
RobecoSAM QI Global SDG & Climate Multi-Factor Credits IH USD
Systematischer Ansatz für Credits mit signifikanten Nachhaltigkeitsverbesserungen
Anteilklasse
Anteilklasse
Alle Anteilklassen eines Produkts sind in demselben Wertpapierportfolio investiert und haben dieselben Anlageziele und Anlagerichtlinien. Allerdings können sie sich in einzelnen Parametern unterscheiden. Unter anderem kann es beispielsweise Abweichungen im Hinblick auf Ertragsverwendung, Währungs-Exposure oder Gebühren und Kosten geben. Die gängigsten Anteilklassen bei Robeco sind folgende:
a) D/DH-Anteile, dies sind reguläre Anteile, die allen Anlegern offenstehen;
b) I/IH-Anteile für institutionelle Investoren wie von Zeit zu Zeit von der Luxemburger Finanzaufsichtsbehörde definiert. Mehr Informationen zu den Anteilklassen finden Sie im Verkaufsprospekt.
IH-USD
IH-EUR
Gattung und Codes
Anlagegattung:
Anleihen
ISIN:
LU2470982088
Bloomberg:
RSGGHIH LX
Benchmark
Solactive Paris Aligned Global Corporate Index (hedged into USD)
Angaben zur Nachhaltigkeit
Angaben zur Nachhaltigkeit
Gemäß der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) der EU können Produkte als Fonds gemäß Artikel 6, 8 oder 9 klassifiziert werden.
Artikel 6-Fonds: Produkt ohne ausführliche Offenlegungen bzgl. Nachhaltigkeit im Unterschied zu Fonds gemäß Art. 8 und 9.
Artikel 8-Fonds: Produkt ohne nachhaltigkeitsbezogenes Anlageziel, das jedoch ökologische oder soziale Charakteristika anstrebt und bei dem ausführliche Offenlegungen bzgl. Nachhaltigkeit stattfinden.
Artikel 9-Fonds: Produkt mit nachhaltigkeitsbezogenem Anlageziel, bei dem ausführliche Offenlegungen bzgl.
Nachhaltigkeit stattfinden Unabhängig von Artikel 8 oder 9 müssen die Unternehmen, in die investiert wird, Praktiken der guten Unternehmensführung einhalten, und nachhaltigkeitsbezogene Investments dürfen keine bedeutenden Schäden verursachen.
Artikel 9
- Überblick
- Wertentwicklung & Gebühren
- Vermögensaufstellung
- Nachhaltigkeit
- Kommentar
- Unterlagen
Fondsthemen
MISSING: fund.detail.tabs.
Merkmale
- Er investiert in Unternehmen, die beim Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft entsprechend dem Pariser Abkommen Vorreiter sind, und trägt gleichzeitig einen zu den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) bei.
- Es bietet einen fortschrittlichen quantitativen Multi-Faktor-Ansatz mit diversifiziertem Engagement in Low Risk, Value und Momentum
- Es bietet attraktive risikobereinigte Renditen und Stildiversifizierung im Vergleich zu traditionellen fundamentalen Creditstrategien
Über diesen Fonds
Der RobecoSAM QI Global SDG & Climate Multi-Factor Credits ist ein aktiv verwalteter Fonds, der weltweit in Anleihen überwiegend mit Investment-Grade-Rating von Unternehmen investiert, die die Nachhaltigkeitsziele der UN (SDGs) fördern und ein CO2-Reduzierungsziel verfolgen. Die Auswahl dieser Anleihen basiert auf einem quantitativen Modell. Ziel des Fonds sind nachhaltige Investitionen im Sinne von Artikel 9 der Verordnung (EU) 2019/2088 vom 27. November 2019 über Angaben zur Nachhaltigkeit im Finanzsektor. Der Fonds strebt die Förderung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (UN SDGs) durch Investments in Unternehmen an, deren Geschäftsmodelle und -praxis mit den in den 17 SDGs definierten Zielen übereinstimmen. Außerdem hat der Fonds das Ziel, die CO2-Bilanz des Portfolios zu reduzieren und damit zu den Zielen des Abkommens von Paris beizutragen, den maximalen Anstieg der Temperatur deutlich unter 2 °C zu halten. Der Fonds integriert ESG-Faktoren (Umwelt, Soziales und Governance) in den Investmentprozess und wendet die Good Governance Policy von Robeco an. Der Fonds beabsichtigt außerdem, langfristigen Kapitalzuwachs zu bieten.
Wichtige Fakten
Fondsvolumen
$ 10.334.508
Größe der Anteilsklasse
$ 105.854
Auflegungsdatum des Fonds
09-06-2022
1 Jahr Wertentwicklung
0,54%
Ertragsverwendung
No
Fondsmanagement

