
RobecoSAM US Green Bonds SH EUR
Langfristig positive Auswirkung auf die Umwelt durch Investitionen in nachhaltige Anleihen
Anteilklasse
Anteilklasse
Alle Anteilklassen eines Produkts sind in demselben Wertpapierportfolio investiert und haben dieselben Anlageziele und Anlagerichtlinien. Allerdings können sie sich in einzelnen Parametern unterscheiden. Unter anderem kann es beispielsweise Abweichungen im Hinblick auf Ertragsverwendung, Währungs-Exposure oder Gebühren und Kosten geben. Die gängigsten Anteilklassen bei Robeco sind folgende:
a) D/DH-Anteile, dies sind reguläre Anteile, die allen Anlegern offenstehen;
b) I/IH-Anteile für institutionelle Investoren wie von Zeit zu Zeit von der Luxemburger Finanzaufsichtsbehörde definiert. Mehr Informationen zu den Anteilklassen finden Sie im Verkaufsprospekt.
SH-EUR
KH-EUR
S-USD
SEH-EUR
SH-GBP
Gattung und Codes
Anlagegattung:
Anleihen
ISIN:
LU2352503069
Bloomberg:
ROUGBSE LX
Benchmark
Bloomberg MSCI US Green Bond Index
Angaben zur Nachhaltigkeit
Angaben zur Nachhaltigkeit
Gemäß der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) der EU können Produkte als Fonds gemäß Artikel 6, 8 oder 9 klassifiziert werden.
Artikel 6-Fonds: Produkt ohne ausführliche Offenlegungen bzgl. Nachhaltigkeit im Unterschied zu Fonds gemäß Art. 8 und 9.
Artikel 8-Fonds: Produkt ohne nachhaltigkeitsbezogenes Anlageziel, das jedoch ökologische oder soziale Charakteristika anstrebt und bei dem ausführliche Offenlegungen bzgl. Nachhaltigkeit stattfinden.
Artikel 9-Fonds: Produkt mit nachhaltigkeitsbezogenem Anlageziel, bei dem ausführliche Offenlegungen bzgl.
Nachhaltigkeit stattfinden Unabhängig von Artikel 8 oder 9 müssen die Unternehmen, in die investiert wird, Praktiken der guten Unternehmensführung einhalten, und nachhaltigkeitsbezogene Investments dürfen keine bedeutenden Schäden verursachen.
Artikel 9
- Überblick
- Wertentwicklung & Gebühren
- Vermögensaufstellung
- Nachhaltigkeit
- Kommentar
- Unterlagen
Fondsthemen
MISSING: fund.detail.tabs.
Merkmale
- Wendet ein proprietäres Green Bond-System zur Ermittlung der Eignung von Green Bonds für den Fonds an
- Bietet ein diversifiziertes Engagement am Markt für Green Bonds
- Impact Investing mit einem disziplinierten und wiederholbaren Anlageprozess und einem Team aus erfahrenen Portfoliomanagern
Über diesen Fonds
RobecoSAM US Green Bonds ist ein aktiv verwalteter Fonds, der in von Regierungen, quasi-staatlichen Einrichtungen und Unternehmen emittierte auf USD lautende grüne Anleihen investiert. Die Auswahl der Anleihen basiert auf einer Fundamentalanalyse. Ziel des Fonds sind nachhaltige Investitionen im Sinne von Artikel 9 der Verordnung (EU) 2019/2088 vom 27. November 2019 über Angaben zur Nachhaltigkeit im Finanzsektor. Der Fonds investiert mindestens zwei Drittel seines Gesamtvermögens in auf USD lautende globale grüne Anleihen mit einem Mindestrating von „BBB-“ (bzw. eine gleichwertige Einstufung) von mindestens einer der anerkannten Ratingagenturen. Die Auswahl der Green Bonds erfolgt auf der Basis von Daten externer Anbieter oder der intern entwickelten Struktur, über die weitere Informationen auf der Website www.robeco.com/si verfügbar sind. Der Fonds hat auch das Ziel, langfristigen Kapitalzuwachs zu liefern.
