Die Anleiherenditen stiegen im Februar stark an, da der Reflationshandel Fahrt aufnahm. Die wirtschaftliche Erholung, die durch Konjunkturpakte, aufgestaute Verbrauchernachfrage und Fortschritte bei Impfungen unterstützt wird, dürfte die Inflation nach oben treiben. US-Staatsanleihen rentierten mit -2,4 % ab, deutsche Bundesanleihen mit -2 % und japanische Staatsanleihen mit -1 % (alle Renditen gegenüber EUR abgesichert). Mit -3,2 % seit Jahresbeginn ist dies der schlechteste Jahresstart für den globalen Staatsanleihenmarkt seit mehr als 25 Jahren (basierend auf der Rendite des JP Morgan Staatsanleihenindex für die ersten beiden Monate des Jahres). Die Vertreter der Fed und der EZB taten wenig, um den Anstieg der Renditen zurückzudrängen und bestätigten damit die Entwicklung.
Name | Sektor | Gewicht |
---|---|---|
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
Stimmabgabe | ||||
ESG-Engagement | ||||
Einbeziehung von ESG-Aspekten | ||||
Ausschluss |
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
ESG-Filter | ||||
ESG-Filter & Einbeziehung von ESG-Kriterien | ||||
Themenfonds mit ESG-Ausrichtung |
Sämtliche Währungsrisiken werden abgesichert.
Robeco QI Long/Short Dynamic Duration nutzt Derivate, um das Durations-Overlay zu implementieren. Des Weiteren werden Derivate eingesetzt, um das Portfolio gegen Währungsrisiken abzusichern. Die betreffenden Derivate sind sehr liquide.
Dieser Fonds ist thesaurierend, d.h. die Erträge, wie z.B. Dividenden bzw. Zinserträge aus Wertpapieren, werden nicht ausgeschüttet, sondern werden direkt dem Fondsvermögen zugeführt und wiederangelegt.
Bei Robeco QI Long/Short Dynamic Duration sind - in Bezug auf Sustainability Investing - das Anlageuniversum und die Anlageart der Gesellschaft so beschaffen, dass eine Einbindung der ESG-Faktoren in die Anlageprozesse nicht machbar ist.
Der Robeco QI Long/Short Dynamic Duration ist ein aktiv verwalteter Fonds, der überwiegend in Anleihen und ähnliche festverzinsliche Wertpapiere mit kurzer Laufzeit investiert und aktiv positive oder negative Durationspositionen (Zinssensitivität) eingeht. Die Durationspositionierung des Fonds basiert vollständig auf einem quantitativen Modell.Das Ziel des Fonds ist es, langfristigen Kapitalzuwachs zu liefern. Der Fonds soll ein besseres Nachhaltigkeitsprofil als der Vergleichsindex erreichen, indem er bestimmte ESG-Merkmale (ökologische, soziale und Corporate-Governance-Merkmale) im Sinne von Artikel 8 der europäischen Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor fördert und ESG- und Nachhaltigkeitsrisiken in den Anlageprozess integriert. Der Fonds wendet eine Ausschlussliste auf der Basis umstrittener Verhaltensweisen, Produkte (einschließlich umstrittene Waffen, Tabak, Palmöl und fossile Brennstoffe) und Länder an, ergänzend zu Anlegerdialogen. Aktives Durationsmanagement ist der alleinige Performancetreiber dieses Fonds. Das quantitative Durationsmodell von Robeco generiert Prognosen, in welche Richtung sich die Anleiherenditen an den großen Rentenmärkten der Industrieländer (USA, Deutschland und Japan) bewegen werden. Das Durationsoverlay wird mithilfe von Anleihe-Futures umgesetzt. Die Benchmark des Fonds ist eine Cash-Benchmark. Ziel des Fonds ist es, die Benchmark langfristig zu übertreffen und gleichzeitig relative Risiken durch die Anwendung einer Begrenzung in Bezug auf den Tracking Error zu begrenzen. Dadurch wird auch die Abweichung der Wertentwicklung gegenüber der Benchmark begrenzt. Die Benchmark ist ein Overnight- oder „Geldmarkt“-Index, der nicht mit den vom Fonds geförderten ESG-Eigenschaften übereinstimmt.
