Robeco erkennt den Nutzen von Kernenergie in bestimmten Situationen an. Dessen ungeachtet halten wir es bei Fonds mit spezifischem Fokus auf Nachhaltigkeit nicht für wünschenswert, in Unternehmen mit erheblichem Exposure gegenüber Kernenergie zu investieren.
Kernenergie war schon immer umstritten, wobei beide Seiten festgefügte Meinungen haben. Wir können nachvollziehen, weshalb manche Kernenergie als Lösung für den steigenden Energiebedarf der Gesellschaft attraktiv finden. Sie weist einen geringen CO2-Fußabdruck auf, hilft bei der Erreichung von Dekarbonisierungszielen und verfügt über ausreichende Grundlastfähigkeit. Außerdem können neue Kerntechnologien mehr Flexibilität und eine bessere Sicherheitscharakteristik bieten.
Während sich Forscher, Umweltschützer und zahlreiche Politiker einig sind, dass die globale Erwärmung gestoppt werden muss, gehen die Meinungen auseinander, was die Attraktivität dieser CO2-armen Energiequelle angeht.
Aus der Analyse des Nachhaltigkeitseffekts über den Lebenszyklus von Kernenergie und der geschätzten Risiken von Kerntechnologie ziehen wir das Fazit, dass es für Fonds mit spezifischem Fokus auf Nachhaltigkeit nicht wünschenswert ist, in Unternehmen mit erheblichem Exposure gegenüber Kernenergie zu investieren.
Ich bestätige ein professioneller Kunde zu sein.
Die Informationen auf der nachfolgenden Website der Robeco Deutschland, Zweigniederlassung der Robeco Institutional Asset Management B.V., richten sich ausschließlich an professionelle Kunden im Sinne von § 67 Abs. 2 (WpHG) wie beispielsweise Versicherungen, Banken und Sparkassen. Die auf dieser Website dargestellten Informationen sind NICHT für Privatanleger bestimmt und entsprechen nicht den für Privatanleger maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen.
Wenn Sie kein professioneller Kunde sind, werden Sie auf die Privatkundenseite weitergeleitet.