Machen wir uns nichts vor: die Zulassung von Impfstoffen und der klare Ausgang der US-Wahlen bedeuten nicht, dass die weitere Entwicklung einfach wird. Zum einen hat die Bereitstellung von Impfstoffen in den meisten Ländern nur langsam begonnen. Zum anderen bedeutet der Gewinn der beiden Senatssitze im US-Bundesstaat Georgia am 5. Januar 2021 eine gleiche Anzahl von Sitzen für die Demokratische und die Republikanische Partei. Dies bedeutet eine faktische Mehrheit der Demokraten dank der ausschlaggebenden Stimme von Vizepräsidentin Harris.
Jedoch gibt dies der Regierung von Präsident Biden keinen Freibrief für alle ihre Vorhaben, da ihre Gesetzesvorschläge im Senat durch den sogenannten Filibuster blockiert werden könnten, der nur mit einer Mehrheit von 60 Sitzen oder im Rahmen der Haushaltsverhandlungen überwunden werden kann.
Während wir uns der vor uns liegenden Hindernisse bewusst sind, genügt aus unserer Sicht keiner der beiden Aspekte – das langsame Tempo und die Möglichkeit einer Filibuster-Taktik –, um unsere positive Sicht globaler Aktien zu verändern. Sie könnten allerdings zeitweilig zu negativen Marktreaktionen führen. Wie wir in den letzten Quartalen wiederholt festgestellt haben, bleiben das Coronavirus und seine Auswirkungen auf die Konjunkturerholung die treibende Kraft hinter der Aktienmarktentwicklung.
Regierungen und Gesundheitswesen weltweit unternehmen aber beispiellose Bemühungen zur Erhöhung der Impfraten. Das lässt rasche Verbesserungen erwarten, wenn auch nicht übermäßig schnell. Das größte Risiko zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind impfstoffresistente neue Virusstämme. Bislang scheint dies nicht eingetreten zu sein.
Unsere Developed Markets- und Emerging Markets-Teams sind gleichermaßen zu einer wieder positiveren Einschätzung der von ihnen abgedeckten Aktienmärkte übergegangen und haben ihren 5-Faktoren-Ausblick von neutral auf positiv heraufgestuft. Der gemeinsame Nenner ist die Heraufstufung des Ertragsfaktors. So haben sich die Gewinnrevisionen in den entwickelten und aufstrebenden Ländern beträchtlich verbessert und sind mittlerweile in beiden Segmenten positiv.
Wichtig ist, dass die Erholung der Unternehmensgewinne breit basiert zu sein scheint, da sich die Gewinnrevisionen in den meisten Sektoren verbessern. Während Impfungen und bessere Therapien dazu beitragen, die Auswirkungen der mit dem Coronavirus begründeten wirtschaftlichen Einschränkungen abzumildern und sich die Konjunktur weiter normalisiert, erwarten wir eine weitere Rotation aus Ländern und Aktien, die entweder vom Coronavirus weniger betroffen waren oder davon profitierten, hin zu Ländern und Aktien, die von einer Normalisierung der Wirtschaftsaktivität profitieren werden.
Aus regionaler Sicht bevorzugen wir insgesamt die Schwellenländer. Diese stellen unsere größte übergewichtete Position in unseren globalen Portfolios dar, gefolgt von Europa. Einige interessante Anlagechancen sehen wir in Japan, speziell im Technologiesektor. Innerhalb der Emerging Markets ist Nordasien (China, Taiwan und Südkorea) nach wie vor unsere bevorzugte Region.
Aus Sektorperspektive liegt unsere größte globale Übergewichtung auf dem Technologiebereich. Allerdings haben wir unsere Positionierung in den Technologiegiganten in den USA und Asien bereits verringert, da sich ihre relative Bewertungsbasis in den nächsten zwei Quartalen zunehmend verschlechtern dürfte und eine verschärfte Regulierung Zukunft an der Tagesordnung sein wird. Des Weiteren haben wir Gewinne im Sektor Kommunikationsdienste realisiert.
Wir sehen mehr Chancen in den Bereichen Industrie, Zyklischer Konsum, Spezialgrundstoffe und Gesundheit. Außerdem haben wir unser Engagement in Finanztiteln aus den USA und den Emerging Markets selektiv ausgebaut. Nicht zuletzt sind wir weiterhin positiv für das Thema Nachhaltigkeit gestimmt. Neben dem „Green Deal“ der Europäischen Union und der Absicht einer zunehmenden Zahl asiatischer Länder, bis 2050/60 CO2-neutral zu werden, sollte auch die Regierung unter US-Präsident Biden mit Rückendeckung des Kongresses für verstärkte Investitionen in diesem Bereich in den Vereinigten Staaten sorgen.
Dieser Bericht ist für Nutzer aus Ländern, in denen das Anbieten ausländischer Finanzdienstleistungen nicht gestattet ist, wie z. B. für US-Personen, nicht verfügbar.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben. Diese Informationen richten sich ausschließlich an professionelle Anleger. Alle Anfragen werden überprüft.
Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen Marketingzwecken und sind ausschliesslich für (i) qualifizierte Anleger gemäss dem Schweizer Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen vom 23. Juni 2006 („KAG“), (ii) Professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.
Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Affolternstrasse 56, 8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle. Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos im beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.ch verfügbar.
Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen. Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.
Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Switzerland Ltd dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Switzerland Ltd sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Verwaltungsvorschriften, Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.
Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.