Robeco, The Investments Engineers
Deutschland
International
Europe
Belgique (FR)
België (NL)
Deutschland
España
France
Italia
Nederland
Schweiz (DE)
Switzerland (EN)
United Kingdom
Andere Länder
Asia-Pacific
Australia
上海 (CN)
Hong Kong (EN)
香港 (ZH)
日本 (JP)
Singapore
Americas
América Latina (ES)
Latin America (EN)
United States
Africa & Middle East
Africa
Middle East
blue circle
Robeco, The Investments Engineers
  • Einblicke
    • Neueste
    • Top-Stories
    • Markteinschätzung & Ausblick
    • E-Learning
    • Webinare
  • Produkte
    • Fonds
    • Strategien
    • Chancen
  • Nachhaltigkeit
    • Die Reise
    • Expertise
    • Einfluss
    • Klima & Biodiversität
    • SDGs
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Kernkompetenzen
    • Vielfalt & Inklusion
    • Kontakt
International
Global website
Europe
Belgique (FR)
België (NL)
Deutschland
España
France
Italia
Nederland
Schweiz (DE)
Switzerland (EN)
United Kingdom
Andere Länder
Asia-Pacific
Australia
上海 (CN)
Hong Kong (EN)
香港 (ZH)
日本 (JP)
Singapore
Americas
América Latina (ES)
Latin America (EN)
United States
Africa & Middle East
Africa
Middle East
loader
Kontaktieren Sie uns

RobecoSAM Climate Global Credits IH EUR

Anlage in Credits und Ausrichtung auf einen globalen Temperaturanstieg von deutlich unter 2 °C

Kontaktieren Sie uns

Anteilklasse

Anteilklasse

Alle Anteilklassen eines Produkts sind in demselben Wertpapierportfolio investiert und haben dieselben Anlageziele und Anlagerichtlinien. Allerdings können sie sich in einzelnen Parametern unterscheiden. Unter anderem kann es beispielsweise Abweichungen im Hinblick auf Ertragsverwendung, Währungs-Exposure oder Gebühren und Kosten geben. Die gängigsten Anteilklassen bei Robeco sind folgende:
a) D/DH-Anteile, dies sind reguläre Anteile, die allen Anlegern offenstehen;
b) I/IH-Anteile für institutionelle Investoren wie von Zeit zu Zeit von der Luxemburger Finanzaufsichtsbehörde definiert. Mehr Informationen zu den Anteilklassen finden Sie im Verkaufsprospekt.

IH-EUR

DH-EUR

DH-USD

FH-EUR

FH-USD

IH-USD

Gattung und Codes

Anlagegattung:

Anleihen

ISIN:

LU2258387716

Bloomberg:

ROCCIHE LX

Benchmark

Solactive Paris Aligned Global Corporate Index

Angaben zur Nachhaltigkeit

Angaben zur Nachhaltigkeit

Gemäß der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) der EU können Produkte als Fonds gemäß Artikel 6, 8 oder 9 klassifiziert werden.

Artikel 6-Fonds: Produkt ohne ausführliche Offenlegungen bzgl. Nachhaltigkeit im Unterschied zu Fonds gemäß Art. 8 und 9.
Artikel 8-Fonds: Produkt ohne nachhaltigkeitsbezogenes Anlageziel, das jedoch ökologische oder soziale Charakteristika anstrebt und bei dem ausführliche Offenlegungen bzgl. Nachhaltigkeit stattfinden.
Artikel 9-Fonds: Produkt mit nachhaltigkeitsbezogenem Anlageziel, bei dem ausführliche Offenlegungen bzgl.

Nachhaltigkeit stattfinden Unabhängig von Artikel 8 oder 9 müssen die Unternehmen, in die investiert wird, Praktiken der guten Unternehmensführung einhalten, und nachhaltigkeitsbezogene Investments dürfen keine bedeutenden Schäden verursachen.

Artikel 9

  • Überblick
  • Wertentwicklung & Gebühren
  • Vermögensaufstellung
  • Nachhaltigkeit
  • Kommentar
  • Unterlagen
Fonds ändern

Fondsthemen

Überblick
Wertentwicklung & Gebühren
Vermögensaufstellung
Nachhaltigkeit
Kommentar
Unterlagen
Fonds ändern

MISSING: fund.detail.tabs.

