
Robeco Multi Asset Income G EUR
Globale Multi-Asset-Lösung mit Fokus auf attraktive und stabile Ertragsquellen
Anteilklasse
Anteilklasse
Alle Anteilklassen eines Produkts sind in demselben Wertpapierportfolio investiert und haben dieselben Anlageziele und Anlagerichtlinien. Allerdings können sie sich in einzelnen Parametern unterscheiden. Unter anderem kann es beispielsweise Abweichungen im Hinblick auf Ertragsverwendung, Währungs-Exposure oder Gebühren und Kosten geben. Die gängigsten Anteilklassen bei Robeco sind folgende:
a) D/DH-Anteile, dies sind reguläre Anteile, die allen Anlegern offenstehen;
b) I/IH-Anteile für institutionelle Investoren wie von Zeit zu Zeit von der Luxemburger Finanzaufsichtsbehörde definiert. Mehr Informationen zu den Anteilklassen finden Sie im Verkaufsprospekt.
G-EUR
E-EUR
Gattung und Codes
Anlagegattung:
Multi-Asset
ISIN:
LU1387748301
Bloomberg:
RMAINGE LX
Benchmark
25% MSCI All Country World Index (EUR) 75% Bloomberg Global Aggregate (hedged to EUR)
Angaben zur Nachhaltigkeit
Angaben zur Nachhaltigkeit
Gemäß der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) der EU können Produkte als Fonds gemäß Artikel 6, 8 oder 9 klassifiziert werden.
Artikel 6-Fonds: Produkt ohne ausführliche Offenlegungen bzgl. Nachhaltigkeit im Unterschied zu Fonds gemäß Art. 8 und 9.
Artikel 8-Fonds: Produkt ohne nachhaltigkeitsbezogenes Anlageziel, das jedoch ökologische oder soziale Charakteristika anstrebt und bei dem ausführliche Offenlegungen bzgl. Nachhaltigkeit stattfinden.
Artikel 9-Fonds: Produkt mit nachhaltigkeitsbezogenem Anlageziel, bei dem ausführliche Offenlegungen bzgl.
Nachhaltigkeit stattfinden Unabhängig von Artikel 8 oder 9 müssen die Unternehmen, in die investiert wird, Praktiken der guten Unternehmensführung einhalten, und nachhaltigkeitsbezogene Investments dürfen keine bedeutenden Schäden verursachen.
Artikel 8
Morningstar
Morningstar
Copyright © Morningstar, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die hier enthaltenen Informationen: (1) sind Eigentum von Morningstar und/oder seinen Inhalte-Anbietern; (2) dürfen weder vervielfältigt noch verbreitet werden; und (3) deren Genauigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wird nicht gewährleistet. Weder Morningstar noch deren Inhalte-Anbieter haften für etwaige Schäden oder Verluste, die durch die Verwendung dieser Informationen entstehen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Laden Sie The Morningstar Rating for Funds (Kapitel: The Morningstar Rating: Three-, Five-, and 10-Year) auf der Morningstar-Website herunter.
Rating (30/10)
- Überblick
- Wertentwicklung & Gebühren
- Vermögensaufstellung
- Nachhaltigkeit
- Kommentar
- Unterlagen
Fondsthemen
MISSING: fund.detail.tabs.
Merkmale
- Globale Multi-Asset-Lösung, die sich auf stabile Ergebnisse konzentriert
- Kombination von fundamentalen, thematischen und Faktor-Anlagen
- Aktive Anlagenallokation zur Verbesserung von Risiko und Rendite
Über diesen Fonds
Der Robeco Multi Asset Income ist ein aktiv verwalteter Fonds, der weltweit in verschiedene Assetklassen investiert. Ziel des Fonds ist es, langfristigen Kapitalzuwachs zu erreichen und gleichzeitig ein gleichbleibendes Einkommensniveau zu wahren. Der Fonds hat ein relativ niedriges Risikoprofil und wendet Vermögensallokationsstrategien an, bei denen überwiegend direkt in Anleihen investiert und Positionen in anderen Assetklassen wie Aktien aufgebaut werden. Die Vermögenszuteilungsstrategie unterliegt Anlage- und Volatilitätsbeschränkungen. Das Portfolio-Management-Team kann auch andere Anlageinstrumente verwenden, um das Risiko-Renditeprofil des Fonds zu verbessern.
