
RobecoSAM Sustainable Healthy Living Equities F USD
Von einem gesünderen Lebensstil profitieren
Anteilklasse
Anteilklasse
Alle Anteilklassen eines Produkts sind in demselben Wertpapierportfolio investiert und haben dieselben Anlageziele und Anlagerichtlinien. Allerdings können sie sich in einzelnen Parametern unterscheiden. Unter anderem kann es beispielsweise Abweichungen im Hinblick auf Ertragsverwendung, Währungs-Exposure oder Gebühren und Kosten geben. Die gängigsten Anteilklassen bei Robeco sind folgende:
a) D/DH-Anteile, dies sind reguläre Anteile, die allen Anlegern offenstehen;
b) I/IH-Anteile für institutionelle Investoren wie von Zeit zu Zeit von der Luxemburger Finanzaufsichtsbehörde definiert. Mehr Informationen zu den Anteilklassen finden Sie im Verkaufsprospekt.
F-USD
D-EUR
D-USD
E-EUR
F-CHF
F-EUR
Gattung und Codes
Anlagegattung:
Aktien
ISIN:
LU2400458779
Bloomberg:
ROHLEFU LX
Benchmark
MSCI World Index TRN
Angaben zur Nachhaltigkeit
Angaben zur Nachhaltigkeit
Gemäß der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) der EU können Produkte als Fonds gemäß Artikel 6, 8 oder 9 klassifiziert werden.
Artikel 6-Fonds: Produkt ohne ausführliche Offenlegungen bzgl. Nachhaltigkeit im Unterschied zu Fonds gemäß Art. 8 und 9.
Artikel 8-Fonds: Produkt ohne nachhaltigkeitsbezogenes Anlageziel, das jedoch ökologische oder soziale Charakteristika anstrebt und bei dem ausführliche Offenlegungen bzgl. Nachhaltigkeit stattfinden.
Artikel 9-Fonds: Produkt mit nachhaltigkeitsbezogenem Anlageziel, bei dem ausführliche Offenlegungen bzgl.
Nachhaltigkeit stattfinden Unabhängig von Artikel 8 oder 9 müssen die Unternehmen, in die investiert wird, Praktiken der guten Unternehmensführung einhalten, und nachhaltigkeitsbezogene Investments dürfen keine bedeutenden Schäden verursachen.
Artikel 9
- Überblick
- Kursentwicklung & Gebühren
- Vermögensaufstellung
- Nachhaltigkeit
- Kommentar
- Unterlagen
Fondsthemen
MISSING: fund.detail.tabs.
Merkmale
- Konzentriertes Investment in Lösungen, die eine gesunde Lebensweise und das Wohlergehen fördern oder wirksame, effiziente Behandlungsmethoden ermöglichen
- Starke positive Impulse durch sich ändernde Verbraucherpräferenzen, innovative Behandlungsmethoden und effiziente Gesundheitslösungen (z. B. digitale Gesundheit)
- Attraktives Renditepotenzial durch ein diversifiziertes, eher defensiv ausgerichtetes Thema
Über diesen Fonds
Der RobecoSAM Sustainable Healthy Living Equities ist ein aktiv verwalteter Fonds, der weltweit in Unternehmen investiert, die Gesundheit und Wohlergehen fördern und zu einem effizienten Gesundheitssystem beitragen. Die Aktienauswahl basiert auf der Fundamentaldatenanalyse. Ziel des Fonds sind nachhaltige Investitionen im Sinne von Artikel 9 der Verordnung (EU) 2019/2088 vom 27. November 2019 über Angaben zur Nachhaltigkeit im Finanzsektor. Die Strategie integriert Nachhaltigkeitskriterien als Bestandteil des Verfahrens für die Aktienauswahl und durch eine themenspezifische Nachhaltigkeitsbewertung. Das Portfolio wird auf der Grundlage eines Universums zulässiger Anlagen aufgebaut, das Unternehmen beinhaltet, deren Geschäftsmodelle zu den thematischen Anlagezielen beitragen. Für die Bewertung hinsichtlich der maßgeblichen SDGs wird eine intern entwickelte Struktur verwendet, zu der weitere Informationen unter www.robeco.com/si abgerufen werden können. Der Fonds hat auch das Ziel, eine bessere Rendite zu erzielen als der Index.
