Robeco, The Investments Engineers
Deutschland
International
Europe
Belgique (FR)
België (NL)
Deutschland
España
France
Italia
Nederland
Schweiz (DE)
Switzerland (EN)
United Kingdom
Andere Länder
Asia-Pacific
Australia
上海 (CN)
Hong Kong (EN)
香港 (ZH)
日本 (JP)
Singapore
Americas
América Latina (ES)
Latin America (EN)
United States
Africa & Middle East
Africa
Middle East
blue circle
Robeco, The Investments Engineers
  • Einblicke
    • Neueste
    • Top-Stories
    • Markteinschätzung & Ausblick
    • E-Learning
    • Webinare
  • Produkte
    • Fonds
    • Strategien
    • Chancen
  • Nachhaltigkeit
    • Die Reise
    • Expertise
    • Einfluss
    • Klima & Biodiversität
    • SDGs
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Kernkompetenzen
    • Vielfalt & Inklusion
    • Kontakt
International
Global website
Europe
Belgique (FR)
België (NL)
Deutschland
España
France
Italia
Nederland
Schweiz (DE)
Switzerland (EN)
United Kingdom
Andere Länder
Asia-Pacific
Australia
上海 (CN)
Hong Kong (EN)
香港 (ZH)
日本 (JP)
Singapore
Americas
América Latina (ES)
Latin America (EN)
United States
Africa & Middle East
Africa
Middle East
loader
Kontaktieren Sie uns

RobecoSAM Global SDG Engagement Equities DH USD

Aktive Ausrichtung auf Impact und finanzielle Erträge

Kontaktieren Sie uns

Anteilklasse

Anteilklasse

Alle Anteilklassen eines Produkts sind in demselben Wertpapierportfolio investiert und haben dieselben Anlageziele und Anlagerichtlinien. Allerdings können sie sich in einzelnen Parametern unterscheiden. Unter anderem kann es beispielsweise Abweichungen im Hinblick auf Ertragsverwendung, Währungs-Exposure oder Gebühren und Kosten geben. Die gängigsten Anteilklassen bei Robeco sind folgende:
a) D/DH-Anteile, dies sind reguläre Anteile, die allen Anlegern offenstehen;
b) I/IH-Anteile für institutionelle Investoren wie von Zeit zu Zeit von der Luxemburger Finanzaufsichtsbehörde definiert. Mehr Informationen zu den Anteilklassen finden Sie im Verkaufsprospekt.

DH-USD

D-EUR

DH-CHF

DH-EUR

F-EUR

I-EUR

XH-USD

YH-CHF

YH-EUR

YH-GBP

YH-USD

Gattung und Codes

Anlagegattung:

Aktien

ISIN:

LU2365448773

Bloomberg:

ROSEEDH LX

Benchmark

MSCI All Country World Index (hedged into USD)

Angaben zur Nachhaltigkeit

Angaben zur Nachhaltigkeit

Gemäß der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) der EU können Produkte als Fonds gemäß Artikel 6, 8 oder 9 klassifiziert werden.

Artikel 6-Fonds: Produkt ohne ausführliche Offenlegungen bzgl. Nachhaltigkeit im Unterschied zu Fonds gemäß Art. 8 und 9.
Artikel 8-Fonds: Produkt ohne nachhaltigkeitsbezogenes Anlageziel, das jedoch ökologische oder soziale Charakteristika anstrebt und bei dem ausführliche Offenlegungen bzgl. Nachhaltigkeit stattfinden.
Artikel 9-Fonds: Produkt mit nachhaltigkeitsbezogenem Anlageziel, bei dem ausführliche Offenlegungen bzgl.

Nachhaltigkeit stattfinden Unabhängig von Artikel 8 oder 9 müssen die Unternehmen, in die investiert wird, Praktiken der guten Unternehmensführung einhalten, und nachhaltigkeitsbezogene Investments dürfen keine bedeutenden Schäden verursachen.

Artikel 8

  • Überblick
  • Wertentwicklung & Gebühren
  • Vermögensaufstellung
  • Nachhaltigkeit
  • Kommentar
  • Unterlagen
Fonds ändern

Fondsthemen

Überblick
Wertentwicklung & Gebühren
Vermögensaufstellung
Nachhaltigkeit
Kommentar
Unterlagen
Fonds ändern

MISSING: fund.detail.tabs.