Wichtige Fakten
Fondsvolumen
€ 134.938.004
Größe der Anteilsklasse
€ 131.629.547
Auflegungsdatum der Anteilsklasse
09-09-2016
1 Jahr Wertentwicklung
-0,67%
Ertragsverwendung
Yes
Fondsmanagement

Ernesto Sanichar

Mathieu Van Roon
Ernesto Sanichar ist Portfoliomanager und Mitglied des Sustainable Multi Asset-Teams. Er ist verantwortlich für die Fonds Robeco Multi Asset, Robeco ONE und Defined Contribution Fonds. Seine Spezialgebiete sind festverzinsliche Wertpapiere und Devisen. Seit 2005 arbeitet er in der Abteilung Investment Solutions von Robeco. Zuvor war er vier Jahre lang als Treasury Manager tätig. Bevor Ernesto Sanichar 2001 zu Robeco kam, arbeitete er drei Jahre lang bei ING Barings als Product Controller im Bereich Cash Equities und Derivate. Ernesto Sanichar begann seine Laufbahn in der Investmentbranche 1998. Er hat einen Master in Finanzwirtschaft von der Erasmus-Universität Rotterdam. Mathieu van Roon ist Portfoliomanager im Sustainable Mult Asset-Team und verantwortlich für die Fonds Robeco Multi Asset, Robeco ONE und Defined Contribution. Er begann 2011 bei Robeco in der Abteilung Structured Investments. Mathieu van Roon hat einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft und Ökonometrie (cum Laude) von der Erasmus-Universität Rotterdam und ist Financial Risk Manager (FRM) Charterholder.
Wertentwicklung
1 Monat
-0,77%
-1,34%
3 Monate
-2,53%
-3,70%
Lfd. Jahr
-1,24%
0,78%
1 Jahr
-0,67%
0,36%
2 Jahre
-6,32%
-5,96%
3 Jahre
-1,93%
-1,75%
5 Jahre
0,63%
-
10 Jahre
2,08%
-
Seit Auflegung 11/1989
3,59%
-
Ertragsverwendung
27-04-2023
€ 1,10
28-04-2022
€ 1,22
29-04-2021
€ 1,23
11-04-2019
€ 0,61
Gebühren
Laufende Gebühren
Laufende Gebühren
0,70%
Inklusive Verwaltungsgebühr
Ein vom Fonds an die Vermögensverwaltungsgesellschaft gezahlte Vergütung für die professionelle Verwaltung des Fonds.
0,50%
Inklusive Servicegebühr
Mit der Servicegebühr werden administrative Kosten wie beispielsweise Kosten für Jahresberichte, Hauptversammlungen oder Preispublikationen abgedeckt.
0,16%
Transaktionskosten
Die ausgewiesenen Transaktionskosten sind die durchschnittlichen Transaktionskosten p. a. über die letzten drei Jahren, die auf der Grundlage des europäischen Rechts ermittelt wurden.
0,15%
Steuerliche Behandlung des Produkts
Der Fonds ist in Luxemburg aufgelegt und unterliegt den Steuergesetzen und Bestimmungen in Luxemburg. Für den Fonds fällt in Luxemburg weder Körperschaftssteuer noch Gewerbesteuer an, auch die Kapitalerträge und Dividenden werden nicht besteuert. Der Fonds hat in Luxemburg eine jährliche Abonnementssteuer ('taxe d'abonnement') in Höhe von 0,05 Prozent des Nettoinventarwerts des Fonds zu zahlen. Diese Steuer wird bei der Bestimmung des Nettoinventarwerts des Fonds berücksichtigt. Grundsätzlich kann der Fonds die Luxemburger Verträge nutzen, um Quellensteuer auf seine Erträge zurückzufordern.
Steuerliche Behandlung des Anlegers
Die steuerlichen Folgen einer Kapitalanlage in diesem Fonds hängen von der persönlichen Situation des Anlegers ab. Bei in den Niederlanden wohnhaften Privatanlegern sind reale Zins- und Dividendenerträge oder Veräußerungsgewinne aus Kapitalanlagen nicht steuerbar. Anleger zahlen jährlich Einkommenssteuer auf den Wert ihres Nettovermögens zum 1. Januar, sofern und insoweit dieses Nettovermögen den Steuerfreibetrag des Anlegers übersteigt. Jeder in den Fonds investierte Betrag ist Teil des Nettovermögens eines Anlegers. Privatanleger mit Wohnsitz außerhalb der Niederlande müssen in den Niederlanden keine Steuern auf ihre Kapitalanlagen in dem Fonds bezahlen. Diese Anleger werden aber möglicherweise in ihrem Wohnsitzland für Erträge aus einer Kapitalanlage in diesem Fonds auf der Grundlage des dort anwendbaren nationalen Steuerrechts zur Steuer herangezogen. Für juristische Personen oder professionelle Anleger gelten andere steuerliche Vorschriften. Wir empfehlen Anlegern, die steuerlichen Konsequenzen einer Kapitalanlage in diesem Fonds unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Umstände mit ihrem Finanz- bzw. Steuerberater durchzusprechen, bevor sie sich für eine Anlage in dem Fonds entscheiden.
