Wir glauben an die Kraft des Umbruchs infolge demografischer Veränderungen, des technischen Fortschritts und regulatorischer Entwicklungen. Auch wenn unser Gehirn das exponentielle Wachstum von Trends und deren langfristigen Auswirkungen weit unterschätzt, prägt ständiger Wandel unser sozioökonomisches Umfeld. Durch Erkennung renditestarker Branchen, die dieser Wandel positiv beeinflusst und die attraktive Möglichkeiten für neues Kapital bieten, können wir Unternehmen, die langfristig strukturelle Gewinner sein dürften, identifizieren und in sie investieren. Was aber ist notwendig für den langfristigen Wertzuwachs, der so sehr auf einige wenige Unternehmen und Branchen konzentriert ist?
Unser Ansatz
Das Team für thematisches Investieren wählt in einem vierstufigen Prozess die besten Aktien für das Portfolio aus:

Langfristige Themen und Trends
Das Team hält Ausschau nach langfristigen Themen und Trends innerhalb einer Strategie. Die richtigen Trends zu erkennen, ist dabei ein wichtiger Performance-Faktor. Und die Erfassung mehrerer Trends sorgt für angemessene Portfolio-Diversifizierung und geringere Drawdowns.

Unternehmen identifizieren
Anschließend ermittelt das Team Unternehmen, die von diesen Trends profitieren dürften.

Prüfung von Unternehmen in der engeren Wahl
Die Portfoliomanager prüfen dann in die engere Wahl gekommene Unternehmen anhand von Fundamentaldaten-Input aus unserer qualitativen Analyse. Bevorzugt werden in nur einem Sektor tätige Qualitätsunternehmen, die ihren Gewinn steigern und zugleich ihre Vermögensbasis erweitern.

Portfoliokonstruktion
Im letzten Schritt konstruieren die Portfoliomanager unter Beachtung von Anlagerichtlinien das Portfolio. Die Positionsgrößen hängen vom Grad der Überzeugung ab.

Richard Speetjens
Portfolio Manager
“
Man beachte folgende erstaunliche Zahl: Lediglich 4 % aller US-Aktien sorgten in den Jahren 1926-2016 für den gesamten Vermögensaufbau am US-Aktienmarkt.
Team
Seit fast einem Vierteljahrhundert geht Robeco bei thematischem Investieren voran. Schon früh erkannten wir Strömungen, die zu Trends werden, und ihr großes Potenzial, Wirtschaft und Gesellschaft umzugestalten.
Unser erstes thematisches Produkt führten wir bereits 1998 ein. In den folgenden zwanzig Jahren brachte die erfolgreiche Zusammenarbeit unserer Investmentteams viele hochaktuelle thematische Anlagestrategien hervor – von der umwälzenden Digitalisierung im Finanzwesen und Einzelhandel bis hin zu Maßnahmen gegen Umweltzerstörung und Ressourcenknappheit.
Erfahrung aus jahrzehntelanger Anlagetätigkeit an den Aktienmärkten und in wichtigen Innovationszyklen verbindet sich mit fundierter Branchenkenntnis in einem Investmentteam, das nicht nur imstande ist, das Potenzial aufkommender Trends zu erkennen, sondern – was noch wichtiger ist – für Anleger daraus effektiv Rendite zu erzielen.
Teilstrategien
Eigenschaften
Herausforderer und Disruptoren
Fokussierung auf Unternehmen, die durch Innovation radikale Veränderungen bewirken
High Conviction
Konzentriertes Portfolio aus Aktien, von denen wir besonders überzeugt sind
Research-basiert
Ein gründliches Verständnis des Themas war von Anfang an Teil unserer DNA
Teilnahme an Trends
Bestreben, unterschätzte sozioökonomische und langfristige Trends auszunutzen