Robeco, The Investments Engineers
Deutschland
International
Europe
Belgique (FR)
België (NL)
Deutschland
España
France
Italia
Nederland
Schweiz (DE)
Switzerland (EN)
United Kingdom
Andere Länder
Asia-Pacific
Australia
上海 (CN)
Hong Kong (EN)
香港 (ZH)
日本 (JP)
Singapore
Americas
América Latina (ES)
Latin America (EN)
United States
Africa & Middle East
Africa
Middle East
blue circle
Robeco, The Investments Engineers
  • Einblicke
    • Neueste
    • Top-Stories
    • Markteinschätzung & Ausblick
    • E-Learning
    • Webinare
  • Produkte
    • Fonds
    • Strategien
    • Chancen
  • Nachhaltigkeit
    • Die Reise
    • Expertise
    • Einfluss
    • Klima & Biodiversität
    • SDGs
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Kernkompetenzen
    • Vielfalt & Inklusion
    • Kontakt
International
Global website
Europe
Belgique (FR)
België (NL)
Deutschland
España
France
Italia
Nederland
Schweiz (DE)
Switzerland (EN)
United Kingdom
Andere Länder
Asia-Pacific
Australia
上海 (CN)
Hong Kong (EN)
香港 (ZH)
日本 (JP)
Singapore
Americas
América Latina (ES)
Latin America (EN)
United States
Africa & Middle East
Africa
Middle East
loader
Kontaktieren Sie uns

RobecoSAM QI US Climate Beta Equities IE EUR

Systematische Investitionen mit Ausrichtung auf US-Aktienerträge in Verbindung mit deutlich verbessertem Nachhaltigkeitsprofil

Kontaktieren Sie uns

Anteilklasse

Anteilklasse

Alle Anteilklassen eines Produkts sind in demselben Wertpapierportfolio investiert und haben dieselben Anlageziele und Anlagerichtlinien. Allerdings können sie sich in einzelnen Parametern unterscheiden. Unter anderem kann es beispielsweise Abweichungen im Hinblick auf Ertragsverwendung, Währungs-Exposure oder Gebühren und Kosten geben. Die gängigsten Anteilklassen bei Robeco sind folgende:
a) D/DH-Anteile, dies sind reguläre Anteile, die allen Anlegern offenstehen;
b) I/IH-Anteile für institutionelle Investoren wie von Zeit zu Zeit von der Luxemburger Finanzaufsichtsbehörde definiert. Mehr Informationen zu den Anteilklassen finden Sie im Verkaufsprospekt.

IE-EUR

F-EUR

S-EUR

S-USD

SE-EUR

SE-USD

SEH-EUR

SH-EUR

Gattung und Codes

Anlagegattung:

Aktien

ISIN:

LU2489395249

Bloomberg:

RBQ1IEE LX

Benchmark

MSCI USA Index

Angaben zur Nachhaltigkeit

Angaben zur Nachhaltigkeit

Gemäß der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) der EU können Produkte als Fonds gemäß Artikel 6, 8 oder 9 klassifiziert werden.

Artikel 6-Fonds: Produkt ohne ausführliche Offenlegungen bzgl. Nachhaltigkeit im Unterschied zu Fonds gemäß Art. 8 und 9.
Artikel 8-Fonds: Produkt ohne nachhaltigkeitsbezogenes Anlageziel, das jedoch ökologische oder soziale Charakteristika anstrebt und bei dem ausführliche Offenlegungen bzgl. Nachhaltigkeit stattfinden.
Artikel 9-Fonds: Produkt mit nachhaltigkeitsbezogenem Anlageziel, bei dem ausführliche Offenlegungen bzgl.

Nachhaltigkeit stattfinden Unabhängig von Artikel 8 oder 9 müssen die Unternehmen, in die investiert wird, Praktiken der guten Unternehmensführung einhalten, und nachhaltigkeitsbezogene Investments dürfen keine bedeutenden Schäden verursachen.

Artikel 9

  • Überblick
  • Wertentwicklung & Gebühren
  • Vermögensaufstellung
  • Nachhaltigkeit
  • Kommentar
  • Unterlagen
Fonds ändern

Fondsthemen

Überblick
Wertentwicklung & Gebühren
Vermögensaufstellung
Nachhaltigkeit
Kommentar
Unterlagen
Fonds ändern

MISSING: fund.detail.tabs.