Fondsallokation
Asset
Top 10
- Asset
- Top 10
Richtlinien
Diese Anteilklasse des Fonds schüttet Dividenden aus.
Der Robeco Multi Asset Income ist ein aktiv verwalteter Fonds, der weltweit in verschiedene Assetklassen investiert. Ziel des Fonds ist es, langfristigen Kapitalzuwachs zu erreichen und gleichzeitig ein gleichbleibendes Einkommensniveau zu wahren. Der Fonds fördert E&G-Merkmale (Umwelt und Soziales) im Sinn von Artikel 8 der europäischen Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor, integriert Nachhaltigkeitsrisiken in den Investmentprozess und wendet die Good Governance Policy von Robeco an. Der Fonds wendet nachhaltigkeitsorientierte Indikatoren an, wozu insbesondere normative, auf Aktivitäten oder auf Regionen basierende Ausschlüsse gehören. Der Fonds hat ein relativ niedriges Risikoprofil und wendet Vermögensallokationsstrategien an, bei denen überwiegend direkt in Anleihen investiert und Positionen in anderen Assetklassen wie Aktien aufgebaut werden. Die Vermögenszuteilungsstrategie unterliegt Anlage- und Volatilitätsbeschränkungen. Das Portfolio-Management-Team kann auch andere Anlageinstrumente verwenden, um das Risiko-Renditeprofil des Fonds zu verbessern. Die Anlagepolitik wird nicht durch eine Benchmark eingeschränkt, aber der Fonds kann eine Benchmark zu Vergleichszwecken verwenden. Die Benchmark ist ein breiter marktgewichteter Index, der nicht mit den vom Fonds geförderten ESG-Eigenschaften übereinstimmt.
Das Risikomanagement ist integraler Bestandteil des Investmentprozesses um sicherzustellen, dass die Positionen den vorab festgelegten Richtlinien entsprechen.
Angaben zur Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsprofil
ESG Important Information
Die folgenden Informationen zur Nachhaltigkeit können Anlegern dabei helfen, Nachhaltigkeitsaspekte in ihren Prozess zu integrieren. Diese Informationen dienen nur zur Veranschaulichung. Die dargelegten Nachhaltigkeitsinformationen dürfen keinesfalls in Bezug auf verbindliche Elemente für diesen Fonds verwendet werden. Bei einer Anlageentscheidung sollten alle im Prospekt beschriebenen Merkmale oder Ziele des Fonds berücksichtigt werden.
Nachhaltigkeit
Der Fonds bindet Nachhaltigkeit über Ausschlüsse, negatives Screening, ESG-Integration, auf der ESG-Leistung basierenden Zielen für Anlagen in Unternehmen und Länder sowie Engagement in den Investmentprozess ein. Bei staatlichen und staatsnahen Anleihen hält der Fonds Robecos länderbezogene Ausschlusspolitik ein, schließt die Länder aus, die zu den 15 % mit dem schlechtesten Ranking bei dem World Governance Indicator „Control of Corruption“ gehören, und stellt sicher, dass die Anlagen eine gewichtete Durchschnittsbewertung von mindestens 6 im von Robeco entwickelten Country Sustainability Ranking haben. Im Country Sustainability Ranking werden Länder anhand von 40 Umwelt-, Sozial- und Governancekennzahlen auf einer Skala von 1 (am schlechtesten) bis 10 (am besten) eingeordnet. Bei Unternehmensanleihen investiert der Fonds nicht in Emittenten von Unternehmensanleihen, die gegen internationale Normen verstoßen oder deren Aktivitäten laut Ausschlusspolitik von Robeco als gesellschaftlich schädlich eingestuft wurden. In die Bottom-up-Wertpapieranalyse werden ESG-Faktoren einbezogen, um deren Auswirkungen auf die grundlegende Kreditqualität eines Emittenten zu beurteilen. Bei der Auswahl von Unternehmensanleihen schränkt der Fonds seine Positionen bei Emittenten mit erhöhten Nachhaltigkeitsrisiken ein und schließt Unternehmen mit hohem oder mittleren negativem SDG-Score laut dem intern entwickelten dreistufigen SDG-Framework von Robeco aus. Emittenten, die in der laufenden Überwachung für Verstöße gegen internationale Normen ausgesondert werden, werden Gegenstand eines Engagements.In den folgenden Abschnitten werden die für diesen Fonds ESG-Kennzahlen mit kurzen Beschreibungen aufgeführt. Weitere Informationen finden Sie in den nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungen.Der für die Nachhaltigkeitsvisualisierung verwendete Index basiert auf dem 25% MSCI All Country World Index (EUR) 75% Bloomberg Global Aggregate (hedged to EUR).
