Wissenschaftler erkennen seit Jahrzehnten an, dass die Preise von Assets neben traditionellen anlageklassenspezifischen, sektoralen und regionalen Eigenschaften auch durch inhärente Risiko-/Rendite-Faktoren beeinflusst werden. Auch hier blickt Robeco auf langjährige wissenschaftliche Forschung zurück, der zufolge es schon Mitte des 19. Jahrhunderts auf Aktienfaktoren basierende Anlagestile gab. Durch strategische Portfolio-Gewichtung zur Positionierung in diesen Faktoren können Assetmanager ihr risikobereinigtes Renditepotenzial deutlich erhöhen.
Renditefaktoren
Robecos erster Direktor war überzeugt, dass jede Anlageentscheidung auf Research beruhen sollte, und wir gehören seit jeher zu den Vorreitern des Quantitative Investing. Unser Research hat zur quantitativen Anlagetheorie beigetragen. Es beeinflusst die von uns erzielten risikobereinigten Renditen und Lösungen und ist für die Entwicklung unserer Faktor-Definitionen maßgeblich.
Die Aktienauswahl bestimmt alleine über die Performance der Strategie, und alle Entscheidungen basieren auf den Aktienauswahlmodellen für jeden Faktor.
Unser Ansatz
Unsere Factor Investing-Strategien beinhalten stets folgende Überzeugungen: Sie sollten evidenzbasiert und wirtschaftlich begründet sein, über statistische Muster hinausgehen und zu vorsichtigem Investieren bewegen (was unnötige Kosten vermeidet).
Alle Entscheidungen auf Portfolioebene ergeben sich aus den Signalen der quantitativen Aktien-Ranking-Modelle und den Einstellungen unserer Portfoliokonstruktionsalgorithmen. Jedes Portfolio positioniert sich systematisch in Bezug auf eine oder mehrere der vier anvisierten Faktorprämien, wobei jede Einzelfaktorstrategie ihr eigenes Ranking-Modell und Teilportfolio hat.
Die Portfolios werden monatlich nach Aufstellung neuer Rankings durch das Modell neu ausgerichtet. Portfoliomanager und Researcher überwachen den gesamten Investmentprozess, sodass das Portfolio umfassend kontrolliert und durch Menschen beaufsichtigt wird. Ziel der Strategien ist eine hohe Sharpe-Ratio.

Guido Baltussen
Head of Factor Investing and Co-head Quant Fixed Income
“
Ich bin fest davon überzeugt, dass Faktorprämien in vielen Märkten und Anlageklassen erzielt werden können.
Team
Das Quantitative Investing-Team besteht aus über 50 quantitativen Researchern und Portfoliomanagern und ist damit eines der größten der Welt. Wir verbinden eine breite Aufstellung mit über 25 Jahren Erfahrung in der Umsetzung unseres quantitativen Research mittels innovativer Lösungen.
Robecos Multifaktor-Aktienstrategien und Einzelfaktor-Strategien (Value, Momentum und Quality) werden von den Portfoliomanagern des Factor Investing-Teams gemanagt. Unsere risikoarme Strategie für konservative Aktien wird von den Portfoliomanagern des Conservative Equities-Teams gemanagt. Alle unsere Portfoliomanager profitieren von der Expertise und der Zusammenarbeit mit unseren quantitativen Researchern.
Die Researcher sind für die Entwicklung und Erweiterung quantitativer Modelle und Anwendungen verantwortlich, die das Herzstück unserer Produktfamilie quantitativer Aktien bilden. Das erfahrene Research-Team pflegt enge Verbindungen zur Wissenschaft.
Teilstrategien
Wir bieten vier auf je einen Faktor und eine auf alle vier Einzelfaktoren abzielende Strategien an:
Regionen
Wir bieten die Einzel- und Multifaktor-Strategien für Industrieländer und für alle Länder an. Die Strategie für konservative Aktien ist auch für andere Regionen erhältlich: Schwellenländer, Europa, USA und China (A-Aktien).
Nachhaltigkeit
Diese Strategie fördert unter anderem ökologische und/oder soziale Aspekte, was ein ausschließendes Screening, ESG-Integration und -Risikoüberwachung sowie die Ausübung einer aktiven Aktionärsrolle beinhalten kann. Sie entspricht Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR).
Wir beziehen Nachhaltigkeit auf vielfältige Weise in unseren Anlage- und Entscheidungsprozess ein:
Für die Strategie gelten Robecos allgemeine Ausschlussrichtlinien.
In unserem Aktien-Ranking-Modell verwenden wir eigene Smart ESG-Scores. ESG berücksichtigen wir als eine Variable im Rahmen des Faktors Quality.
Wir stellen sicher, dass der ESG-Score besser ist als bei der Benchmark.
Wir berücksichtigen den CO2-Fußabdruck im Portfolioprozess, indem wir sicherstellen, dass das Portfolio einen kleineren Fußabdruck hat als die Benchmark.
Wir verbinden das erweiterte Programm für aktive Einflussnahme (Active Ownership) direkt mit dem Portfolio.
In unserer Produktpalette gibt es nachhaltige Versionen der Einzel- und Multifaktor-Strategien, die gegenüber unseren Flaggschiff-Strategien mehr Nachhaltigkeit bieten. Sie verwenden eine umfangreichere wertbasierte Ausschlussliste und schließen auch Unternehmen mit niedrigen SDG-Scores aus dem Anlageuniversum aus. Zudem besitzen sie ein deutlich besseres ESG-Profil als der Index und einen um 30 % kleineren CO2-Fußabdruck.
Robeco bietet ferner eine Paris-konforme SDG- und klimafokussierte konservative Aktienstrategie an. Diese hat eine 50% ige CO2-Reduzierung zum Ziel und investiert nicht in Unternehmen mit negativem Beitrag zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung.
Eigenschaften
Research-basiert
Ein gründliches Verständnis des Themas war von Anfang an Teil unserer DNA
Unternehmenstradition
Dies ist seit Jahrzehnten eine unserer Kernkompetenzen
Systematisch
Anwendung eines regelbasierten Ansatzes im Investmentmanagement