Das erste Kapitel dieser Publikation ist dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet. Darin untersuchen wir fünf sich herausbildende Trends, welche den Übergang zu einer wesentlich nachhaltigeren, fairen und zirkulären Modebranche auslösen könnten. Im zweiten Kapitel wird betrachtet, wie die Digitalisierung und die verschwimmenden Grenzen zwischen physischem und digitalem Einzelhandel die Entstehung völlig neuer Produktkategorien, Geschäftsmodelle und Herstellungsmethoden ermöglichen.
Im dritten Kapitel werfen wir einen Blick auf „Casualization“ und Personalisierung – zwei langfristige Wachstumsbereiche, welche während der Coronavirus-Pandemie an Dynamik gewonnen haben und die sich fortentwickelnden Lebensstile der Verbraucher widerspiegeln.