Marktentwicklungen
Die Märkte befanden sich weiterhin im Risk-Off-Modus, und die Aktienkurse fielen den dritten Monat in Folge. Ähnlich verhielt es sich auf dem Anleihemarkt, da die Renditekurven im Berichtszeitraum deutlich steiler wurden. Diese vorsichtigere Stimmung reflektierte ein 7%-iger Anstieg des Goldpreises, der häufig als sicherer Hafen angesehen wird. Aus makroökonomischer Sicht gab es positive wirtschaftliche Überraschungen mit starken US-Einzelhandelsumsätzen und einem robusten BIP im 3. Quartal. Es scheint, dass die US-Verbraucher sogar bei anhaltender Inflation und hohen Zinssätzen weiterhin gerne Geld ausgeben. Nach einem Terroranschlag der Hamas auf Israel Anfang Oktober traten auch erhöhte geopolitische Risiken in den Vordergrund. Israel hat darauf mit Luftangriffen reagiert und den Weg für eine breitere Bodeninvasion im Gazastreifen geebnet. Bei den Aktien waren Small und Micro Caps im Laufe des Monats am unbeliebtesten und verloren fast doppelt so viel wie der breitere Markt. Die Anleihemärkte verzeichneten im Oktober eine ähnliche Schwäche. Die Rendite der 2-jährigen Staatsanleihen stieg leicht an, während die Renditen der 10- und 30-jährigen Staatsanleihen um mehr als 30 Bp. stiegen.
Erläuterungen zur Wertentwicklung
Basierend auf den Transaktionskursen erzielte der Fonds eine Rendite von -0,77%. Der Robeco Multi Asset Income Fonds fiel im Berichtsmonat um 0,7 % leicht, lag aber gesunde 0,5 % über der Benchmark. Eine Untergewichtung von Aktien und eine risikoärmere Haltung förderten eine starke relative Performance. Das Segment QI Global Value Equities brachte den größten Beitrag. Die Strategie hatte eine schwierige erste Jahreshälfte zu überstehen, hat sich aber in den letzten drei Monaten stark erholt. Ein niedriges Aktien-Beta und eine Übergewichtung in defensiven Sektoren haben die Strategie vor dem jüngsten Ausverkauf in den stärkeren Marktsegmenten geschützt. Auf der fundamentalen Aktienseite verzeichnete der Sustainable Global Stars einen weiteren starken Monat. Das Segment QI Emerging Conservative Equities übertraf seine Benchmark um 5 %. Die Strategie profitierte von einer Untergewichtung in Südkorea, das stark unter dem Ausverkauf im Halbleitersektor litt. Im Festzinsbereich schnitt SDG Credit Income unterdurchschnittlich ab. Die Strategie hat ihr Beta leicht reduziert, behält aber aus Bewertungsgründen eine Übergewichtung in Europa und Finanzen bei. Die größte Beeinträchtigung war das Engagement in Aktien.
Prognose des Fondsmanagements

Ernesto Sanichar

Mathieu Van Roon
Wenn wir die Auswirkungen der Ereignisse der letzten Wochen zusammenfassen, sind wir der Meinung, dass Spielraum für eine kurzfristige Erholung der Aktienmärkte besteht. Wir glauben, dass es genügend Katalysatoren gibt, um die negative Stimmung, die wir seit dem Sommer beobachten konnten, zu stoppen. Mehrere Zentralbanken haben darauf hingewiesen, dass die Zinsen ein ausreichend hohes Niveau erreicht haben. Bislang ist die Ertragssaison zufriedenstellend, mit leichten Gewinnsteigerungen und einem leicht rückläufigen Umsatz. Wenn sich der Nahostkonflikt nicht ausweitet, scheint dies vom Markt jetzt fair bewertet zu sein. Bei den Aktien behalten wir jedoch unsere regionale Ausrichtung auf die Schwellenländer bei. Bei den Anleihen bevorzugen wir aufgrund der schwachen Konjunkturaussichten nach wie vor britische Anleihen und verkaufen japanische Anleihen, da wir davon ausgehen, dass die BoJ ihre Geldpolitik anpassen muss. Wir müssen zugeben, dass wir von dem jüngsten raschen Rückgang der Renditen überrascht wurden. Wenn die Dinge so bleiben, wie sie sind, werden wir den Anstieg der Renditen auf frühere Höchststände zum Anlass nehmen, unser Engagement in Staatsanleihen zu erhöhen. Wir halten es für richtig, unser derzeitiges Engagement in IG-Anleihen beizubehalten.