Merkmale

  • An vorderster Front beim Wechsel zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft laut Klimaabkommen von Paris
  • Konträrer Anlagestil für die Nutzung von Anlagechancen, die sich durch Verhaltenstrends am Markt ergeben
  • Bestandteil einer erfolgreichen Global Credit-Strategie unter Leitung eines sehr erfahrenen Teams

Über diesen Fonds

Der RobecoSAM Climate Global Credits ist ein aktiv verwalteter Fonds, der überwiegend in nicht staatliche Anleihen aus allen Regionen der Welt investiert. Die Auswahl der Anleihen basiert auf einer Fundamentalanalyse. Ziel des Fonds sind nachhaltige Investitionen im Sinne von Artikel 9 der Verordnung (EU) 2019/2088 vom 27. November 2019 über Angaben zur Nachhaltigkeit im Finanzsektor. Der Fonds hat das Ziel, die CO2-Bilanz des Portfolios zu verbessern und damit einen Beitrag zum Erfüllen der Ziele des Abkommens von Paris zu leisten, den maximalen globalen Temperaturanstieg deutlich unter 2 °C zu halten. Die angestrebte Reduzierung des Kohlenstoff-Fußabdrucks wird am Solactive Paris Aligned Global Corporate Index ausgerichtet. Der Fonds investiert überwiegend in nichtstaatliche Anleihen (u. U. auch Contingent Convertible Bonds, sog. „Coco-Anleihen“) und ähnliche nichtstaatliche festverzinsliche Wertpapiere und durch Forderungen unterlegte Wertpapiere (Asset Backed Securities) aus der ganzen Welt. Der Fonds hat auch das Ziel, langfristigen Kapitalzuwachs zu liefern.

Wichtige Fakten

Per 31-08-2023

Fondsvolumen

€ 202.415.178

Größe der Anteilsklasse

€ 98.163

Auflegungsdatum des Fonds

09-12-2020

1 Jahr Wertentwicklung

-1,85%

Ertragsverwendung

No

Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.

Fondsmanagement

Reinout Schapers

Reinout Schapers

Peter Kwaak

Peter Kwaak

Reinout Schapers ist Portfoliomanager Investment Grade im Credit-Team. Bevor er 2011 zu Robeco kam, arbeitete Reinout Schapers bei Aegon Asset Management, wo er Leiter von European High Yield war. Davor war er bei Rabo Securities als M&A-Associate und bei Credit Suisse First Boston als Finanzanalyst tätig. Reinout Schapers ist seit 2003 in der Finanzbranche tätig. Er hat einen Master in Architektur von der Delft University of Technology. Peter Kwaak ist Portfoliomanager Investment Grade im Credit-Team. Bevor er 2005 zu Robeco kam, war er drei Jahre lang als Portfoliomanager Credits bei Aegon Asset Management und zwei Jahre bei NIB Capital tätig. Peter Kwaak arbeitet seit 1998 in der Finanzbranche. Er hat einen Master in Economics der Erasmus Universität Rotterdam und ist CFA® Charterholder. Der RobecoSAM Climate Global Credits-Fonds wird von Robecos Credit-Team gemanagt, dem neun Portfoliomanager und dreiundzwanzig Credit-Analysten angehören (vier davon Finanzspezialisten). Die Portfoliomanager sind für die Zusammenstellung und das Management der Unternehmensanleihe-Portfolios zuständig, die Analysten für die Erstellung der Fundamentalanalysen. Unsere Analysten besitzen langjährige Erfahrung in ihren jeweiligen Sektoren, für die sie weltweit verantwortlich sind. Alle Analysten beobachten sowohl Investment-Grade- als auch High-Yield-Papiere, sodass sie einen Informationsvorsprung besitzen und von traditionell zwischen beiden Marktsegmenten bestehenden Ineffizienzen profitieren können. Außerdem wird das Credit-Team von quantitativen Spezialisten und Fixed Income-Tradern unterstützt. Die Mitglieder des Credit-Teams verfügen über eine durchschnittliche Erfahrung von siebzehn Jahren im Anlagenmanagement, acht davon bei Robeco.

