Mit Wirkung vom 29. Oktober 2020 wurden ausgewählte Aktienfonds von RobecoSAM zur RCGF SICAV Plattform zusammengeführt und mit neuen Auflegungsdaten, Anteilsklassen und ISIN-Codes versehen.
WeiterlesenThema | Fonds | Index |
---|---|---|
1 Monat | ||
3 Monate | ||
Lfd. Jahr | ||
1 Jahr | ||
2 Jahre | ||
3 Jahre | ||
5 Jahre | ||
10 Jahre | ||
{{'fund.detail.performance.period.sinceInception' | labelize:[ fundDate(fund.fundPerformances.sinceStart.startDate,'MM-YYYY') ]}} |
Thema | Fonds | Referenzindex |
---|---|---|
Thema | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|
Ex-post Tracking-Error (%) |
|
||
Information-Ratio | |||
Sharpe-Ratio | |||
Alpha (%) | |||
Beta |
|
||
Standardabweichung |
|
||
Max. monatlicher Gewinn (%) |
|
||
Max. monatlicher Verlust (%) |
|
Thema | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|
Monate der Outperformance | |||
Hit-Ratio (%) | |||
Hausse-Monate | |||
Monate der Outperformance in einer Hausse | |||
Hit-Ratio Hausse (%) | |||
Baisse-Monate | |||
Monate der Outperformance in einer Baisse | |||
Hit-Ratio Baisse (%) |
Thema | Fonds | Referenzindex | |
---|---|---|---|
Bonitäts-Rating | |||
Modifizierte Duration (optionsadjustiert, in Jahren) | |||
Restlaufzeit (in Jahren) | |||
Yield-to-Worst (%) | |||
Green Bonds (%) |
Die globalen Aktienmärkte schnitten im Februar positiv ab. Trotz aller Herausforderungen im Zusammenhang mit Covid-19 scheint es Licht am Ende des Tunnels und Hoffnung durch Impfstoffe zu geben, trotz der jüngsten Verlangsamung bei Lieferungen durch Hersteller. Aktuelle Nachrichten aus Taiwan zeigen, wie sehr Menschen, Umwelt und Wirtschaft vom Wasser abhängen. Nachdem es in Taiwan weniger als normal geregnet hat, geht den weltweit führenden Halbleiter-Unternehmen das Wasser aus und die Wasserstände in den Reservoirs beginnen deutlich zu sinken. Unternehmen wie TSMC haben begonnen, Wasser per LKW zu transportieren, um die Produktion zu sichern. Der Wintersturm in Texas hatte schwere Auswirkungen auf die Wasserversorgung und 14,6 Millionen Einwohner waren ohne Trinkwasser. Dies zeigte den dringenden Bedarf an Investitionen in die US-Wasserinfrastruktur; die US-Umweltbehörde schätzt den Bedarf auf 750 Mrd. USD über 20 Jahre.
Name | Sektor | Gewicht |
---|---|---|
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
Stimmabgabe | ||||
ESG-Engagement | ||||
Einbeziehung von ESG-Aspekten | ||||
Ausschluss |
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
ESG-Filter | ||||
ESG-Filter & Einbeziehung von ESG-Kriterien | ||||
Themenfonds mit ESG-Ausrichtung |
Der Fonds darf eine aktive Währungspolitik verfolgen, um zusätzliche Gewinne zu generieren, und kann Währungsabsicherungsgeschäfte abschließen.
Der Fonds soll prinzipiell keine Dividende ausschütten, weshalb die erwirtschafteten Erträge des Fonds und seine allgemeine Wertentwicklung in den Anteilspreis einfließen.
Die RobecoSAM Sustainable Water Equities-Strategie investiert weltweit in Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen helfen, die Herausforderungen hinsichtlich Menge, Qualität und Verteilung von Wasser zu bewältigen. Es kommt eine systematische Bottom-up-Aktienauswahl zur Anwendung, bei der während des gesamten Anlageprozesses selbst entwickelte ESG-Daten (Umwelt, Soziales und Governance) und ESG-Research kombiniert werden. Bei der Konstruktion des Anlageuniversums werden ESG-Kriterien für Ausschlüsse und themenspezifische Eignung angewendet. Ein unternehmensinternes Team für nachhaltiges Investieren (SI) integriert eine für Finanzdaten wesentliche branchen- und unternehmensspezifische Nachhaltigkeitsanalyse in die Anlageempfehlungen. Ein Expertenteam für thematische Aktien bezieht den SI-Research in die Fundamentalanalysen und Aktienbewertungen ein. Die Beurteilung von Folgen ungünstiger Ereignisse mit Einfluss auf die Portfoliopositionen ergänzt das Risikomanagement. Ein Team für aktive Beteiligung und Einflussnahme interagiert direkt mit den Geschäftsführungen der Fondsbeteiligungen, was zusätzliche Kanäle für einen nachhaltigen Einfluss bietet.