Merkmale

  • Strebt eine vergleichbare Rendite wie der Markt auf nachhaltige Weise an, mit einem niedrigen Tracking Error
  • Der Fonds wendet eine intern entwickelte Methode für den Portfolioaufbau an, mit der das Engagement bei Aktien mit starken nachhaltigkeitsorientierten Eigenschaften maximiert und gleichzeitig sein relatives Risiko (Tracking Error) minimiert werden soll
  • Das Risikobudget wird für eine vollständig nachhaltigkeitsorientierte Allokation unter aktiver Berücksichtigung aktiver Portfoliorisiken verwendet

Über diesen Fonds

Der RobecoSAM QI US Climate Beta Equities ist ein aktiv verwalteter Fonds, der in Aktien von Unternehmen aus den USA investiert. Die Auswahl der Aktien basiert auf einem quantitativen Modell. Ziel des Fonds sind nachhaltige Investitionen im Sinne von Artikel 9 der Verordnung (EU) 2019/2088 vom 27. November 2019 über Angaben zur Nachhaltigkeit im Finanzsektor. Der Fonds hat das Ziel, die CO2-Bilanz des Portfolios zu verbessern und damit einen Beitrag zum Erfüllen der Ziele des Abkommens von Paris zu leisten, den maximalen globalen Temperaturanstieg deutlich unter 2 °C zu halten. Der Fonds strebt außerdem eine mit dem Markt vergleichbare Rendite an, indem er die Portfolio-Exposures gegenüber Ländern, Sektoren und nachweislich renditetreibenden Faktoren wie Value und Momentum kontrolliert.

Wichtige Fakten

Per 31-08-2023

Fondsvolumen

€ 217.455.508

Größe der Anteilsklasse

€ 29.548

Auflegungsdatum des Fonds

22-06-2022

1 Jahr Wertentwicklung

7,65%

Ertragsverwendung

Yes

Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.