Merkmale
Über diesen Fonds
Wichtige Fakten
Fondsmanagement

Wertentwicklung

Per 31-08-2023
Pro Zeitraum Fonds Benchmark

1 Monat

-0,84%

-0,50%

3 Monate

-0,69%

-0,19%

Lfd. Jahr

1,26%

1,61%

1 Jahr

-1,85%

-1,38%

2 Jahre

-9,43%

-8,59%

Seit Auflegung 12/2020

-7,15%

-6,29%

Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.
Annualisiert (für Zeiträume, die länger als ein Jahr sind).
Die Performance-Zahlen sind abzüglich Gebühren und basieren auf den Transaktionspreisen.

Statistiken

Charakteristika Fonds Benchmark

Bonitäts-Rating

Durchschnittliche Bonität der Wertpapiere im Portfolio. AAA, AA, A und BAA (Investment Grade) bedeuten geringeres Risiko und BB, B, CCC, CC, C (High Yield) höheres Risiko.

A2/A3

A3/BAA1

Option Angepasste Modifizierte Duration (in Jahren)

Zinssensitivität des Portfolios.

6,30

6,20

Restlaufzeit (in Jahren)

Durchschnittliche Fälligkeit der Wertpapiere im Portfolio.

8,20

8,80

Green Bonds (%)

Prozentanteil des gesamten Fondsvolumens (marktwertgewichtet), der in die Bloomberg-Kategorie „Green Bond“ fällt. Green Bonds sind alle regulären Anleiheninstrumente, deren Erlös ausschließlich in Umweltprojekte investiert wird.

15,20

4,00

Die oben angegebenen Kennzahlen basieren auf den Renditen vor Abzug von Gebühren.

Gebühren

Per 31-08-2023
Kosten dieses Fonds Prozentsatz

Laufende Gebühren

Laufende Gebühren

0,53%

Inklusive Verwaltungsgebühr

Ein vom Fonds an die Vermögensverwaltungsgesellschaft gezahlte Vergütung für die professionelle Verwaltung des Fonds.

0,40%

Inklusive Servicegebühr

Mit der Servicegebühr werden administrative Kosten wie beispielsweise Kosten für Jahresberichte, Hauptversammlungen oder Preispublikationen abgedeckt.

0,12%

Transaktionskosten

Die ausgewiesenen Transaktionskosten sind die durchschnittlichen Transaktionskosten p. a. über die letzten drei Jahren, die auf der Grundlage des europäischen Rechts ermittelt wurden.

0,15%

Steuerliche Behandlung des Produkts

Der Fonds ist in Luxemburg aufgelegt und unterliegt den Steuergesetzen und Bestimmungen in Luxemburg. Für den Fonds fällt in Luxemburg weder Körperschaftssteuer noch Gewerbesteuer an, auch die Kapitalerträge und Dividenden werden nicht besteuert. Der Fonds hat in Luxemburg eine jährliche Abonnementssteuer ('taxe d'abonnement') von 0,01 Prozent des Nettoinventarwerts des Fonds zu zahlen. Diese Steuer wird bei der Bestimmung des Nettoinventarwerts des Fonds berücksichtigt. Grundsätzlich kann der Fonds die Luxemburger Verträge nutzen, um Quellensteuer auf seine Erträge zurückzufordern.

Steuerliche Behandlung des Anlegers

Anleger, die nicht unter die niederländische Körperschaftsteuer fallen bzw. von ihr befreit sind (u. a. Pensionsfonds), zahlen keine Steuern auf das erzielte Ergebnis. Anleger, die unter die niederländische Körperschaftsteuer fallen, können für den auf ihre Anlage in den Fonds entfallenden Teil des Ergebnisses besteuert werden. Körperschaftsteuerpflichtige niederländische Körperschaften müssen Zins- und Dividendeneinkünfte in ihrer Steuererklärung angeben. Für Anleger außerhalb der Niederlande gilt ihre jeweilige nationale Steuergesetzgebung in Bezug auf ausländische Investmentfonds. Wir empfehlen dem individuellen Anleger, sich vor einer Anlage in diesen Fonds zunächst bei seinem Finanz- oder Steuerberater über die steuerlichen Folgen seiner Anlage zu erkundigen. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des Kunden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein.