Patrick Houweling

Mark Whirdy

Johan Duyvesteyn
Patrick Houweling ist Co-Head of Quant Fixed Income und Lead Portfolio-Manager der quantitativen Anleihestrategien von Robeco. Er hat in verschiedenen akademischen Zeitschriften wie dem Journal of Banking and Finance, dem Journal of Empirical Finance und dem Financial Analysts Journal bahnbrechende Artikel über Duration Times-Spread, Factor-Investing an den Kreditmärkten, Liquidität von Unternehmensanleihen und Credit Default-Swaps veröffentlicht. Er war Mitverfasser des Artikels „Factor Investing in the Corporate Bond Market“, der 2017 den Graham and Dodd Scroll Award of Excellence erhielt. Patrick Houweling ist Gastdozent an verschiedenen Universitäten. Bevor er 2003 zu Robeco kam, war er Researcher in der Abteilung Risikomanagement bei Rabobank International, wo er seine Karriere 1998 begann. Patrick Houweling verfügt über einen Doktortitel in Finance und einen Master-Abschluss in Financial Econometrics (cum laude) der Erasmus-Universität Rotterdam. Mark Whirdy ist Quant Fixed Income-Portfoliomanager. Seine Tätigkeitsbereiche umfassen Portfolio-Optimierung, Kreditmärkte, Modellierung von Kreditderivaten sowie die Entwicklung quantitativer Investmentprozesse. Bevor er zu Robeco kam, war Mark Whirdy Portfoliomanager im Quant Credit-Team bei Pioneer Investments sowie Analyst im Quantitative Equities-Team dieses Unternehmens. Mark Whirdy hat einen Abschluss des University College Dublin studiert und hat einen Master-Abschluss in Business von der University of Ulster. Johan Duyvesteyn ist Quant Fixed Income-Portfoliomanager. Zu seinen Schwerpunkten gehören Markttiming für Staatsanleihen, Credit-Beta-Markttiming, Länder-Nachhaltigkeit und Schwellenländeranleihen. Er hat verschiedene Artikel im Financial Analysts Journal, im Journal of Empirical Finance, im Journal of Banking and Finance und im Journal of Fixed Income veröffentlicht. Johan Duyvesteyn begann 1999 bei Robeco seine Laufbahn in der Investmentbranche. Er hat einen Doktortitel in Finance, einen Master-Abschluss in Financial Econometrics (cum laude) der Erasmus-Universität Rotterdam und ist CFA®-Charterholder.
Wertentwicklung
1 Monat
-0,32%
-0,33%
3 Monate
-0,03%
0,34%
Lfd. Jahr
2,27%
3,33%
1 Jahr
0,54%
1,51%
Seit Auflegung 06/2022
-1,10%
0,11%
Statistiken
Bonitäts-Rating
Durchschnittliche Bonität der Wertpapiere im Portfolio. AAA, AA, A und BAA (Investment Grade) bedeuten geringeres Risiko und BB, B, CCC, CC, C (High Yield) höheres Risiko.
A2/A3
A3/BAA1
Option Angepasste Modifizierte Duration (in Jahren)
Zinssensitivität des Portfolios.
6,20
6,20
Restlaufzeit (in Jahren)
Durchschnittliche Fälligkeit der Wertpapiere im Portfolio.
8,60
8,80
Gebühren
Laufende Gebühren
Laufende Gebühren
0,43%
Inklusive Verwaltungsgebühr
Ein vom Fonds an die Vermögensverwaltungsgesellschaft gezahlte Vergütung für die professionelle Verwaltung des Fonds.
0,30%
Inklusive Servicegebühr
Mit der Servicegebühr werden administrative Kosten wie beispielsweise Kosten für Jahresberichte, Hauptversammlungen oder Preispublikationen abgedeckt.
0,12%
Transaktionskosten
Die ausgewiesenen Transaktionskosten sind die durchschnittlichen Transaktionskosten p. a. über die letzten drei Jahren, die auf der Grundlage des europäischen Rechts ermittelt wurden.
0,16%
Steuerliche Behandlung des Produkts