Der RobecoSAM Sustainable Water Equities ist ein aktiv verwalteter Fonds, der weltweit in Unternehmen investiert, deren Produkte und Dienstleistungen helfen, die Herausforderungen hinsichtlich Menge, Qualität und Verteilung von Wasser zu bewältigen. Die Aktienauswahl basiert auf der Analyse von Fundamentaldaten. Ziel des Fonds ist es, eine bessere Rendite zu erzielen als der Index. Der Fonds hat nachhaltige Anlagen i. S. v. Artikel 9 der europäischen Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor zum Ziel. Der Fonds trägt zur Wasserinfrastruktur und zur Verteilung von Leitungswasser sowie zur Sammlung und Aufbereitung von Abwasser bei. Er konzentriert sich auf Unternehmen, die in die Wasserwertschöpfungskette liefern oder Produkte oder Technologien anbieten, die effizienter mit Wasser umgehen als andere in ihrer Kategorie. Dafür investiert er hauptsächlich in Unternehmen, die zu den folgenden Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der UN beitragen: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen, Gesundheit und Wohlergehen, Leben unter Wasser und Leben an Land. Der Fonds integriert ESG (d. h. ökologische und soziale Faktoren, Corporate Governance) in den Investmentprozess, wendet eine verhaltens- und produktbasierte Ausschlussliste (einschließlich umstrittene Waffen, Tabak, Palmöl und fossile Brennstoffe) an und meidet Anlagen in Kraftwerkskohle, Waffen, militärische Kontrakte und schwer gegen humane Arbeitsbedingungen verstoßende Unternehmen, ergänzend zu Stimmrechtsausübung und Anlegerdialogen.Die Strategie integriert Nachhaltigkeitskriterien als Bestandteil der Aktienauswahl und im Rahmen einer themenspezifischen Nachhaltigkeitsbeurteilung. Das Portfolio wird auf der Basis eines Universums zulässiger Anlagen konstruiert, das Unternehmen umfasst, deren Geschäftsmodelle zu den thematischen Anlagezielen beitragen. Für die Beurteilung bezüglich der relevanten SDGs wird ein intern entwickeltes Framework verwendet, über das weitere Informationen auf der Website www.robeco.com/si verfügbar sind. Die überwiegende Anzahl der ausgewählten Aktien sind Bestandteile der Benchmark, es können aber auch nicht in der Benchmark enthaltene Aktien ausgewählt werden. Die Anlagepolitik wird nicht durch die Benchmark eingeschränkt, aber der Fonds kann eine Benchmark zu Vergleichszwecken verwenden. Der Fonds kann erheblich von den Emittenten-, Länder- und Sektorgewichtungen der Benchmark abweichen. Es gibt keine Beschränkung für die Abweichung von der Benchmark. Die Benchmark ist ein breiter marktgewichteter Index, der nicht mit dem Nachhaltigkeitsziel des Fonds übereinstimmt.
Die Risikosteuerung ist voll in den Investmentprozess integriert. So wird sichergestellt, dass bei der Einnahme von Positionen immer vordefinierte Richtlinien eingehalten werden.
Langfristige Treiber wie Bevölkerungswachstum, die wachsende globale Mittelschicht, Urbanisierung, Wasserverschmutzung, alternde Infrastruktur und Klimawandel sind unverändert. Diese Trends dürften Wachstumschancen in der Wasserwertschöpfungskette schaffen. Es sind aber auch kurzfristige Trends wie striktere Regulierungen der Wasserqualität, der Bau neuer Infrastruktur, die Modernisierung veralteter Infrastruktur, Mengenerfassung, Entsalzung und Wasserrecycling zu erkennen. Diese werden erwartungsgemäß für die Wasserindustrie auch unterstützend sein. RobecoSAM ist bei Anbietern von Analysegeräten und Wasseraufbereitungslösungen wegen deren guten Wachstumschancen weiterhin übergewichtet. Anbieter von Ingenieurdienstleistungen und Baugewerbe im Wasserbereich sind übergewichtet. Wir sind weiterhin untergewichtet für US- und brasilianische Wasserversorger und US-Abfallwirtschaft. Französische Versorger sind wegen ihrer Kosteneinsparungsprogramme, geplanter Anlagenverkäufe, Fusions- und Übernahmeaktivitäten leicht übergewichtet. Insgesamt gab es keine wesentlichen Änderungen für Prognose und Positionierung des Fonds.