Wertentwicklung
Kursentwicklung
Statistiken
Gebühren
Steuerlich: Produkt
Steuerlich: Anleger

Fondsallokation

Currency

Duration

Rating

Sector

Subordination

Top 10

  • Currency
  • Duration
  • Rating
  • Sector
  • Subordination
  • Top 10
Per 31-08-2023
Die Währungspositionierung beruht auf Beta-Positionierung, regionalen Bewertungsunterschieden und Sektorthemen und wird durch die Emittentenauswahl bestimmt. Alle Währungsengagements sind gegen die Benchmark, den Solactive Paris Aligned Global Corporate Index, abgesichert. Gegenwärtig kombiniert der Fonds eine Übergewichtung in EUR-Anleihen mit einer Untergewichtung im USD-Markt. Wir halten EUR-Spreads für attraktiv, während USD-IG-Unternehmensanleihen unter ihrem langfristigen Durchschnitt gehandelt werden.

Richtlinien

  • Sämtliche Währungsrisiken werden abgesichert.

  • Diese Anteilklasse des Fonds ist thesaurierend.

  • Der RobecoSAM Climate Global Credits ist ein aktiv verwalteter Fonds, der überwiegend in nicht staatliche Anleihen aus allen Regionen der Welt investiert. Die Auswahl der Anleihen basiert auf einer Fundamentalanalyse. Der Fonds hat nachhaltige Investitionen zum Ziel im Sinne von Artikel 9 der europäischen Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Der Fonds trägt dazu bei, den maximalen globalen Temperaturanstieg durch Reduzieren der Klimabilanz des Portfolios deutlich unter 2 °C zu halten. Der Fonds integriert ESG-Faktoren (Umwelt, Soziales und Governance) in den INvestmentprozess, wendet die Good Governance Policy von Robeco an und wendet normative und aktivitätsbasierte Ausschlüsse nach Artikel 12 der EU-Verordnung hinsichtlich EU-Referenzwerten für den klimabedingten Wandel, Paris-aligned Benchmarks sowie nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungen für Referenzwerte an. Der Fonds hat auch das Ziel, langfristigen Kapitalzuwachs zu liefern. Der Fonds investiert überwiegend in nichtstaatliche Anleihen (u. U. auch Contingent Convertible Bonds, sog. „Coco-Anleihen“) und ähnliche nichtstaatliche festverzinsliche Wertpapiere und durch Forderungen unterlegte Wertpapiere (Asset Backed Securities) aus der ganzen Welt. Die angestrebte Reduzierung des Kohlenstoff-Fußabdrucks wird am Solactive Paris Aligned Global Corporate Index ausgerichtet. Benchmark: Solactive Paris Aligned Global Corporate Index. Der Fonds wird unter Bezugnahme auf einen Index verwaltet, der mit den vom Fonds verfolgten Nachhaltigkeitszielen übereinstimmt. Er strebt eine Ausrichtung auf die Anforderungen des Pariser Abkommens zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen an. Bei Unternehmensanleihen soll die Benchmark die Wertentwicklung einer Anlagestrategie repräsentieren, die sich an den technischen Standards der Paris-aligned Benchmarks der EU in Bereichen wie Ausschlüssen und CO2-Reduzierungszielen orientiert. Die Benchmark unterscheidet sich darin von breiten Marktindizes, dass die letzteren in ihrer Methode keine Kriterien bezüglich der Ausrichtung auf die Kriterien des Pariser Abkommens zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und damit verbundenen Ausschlüssen berücksichtigen.

  • Das Risikomanagement ist in den Anlageprozess integriert, um sicherzustellen, dass die Positionen immer innerhalb eines festgelegten Rahmens bleiben.