Wichtige Fakten
Fondsvolumen
€ 237.095.338
Größe der Anteilsklasse
€ 206.923.109
Auflegungsdatum des Fonds
27-07-2021
1 Jahr Wertentwicklung
-10,53%
Ertragsverwendung
No
Fondsmanagement
Michiel de Bruin
Peter Kwaak
Michiel de Bruin ist Leiter von Euro Sovereigns im Global Macro-Team and Portfoliomanager. Bevor er 2018 zu Robeco kam, war er Head of Global Rates and Money Markets bei BMO Global Asset Management in London. Davor hatte er verschiedene andere Positionen inne, unter anderem als Leiter von Euro Government Bonds. Bevor er 2003 zu BMO wechselte, war er unter anderem stellvertretender Leiter von Fixed Income Sales and Trading bei NIB Financial Markets in Amsterdam. Michiel de Bruin arbeitet seit 1986 in dieser Branche. Er ist Certified European Financial Analyst und hat einen Bachelor-Abschluss in Applied Sciences der University of Applied Sciences in Amsterdam. Peter Kwaak ist Portfoliomanager Investment Grade im Credit-Team. Bevor er 2005 zu Robeco kam, war er drei Jahre lang als Portfoliomanager Credits bei Aegon Asset Management und zwei Jahre bei NIB Capital tätig. Peter Kwaak arbeitet seit 1998 in der Finanzbranche. Er hat einen Master in Economics der Erasmus Universität Rotterdam und ist CFA® Charterholder.
Wertentwicklung
1 Monat
2,24%
2,44%
3 Monate
5,73%
5,36%
Lfd. Jahr
2,24%
2,44%
1 Jahr
-10,53%
-10,20%
Seit Auflegung 07/2021
-9,63%
-9,40%
Statistiken
Bonitäts-Rating
Durchschnittliche Bonität der Wertpapiere im Portfolio. AAA, AA, A und BAA (Investment Grade) bedeuten geringeres Risiko und BB, B, CCC, CC, C (High Yield) höheres Risiko.
A1/A2
A1/A2
Option Angepasste Modifizierte Duration (in Jahren)
Zinssensitivität des Portfolios.
5,40
5,40
Restlaufzeit (in Jahren)
Durchschnittliche Fälligkeit der Wertpapiere im Portfolio.
6,90
7,40
Green Bonds (%)
Prozentanteil des gesamten Fondsvolumens (marktwertgewichtet), der in die Bloomberg-Kategorie „Green Bond“ fällt. Green Bonds sind alle regulären Anleiheninstrumente, deren Erlös ausschließlich in Umweltprojekte investiert wird.
84,10
96,80
Gebühren
Laufende Gebühren
Laufende Gebühren
0,36%
Inklusive Verwaltungsgebühr
Ein vom Fonds an die Vermögensverwaltungsgesellschaft gezahlte Vergütung für die professionelle Verwaltung des Fonds.
0,15%
Inklusive Servicegebühr
Mit der Servicegebühr werden administrative Kosten wie beispielsweise Kosten für Jahresberichte, Hauptversammlungen oder Preispublikationen abgedeckt.
0,16%
Transaktionskosten
Die ausgewiesenen Transaktionskosten sind die durchschnittlichen Transaktionskosten p. a. über die letzten drei Jahren, die auf der Grundlage des europäischen Rechts ermittelt wurden.