Merkmale

  • Positive Wirkung im Unternehmensbereich als aktiver Aktionär.
  • Bewirken Sie deutliche und messbare Verbesserungen zum Beitrag eines Unternehmens zu den SDGs bei gleichzeitiger Erwirtschaftung einer attraktiven Anlagerendite.
  • Ein konzentriertes Portfolio mit Bewertung des Potenzials für das Engagement für die SDGs.

Über diesen Fonds

RobecoSAM Global SDG Engagement Equities ist ein aktiv verwalteter Fonds, der in eine konzentrierte Auswahl globaler Aktien investiert. Die Aktienauswahl basiert auf Fundamentalanalysen, um in Unternehmen auf der Basis ihres Beitrags zu den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (UN SDGs) zu investieren. Der Fonds wird sich aktiv mit den Unternehmen, in die er investiert, befassen und einen aktiven Dialog mit ihnen einleiten, um sie über das aktive Engagement im Verlauf von drei bis fünf Jahren zu motivieren, ihren Beitrag zu den UN SDGs zu verbessern. Das Portfolio wird auf Basis eines zulässigen Anlageuniversum und eines intern entwickelten SDG-Frameworks zur Abbildung und Messung der SDG-Beiträge aufgebaut (Informationen sind über die Website erhältlich www.robeco.com/si).Der Fonds hat auch das Ziel, eine bessere Rendite zu erzielen als der Index.

Wichtige Fakten

Per 31-01-2023

Fondsvolumen

$ 1.375.713.569

Größe der Anteilsklasse

$ 100.880

Auflegungsdatum des Fonds

27-07-2021

1 Jahr Wertentwicklung

-10,84%

Ertragsverwendung

No

Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.

Fondsmanagement

Michiel Plakman CFA

Daniela da Costa

Peter van der Werf

Michiel Plakman ist Leiter Portfoliomanager und Mitglied des Global Equity-Teams. Er ist verantwortlich für fundamentale globale Aktien mit Schwerpunkt SDG-Anlagen und Unternehmen in den Bereichen Informationstechnologie, Immobilien und Portfolioaufbau. Er ist seit 2009 in dieser Position. Zuvor war er für die Verwaltung des Robeco IT Equities-Fonds innerhalb des TMT -Teams zuständig. Bevor er 1999 zu Robeco kam, arbeitete Michiel Plakman als Portfoliomanager Japan bei Achmea Global Investors (PVF Pensioenen). Von 1995 bis 1996 war er Portfoliomanager European Equities beim Pensionsfonds KPN. Er hat einen Master in Ökonomie der Vrije Universiteit Amsterdam und ist CFA® Charterholder. Daniela da Costa ist für die Anlagen des Teams in Brasilien und im afrikanischen Konsumgütersektor verantwortlich. Vor ihrem Wechsel zu Robeco im Jahr 2010 war sie Portfoliomanagerin mit Schwerpunkt auf lateinamerikanischen Aktien bei Nomura in London. Davor war Sie bei HSBC und für den Pensionsfonds von Petrobas in Brasilien tätig. Sie arbeitet seit 1997 in dieser Branche. Frau da Costa hat einen Master in Economics des Brazilian Capital Markets Institute in Rio de Janeiro (IBMEC-RJ) und einen MBA-Abschluss mit Schwerpunkt auf Pension Fund Asset Management von der Federal University of Rio de Janeiro (COPPE-UFRJ). Sie ist Vorstandsmitglied von AMEC, der brasilianischen Stewardship-Agentur, und Mitglied des SDG-Ausschusses und der Biodiversity Task Force von Robeco. Peter van der Werf ist Manager Engagement bei Robeco. Er leitet das Engagement-Programm für Unternehmen und Regierungen im Active Ownership-Team und arbeitet an der weiteren Integration von Active Ownership in die Anlageprodukte von Robeco. Im Rahmen seiner Engagement-Arbeit hat er die Nachhaltigkeit von mehr als 200 globalen Unternehmen analysiert und deren Führung veranlasst, ihre Umwelt- und Sozialstrategie an der nachhaltigen Anlagephilosophie von Robeco auszurichten. Als Portfoliomanager SDG Engagement Equities fördert Peter van der Werf Impact Investing in börsennotierte Aktien. Außerdem ist er Beiratsmitglied der Stiftung Finance for Biodiversity. Peter van der Werf begann seine Karriere 2007 und hat einen Master in Umweltwissenschaften von der Universität Wageningen.