Fondsmanagement

Wilma de Groot

Wilma de Groot

Tim Dröge

Tim Dröge

Machiel Zwanenburg

Machiel Zwanenburg

Jan de Koning

Jan de Koning

Han van der Boon

Han van der Boon

Vania Sulman

Vania Sulman

Wilma de Groot ist Leiterin des Bereichs Core Quant Equities und stellvertretende Leiterin von Quant Equity. Sie ist verantwortlich für Enhanced Indexing, Active Quant und Sustainable Beta-Strategien und ist auf Anomalien bei der Vermögenspreisgestaltung, Portfolioaufbau und Nachhaltigkeitsintegration spezialisiert. Sie hat in verschiedenen wissenschaftlichen Publikationen veröffentlicht, darunter im Journal of Impact and ESG Investing, Journal of Banking and Finance, Journal of International Money and Finance, Journal of Empirical Finance und Financial Analysts Journal. Sie ist Gastdozentin an mehreren Universitäten. Wilma de Groot kam im Jahr 2001 zu Robeco als Quant Researcher. Wilma de Groot hat einen Doktortitel in Finance von der Erasmus-Universität Rotterdam und einen Master-Titel in Ökonometrie von der Universität Tilburg. Des Weiteren ist sie Chartered Financial Analyst (CFA®). Tim Dröge ist Portfoliomanager Conservative Equities. Er konzentriert sich auf die Verwaltung von Core Quant-Strategien, sowohl Enhanced Indexing- als auch Active Quant-Portfolios. Er ist spezialisiert auf quantitative Aktienauswahl, Portfolioaufbau und Schwellenmärkte. Vorher war er Portfoliomanager im Bereich Balanced Investments und Account Manager für institutionelle Kunden. Tim Dröge arbeitet seit 2001 als Portfoliomanager. Seine Laufbahn begann er bei Robeco im Jahr 1999. Er verfügt über einen Master-Titel in Business Economics der Erasmus-Universität Rotterdam. Machiel Zwanenburg ist Portfoliomanager Conservative Equities. Er konzentriert sich auf die Verwaltung von Core Quant-Strategien, sowohl Enhanced Indexing- als auch Active Quant-Portfolios, und ist spezialisiert auf quantitative Aktienauswahl und Portfolioaufbau. Besondere Expertise besitzt er unter anderem im Hinblick auf die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten bei quantitativen Aktienanlagen. Zuvor war er Risk Manager bei RobecoSAM und Head of Client Portfolio Risk bei Robeco. Er kam 1999 als Mitarbeiter im Quant Research-Team zu Robeco. Machiel Zwanenburg hat einen Master-Titel in Ökonometrie der Erasmus-Universität Rotterdam sowie einen Master-Titel in Wirtschaftswissenschaften der London School of Economics. Jan de Koning ist Portfoliomanager Conservative Equities. Er konzentriert sich auf die Verwaltung von Core Quant-Strategien, sowohl Enhanced Indexing- als auch Active Quant-Strategien, und ist spezialisiert auf quantitative Aktienauswahl, Portfolioaufbau und Nachhaltigkeitsintegration. Er ist auch Autor eines Buches über quantitatives Investieren und hat in The Journal of Impact und ESG Investing veröffentlicht. Bevor er im Jahr 2015 zu Robeco kam, arbeitete er als Treuhandverwalter bei NN Investment Partners. Er begann seine Laufbahn in der Investmentbranche im Jahr 2005 bei Centuria Capital und war Portfoliomanager bei Somerset Capital Partners. Jan de Koning hat einen Master in Organizational Studies der Universität Tilburg und ist CFA®, CAIA®, CIPM® und CMT Charterholder. Er ist außerdem PhD Researcher an der Universität Amsterdam mit Schwerpunkt Indexkapitalismus im Zeitalter nachhaltiger Investitionen. Han van der Boon ist Portfoliomanager Conservative Equities. Er konzentriert sich auf die Verwaltung von Core Quant-Strategien, sowohl Enhanced Indexing- als auch Active Quant-Portfolios, und ist spezialisiert auf quantitative Aktienauswahl und Portfolioaufbau. Von 2009 bis 2018 war er technischer Portfoliomanager und operativer Portfoliomanager mit Schwerpunkt auf Aktien. Er kam 1997 als Business Controller zu Robeco. Han van der Boon hat einen Master-Titel in Betriebswirtschaft der Erasmus-Universität Rotterdam. Vania Sulman ist Portfoliomanagerin im Bereich Quantitative Equities mit Fokus auf das Management der Core Quant-Strategien. Sie ist spezialisiert auf die Aktienauswahl und die Integration von Nachhaltigkeit in kundenspezifische Portfolios. Sie kehrte 2022 zu Robeco zurück. Zuvor arbeitete sie drei Jahre lang als Data Scientist und davor als Quant Resear

Merkmale
Über diesen Fonds
Wichtige Fakten
Fondsmanagement

Wertentwicklung

Per 31-08-2023
Pro Zeitraum Fonds Benchmark

1 Monat

0,16%

-0,18%

3 Monate

6,29%

6,43%

Lfd. Jahr

18,19%

16,75%

1 Jahr

7,65%

6,72%

Seit Auflegung 06/2022

15,38%

15,57%

Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.
Annualisiert (für Zeiträume, die länger als ein Jahr sind).
Die Performance-Zahlen sind abzüglich Gebühren und basieren auf den Transaktionspreisen.

Ertragsverwendung

Per 31-08-2023
Datum Betrag

27-04-2023

€ 0,36

Gebühren

Per 31-08-2023
Kosten dieses Fonds Prozentsatz

Laufende Gebühren

Laufende Gebühren

0,38%

Inklusive Verwaltungsgebühr

Ein vom Fonds an die Vermögensverwaltungsgesellschaft gezahlte Vergütung für die professionelle Verwaltung des Fonds.

0,25%

Inklusive Servicegebühr

Mit der Servicegebühr werden administrative Kosten wie beispielsweise Kosten für Jahresberichte, Hauptversammlungen oder Preispublikationen abgedeckt.

0,12%

Transaktionskosten

Die ausgewiesenen Transaktionskosten sind die durchschnittlichen Transaktionskosten p. a. über die letzten drei Jahren, die auf der Grundlage des europäischen Rechts ermittelt wurden.