Dieter Küffer ist Head of Thematic Investing Water / Healthy Living / Circular Economy und Senior Portfolio Manager mit Zuständigkeit für die RobecoSAM Sustainable Water Equities-Strategie. Vor seinem Wechsel zu Robeco leitete er ein Team, das für aktiv gemanagte Aktienmandate schweizerischer institutioneller Kunden der UBS Asset Management in Zürich zuständig war. Er hat seine Laufbahn als Anlageberater in der Private Banking Division von UBS begonnen. Dieter Küffer ist eidgenössisch diplomierter Bankfachexperte und Chartered Financial Analyst (CFA). Er ist seit 2001 für Robeco tätig.
Verwaltungsgesellschaft | |
Fondsvermögen | |
Volumen der Aktienklasse | |
Umlaufende Anteile | |
ISIN | LU2146192880 |
Bloomberg | ROSWEZE LX |
Valoren | 55753633 |
WKN | A2QD3M |
Verfügbarkeit | |
Datum 1. Preisfeststellung | 1603929600000 |
Geschäftsjahresende | 31-12 |
Rechtsstatus | |
Ex-ante Tracking-Error-Limit (%) | |
Morningstar |
|
Referenzindex |
Laufende Gebühren |
|
---|---|
Diesem Fonds werden laufende Gebühren belastet in Höhe von |
Diese Gebühren umfassen | ||
---|---|---|
Verwaltungsgebühr | ||
Servicegebühr |
Transaktionskosten |
|
---|---|
Die zu erwartenden Transaktionskosten belaufen sich auf |
Performancegebühr |
|
---|---|
Dem Fonds können außerdem eine Performancegebühr belastet werden in Höhe von |
max. Ausgabegebühr | ||
max. Rücknahmegebühr | ||
max. Zeichnungsgebühr | ||
max. Wechselgebühr |
Der Fonds ist in Luxemburg aufgelegt und unterliegt den Steuergesetzen und Bestimmungen in Luxemburg. Für den Fonds fällt in Luxemburg weder Körperschaftssteuer noch Gewerbesteuer an, auch die Kapitalerträge und Dividenden werden nicht besteuert. Der Fonds hat in Luxemburg eine jährliche Abonnementssteuer ('taxe d'abonnement') von 0,01 Prozent des Nettoinventarwerts des Fonds zu zahlen. Diese Steuer wird bei der Bestimmung des Nettoinventarwerts des Fonds berücksichtigt. Grundsätzlich kann der Fonds die Luxemburger Verträge nutzen, um Quellensteuer auf seine Erträge zurückzufordern.
Anleger, die nicht unter die niederländische Körperschaftsteuer fallen bzw. von ihr befreit sind (u. a. Pensionsfonds), zahlen keine Steuern auf das erzielte Ergebnis. Anleger, die unter die niederländische Körperschaftsteuer fallen, können für den auf ihre Anlage in den Fonds entfallenden Teil des Ergebnisses besteuert werden. Körperschaftsteuerpflichtige niederländische Körperschaften müssen Zins- und Dividendeneinkünfte in ihrer Steuererklärung angeben. Für Anleger außerhalb der Niederlande gilt ihre jeweilige nationale Steuergesetzgebung in Bezug auf ausländische Investmentfonds. Wir empfehlen dem individuellen Anleger, sich vor einer Anlage in diesen Fonds zunächst bei seinem Finanz- oder Steuerberater über die steuerlichen Folgen seiner Anlage zu erkundigen. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des Kunden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein.
Ich bestätige ein professioneller Kunde zu sein.
Die Informationen auf der nachfolgenden Website der Robeco Deutschland, Zweigniederlassung der Robeco Institutional Asset Management B.V., richten sich ausschließlich an professionelle Kunden im Sinne von § 67 Abs. 2 (WpHG) wie beispielsweise Versicherungen, Banken und Sparkassen. Die auf dieser Website dargestellten Informationen sind NICHT für Privatanleger bestimmt und entsprechen nicht den für Privatanleger maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen.
Wenn Sie kein professioneller Kunde sind, werden Sie auf die Privatkundenseite weitergeleitet.