Merkmale
Über diesen Fonds
Wichtige Fakten
Fondsmanagement

Wertentwicklung

Per 31-01-2023
Pro Zeitraum Fonds Benchmark

1 Monat

7,45%

6,60%

3 Monate

6,01%

8,10%

Lfd. Jahr

7,45%

6,60%

1 Jahr

-10,84%

-5,57%

Seit Auflegung 07/2021

-8,60%

-3,44%

Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.
Annualisiert (für Zeiträume, die länger als ein Jahr sind).
Die Performance-Zahlen sind abzüglich Gebühren und basieren auf den Transaktionspreisen.

Gebühren

Per 31-01-2023
Kosten dieses Fonds Prozentsatz

Laufende Gebühren

Laufende Gebühren

1,71%

Inklusive Verwaltungsgebühr

Ein vom Fonds an die Vermögensverwaltungsgesellschaft gezahlte Vergütung für die professionelle Verwaltung des Fonds.

1,50%

Inklusive Servicegebühr

Mit der Servicegebühr werden administrative Kosten wie beispielsweise Kosten für Jahresberichte, Hauptversammlungen oder Preispublikationen abgedeckt.

0,16%

Transaktionskosten

Die ausgewiesenen Transaktionskosten sind die durchschnittlichen Transaktionskosten p. a. über die letzten drei Jahren, die auf der Grundlage des europäischen Rechts ermittelt wurden.

0,05%

Steuerliche Behandlung des Produkts

Der Fonds ist in Luxemburg aufgelegt und unterliegt den Steuergesetzen und Bestimmungen in Luxemburg. Für den Fonds fällt in Luxemburg weder Körperschaftssteuer noch Gewerbesteuer an, auch die Kapitalerträge und Dividenden werden nicht besteuert. Der Fonds hat in Luxemburg eine jährliche Abonnementssteuer ('taxe d'abonnement') in Höhe von 0,05 Prozent des Nettoinventarwerts des Fonds zu zahlen. Diese Steuer wird bei der Bestimmung des Nettoinventarwerts des Fonds berücksichtigt. Grundsätzlich kann der Fonds die Luxemburger Verträge nutzen, um Quellensteuer auf seine Erträge zurückzufordern.

Steuerliche Behandlung des Anlegers

Die steuerlichen Folgen einer Kapitalanlage in diesem Fonds hängen von der persönlichen Situation des Anlegers ab. Bei in den Niederlanden wohnhaften Privatanlegern sind reale Zins- und Dividendenerträge oder Veräußerungsgewinne aus Kapitalanlagen nicht steuerbar. Anleger zahlen jährlich Einkommenssteuer auf den Wert ihres Nettovermögens zum 1. Januar, sofern und insoweit dieses Nettovermögen den Steuerfreibetrag des Anlegers übersteigt. Jeder in den Fonds investierte Betrag ist Teil des Nettovermögens eines Anlegers. Privatanleger mit Wohnsitz außerhalb der Niederlande müssen in den Niederlanden keine Steuern auf ihre Kapitalanlagen in dem Fonds bezahlen. Diese Anleger werden aber möglicherweise in ihrem Wohnsitzland für Erträge aus einer Kapitalanlage in diesem Fonds auf der Grundlage des dort anwendbaren nationalen Steuerrechts zur Steuer herangezogen. Für juristische Personen oder professionelle Anleger gelten andere steuerliche Vorschriften. Wir empfehlen Anlegern, die steuerlichen Konsequenzen einer Kapitalanlage in diesem Fonds unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Umstände mit ihrem Finanz- bzw. Steuerberater durchzusprechen, bevor sie sich für eine Anlage in dem Fonds entscheiden.

Wertentwicklung
Kursentwicklung
Gebühren
Steuerlich: Produkt
Steuerlich: Anleger

Fondsallokation

Currency

Sector

Top 10

  • Currency
  • Sector
  • Top 10
Wir verwenden Währungsabsicherungen nur selektiv, um Währungen ggü. der Benchmark abzusichern. Unser Ziel ist es, dass die Performance-Zuordnung aus der Bottom-up-Aktienauswahl und weniger aus der Sektorallokation resultiert.

