1930 investierten wir zum ersten Mal in einem Emerging Market, nämlich in Peru. Heute verwalten wir über 30 Mrd. EUR (Dezember 2019) in einer Vielzahl von Emerging-Markets-Strategien.
Studie: 25 Jahre Investitionen in Emerging MarketsEmerging Markets sind nicht homogen. Vielmehr handelt es sich um eine Gruppe sehr unterschiedlicher Länder, die sich beständig wandeln und auf unterschiedlichen Entwicklungsstufen befinden. Da Investments oft durch Kleinanleger und kurzfristige, irreführende Marktsignale beeinflusst werden, ist eine langfristige Perspektive unverzichtbar, um strukturelle Antriebsfaktoren in den Emerging Markets zu entdecken.
Unsere langfristige Investment-Perspektive und unsere Kompetenz in den Bereichen Quantitative Investing und Sustainable Investing ermöglicht es uns, unterschiedliche Anlagechancen in den Emerging Markets zu nutzen.
Research sollte die Grundlage jeder Anlageentscheidung sein. Davon waren unsere Unternehmensgründer fest überzeugt. Dieser Grundsatz gilt ganz besonders für Emerging Markets, in denen die Datenlage schwierig sein kann. Zeitreihen sind kürzer oder Daten müssen bereinigt werden. Ein klarer Fokus auf Research und auf die Datenanalyse ist eine entscheidende Voraussetzung, um in ineffizienten Märkten Anlagechancen entdecken und von den Risiken und Chancen profitieren zu können. Zum Beispiel haben Research-Mitarbeiter von Robeco eine ausgezeichnete Sammlung von Studien und Artikeln veröffentlicht, die den Erfolg von Factor Investing in Emerging Markets belegen. Die wirklichen Nutznießer dieser Erkenntnisse sind aber unsere Kunden.
Faktoren funktionieren in Emerging Markets besser – je weniger entwickelt ein Aktienmarkt ist, desto höher sind die durch Ausnutzung von Anomalien erzielbaren Renditen. Ein breites Spektrum von Emerging-Markets-Strategien basiert auf unseren bewährten Factor-Investing-Modellen – von Low Volatility über Enhanced Indexing bis zu nachhaltigen Versionen mit konkreten Vorgaben zu CO2-Emissionen. Wir gehörten zu den Ersten, die quantitative Strategien für Emerging Markets anboten, mit einer Low-Volatility-Strategie an den Markt gingen und quantitative Strategien für chinesische A-Aktien entwickelten. Unser Quantitative-Equities-Team verwaltet zurzeit mehr als 23 Mrd. EUR (Dezember 2019) im Rahmen von Emerging-Markets-Strategien.
In Emerging Markets sind häufig geringe Transparenz, niedrigere Unternehmensführungsstandards, eine mangelnde Achtung von Menschenrechten und fehlende Produktsicherheitsstandards zu beobachten. Die Berücksichtigung von ESG-Kriterien bei Anlageentscheidungen ist eine Herausforderung. Doch gerade in den Emerging Markets ist eine gründliche Analyse von ESG-Daten die Voraussetzung, um ESG-Kriterien betreffende Risiken aufdecken und potenzielle Quellen von Alpha durch Nutzung von ESG-Informationen für Anleger erschließen zu können. Wir integrieren die ESG-Analyse in den Anlageentscheidungsfindungsprozess für alle unsere Emerging Markets-Strategien. Und unser Emerging-Markets-Team berücksichtigt Nachhaltigkeit schon seit über 15 Jahren bei der Analyse von Unternehmen und führt seit 2001 eigene Umfragen zum Thema ESG durch.
Halten Sie sich mit Artikeln, Podcasts und Videos auf dem Laufenden, was unser Wissen und Trends angeht:
Weitere EinblickeSehen Sie sich unsere Emerging-Markets-Strategien an
Bleiben Sie auf dem Laufenden, melden Sie sich hier an
Sehen Sie sich unsere Emerging-Markets-Fonds an