0,09%
Steuerliche Behandlung des Produkts
Der Fonds ist in Luxemburg aufgelegt und unterliegt den Steuergesetzen und Bestimmungen in Luxemburg. Für den Fonds fällt in Luxemburg weder Körperschaftssteuer noch Gewerbesteuer an, auch die Kapitalerträge und Dividenden werden nicht besteuert. Der Fonds hat in Luxemburg eine jährliche Abonnementssteuer ('taxe d'abonnement') in Höhe von 0,05 Prozent des Nettoinventarwerts des Fonds zu zahlen. Diese Steuer wird bei der Bestimmung des Nettoinventarwerts des Fonds berücksichtigt. Grundsätzlich kann der Fonds die Luxemburger Verträge nutzen, um Quellensteuer auf seine Erträge zurückzufordern.
Steuerliche Behandlung des Anlegers
Die steuerlichen Folgen einer Kapitalanlage in diesem Fonds hängen von der persönlichen Situation des Anlegers ab. Bei in den Niederlanden wohnhaften Privatanlegern sind reale Zins- und Dividendenerträge oder Veräußerungsgewinne aus Kapitalanlagen nicht steuerbar. Anleger zahlen jährlich Einkommenssteuer auf den Wert ihres Nettovermögens zum 1. Januar, sofern und insoweit dieses Nettovermögen den Steuerfreibetrag des Anlegers übersteigt. Jeder in den Fonds investierte Betrag ist Teil des Nettovermögens eines Anlegers. Privatanleger mit Wohnsitz außerhalb der Niederlande müssen in den Niederlanden keine Steuern auf ihre Kapitalanlagen in dem Fonds bezahlen. Diese Anleger werden aber möglicherweise in ihrem Wohnsitzland für Erträge aus einer Kapitalanlage in diesem Fonds auf der Grundlage des dort anwendbaren nationalen Steuerrechts zur Steuer herangezogen. Für juristische Personen oder professionelle Anleger gelten andere steuerliche Vorschriften. Wir empfehlen Anlegern, die steuerlichen Konsequenzen einer Kapitalanlage in diesem Fonds unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Umstände mit ihrem Finanz- bzw. Steuerberater durchzusprechen, bevor sie sich für eine Anlage in dem Fonds entscheiden.
Fondsallokation
Currency
Duration
Rating
Sector
Subordination
- Currency
- Duration
- Rating
- Sector
- Subordination
Richtlinien
Währungsrisiken werden abgesichert.
Der Fonds schüttet keine Dividende aus.
RobecoSAM US Green Bonds ist ein aktiv verwalteter Fonds, der in von Regierungen, quasi-staatlichen Einrichtungen und Unternehmen emittierte auf USD lautende grüne Anleihen investiert. Die Auswahl der Anleihen basiert auf einer Fundamentalanalyse. Der Fonds hat nachhaltige Investitionen zum Ziel im Sinne von Artikel 9 der europäischen Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Der Fonds finanziert oder refinanziert neue und/oder bereits laufende umweltfreundliche Projekte durch Investments in grüne Anleihen, die auf die Unterstützung konkreter klimabezogener oder Umweltprojekt ausgelegt sind. Der Fonds integriert ESG-Faktoren (Umwelt Soziales und Governance) in den Investmentprozess und wendet die Good Governance Policy von Robeco an. Der Fonds wendet nachhaltigkeitsorientierte Indikatoren an, wozu insbesondere normative, auf Aktivitäten oder auf Regionen basierende Ausschlüsse gehören. Der Fonds beabsichtigt außerdem, langfristigen Kapitalzuwachs zu bieten. Der Fonds investiert mindestens zwei Drittel seines Gesamtvermögens in globale auf USD lautende grüne Anleihen mit einem Mindestrating von „BBB-“ (bzw. eine gleichwertige Einstufung) von mindestens einer der anerkannten Ratingagenturen. Die Auswahl der Green Bonds erfolgt auf der Basis von Daten externer Anbieter oder der intern entwickelten Struktur, über die weitere Informationen auf der Website www.robeco.com/si verfügbar sind. Die Benchmark stimmt durch Anwendung klar definierter Regeln für die Klassifizierung grüner Anleihen mit dem Ziel nachhaltiger Investments des Fonds überein. Die überwiegende Anzahl der ausgewählten Anleihen werden Bestandteile der Benchmark sein, es können aber auch nicht in der Benchmark enthaltene Anleihen ausgewählt werden. Der Fonds kann erheblich von den Gewichtungen der Benchmark abweichen. Der Fonds strebt eine langfristig über der Benchmark liegende Wertentwicklung an, wobei gleichzeitig das relative Risiko durch die Anwendung von (auf Währungen und Emittenten bezogenen) Limiten hinsichtlich der Abweichung von der Benchmark begrenzt wird. Dadurch wird auch die Abweichung der Wertentwicklung gegenüber der Benchmark begrenzt. Die Benchmark stimmt durch Anwendung klar definierter Regeln für die Klassifizierung grüner Anleihen mit dem Ziel nachhaltiger Investments des Fonds überein.