Richtlinien

  • Der Fonds darf eine aktive Währungspolitik verfolgen, um zusätzliche Gewinne zu generieren, und kann Währungsabsicherungsgeschäfte abschließen.

  • Es wird keine Dividende ausgeschüttet. Der Fonds thesauriert erzielte Erträge, sodass sich die GesamtWertentwicklung des Fonds in seinem Anteilspreis niederschlägt.

  • RobecoSAM Global SDG Engagement Equities ist ein aktiv verwalteter Fonds, der weltweit in Aktien investiert. Die Aktienauswahl basiert auf der Fundamentaldatenanalyse. Der Fonds hat nachhaltige Investitionen zum Ziel im Sinne von Artikel 9 der europäischen Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Der Fonds investiert in Unternehmen, die ihren Beitrag zu den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (UN SDGs) durch aktives Management über drei bis fünf Jahre deutlich und messbar verbessern können. Der Fonds integriert ESG-Faktoren (Umwelt Soziales und Governance) in den Investmentprozess und wendet die Good Governance Policy von Robeco an. Der Fonds wendet nachhaltigkeitsorientierte Indikatoren an, wozu insbesondere normative, auf Aktivitäten oder auf Regionen basierende Ausschlüsse gehören, und er wendet die Wahrnehmung von Stimmrechten und Engagement an. Der Fonds beabsichtigt außerdem, langfristigen Kapitalzuwachs zu bieten. Das Portfolio wird auf der Grundlage des zulässigen Anlageuniversums und einer intern entwickelten SDG-Struktur zum Nachverfolgen und Messen von SDG-Beiträgen aufgebaut, über die weitere Informationen auf der Website www.robeco.com/si. verfügbar sind. Der Fonds unterhält ein konzentriertes Portfolio aus Aktien mit dem höchsten Wertsteigerungspotential.

  • Das Risikomanagement ist vollständig in den Investmentprozess integriert um sicherzustellen, dass die Positionen stets den vorab definierten Richtlinien entsprechen.

Fondsallokation
Richtlinien

Angaben zur Nachhaltigkeit

Angaben zur Nachhaltigkeit
Vollständig
Angaben zur Nachhaltigkeit (Zusammenfassung)
Zusammenfassung

Nachhaltigkeitsprofil

Per 31-01-2023
Ausschlüsse +
ESG-Integration
Voting
Target Universe

SDG Impact Alignment

Per 31-01-2023

Diese Aufschlüsselung auf SDG-Scores zeigt das Portfoliogewicht für Unternehmen mit positiver, negativer und neutraler Folgenabstimmung auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) auf Basis von Robecos SDG-Framework. Das Framework, in dem ein dreistufiger Ansatz für die Bewertung der Folgenabstimmung eines Unternehmens auf die relevanten SDGs verwendet wird, bietet eine Methode, um Unternehmen einen SDG-Score zuzuordnen. Der Score reicht von einer positiven bis negativen Auswirkungsabstimmung, abgestuft von einer hohen, mittleren oder niedrigen Folgenabstimmung. Daraus ergibt sich eine siebenstufige Skala von -3 bis +3. Wenn der Datensatz nicht das gesamte Portfolio abdeckt, summieren sich die Zahlen über jeder Auswirkungsebene auf die Abdeckungsebene, um die Datenabdeckung des Portfolios zu zeigen, mit minimalen Abweichungen aufgrund der Rundung. Gewichtungen <0,5 % werden als 0 angezeigt. Wenn ein Index ausgewählt wurde, werden dieselben Zahlen für den Index angezeigt. In den Zahlen werden als Unternehmens- und/oder Staatsanleihen zugeordnete Positionen berücksichtigt. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://www.robeco.com/docm/docu-brochure-robecosam-sdg-framework.pdf