Wichtige Fakten
Fondsvolumen
$ 430.627.700
Größe der Anteilsklasse
$ 55.725
Auflegungsdatum des Fonds
26-10-2021
Ertragsverwendung
No
Fondsmanagement

David Kägi PhD
Dr. David Kägi ist Portfoliomanager der RobecoSAM Sustainable Healthy Living Equities-Strategie. Bevor er 2019 zu Robeco kam, arbeitete er als Buy-Side-Analyst für den globalen Gesundheitssektor bei der Bank J. Safra Sarasin in Zürich, zunächst im Private Banking, dann im Asset Management. Dort managte er außerdem das Demography Health-Korbzertifikat für Bank J. Safra Sarasin. Nach mehreren Jahren in der biomedizinischen Forschung im Anschluss an seine Doktorarbeit begann er seine Laufbahn in der Finanzindustrie als Healthcare Analyst bei der Investmentgesellschaft BT & T, gefolgt von einer Position als Investment Analyst für private Biotechnologieunternehmen bei der Schweizerhall Management AG in Zürich. Dr. Kugi hat einen Master in Biochemie und einen Doktortitel in T-Zellen-Immunologie, beide von der ETH Zürich.
Gebühren
Laufende Gebühren
Laufende Gebühren
0,96%
Inklusive Verwaltungsgebühr
Ein vom Fonds an die Vermögensverwaltungsgesellschaft gezahlte Vergütung für die professionelle Verwaltung des Fonds.
0,75%
Inklusive Servicegebühr
Mit der Servicegebühr werden administrative Kosten wie beispielsweise Kosten für Jahresberichte, Hauptversammlungen oder Preispublikationen abgedeckt.
0,16%
Transaktionskosten
Die ausgewiesenen Transaktionskosten sind die durchschnittlichen Transaktionskosten p. a. über die letzten drei Jahren, die auf der Grundlage des europäischen Rechts ermittelt wurden.
0,02%
Steuerliche Behandlung des Produkts
Der Fonds ist in Luxemburg aufgelegt und unterliegt den Steuergesetzen und Bestimmungen in Luxemburg. Für den Fonds fällt in Luxemburg weder Körperschaftssteuer noch Gewerbesteuer an, auch die Kapitalerträge und Dividenden werden nicht besteuert. Der Fonds hat in Luxemburg eine jährliche Abonnementssteuer ('taxe d'abonnement') in Höhe von 0,05 Prozent des Nettoinventarwerts des Fonds zu zahlen. Diese Steuer wird bei der Bestimmung des Nettoinventarwerts des Fonds berücksichtigt. Grundsätzlich kann der Fonds die Luxemburger Verträge nutzen, um Quellensteuer auf seine Erträge zurückzufordern.
Steuerliche Behandlung des Anlegers
Die steuerlichen Folgen einer Kapitalanlage in diesem Fonds hängen von der persönlichen Situation des Anlegers ab. Bei in den Niederlanden wohnhaften Privatanlegern sind reale Zins- und Dividendenerträge oder Veräußerungsgewinne aus Kapitalanlagen nicht steuerbar. Anleger zahlen jährlich Einkommenssteuer auf den Wert ihres Nettovermögens zum 1. Januar, sofern und insoweit dieses Nettovermögen den Steuerfreibetrag des Anlegers übersteigt. Jeder in den Fonds investierte Betrag ist Teil des Nettovermögens eines Anlegers. Privatanleger mit Wohnsitz außerhalb der Niederlande müssen in den Niederlanden keine Steuern auf ihre Kapitalanlagen in dem Fonds bezahlen. Diese Anleger werden aber möglicherweise in ihrem Wohnsitzland für Erträge aus einer Kapitalanlage in diesem Fonds auf der Grundlage des dort anwendbaren nationalen Steuerrechts zur Steuer herangezogen. Für juristische Personen oder professionelle Anleger gelten andere steuerliche Vorschriften. Wir empfehlen Anlegern, die steuerlichen Konsequenzen einer Kapitalanlage in diesem Fonds unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Umstände mit ihrem Finanz- bzw. Steuerberater durchzusprechen, bevor sie sich für eine Anlage in dem Fonds entscheiden.
Fondsallokation
Asset
Currency
Sector
Top 10
- Asset
- Currency
- Sector
- Top 10
Richtlinien
Der Fonds darf eine aktive Währungspolitik verfolgen, um zusätzliche Gewinne zu generieren, und kann Währungsabsicherungsgeschäfte abschließen.
Der Fonds soll prinzipiell keine Dividende ausschütten, weshalb die erwirtschafteten Erträge des Fonds und seine allgemeine Wertentwicklung in den Anteilspreis einfließen.