Der Fonds ist in Luxemburg aufgelegt und unterliegt den Steuergesetzen und Bestimmungen in Luxemburg. Für den Fonds fällt in Luxemburg weder Körperschaftssteuer noch Gewerbesteuer an, auch die Kapitalerträge und Dividenden werden nicht besteuert. Der Fonds hat in Luxemburg eine jährliche Abonnementssteuer ('taxe d'abonnement') von 0,01 Prozent des Nettoinventarwerts des Fonds zu zahlen. Diese Steuer wird bei der Bestimmung des Nettoinventarwerts des Fonds berücksichtigt. Grundsätzlich kann der Fonds die Luxemburger Verträge nutzen, um Quellensteuer auf seine Erträge zurückzufordern.
Steuerliche Behandlung des Anlegers
Anleger, die nicht unter die niederländische Körperschaftsteuer fallen bzw. von ihr befreit sind (u. a. Pensionsfonds), zahlen keine Steuern auf das erzielte Ergebnis. Anleger, die unter die niederländische Körperschaftsteuer fallen, können für den auf ihre Anlage in den Fonds entfallenden Teil des Ergebnisses besteuert werden. Körperschaftsteuerpflichtige niederländische Körperschaften müssen Zins- und Dividendeneinkünfte in ihrer Steuererklärung angeben. Für Anleger außerhalb der Niederlande gilt ihre jeweilige nationale Steuergesetzgebung in Bezug auf ausländische Investmentfonds. Wir empfehlen dem individuellen Anleger, sich vor einer Anlage in diesen Fonds zunächst bei seinem Finanz- oder Steuerberater über die steuerlichen Folgen seiner Anlage zu erkundigen. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des Kunden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein.
Fondsallokation
Currency
Duration
Rating
Sector
- Currency
- Duration
- Rating
- Sector
Richtlinien
Sämtliche Währungen werden abgesichert.
Diese Aktienklasse des Fonds schüttet keine Dividenden aus.
RobecoSAM QI Global SDG & Climate Multi-Factor Credits ist ein aktiv verwalteter Fonds, der global in Anleihen, vor allem Investment Grade-Credits, von Unternehmen investiert, die die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) fördern und dazu beitragen, den globalen Temperaturanstieg unter 2 °C zu halten. Die Auswahl dieser Anleihen beruht auf einem quantitativen Modell.
Das Risikomanagement ist voll in den Investitionsprozess eingebettet, damit die Positionen stets vorab definierten Richtlinien entsprechen
Angaben zur Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsprofil
Angestrebter ESGScore
Above Index
SDG Impact Alignment
Diese Aufschlüsselung auf SDG-Scores zeigt das Portfoliogewicht für Unternehmen mit positiver, negativer und neutraler Folgenabstimmung auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) auf Basis von Robecos SDG-Framework. Das Framework, in dem ein dreistufiger Ansatz für die Bewertung der Folgenabstimmung eines Unternehmens auf die relevanten SDGs verwendet wird, bietet eine Methode, um Unternehmen einen SDG-Score zuzuordnen. Der Score reicht von einer positiven bis negativen Auswirkungsabstimmung, abgestuft von einer hohen, mittleren oder niedrigen Folgenabstimmung. Daraus ergibt sich eine siebenstufige Skala von -3 bis +3. Wenn der Datensatz nicht das gesamte Portfolio abdeckt, summieren sich die Zahlen über jeder Auswirkungsebene auf die Abdeckungsebene, um die Datenabdeckung des Portfolios zu zeigen, mit minimalen Abweichungen aufgrund der Rundung. Gewichtungen <0,5 % werden als 0 angezeigt. Wenn ein Index ausgewählt wurde, werden dieselben Zahlen für den Index angezeigt. In den Zahlen werden als Unternehmens- und/oder Staatsanleihen zugeordnete Positionen berücksichtigt. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://www.robeco.com/docm/docu-brochure-robecosam-sdg-framework.pdf