  • Portfolio
  • Benchmark
CGF SDGE_20230131-CGFSDGE_20230131-sdgAggregateImpactDistribution.png
CGF SDGE_20230131-CGFSDGE_20230131-sdgIndividualImpact1_noPoverty.pngCGF SDGE_20230131-CGFSDGE_20230131-sdgIndividualImpact2_zeroHunger.pngCGF SDGE_20230131-CGFSDGE_20230131-sdgIndividualImpact3_goodHealthAndWellBeing.pngCGF SDGE_20230131-CGFSDGE_20230131-sdgIndividualImpact4_qualityEducation.pngCGF SDGE_20230131-CGFSDGE_20230131-sdgIndividualImpact5_genderEquality.pngCGF SDGE_20230131-CGFSDGE_20230131-sdgIndividualImpact6_cleanWaterAndSanitation.pngCGF SDGE_20230131-CGFSDGE_20230131-sdgIndividualImpact7_affordableAndCleanEnergy.pngCGF SDGE_20230131-CGFSDGE_20230131-sdgIndividualImpact8_decentWorkAndEconomicGrowth.pngCGF SDGE_20230131-CGFSDGE_20230131-sdgIndividualImpact9_industryInnovationAndInfrastructure.pngCGF SDGE_20230131-CGFSDGE_20230131-sdgIndividualImpact10_reducedInequalities.pngCGF SDGE_20230131-CGFSDGE_20230131-sdgIndividualImpact11_sustainableCitiesAndCommunities.pngCGF SDGE_20230131-CGFSDGE_20230131-sdgIndividualImpact12_responsibleConsumptionAndProduction.pngCGF SDGE_20230131-CGFSDGE_20230131-sdgIndividualImpact13_climateAction.pngCGF SDGE_20230131-CGFSDGE_20230131-sdgIndividualImpact14_lifeBelowWater.pngCGF SDGE_20230131-CGFSDGE_20230131-sdgIndividualImpact15_lifeOnLand.pngCGF SDGE_20230131-CGFSDGE_20230131-sdgIndividualImpact16_peaceJusticeAndStrongInstitutions.pngCGF SDGE_20230131-CGFSDGE_20230131-sdgIndividualImpact17_partnershipForTheGoals.png

Nachhaltigkeit

Per 31-01-2023

Der Fonds bindet Nachhaltigkeit durch ein Zieluniversums, Ausschlüsse, ESG-Integration und Engagement in den Investmentprozess ein. Der Fonds investiert ausschließlich in Aktien von Unternehmen mit einem geringen negativen oder geringen positiven Beitrag zu den SDGs. Der Beitrag von Emittenten zu den SDGs wird mit Robecos intern entwickelter dreistufiger SDG-Systematik beurteilt. Das Ergebnis ist ein quantifizierter Beitrag, der als SDG-Score dargestellt wird, in dem sowohl der Beitrag zu den SDGs (positiv, neutral oder negativ) als auch das Ausmaß dieses Beitrags (hoch, mittel oder niedrig) berücksichtigt ist. Der Fonds führt mit 100 % der Unternehmenspositionen einen aktiven Aktionärsdialog, üblicherweise für einen Zeitraum von drei bis fünf Jahre. Der Fonds investiert nicht in Aktienemittenten, die gegen internationale Normen verstoßen oder deren Aktivitäten laut Ausschlusspolitik von Robeco als gesellschaftlich schädlich eingestuft wurden. In die fundamentale Bottom-up-Anlageanalyse werden finanziell bedeutende ESG-Faktoren einbezogen, um vorhandene und potenzielle ESG-Risiken und -Chancen zu beurteilen. Außerdem wird, wenn ein Aktienemittent in der laufenden Überwachung für Verstöße gegen internationale Normen ausgesondert wird, der Emittent von Investitionen ausgeschlossen. Und schließlich nutzt der Fonds Aktionärsrechte und nimmt in Übereinstimmung mit der Abstimmungspolitik von Robeco Stimmrechte wahr.

