Milliarden von Menschen leiden unter der Knappheit und Belastung von Wasser. Das bedroht nicht nur ihr physisches und ökonomisches Wohlergehen, sondern auch die Nachhaltigkeit von Wachstum und Entwicklung. Diverse Megatrends und der Klimawandel verschärfen den übermäßigen Konsum und beschleunigen eine globale Wasserkrise. Am verletzlichsten sind die Schwellenländer. Doch auch entwickelte Regionen sind zunehmend mit größeren Risiken konfrontiert.
Diese Studie hilft Anlegern bei der Orientierung angesichts der Komplexität von Wasserangebot und -nachfrage, der Verbrauchscharakteristika in unterschiedlichen Regionen und Sektoren sowie der Faktoren, die für eine künftige Verknappung und Belastung von Wasser sorgen. Darüber hinaus erläutert die Publikation die Wachstumschancen und das vielfältige Spektrum an nachhaltigen Lösungen zur Bewältigung der Risiken und Herausforderungen im Wassersektor. Dazu gehören zirkuläre Lösungen wie die Abwasseraufbereitung, die es Städten und Industrie ermöglicht, Wasser zu rezyklieren und wiederzuverwenden, konventionelle Maßnahmen wie Infrastrukturinvestitionen in Leitungsnetze und Rohre sowie „intelligente“ digitale Lösungen, die Lecks und Schadstoffe rasch identifizieren und Durchfluss- und Verbrauchsmuster effizient steuern.
Wasserinvestments tragen zur Verringerung von Wasserknappheit, zu erhöhter Wassersicherheit und zu einem größeren gemeinsamen Wert für Anleger und die Gesellschaft bei.

Boiling point
Global growth, climate change and the increasing pressure for water resources
Laden Sie die Publikation herunter
Aktuelle Einblicke zum Thema Nachhaltigkeit
Erhalten Sie unseren Robeco-Newsletter und lesen Sie als Erster die neuesten Erkenntnisse oder bauen Sie das umweltfreundlichste Portfolio auf.