Thema | Fonds | Index |
---|---|---|
1 Monat | ||
3 Monate | ||
Lfd. Jahr | ||
1 Jahr | ||
2 Jahre | ||
3 Jahre | ||
5 Jahre | ||
10 Jahre | ||
{{'fund.detail.performance.period.sinceInception' | labelize:[ fundDate(fund.fundPerformances.sinceStart.startDate,'MM-YYYY') ]}} |
Thema | Fonds | Referenzindex |
---|---|---|
Thema | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|
Ex-post Tracking-Error (%) |
|
||
Information-Ratio | |||
Sharpe-Ratio | |||
Alpha (%) | |||
Beta |
|
||
Standardabweichung |
|
||
Max. monatlicher Gewinn (%) |
|
||
Max. monatlicher Verlust (%) |
|
Thema | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|
Monate der Outperformance | |||
Hit-Ratio (%) | |||
Hausse-Monate | |||
Monate der Outperformance in einer Hausse | |||
Hit-Ratio Hausse (%) | |||
Baisse-Monate | |||
Monate der Outperformance in einer Baisse | |||
Hit-Ratio Baisse (%) |
Thema | Fonds | Referenzindex | |
---|---|---|---|
Bonitäts-Rating | |||
Modifizierte Duration (optionsadjustiert, in Jahren) | |||
Restlaufzeit (in Jahren) | |||
Yield-to-Worst (%) | |||
Green Bonds (%) |
Datum | Betrag |
---|---|
Die US-Aktienmärkte gingen insgesamt im Januar zurück, mit Ausnahme der Small Caps. Der S&P 500 fiel um 1 % während des Monats, während Large Cap-Value-Aktien laut Messung des Russell 1000 Value -0,9 % verlor, etwas mehr als das Large Cap-Wachstum bei -0,7 %. Small-Cap-Value- rentierte mit +5,3 % und übertraf damit Small-Cap-Growth, während der Mid-Cap-Value-mit -0,23 % geringfügig schwächer notierte, aber ebenfalls sein Growth-Äquivalent übertraf, laut Messung ihrer jeweiligen Russell-Indizes.
Name | Sektor | Gewicht |
---|---|---|
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
Stimmabgabe | ||||
ESG-Engagement | ||||
Einbeziehung von ESG-Aspekten | ||||
Ausschluss |
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
ESG-Filter | ||||
ESG-Filter & Einbeziehung von ESG-Kriterien | ||||
Themenfonds mit ESG-Ausrichtung |
Die Anlagen erfolgen hauptsächlich in Wertpapieren, die auf US-Dollar lauten. Die Währung des Teilfonds ist der CHF. Währungsrisiken werden über Derivate gegen CHF abgesichert.
Im Prinzip zahlt diese Anteilsklasse des Fonds eine Dividende aus.
Bei Robeco US Premium Equities werden die ESG-Faktoren auf Einzelfallbasis in der Fundamentalanalyse qualitativ geprüft, jedoch nicht strukturell in das Anlageverfahren integriert.
Robeco BP US Premium Equities wählt Aktienwerte anhand ihrer Investmentgüte aus. Die Bottom-up-Strategie bei der Aktienauswahl basiert auf einem wertorientierten Ansatz, auf interner Analyse und auf dem Grundsatz der Risikovermeidung. Bei der Beurteilung des Werts wird nicht nur auf die üblichen Merkmale wie ein niedriges Kurs-Gewinn- und Kurs-Buchwert-Verhältnis geschaut, sondern es werden darüber hinaus auch die langfristigen Fundamentaldaten des Unternehmens und das kurzfristige Unternehmensmomentum berücksichtigt. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, von steigenden Märkten zu profitieren und das eingesetzte Kapital bei fallenden Märkten durch ein sorgfältiges Risikomanagement zu sichern.
Um sicherzustellen, dass die Positionen immer den festgelegten Vorgaben entsprechen, ist das Risikomanagement voll in den Anlageprozess integriert.
Die meisten Märkte in den USA fielen im Januar leicht und wurden Ende des Monats abverkauft. Volatilität umgab die Ereignisse in Washington DC, die Impfstoffverteilung und den Beginn der Berichtssaison. Das Monatsende wurde von der GameStop-Saga überschattet, bei der Kleinanleger gegen Hedgefonds spekulierten. Der Markt wird die Gewinnsaison im Februar zusammen mit einigen der ersten Initiativen der Biden-Administration wahrnehmen. Wir gehen davon aus, dass die Märkte weiterhin positiv auf die fortschreitende Einführung von Impfstoffen reagieren werden, insbesondere da die Effizienz auf Ebene der einzelnen Bundesstaaten steigt. Wir werden uns weiterhin an Unternehmen beteiligen, die attraktive Bewertungen, starke Fundamentaldaten und eine sich verbessernde Geschäftsdynamik vorweisen.