Angaben
Profil
SDG Impact Alignment
Nachhaltigkeit

Marktentwicklungen

Per 31-01-2023

Im Januar stiegen die globalen Aktienmärkte sehr stark an und eröffneten das Jahr mit plus 5 % (in EUR). Unserer Meinung nach ist diese Euphorie nach dem schrecklichen Jahr 2022 mit Vorsicht zu genießen. Die Zentralbanken versuchen wohl, ein Gleichgewicht zwischen der Bekämpfung der Inflation und der Vermeidung einer harten Landung zu finden, wobei der Markt die jüngsten Kommentare eher gemäßigt interpretiert. Im Gegensatz zur Botschaft, die der Aktienmarkt aussendet, deuten jedoch viele Daten, wie z. B. sinkende PMIs, angespannte Arbeitsmärkte und geringere Bauausgaben, darauf hin, dass das wirtschaftliche Umfeld immer noch schwierig ist. Dennoch werden die Kurse vorerst von Hoffnung bestimmt, und die Wiedereröffnung in China dominiert die positive Stimmung. Außerdem trug ein milder Winter, der die Gaspreise sofort nach unten drückte, dazu bei, dass sich die Stimmung für europäische Aktien stark verbesserte. Solange aber die Wirtschaftsindikatoren immer noch negativ sind und es unklar bleibt, wie stark die Gewinnrezession ausfallen wird, bleiben wir sehr wählerisch, wo wir in den zyklischen Trommelwirbel einstimmen wollen.

Erläuterungen zur Wertentwicklung

Per 31-01-2023

Basierend auf den Transaktionskursen erzielte der Fonds eine Rendite von 7,45%. Unsere Strategie hat sich im Januar recht gut entwickelt, vor allem aufgrund der sehr starken Beiträge von STMicroelectronics, Salesforce und Samsung im Bereich IT. Auch unsere Beteiligungen an Basiskonsumgütern (Grupo Bimbo und Salmar) und an Nicht-Basiskonsumgütern (Sony Corp. und eBay) haben gute Beiträge geleistet. Die schwachen Beiträge unserer Beteiligungen in Gesundheitsvorsorge belasteten, insbesondere Amgen und Elevance Health, die letztes Jahr zwar sehr gut abschnitten, aber im Januar diesen Jahres hinter dem Markt zurückblieben.

Prognose des Fondsmanagements

Michiel Plakman CFA

Daniela da Costa

Peter van der Werf

Der Hoffnungsträger bleibt China, das nach den letzten Jahren, in denen es immer wieder zu Lockdowns kam, nun plötzlich seine Pläne zur Wiedereröffnung beschleunigt. Auch wenn dieser Wandel mit Unsicherheiten und gelegentlichen Stop-and-Go-Bewegungen einhergeht, ist dies zumindest für den chinesischen Verbraucher vorerst positiv, was sich auch weltweit auswirken dürfte. Ansonsten sorgen das milde Winterwetter und der Rückgang der Nachfrage für weiterhin volle Gasspeicher in Europa, wodurch die Energiesorgen, die die Region 2022 so sehr belastet haben, zumindest vorerst abgeflaut sind. Währenddessen haben sich die USA, nachdem sie ganz vorne beim Aufschwung nach Covid dabei waren, selbst eingeschränkt, deren Auswirkungen noch nicht vollständig spürbar sind. Trotz einiger vielversprechender Anzeichen für die Entwicklung der Inflation in letzter Zeit sollten wir nicht vergessen, dass die Inflation noch nie ohne Rezession verschwunden ist. Aus globaler Sicht scheint es also, dass sich zwei der drei wichtigsten Triebkräfte des Wirtschaftswachstums zum Besseren wenden, während der wohl größte Faktor weiterhin gefährdet ist.

Marktentwicklungen
Erläuterungen zur Wertentwicklung
Prognose des Fondsmanagements

Fondsdokumente

  • Factsheet
  • Bericht des Fondsmanagers
  • Verkaufsprospekt
  • Artikel
  • Wesentliche Anlegerinformationen (PRIIP)
  • Angaben zur Nachhaltigkeit
  • Angaben zur Nachhaltigkeit (Zusammenfassung)

Jahres- und Halbjahresberichte

  • Jahresbericht 2021
  • Jahresbericht 2020
  • Jahresbericht 2019
  • Halbjahresbericht 2022
  • Halbjahresbericht 2021
  • Halbjahresbericht 2020
  • Quarterly report Quarterly Report Q3 2022
  • Quarterly report Quarterly Report Q2 2022
  • Quarterly report Quarterly Report Q1 2022

Bekanntmachungen

  • Publication Semi-annual reports 2022 (31-08-2022)
  • Semi-annual 2021 available (31-08-2021)
Fondsdokumente
Berichte
Bekanntmachungen