Der RobecoSAM Sustainable Healthy Living Equities ist ein aktiv verwalteter Fonds, der weltweit in Unternehmen investiert, die Gesundheit und Wohlergehen fördern und zu einem effizienten Gesundheitssystem beitragen. Die Aktienauswahl basiert auf der Fundamentaldatenanalyse. Der Fonds hat nachhaltige Investitionen zum Ziel im Sinne von Artikel 9 der europäischen Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Ziel des Fonds ist es den Anstieg von Zivilisationskrankheiten und der Gesundheitskosten zu verringern, indem er in Unternehmen investiert, die Technologien, Produkte oder Dienstleistungen sowie medizinische Behandlungen anbieten, die mit der Gesundheitsprävention und der Eindämmung von Infektionskrankheiten verbunden sind. Dafür investiert er hauptsächlich in Unternehmen, die vor allem zu den folgenden Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der UN beitragen: Gesundheit und Wohlergehen, Kein Hunger und Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen. Der Fonds integriert ESG-Faktoren (Umwelt Soziales und Governance) in den Investmentprozess und wendet die Good Governance Policy von Robeco an. Der Fonds wendet nachhaltigkeitsorientierte Indikatoren an, wozu insbesondere normative, auf Aktivitäten oder auf Regionen basierende Ausschlüsse und die Ausübung von Stimmrechten gehören. Der Fonds hat auch das Ziel, eine bessere Rendite zu erzielen als der Index. Die Strategie integriert Nachhaltigkeitskriterien als Bestandteil des Verfahrens für die Aktienauswahl und durch eine themenspezifische Nachhaltigkeitsbewertung. Das Portfolio wird auf der Grundlage eines Universums zulässiger Anlagen aufgebaut, das Unternehmen beinhaltet, deren Geschäftsmodelle zu den thematischen Anlagezielen beitragen. Für die Bewertung hinsichtlich der maßgeblichen SDGs wird eine intern entwickelte Struktur verwendet, zu der weitere Informationen unter www.robeco.com/si abgerufen werden können. Benchmark: MSCI World Index TRN. Die ausgewählten Aktien werden zum überwiegenden Teil Bestandteile der Benchmark sein, es können aber auch nicht in der Benchmark enthaltene Aktien ausgewählt werden. Die Anlagepolitik wird zwar nicht durch eine Benchmark eingeschränkt, der Fonds kann aber eine Benchmark zu Vergleichszwecken verwenden. Der Fonds kann erheblich von den Emittenten-, Länder- und Sektorgewichtungen der Benchmark abweichen. Es gibt keine Beschränkung für die Abweichung von der Benchmark. Die Benchmark ist ein breiter marktgewichteter Index, der nicht mit dem Nachhaltigkeitsziel des Fonds übereinstimmt.
Das Risikomanagement ist untrennbarer Bestandteil des Anlageprozesses, damit die Positionen immer den vordefinierten Richtlinien entsprechen.
Angaben zur Nachhaltigkeit

Febelfin
Febelfin
Die Tatsache, dass der Subfonds dieses Label erhalten hat, bedeutet nicht, dass er ihren persönlichen Nachhaltigkeitszielen gerecht wird oder dass das Label im Einklang mit den Anforderungen steht, die sich aus etwaigen künftigen nationalen oder europäischen Vorschriften ergeben. Die Vergabe des Labels gilt für ein Jahr und wird jährlich neu überprüft. Weitere Informationen zu diesem Label.