Das Risikomanagement ist in den Anlageprozess integriert, um sicherzustellen, dass die Positionen immer innerhalb eines festgelegten Rahmens bleiben.
Angaben zur Nachhaltigkeit
Angaben zur Nachhaltigkeit
VollständigAngaben zur Nachhaltigkeit (Zusammenfassung)
ZusammenfassungNachhaltigkeitsprofil
Nachhaltigkeit
Der Fonds verfolgt als Nachhaltigkeitsziel, in Green Bonds zu investieren. Green Bonds sind Anleihen, die von externen Quellen als solche anerkannt werden und deren Erlös für die gesamte oder teilweise Finanzierung oder Refinanzierung von neuen und/oder bereits vorhandenen Umweltschutzprojekten verwendet wird. Die Auswahl der Green Bonds basiert auf externen Daten oder einer intern entwickelten fünfstufigen Green-Bond-Struktur. Die fünfstufige Struktur sieht vor, dass die Green Bond-Struktur des Emittenten mit den Marktstandards in Verbindung mit Green Bonds, wie z. B. den ICMA Green Bonds Principles, vereinbar sein muss. Als nächstes müssen die Erlöse aus der Anlage so verwendet werden, dass sie zu mindestens einem der sechs Ziele der EU-Taxonomie beitragen, ohne eine erhebliche Beeinträchtigung der anderen fünf zu bewirken. Die sechs Ziele der EU-Taxonomie-Verordnung sind Abmilderung des Klimawandels, Anpassung an den Klimawandel, nachhaltiger Einsatz und Schutz von Wasser und Meeresressourcen, Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, Vermeidung und Kontrolle von Umweltverschmutzung sowie der Schutz gesunder Ökosysteme. Die dritte und vierte Stufe verlangen, dass der Anleihenemittent Bericht über die Verwendung der Erlöse erstattet und dass die Emission mit der allgemeineren Nachhaltigkeitsstrategie des Emittenten übereinstimmt. In der fünften und letzten Stufe wird festgehalten, dass der Emittent internationale Verhaltensnormen wie die internationalen Arbeitsrechte, die Menschenrechte und den UN Global Compact achten muss. Darüber hinaus berücksichtigt der Investmentprozess Ausschlüsse gemäß der Ausschlusspolitik von Robeco und bezieht finanziell bedeutende ESG-Faktoren in die Bottom-up-Analyse von Emittenten ein, um deren Auswirkungen auf die Fundamentaldaten der Emittenten zu beurteilen.