Um sicherzustellen, dass die Positionen immer den festgelegten Vorgaben entsprechen, ist das Risikomanagement voll in den Anlageprozess integriert.
Bei Robeco QI Long/Short Dynamic Duration sind - in Bezug auf Sustainability Investing - das Anlageuniversum und die Anlageart der Gesellschaft so beschaffen, dass eine Einbindung der ESG-Faktoren in die Anlageprozesse nicht machbar ist.
Die Durationspolitik des Fonds stützt sich vollständig auf die Ergebnisse unseres firmeneigenen quantitativen Durationsmodells. Zum Ende des Monats war die Strategie für höhere Anleihezinsen in den USA, Deutschland und Japan positioniert. Die Positionierung beruht auf den Variablen Wachstum, Inflation, Niedrigrisiko, Saison und Trend.
Olaf Penninga ist leitender Portfoliomanager für die Dynamic Duration-Strategie und Portfoliomanager für die Dynamic High Yield-Strategie. Portfoliomanager für die Dynamic Duration-Strategie ist er seit 2005 und leitender Portfoliomanager seit 2011. In einer vorherigen Position bei Robeco war er als Researcher für die Allokation von festverzinslichen Wertpapieren verantwortlich, was auch die Recherchen umfasst, die der Dynamic Duration-Strategie zugrunde liegen. Olaf Penninga war ein Jahr lang als Investment Econometrician für Interpolis tätig, bevor er 2003 zu Robeco zurückkehrte. Er hatte seine berufliche Laufbahn in der Anlagebranche 1998 bei Robeco begonnen. Er verfügt über einen Master-Abschluss in Mathematik (cum laude) der Universität Leiden.
Robeco QI Long/Short Dynamic Duration wird innerhalb des Zinssatz-Teams (Rates-Team) von Robeco verwaltet, das aus vier Portfolio-Managern besteht. Das Team konzentriert sich auf Strategien für Staatsanleihen, einschließlich quantitativer Durationsstrategien. Das Team arbeitet eng mit vier auf quantitative Studien spezialisierte Kollegen und vier Anleihehändler zusammen. Im Durchschnitt verfügen die Mitglieder des Zinssatz-Teams über 16 Jahre Erfahrung im Asset Management-Geschäft, davon zehn Jahre bei Robeco.
Verwaltungsgesellschaft | |
Fondsvermögen | |
Volumen der Aktienklasse | |
Umlaufende Anteile | |
ISIN | LU0486541344 |
Bloomberg | ROBFODC LX |
Valoren | 11014979 |
WKN | A1CVLW |
Verfügbarkeit | |
Datum 1. Preisfeststellung | 1266451200000 |
Geschäftsjahresende | 31-12 |
Rechtsstatus | |
Ex-ante Tracking-Error-Limit (%) | |
Referenzindex |
Laufende Gebühren |
|
---|---|
Diesem Fonds werden laufende Gebühren belastet in Höhe von |
Diese Gebühren umfassen | ||
---|---|---|
Verwaltungsgebühr | ||
Servicegebühr |
Transaktionskosten |
|
---|---|
Die zu erwartenden Transaktionskosten belaufen sich auf |
Performancegebühr |
|
---|---|
Dem Fonds können außerdem eine Performancegebühr belastet werden in Höhe von |
max. Ausgabegebühr | ||
max. Rücknahmegebühr | ||
max. Zeichnungsgebühr | ||
max. Wechselgebühr |
Der Fonds ist in Luxemburg aufgelegt und unterliegt den Steuergesetzen und Bestimmungen in Luxemburg. Für den Fonds fällt in Luxemburg weder Körperschaftssteuer noch Gewerbesteuer an, auch die Kapitalerträge und Dividenden werden nicht besteuert. Der Fonds hat in Luxemburg eine jährliche Abonnementssteuer ('taxe d'abonnement') in Höhe von 0,05 Prozent des Nettoinventarwerts des Fonds zu zahlen. Diese Steuer wird bei der Bestimmung des Nettoinventarwerts des Fonds berücksichtigt. Grundsätzlich kann der Fonds die Luxemburger Verträge nutzen, um Quellensteuer auf seine Erträge zurückzufordern.