Sustainalytics ESG-Risikoscore
Der Tabelle ESG Risk Rating von Sustainalytics ist das ESG-Risikorating des Portfolios zu entnehmen. Es wird berechnet, indem das Sustainalytics ESG-Risikorating jeder Portfoliokomponente mit ihrer jeweiligen Portfoliogewichtung multipliziert wird. Wenn ein Index ausgewählt wurde, werden diese Werte zusammen mit den Portfoliowerten angegeben, so dass das ESG-Risikoniveau des Portfolios im Vergleich zum Index gezeigt wird. Die Verteilung innerhalb des ESG-Risikostufen-Diagramms von Sustainalytics zeigt die Portfolioallokationen aufgeschlüsselt in die fünf ESG-Risikostufen von Sustainalytics: vernachlässigbar (0 -10), niedrig (10-20), mittel (20-30), hoch (30-40) und schwer (40+), und gibt einen Überblick über das Portfolioengagement in den verschiedenen ESG-Risikostufen. Wenn ein Index ausgewählt wurde, werden dieselben Angaben für den Index angezeigt. Nur als Unternehmensanleihen zugeordnete Positionen werden in den Zahlen berücksichtigt.



Marktentwicklungen
Der Solactive Paris Aligned Global Corporate Index erzielte einen Anleihenertrag von -0,12 %, da die Credit Spreads stiegen. Die ggü. EUR abgesicherte Gesamtrendite betrug -0,50 %, da die Gewinne der zugrundeliegenden Staatsanleihen stiegen. Die Credit Spreads kehrten die Verengung vom Juni und Juli um und begannen sich im August auszuweiten, mit Ausnahme der amerikanischen High Yield-Anleihen, die im Monatsverlauf unverändert blieben. Die Unsicherheit über die Inflationsaussichten hielt die Stagflationsbefürchtungen am Leben, da die Inflation im Dienstleistungssektor trotz des Rückgangs des Kerninflationsindexes hartnäckig hoch blieb, verbunden mit negativen Einkaufsmanagerindizes und anderen Wirtschaftsdaten. Die Anzahl der Unternehmen mit negativem Rating hat die Anzahl der Unternehmen mit positivem Rating überholt. Der S&P 500 erlebte einen Ausverkauf vor einer Rallye zum Monatsende, und der VIX bewegte sich im Gleichklang. Die Renditekurven der Staatsanleihen blieben invertiert und wurden leicht steiler, obwohl die Volatilitätserwartungen an den Anleihenmärkten, wie der MOVE-Index zeigt, gefallen sind. In China entging Country Garden Holdings nur knapp einer Zahlungsunfähigkeit, was in Verbindung mit schwächelnden Exporten, sinkenden Preisen und steigender Arbeitslosigkeit die Stimmung an den Weltmärkten weiter beeinträchtigt.
Erläuterungen zur Wertentwicklung
Basierend auf den Transaktionskursen erzielte der Fonds eine Rendite von -0,32%. Auf Basis der Schlusskurse verzeichnete der Fonds eine relative Rendite von +0,07 % ggü. der Benchmark. Die Emittentenauswahl war sehr positiv und die Beta-Allokation brachte einen leicht positiven Beitrag. Die SDG-Score-Allokation war leicht positiv. Bewertung erzielte den stärksten positiven Beitrag, gefolgt von kleineren positiven Beiträgen von Size und Low Risk/Quality. Der Momentumfaktor brachte einen neutralen Beitrag. Die Sektorallokation brachte einen kleinen positiven Beitrag, vor allem aufgrund der Übergewichtungen im Technologiesektor und der Untergewichtung im Bankensektor. Die Währungsallokation brachte einen positiven Beitrag, vor allem aufgrund der Übergewichtung in AUD-Anleihen. Die Länderallokation war leicht positiv aufgrund der Übergewichtung in den USA; die Untergewichtung in Belgien war leicht negativ. Die Allokation zu nachrangigen Gruppen war leicht positiv aufgrund der Übergewichtung von vorrangigen Unternehmenstiteln. Die Ratingallokation wirkte sich leicht positiv aus, vor allem aufgrund der Off-Benchmark-Position in BAs.
Prognose des Fondsmanagements

Patrick Houweling

Mark Whirdy

Johan Duyvesteyn
RobecoSAM QI Global SDG & Climate Multi-Factor Credits investiert systematisch in Anleihen von Unternehmen mit vornehmlich Investment Grade-Rating, die die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) fördern und dazu beitragen, die globale Erwärmung unter dem Wert von 2 °C zu halten. Die Auswahl dieser Anleihen basiert auf einer Reihe quantitativer Faktoren. Auf lange Sicht erwarten wir, dass das Portfolio durch systematische Nutzung von Faktorprämien die Entwicklung seiner Benchmark, die auf die Pariser Klimaziele abgestimmt ist, übertrifft.