Duilio R. Ramallo ist Senior-Portfoliomanager für das Produkt Boston Partners Premium Equity. Zuvor war Duilio R. Ramallo stellvertretender Portfoliomanager für die Produkte Small Cap Value. Vor seiner Stellung im Portfoliomanagement war Duilio R. Ramallo als Research-Analyst für Boston Partners tätig. Von Deloitte & Touche L.L.P., wo er drei Jahre tätig war, zuletzt in deren Büro in Los Angeles, wechselte er zur Firma. Duilio R. Ramallo besitzt einen BA-Abschluss in Betriebswirtschaft der University of California in Los Angeles und einen MBA-Abschluss von der Anderson Graduate School of Management an der UCLA. Außerdem darf er den Titel Chartered Financial Analyst® führen. Er ist ebenfalls ein amtlich zugelassener Wirtschaftsprüfer (inaktiv). Insgesamt blickt er auf 20 Jahre Erfahrung im Anlagegeschäft zurück.
Verwaltungsgesellschaft | |
Fondsvermögen | |
Volumen der Aktienklasse | |
Umlaufende Anteile | |
ISIN | LU1857097791 |
Bloomberg | ROBIBHC LX |
Valoren | 42784481 |
WKN | |
Verfügbarkeit | |
Datum 1. Preisfeststellung | 1533168000000 |
Geschäftsjahresende | 31-12 |
Rechtsstatus | |
Ex-ante Tracking-Error-Limit (%) | |
Referenzindex |
Laufende Gebühren |
|
---|---|
Diesem Fonds werden laufende Gebühren belastet in Höhe von |
Diese Gebühren umfassen | ||
---|---|---|
Verwaltungsgebühr | ||
Servicegebühr |
Transaktionskosten |
|
---|---|
Die zu erwartenden Transaktionskosten belaufen sich auf |
Performancegebühr |
|
---|---|
Dem Fonds können außerdem eine Performancegebühr belastet werden in Höhe von |
max. Ausgabegebühr | ||
max. Rücknahmegebühr | ||
max. Zeichnungsgebühr | ||
max. Wechselgebühr |
Der Fonds ist in Luxemburg aufgelegt und unterliegt den Steuergesetzen und Bestimmungen in Luxemburg. Für den Fonds fällt in Luxemburg weder Körperschaftssteuer noch Gewerbesteuer an, auch die Kapitalerträge und Dividenden werden nicht besteuert. Der Fonds hat in Luxemburg eine jährliche Abonnementssteuer ('taxe d'abonnement') von 0,01 Prozent des Nettoinventarwerts des Fonds zu zahlen. Diese Steuer wird bei der Bestimmung des Nettoinventarwerts des Fonds berücksichtigt. Grundsätzlich kann der Fonds die Luxemburger Verträge nutzen, um Quellensteuer auf seine Erträge zurückzufordern.
Anleger, die nicht unter die niederländische Körperschaftsteuer fallen bzw. von ihr befreit sind (u. a. Pensionsfonds), zahlen keine Steuern auf das erzielte Ergebnis. Anleger, die unter die niederländische Körperschaftsteuer fallen, können für den auf ihre Anlage in den Fonds entfallenden Teil des Ergebnisses besteuert werden. Körperschaftsteuerpflichtige niederländische Körperschaften müssen Zins- und Dividendeneinkünfte in ihrer Steuererklärung angeben. Für Anleger außerhalb der Niederlande gilt ihre jeweilige nationale Steuergesetzgebung in Bezug auf ausländische Investmentfonds. Wir empfehlen dem individuellen Anleger, sich vor einer Anlage in diesen Fonds zunächst bei seinem Finanz- oder Steuerberater über die steuerlichen Folgen seiner Anlage zu erkundigen. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des Kunden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein.
Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen Marketingzwecken und sind ausschliesslich für (i) qualifizierte Anleger gemäss dem Schweizer Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen vom 23. Juni 2006 („KAG“), (ii) Professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.
Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Affolternstrasse 56, 8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle. Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos im beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.ch verfügbar.
Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen. Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.
Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Switzerland Ltd dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Switzerland Ltd sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Verwaltungsvorschriften, Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.
Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.