Im Laufe der Zeit unterscheiden sich die Anlageergebnisse der verschiedenen Segmente des Anleihenuniversums erheblich: Wer in einem Jahr zu den Gewinnern zählt, gehört im nächsten Jahr oft zu den Nachzüglern. Die übergeordnete Anlagephilosophie der Strategie basiert auf der Annahme, dass diese beträchtlichen Performance-Unterschiede Anlegern Chancen bieten, weil die globalen Anleihenmärkte und Benchmark-Indizes ineffizient sind. Es empfiehlt sich daher in diesen Märkten mit einem flexiblen, nicht an einem benchmarkorientierten Ansatz zu investieren.
Der Investmentprozess für diese Strategie umfasst vier Schritte.
Neben der globalen Anleihenstrategie wird auch eine europäische Variante angeboten.
Die Strategie wird von unseren Portfoliomanagern verantwortet, die für mehrere Anleihensegmente zuständig sind. Zu den Aufgaben gehört die taktische Auswahl der jeweiligen Anleihensegmente (z. B. Staatsanleihen vs. Schwellenländern) und die Positionierung in Bezug auf Duration, Zinsstrukturkurven, Länder sowie Währungen. Dabei nutzen sie die Erkenntnisse und das Know-how der übrigen Anleihe-Portfoliomanager, Analysten und Research-Spezialisten, die globale Investment-Grade- und High-Yield-Anleihen, Staatsanleihen, Asset-Backed Securities (ABS), inflationsgebundene Anleihen und Schwellenländeranleihen abdecken.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie mehr über diese Strategie erfahren wollen.
Ich bestätige ein professioneller Kunde zu sein.
Die Informationen auf der nachfolgenden Website der Robeco Deutschland, Zweigniederlassung der Robeco Institutional Asset Management B.V., richten sich ausschließlich an professionelle Kunden im Sinne von § 67 Abs. 2 (WpHG) wie beispielsweise Versicherungen, Banken und Sparkassen. Die auf dieser Website dargestellten Informationen sind NICHT für Privatanleger bestimmt und entsprechen nicht den für Privatanleger maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen.
Wenn Sie kein professioneller Kunde sind, werden Sie auf die Privatkundenseite weitergeleitet.