Factor Investing ist im Kommen. In den vergangenen zehn Jahren haben sich bekannte institutionelle Anleger öffentlich für faktorbasierte Ansätze bei der Wertpapierauswahl und der Portfolioallokation ausgesprochen. Mittlerweile ist auch die Zahl der Privatanleger erheblich gestiegen, die faktorbasierte Produkte in ihre Portfolios aufnehmen. Der Grund dafür ist einfach: Factor Investing hat sich in der Praxis bewährt.
Weshalb sollten Sie Factor Investing für Ihr Portfolio in Betracht ziehen? Welche Faktoren sind relevant? Wie definiert und kombiniert man Faktoren am besten? Stellen gängige Strategien mit niedrigen Gebühren wirklich eine günstige Option dar? Das sind einige der Aspekte, die wir in unserem „Leitfaden zu Factor Investing am Aktienmarkt" behandeln.
Dieser Bericht ist für Benutzer aus Ländern, in denen das Anbieten ausländischer Finanzdienstleistungen nicht gestattet ist, wie z. B. für US-Bürger und -Einwohner, nicht verfügbar.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben. Diese Informationen richten sich ausschließlich an professionelle Anleger. Alle Anfragen werden überprüft.
Dieser Bericht ist für Nutzer aus Ländern, in denen das Anbieten ausländischer Finanzdienstleistungen nicht gestattet ist, wie z. B. für US-Personen, nicht verfügbar.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben. Diese Informationen richten sich ausschließlich an professionelle Anleger. Alle Anfragen werden überprüft.
Ich bestätige ein professioneller Kunde zu sein.
Die Informationen auf der nachfolgenden Website der Robeco Deutschland, Zweigniederlassung der Robeco Institutional Asset Management B.V., richten sich ausschließlich an professionelle Kunden im Sinne von § 67 Abs. 2 (WpHG) wie beispielsweise Versicherungen, Banken und Sparkassen. Die auf dieser Website dargestellten Informationen sind NICHT für Privatanleger bestimmt und entsprechen nicht den für Privatanleger maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen.
Wenn Sie kein professioneller Kunde sind, werden Sie auf die Privatkundenseite weitergeleitet.