0,19%

Steuerliche Behandlung des Produkts

Der Fonds ist in Luxemburg aufgelegt und unterliegt den Steuergesetzen und Bestimmungen in Luxemburg. Für den Fonds fällt in Luxemburg weder Körperschaftssteuer noch Gewerbesteuer an, auch die Kapitalerträge und Dividenden werden nicht besteuert. Der Fonds hat in Luxemburg eine jährliche Abonnementssteuer ('taxe d'abonnement') von 0,01 Prozent des Nettoinventarwerts des Fonds zu zahlen. Diese Steuer wird bei der Bestimmung des Nettoinventarwerts des Fonds berücksichtigt. Grundsätzlich kann der Fonds die Luxemburger Verträge nutzen, um Quellensteuer auf seine Erträge zurückzufordern.

Steuerliche Behandlung des Anlegers

Anleger, die nicht unter die niederländische Körperschaftsteuer fallen bzw. von ihr befreit sind (u. a. Pensionsfonds), zahlen keine Steuern auf das erzielte Ergebnis. Anleger, die unter die niederländische Körperschaftsteuer fallen, können für den auf ihre Anlage in den Fonds entfallenden Teil des Ergebnisses besteuert werden. Körperschaftsteuerpflichtige niederländische Körperschaften müssen Zins- und Dividendeneinkünfte in ihrer Steuererklärung angeben. Für Anleger außerhalb der Niederlande gilt ihre jeweilige nationale Steuergesetzgebung in Bezug auf ausländische Investmentfonds. Wir empfehlen dem individuellen Anleger, sich vor einer Anlage in diesen Fonds zunächst bei seinem Finanz- oder Steuerberater über die steuerlichen Folgen seiner Anlage zu erkundigen. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des Kunden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein.

Wertentwicklung
Kursentwicklung
Dividendenhistorie
Gebühren
Steuerlich: Produkt
Steuerlich: Anleger

Fondsallokation

Asset

Sector

Top 10

  • Asset
  • Sector
  • Top 10
Per 31-08-2023

Richtlinien

  • Der Fonds kann Devisentermingeschäfte einsetzen, um Währungspositionen nahe der Benchmark zu erreichen.

  • Diese Aktienklasse des Fonds schüttet Dividenden aus.

  • Der RobecoSAM QI US Climate Beta Equities ist ein aktiv verwalteter Fonds, der in Aktien von Unternehmen aus den USA investiert. Die Auswahl der Aktien basiert auf einem quantitativen Modell. Der Fonds soll ein besseres Nachhaltigkeitsprofil als die Benchmark erreichen, indem er Nachhaltigkeit im Sinne von Artikel 9 der europäischen Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor fördert, Nachhaltigkeitsrisiken in den Investmentprozess integriert, die Good Governance Policy von Robeco anwendet und gleichzeitig eine Rendite auf Marktniveau erwirtschaftet. Der Fonds bindet systematisch Nachhaltigkeit über Ausschlüsse, ESG-Integration, Ziele für ESG- und Umweltbilanzen sowie Engagement in den Investmentprozess ein. Ziel des Fonds ist es, ein neutrales Portfolio auf Basis eines integrierten Multifaktor-Aktienselektionsmodell mit bewährten Renditefaktoren wie Value, Quality und Momentum aufzubauen. Die überwiegende Anzahl der mithilfe dieses Ansatzes ausgewählten Aktien werden Bestandteile der Benchmark sein, es können aber auch nicht in der Benchmark enthaltene Aktien ausgewählt werden. Der Fonds kann bis zu einem begrenzten Grad von den Gewichtungen der Benchmark abweichen. Hoch eingestufte Aktien werden im Vergleich zur Benchmark übergewichtet, während niedrig eingestufte Aktien untergewichtet werden, was zu einem gut diversifizierten Portfolio mit einem niedrigen Tracking Error im Vergleich zur Benchmark des Fonds führt. Ziel des Fonds ist es, eine vergleichbare Rendite wie der Markt zu erwirtschaften und gleichzeitig relative Risiken durch die Anwendung von Grenzwerten (in Bezug auf Währungen, Länder und Sektoren) für das Ausmaß der Abweichung von der Benchmark zu begrenzen. Dadurch wird auch die Abweichung der Wertentwicklung gegenüber der Benchmark begrenzt. Die Benchmark ist ein breiter marktgewichteter Index, der nicht mit den vom Fonds geförderten ESG-Eigenschaften übereinstimmt.