Nachhaltigkeitsprofil
SDG Impact Alignment
Diese Aufschlüsselung auf SDG-Scores zeigt das Portfoliogewicht für Unternehmen mit positiver, negativer und neutraler Folgenabstimmung auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) auf Basis von Robecos SDG-Framework. Das Framework, in dem ein dreistufiger Ansatz für die Bewertung der Folgenabstimmung eines Unternehmens auf die relevanten SDGs verwendet wird, bietet eine Methode, um Unternehmen einen SDG-Score zuzuordnen. Der Score reicht von einer positiven bis negativen Auswirkungsabstimmung, abgestuft von einer hohen, mittleren oder niedrigen Folgenabstimmung. Daraus ergibt sich eine siebenstufige Skala von -3 bis +3. Wenn der Datensatz nicht das gesamte Portfolio abdeckt, summieren sich die Zahlen über jeder Auswirkungsebene auf die Abdeckungsebene, um die Datenabdeckung des Portfolios zu zeigen, mit minimalen Abweichungen aufgrund der Rundung. Gewichtungen <0,5 % werden als 0 angezeigt. Wenn ein Index ausgewählt wurde, werden dieselben Zahlen für den Index angezeigt. In den Zahlen werden als Unternehmens- und/oder Staatsanleihen zugeordnete Positionen berücksichtigt. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://www.robeco.com/docm/docu-brochure-robecosam-sdg-framework.pdf


Nachhaltigkeit
Der Fonds verfolgt als nachhaltigkeitsorientiertes Anlageziel, die Gesundheit und Wohlergehen zu fördern und zu einem effizienten Gesundheitssystem beizutragen. Überlegungen zu einem gesunden Leben und Nachhaltigkeit werden durch die Definition eines Zieluniversums, Ausschlüsse, ESG-Integration und Stimmrechtsausübung in den Investmentprozess eingebunden. Der Fonds investiert nur in Unternehmen mit einer erheblichen thematischen Übereinstimmung gemäß des Ansatzes des thematischen Anlageuniversums von Robeco. Dank der Filterung anhand der intern entwickelten SDG-Systematik von Robeco und Robecos Ausschlusspolitik investiert der Fonds nicht in Emittenten, die eine negative Wirkung in Bezug auf die SDGs haben, gegen internationale Normen verstoßen oder deren Produkte als umstritten eingestuft wurden. In die fundamentale Bottom-up-Anlageanalyse werden finanziell bedeutende ESG-Faktoren einbezogen, um vorhandene und potenzielle ESG-Risiken und -Chancen zu beurteilen. Außerdem wird, wenn ein Aktienemittent in der laufenden Überwachung für Verstöße gegen internationale Normen ausgesondert wird, der Emittent von Investitionen ausgeschlossen. Und schließlich nutzt der Fonds Aktionärsrechte und nimmt in Übereinstimmung mit der Abstimmungspolitik von Robeco Stimmrechte wahr.
Marktentwicklungen
Die globalen Aktienmärkte erreichten Ende Juli eine Jahreshöhepunkt, von dem sie in der ersten Augusthälfte wieder absanken. Anleger waren über die Ungleichgewichte und Probleme in China besorgt, die sich auf das Wachstum der Binnenwirtschaft in China und auch in anderen Ländern Europas und Asiens auswirkten, die auf den großen chinesischen Exportmarkt angewiesen sind. Die chinesischen Exporte brachen im Juli zweistellig ein, während negative Importzahlen auf eine ebenfalls sinkende Binnennachfrage hindeuteten. In den USA kühlte die Inflation ab, während die Konjunktur den Zinserhöhungen bisher erstaunlich gut standgehalten hat. Infolgedessen hat die US-Notenbank signalisiert, dass die Zinsen länger als von einigen Anlegern erwartet hoch bleiben werden, und ließ für den Bedarfsfall sogar die Option für eine weitere Zinserhöhung in diesem Jahr offen. Es bleibt abzuwarten, ob es tatsächlich zu einer sanften Landung der US-Konjunktur kommt oder ob das Land in eine leichte Rezession abrutscht. Die Sektoren Energie und Gesundheitswesen übertrafen den breiten globalen Markt, während Basiskonsumgüter, Nicht-Basiskonsumgüter und Grundstoffe zurückblieben.
Prognose des Fondsmanagements

David Kägi PhD
Die Wachstumsrisiken haben durch Inflation, Zinserhöhungen der Zentralbanken, geopolitischen Spannungen und Chinas langsamer Erholung zugenommen. Wir erwarten, dass sich die Weltwirtschaft im Verlauf von 2023 abschwächen wird. Es wird noch wichtiger, sich auf solide Fundamentaldaten, Preissetzungsmacht und Qualität zu konzentrieren. In Bezug auf das mittel- bis langfristige Potential der Aktienmärkte bleiben wir optimistisch und nutzen aktuelle Marktbedingungen, um unsere Positionen in Unternehmen mit sehr starken langfristigen Geschäftsperspektiven weiter zu festigen. Die Pandemie hat für robustere und nachhaltigere Volkswirtschaften notwendige Veränderungen beschleunigt. Sie hat auch die Bereitschaft der Menschen zu einer gesünderen Lebensweise erhöht. Das Healthy Living-Portfolio aus nachhaltigen Unternehmen ist gut aufgestellt, um von diesen Änderungen auf längere Sicht zu profitieren.