An den Unternehmensanleihemärkten gibt es oft sichtbare Hinweise auf Verwerfungen. Die übliche Benchmark-Orientierung und die Präferenzen institutioneller Investoren können dennoch schnell dazu führen, dass Anlagechancen übersehen werden. Beim Portfolioaufbau versuchen wir nicht auf bestehende Trends zu setzen. Wir führen eine gründliche Fundamental- und ESG-Analyse durch, um Marktineffizienzen hinsichtlich Bewertung, Risiken und Renditen aufzudecken. Die strenge Risikokontrolle sorgt dafür, dass die Anlagerichtlinien eingehalten werden.
Anlagechancen bei Investment-Grade-Unternehmensanleihen aus Industrieländern werden nach taktischen Gesichtspunkten mit Investments in anderen Segmenten wie „Fallen Angels”, „Rising Stars” und Schwellenländeranleihen verbunden. Bei der Emittentenauswahl kommen zwei Elemente zum Einsatz, die zu einem breit diversifizierten Portfolio führen. Dabei ist es wichtiger, Verlierer zu meiden, als ausschließlich die Gewinner zu suchen. Mithilfe einer Top-down-Perspektive des Marktes wird die Attraktivität von Unternehmensanleihen bestimmt. Dabei werden auch Faktoren berücksichtigt, die kurzfristig die Unternehmensanleihemärkte beeinflussen können.
Ein spezialisiertes Anleihenteam von mehr als 30 Portfoliomanagern und Researchanalysten mit fundierte Branchen- und Unternehmenskenntnissen managt die Chancen und Risiken.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie mehr über diese Strategie erfahren wollen.
Ich bestätige ein professioneller Kunde zu sein.
Die Informationen auf der nachfolgenden Website der Robeco Deutschland, Zweigniederlassung der Robeco Institutional Asset Management B.V., richten sich ausschließlich an professionelle Kunden im Sinne von § 67 Abs. 2 (WpHG) wie beispielsweise Versicherungen, Banken und Sparkassen. Die auf dieser Website dargestellten Informationen sind NICHT für Privatanleger bestimmt und entsprechen nicht den für Privatanleger maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen.
Wenn Sie kein professioneller Kunde sind, werden Sie auf die Privatkundenseite weitergeleitet.