  • Das Risikomanagement ist untrennbarer Bestandteil des Anlageprozesses, damit die Positionen immer den vordefinierten Richtlinien entsprechen.

Fondsallokation
Richtlinien

Angaben zur Nachhaltigkeit

  • Angaben zur Nachhaltigkeit (Zusammenfassung)
  • Angaben zur Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsprofil

Per 31-08-2023
Ausschlüsse +
ESG-Integration
ESG-Ziel
Target Universe
Thema Wert

Angestrebter ESGScore

10% better than index

Environmental footprint

Per 31-08-2023

Die Klimabilanzverantwortung zeigt den gesamten Ressourcenverbrauch des Portfolios je investierter Mio. USD. Die Verantwortung jedes bewerteten Unternehmens wird durch Normalisierung der verbrauchten Ressourcen über den Firmenwert inklusive Barmittel (EVIC) berechnet. Wir aggregieren diese Werte auf Portfolioebene unter Verwendung eines gewichteten Durchschnitts, für den wie den Fußabdruck eines jeden Portfoliobestandteils mit der Gewichtung der jeweiligen Position multiplizieren. Positionen in Staatsanleihen und Barmitteln werden nicht berücksichtigt. Nach Auswahl eines Index wird sein aggregierter Fußabdruck neben dem des Portfolios angezeigt. Die äquivalenten Faktoren, die zum Vergleich zwischen dem Portfolio und dem Index herangezogen werden, stellen europäische Durchschnittswerte dar und beruhen auf Quellen Dritter in Kombination mit eigenen Schätzungen. Dementsprechend dienen die aufgeführten Zahlen nur der Veranschaulichung und sind lediglich ein Orientierungswert. Zahlen berücksichtigen ausschließlich Unternehmensanleihen Das gemeldete Abfallaufkommen der Unternehmen im Portfolio und im Index kann verbrannte Abfälle, Deponieabfälle, nukleare Abfälle, recycelte Abfälle und Bergbauabraum umfassen. Obwohl sich diese Abfallarten unterschiedlich auf die Umwelt auswirken, werden bei diesem Vergleich alle Abfallarten zusammengefasst und als Gesamtgewicht ausgedrückt. Die Differenz in Tonnen/investierter Mio. USD zwischen dem Portfolio und dem Index wird als „Äquivalent zum jährlichen Abfallaufkommen von # Personen“ ausgedrückt, basierend auf der durchschnittlich erzeugten Menge Haushaltsabfall in Tonnen pro europäischem Bürger.

CGF USEI_20230831-CGFUSEI_20230831-footprintOwnershipCo2.png
Certain information © 2023 MSCI ESG Research LLC. Reproduced by permission.
CGF USEI_20230831-CGFUSEI_20230831-footprintOwnershipWaste.png
Robeco data based on Trucost data*
CGF USEI_20230831-CGFUSEI_20230831-footprintOwnershipWater.png
Robeco data based on Trucost data*
* S&P Trucost Limited © Trucost 2023. All rights in the Trucost data and reports vest in Trucost and/or its licensors. Neither Trucost, not its affliates, nor its licensors accept any liability for any errors, omissions, or interruptions in the Trucost data and/or reports. No further distribution of the Data and/or Reports is permitted without Trucost's express written consent.