Marktentwicklungen
Die Märkte hatten einen sehr guten Start in den Januar, und die Spreads verengten sich im Laufe des Monats weiter. Ggü. Dezember nahm die Emissionstätigkeit zu Beginn des Monats zu, verlangsamte sich jedoch zum Ende hin, da der Markt in eine Blackout-Periode eintrat. Es gab positive Nachrichten zu den Energiepreisen in Europa. Diese sanken weiter auf ein ähnliches Niveau wie zuletzt vor dem Krieg in der Ukraine und im September 2021. Das Risiko einer Erschöpfung der Gasreserven im Winter 2024 ist geringer, da Deutschland seine erste LNG-Ladung an seinem neuen schwimmenden Terminal erhalten hat. Während dem chinesischen Neujahrsfest hat China die Wirtschaft weiter geöffnet. Die Regierung weitete ihre Maßnahmen zur Stabilisierung des chinesischen Wohnungsmarktes aus. In den USA zeigen Frühindikatoren wie Renditekurven und der Conference Board Index an, dass eine Rezession weiterhin sehr wahrscheinlich ist. Günstigere Inflationszahlen führten zu einer Neueinpreisung der Zinssätze. Dies verschafft einigen Zentralbanken Spielräume, z. B. die Fed, um weniger restriktiv über die künftige Geldpolitik zu reden. Die Euro-Peripherie- und Semi-Kern-Märkte profitierten von der allgemeinen, konstruktiveren Risikostimmung.
Erläuterungen zur Wertentwicklung
Basierend auf den Transaktionskursen erzielte der Fonds eine Rendite von 2,24%. Der Fonds erzielte im Januar eine positive absolute Rendite und übertraf den Index. Der USD Green Bond Index erzielte diesen Monat ein Gesamtergebnis von 2,70 %. Der Credit Spread für den USD Green Bond Index verengte sich auf 95 Bp. Staatsanleiherenditen sanken, was zur positiven Gesamtrendite beitrug. Das Gesamtergebnis des Fonds betrug 2,64 % und lag über dem Index. Die 10s30s-Steepener-Position in EUR-Zinsen trug zur Performance bei, da langfristige Anleihen dem breiteren Markt hinterherhinkten, da das Ende des Straffungszyklus näher rückt. Die übergewichtete Durationsposition in US-Zinsen war gut für den Fonds, da die Zinsen sanken. Trotzdem belastete eine kleine Untergewichtung in EUR- und Yen-Zinsen die Performance, da die Anleihemärkte stiegen. Unser Risiko unter Marktniveau wirkte sich negativ auf die Performance aus. Dies wurde durch die Emittentenauswahl jedoch mehr als ausgeglichen. Die besten monatlichen Ergebnisse (absolut) erzielten: Indonesische Staatsanleihen, EU-Anleihen und ZF Friedrichshafen AG.
Prognose des Fondsmanagements
Michiel de Bruin
Peter Kwaak
Ein Zinserhöhungszyklus endet häufig in einer Rezession, wobei die Zinssätze vor den Credit Spreads ihren Höhepunkt erreichen. Wir glauben, dass wir mittendrin sind. Die Zinssätze sinken langsam und könnten in einigen Märkten ihren Höchststand erreicht haben, während die Inflation nachlässt. Die Credit Spreads haben sich seit Mitte Oktober stark erholt, dürften sich aber wieder ausweiten, wenn die Märkte eine Rezession erwarten, was die Unternehmen belasten würde. Das gilt besonders für High Yield-Anleihen. Die Wahrscheinlichkeit einer Rezession steigt, was zunehmend zum Konsens wird. Sobald eine Rezession voll eingepreist ist und Spreads ihren Höchststand erreicht haben, wäre es Zeit, in allen Anleiheklassen long zu gehen. Europäische IG bieten die attraktivsten Bewertungen, vor allem Finanztitel. Dieser Markt bietet Spreads über dem Median und wird auch im Vergleich zu seinem US-Pendant günstig gehandelt. Daher halten wir eine kleine Long-Position in IG-Anleihen. Die technischen Daten des Marktes müssen weiter beobachtet werden. Die Zentralbanken werden weiter restriktiv sein und die Anleihenkaufprogramme reduziert oder zurückgefahren. Dies bedeutet mittelfristig niedrige Liquidität und weitere Volatilität.