Relevante Analysen

Lesen

09-09-2022 · Einblick

Messung der Nachhaltigkeitsbilanz: Vergleich eines SDG-Scores mit ESG-Ratings

Mehr erfahren

Lesen

08-09-2022 · Einblick

Building back bond exposure

Mehr erfahren

Lesen

30-08-2022 · Video

SDGs help investors achieve their sustainable ambitions

Mehr erfahren

Lesen

27-05-2022 · Einblick

Leitfaden zu SDG Engagement Equities

Mehr erfahren

Lesen

20-05-2022 · Einblick

Sechs wissenswerte Dinge über SDG Investing

Mehr erfahren

Lesen

05-04-2022 · Produktwebinar

Global SDG Engagement Equities: 100% engagement

Mehr erfahren

Lesen

11-02-2022 · Einblick

Taking on the challenge of measuring investment impact

Mehr erfahren

Lesen

07-12-2021 · Quartalsausblick

Credit outlook: Unvollkommene Informationen und unsichere Prognosen

Mehr erfahren

Lesen

22-09-2021 · Einblick

Übertragung universeller Ziele in SDG Impacts

Mehr erfahren

Lesen

21-09-2021 · Einblick

Our introductory guide to investing in SDG credits

Mehr erfahren

Lesen

09-09-2021 · Produktwebinar

Learnings from three years of SDG credits investing

Mehr erfahren

Lesen

23-06-2021 · Video

Das EU-Regelwerk zu nachhaltigem Investieren ist visionär, bringt aber auch Herausforderungen mit sich

Mehr erfahren

01-06-2021

Eine Reihe von Unternehmensanleihestrategien mit positiver Wirkung

Mehr erfahren

Lesen

08-04-2021 · Produktwebinar

Aligning credit portfolios with the post-Covid-19 world and the SDGs

Mehr erfahren

Lesen

Lesen

03-02-2021 · Einblick

Europäische Versorger stehen vor Anlagechancen für Jahrzehnte

Mehr erfahren

Lesen

20-04-2020 · Einblick

How a better gender balance boosts profits

Mehr erfahren

06-01-2020 · Podcast

Podcast: Warum es geboten ist, zu den UN-Nachhaltigkeitszielen beizutragen

Mehr erfahren

Lesen

18-06-2019 · Video

Investieren in die UNO-Nachhaltigkeitsziele

Mehr erfahren

Lesen

Lesen

03-01-2019 · Spannende Zahlen

The drone that can plant millions of trees

Mehr erfahren

Lesen

20-12-2017 · Einblick

Fakt oder Irrtum: Sustainable Investing geht zu Lasten der Performance

Mehr erfahren

Lesen

05-12-2017 · Kolumne

Impact investing and Sustainable Development Goals

Mehr erfahren

Lesen

10-05-2022 · Einblick

Aus Raupen Schmetterlinge werden lassen: SDG Engagement Equities

Mehr erfahren

Lesen

29-10-2021 · Report zu Active Ownership

Thema Menschenrechte dominiert wegweisendes Quartal für Active Ownership

Mehr erfahren

Führen wir die Diskussion weiter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und bleiben Sie über aktuelle Ereignisse im Bereich nachhaltiger und quantitativer Investments, Trends und Credits auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden
Robeco

Robeco möchte seinen Kunden ermöglichen, ihre Finanz- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, indem sie überragende Anlagerenditen und Lösungen anbietet.

Wichtige Themen
Einblicke
Fonds
Strategien
Chancen
Nachhaltigkeit
Über uns
Schnelle Links
Kontakt
Privatkunden
Glossar
Versicherer
E-Learning
Steuerinformationen
Kernkompetenzen
Sustainable investing
Quantitative Investing
Thematisches Investieren
Schwellenländer
Unternehmensanleihen

Robeco © 2022. Alle Rechte vorbehalten.

Rechtliche Hinweise Richtlinie zu Datenschutz und Cookies Richtlinien Impressum Sicherheit

Die Informationen auf der nachfolgenden Website der Robeco Deutschland, Zweigniederlassung der Robeco Institutional Asset Management B.V., richten sich ausschließlich an professionelle Kunden im Sinne von § 31a Abs. 2 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) wie beispielsweise Versicherungen, Banken und Sparkassen. Die auf dieser Website dargestellten Informationen sind NICHT für Privatanleger bestimmt und entsprechen nicht den für Privatanleger maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen.

Sind Sie Privatkunde? Dann besuchen Sie bitte unsere Privatkundenseite von Robeco.