Sustainalytics ESG-Risikoscore

Per 31-08-2023

Der Tabelle ESG Risk Rating von Sustainalytics ist das ESG-Risikorating des Portfolios zu entnehmen. Es wird berechnet, indem das Sustainalytics ESG-Risikorating jeder Portfoliokomponente mit ihrer jeweiligen Portfoliogewichtung multipliziert wird. Wenn ein Index ausgewählt wurde, werden diese Werte zusammen mit den Portfoliowerten angegeben, so dass das ESG-Risikoniveau des Portfolios im Vergleich zum Index gezeigt wird. Die Verteilung innerhalb des ESG-Risikostufen-Diagramms von Sustainalytics zeigt die Portfolioallokationen aufgeschlüsselt in die fünf ESG-Risikostufen von Sustainalytics: vernachlässigbar (0 -10), niedrig (10-20), mittel (20-30), hoch (30-40) und schwer (40+), und gibt einen Überblick über das Portfolioengagement in den verschiedenen ESG-Risikostufen. Wenn ein Index ausgewählt wurde, werden dieselben Angaben für den Index angezeigt. Nur als Unternehmensanleihen zugeordnete Positionen werden in den Zahlen berücksichtigt.

CGF USEI_20230831-CGFUSEI_20230831-sustainalyticsESGRiskTotal.pngCGF USEI_20230831-CGFUSEI_20230831-sustainalyticsESGRiskScoreDistribution.pngCGF USEI_20230831-CGFUSEI_20230831-sustainalyticsESGRiskScoreDistributionTable.png
Source: Copyright © Sustainalytics. All rights reserved.
The information, methodologies, data and opinions contained or reflected herein are proprietary of Sustainalytics and/or third parties, intended for internal, non-commercial use, and may not be copied, distributed or used in any way, including via citation, unless otherwise explicitly agreed in writing. They are provided for informational purposes only and (1) do not constitute investment advice; (2) cannot be interpreted as an offer or indication to buy or sell securities, to select a project or make any kind of business transactions; (3) do not represent an assessment of the issuer’s economic performance, financial obligations nor of its creditworthiness; (4) are not a substitute for a professional advice; (5) past performance is no guarantee of future results. These are based on information made available by third parties, subject to continuous change and therefore are not warranted as to their merchantability, completeness, accuracy or fitness for a particular purpose. The information and data are provided “as is” and reflect Sustainalytics’ opinion at the date of their elaboration and publication. Sustainalytics nor any of its third-party suppliers accept any liability for damage arising from the use of the information, data or opinions contained herein, in any manner whatsoever, except where explicitly required by law. Any reference to third party names is for appropriate acknowledgement of their ownership and does not constitute a sponsorship or endorsement by such owner. Insofar as applicable, researched companies referred herein may have a relationship with different Sustainalytics’ business units. Sustainalytics has put in place adequate measures to safeguard the objectivity and independence of its opinions. For more information, contact compliance@sustainalytics.com.

Nachhaltigkeit

Per 31-08-2023

Das nachhaltigkeitsorientierte Anlageziel des Fonds ist, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu fördern und dazu beizutragen, den maximalen globalen Temperaturanstieg durch Reduzieren der CO2-Bilanz des Fonds deutlich unter 2 °C zu halten. SDGs, Klimawandel und Nachhaltigkeit werden über Ausschlüsse, ESG-Integration, Ziele für ESG- und Umweltbilanzen sowie Stimmrechtsausübung in den Investmentprozess eingebunden. Erstens investiert der Fonds nicht in Aktienemittenten, die gegen internationale Normen verstoßen oder deren Aktivitäten laut Ausschlusspolitik von Robeco als gesellschaftlich schädlich eingestuft wurden. Das schließt aktivitätsbasierte Ausschlüsse nach Artikel 12 der EU-Verordnung hinsichtlich EU-Referenzwerten für den klimabedingten Wandel, Paris-aligned EU-Referenzwerten sowie nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungen für Referenzwerte ein. Außerdem schließt der Fonds Aktien aus, die von Unternehmen mit einem negativen Einfluss auf die SDGs haben. Der Beitrag von Emittenten zu den SDGs wird mit Robecos intern entwickelter dreistufiger SDG-Systematik beurteilt. Zweitens werden finanziell bedeutende ESG-Faktoren in den Portfolioaufbau integriert, um sicherzustellen, dass der ESG-Score des Portfolios um mindestens 10 % besser ist als der ESG-Score des Referenzindex. Durch die Einschränkung von Treibhausgasemissionen wird die CO2-Bilanz des Fonds auf einen niedrigeren Wert gebracht als bei dem Paris-aligned Referenzwert, um die Vereinbarkeit mit dem gewünschten Dekarbonisierungspfad von 7 % ggü. dem jeweiligen Vorjahr sicherzustellen. Wasserverbrauch und Müllerzeugung werden auf einen um mindestens 20 % niedrigeren Wert gebracht als beim Referenzindex. Mit diesen Regeln für den Portfolioaufbau wird sichergestellt, dass Aktien von Unternehmen mit besseren ESG-Werten oder Umweltbilanzen mit größerer Wahrscheinlichkeit in das Portfolio aufgenommen werden als Aktien von Unternehmen mit schlechteren ESG-Werten oder Umweltbilanzen, die dann wahrscheinlich eher aus dem Portfolio entfernt werden. Drittens wird, wenn ein Aktienemittent in der laufenden Überwachung für Verstöße gegen internationale Normen ausgesondert wird, der Emittent von Investitionen ausgeschlossen. Und schließlich nutzt der Fonds Aktionärsrechte und nimmt in Übereinstimmung mit der Abstimmungspolitik von Robeco Stimmrechte wahr.

Angaben zur Nachhaltigkeit
Profil
Environmental footprint
ESG-Risikoscore
Nachhaltigkeit

Erläuterungen zur Wertentwicklung

Per 31-08-2023

Basierend auf den Transaktionskursen erzielte der Fonds eine Rendite von 0,16%. Die Strategie US Climate Beta bietet Anlegern ein Engagement dicht an einem Index mit deutlich verbessertem Nachhaltigkeitsprofil an. Die Strategie verwendet viele kleine übergewichtete und untergewichtete Positionen ggü. dem Index, was zu niedrigem Tracking Error führt. Das Portfolio übergewichtet Aktien mit besserem Nachhaltigkeitsprofil. Das ESG-Risiko des Portfolios ist signifikant niedriger als das des Index bei gleichzeitig deutlich geringerer Umweltbilanz für Wasserverbrauch, Treibhausgasemissionen und Müllerzeugung.

Erläuterungen zur Wertentwicklung

Fondsdokumente

  • Factsheet
  • Product sheet
  • Verkaufsprospekt
  • Artikel
  • Wesentliche Anlegerinformationen (PRIIP)
  • Angaben zur Nachhaltigkeit
  • Angaben zur Nachhaltigkeit (Zusammenfassung)

Jahres- und Halbjahresberichte

  • Jahresbericht 2022
  • Jahresbericht 2021
  • Jahresbericht 2020
  • Halbjahresbericht 2023
  • Halbjahresbericht 2022
  • Halbjahresbericht 2021

Bekanntmachungen

  • Publication semi-annual reports 2023 (31-08-2023)
  • Prospectus change September 2023 (04-08-2023)
  • Publication Semi-annual reports 2022 (31-08-2022)
Fondsdokumente
Berichte
Bekanntmachungen

Führen wir die Diskussion weiter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und bleiben Sie über aktuelle Ereignisse im Bereich nachhaltiger und quantitativer Investments, Trends und Credits auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden
Robeco

Robeco möchte seinen Kunden ermöglichen, ihre Finanz- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, indem sie überragende Anlagerenditen und Lösungen anbietet.

Wichtige Themen
Einblicke
Fonds
Strategien
Chancen
Nachhaltigkeit
Über uns
Schnelle Links
Kontakt
Privatkunden
Glossar
Versicherer
E-Learning
Steuerinformationen
Kernkompetenzen
Sustainable investing
Quantitative Investing
Thematisches Investieren
Schwellenländer
Unternehmensanleihen

Rechtliche Hinweise Richtlinie zu Datenschutz und Cookies Richtlinien Impressum Sicherheit

Die Informationen auf der nachfolgenden Website der Robeco Deutschland, Zweigniederlassung der Robeco Institutional Asset Management B.V., richten sich ausschließlich an professionelle Kunden im Sinne von § 31a Abs. 2 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) wie beispielsweise Versicherungen, Banken und Sparkassen. Die auf dieser Website dargestellten Informationen sind NICHT für Privatanleger bestimmt und entsprechen nicht den für Privatanleger maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen.

Sind Sie Privatkunde? Dann besuchen Sie bitte unsere Privatkundenseite von Robeco.