Fondsallokation
Richtlinien

Angaben zur Nachhaltigkeit

  • Angaben zur Nachhaltigkeit (Zusammenfassung)
  • Angaben zur Nachhaltigkeit
febelfin.png

Febelfin

Febelfin

Die Tatsache, dass der Subfonds dieses Label erhalten hat, bedeutet nicht, dass er ihren persönlichen Nachhaltigkeitszielen gerecht wird oder dass das Label im Einklang mit den Anforderungen steht, die sich aus etwaigen künftigen nationalen oder europäischen Vorschriften ergeben. Die Vergabe des Labels gilt für ein Jahr und wird jährlich neu überprüft. Weitere Informationen zu diesem Label.

Nachhaltigkeitsprofil

Per 31-08-2023
Ausschlüsse +
ESG-Integration
Target Universe

Environmental footprint

Per 31-08-2023

Die Klimabilanzverantwortung zeigt den gesamten Ressourcenverbrauch des Portfolios je investierter Mio. USD. Die Verantwortung jedes bewerteten Unternehmens wird durch Normalisierung der verbrauchten Ressourcen über den Firmenwert inklusive Barmittel (EVIC) berechnet. Wir aggregieren diese Werte auf Portfolioebene unter Verwendung eines gewichteten Durchschnitts, für den wie den Fußabdruck eines jeden Portfoliobestandteils mit der Gewichtung der jeweiligen Position multiplizieren. Positionen in Staatsanleihen und Barmitteln werden nicht berücksichtigt. Nach Auswahl eines Index wird sein aggregierter Fußabdruck neben dem des Portfolios angezeigt. Die äquivalenten Faktoren, die zum Vergleich zwischen dem Portfolio und dem Index herangezogen werden, stellen europäische Durchschnittswerte dar und beruhen auf Quellen Dritter in Kombination mit eigenen Schätzungen. Dementsprechend dienen die aufgeführten Zahlen nur der Veranschaulichung und sind lediglich ein Orientierungswert. Zahlen berücksichtigen ausschließlich Unternehmensanleihen Das gemeldete Abfallaufkommen der Unternehmen im Portfolio und im Index kann verbrannte Abfälle, Deponieabfälle, nukleare Abfälle, recycelte Abfälle und Bergbauabraum umfassen. Obwohl sich diese Abfallarten unterschiedlich auf die Umwelt auswirken, werden bei diesem Vergleich alle Abfallarten zusammengefasst und als Gesamtgewicht ausgedrückt. Die Differenz in Tonnen/investierter Mio. USD zwischen dem Portfolio und dem Index wird als „Äquivalent zum jährlichen Abfallaufkommen von # Personen“ ausgedrückt, basierend auf der durchschnittlich erzeugten Menge Haushaltsabfall in Tonnen pro europäischem Bürger.

CGF CGLC_20230831-CGLCPAB_20230831-footprintOwnershipCo2.png
CGF CGLC_20230831-CGLCPAB_20230831-footprintOwnershipWaste.png
Robeco data based on Trucost data*
CGF CGLC_20230831-CGLCPAB_20230831-footprintOwnershipWater.png
Robeco data based on Trucost data*
* S&P Trucost Limited © Trucost 2023. All rights in the Trucost data and reports vest in Trucost and/or its licensors. Neither Trucost, not its affliates, nor its licensors accept any liability for any errors, omissions, or interruptions in the Trucost data and/or reports. No further distribution of the Data and/or Reports is permitted without Trucost's express written consent.

Nachhaltigkeit

Per 31-08-2023

Das nachhaltigkeitsorientierte Anlageziel des Fonds ist, dazu beizutragen, den maximalen globalen Temperaturanstieg durch Reduzieren der CO2-Bilanz des Fonds deutlich unter 2 °C zu halten. Überlegungen zu Klimawandel und Nachhaltigkeit werden über Ausschlüsse, ESG-Integration, eine Mindestallokation auf Anleihen mit ESG-Kennzeichnung und ein CO2-Bilanzziel in den Investmentprozess einbezogen. Der Fonds investiert nicht in Unternehmen, die gegen internationale Standards verstoßen, und nimmt gemäß der Ausschlusspolitik von Robeco aktivitätsbasierte Ausschlüsse auf der Grundlage von Artikel 12 der EU-Verordnung hinsichtlich EU-Referenzwerten für den klimabedingten Wandel, Paris-aligned EU-Referenzwerte sowie nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen für Referenzwerte vor. In die Bottom-up-Wertpapieranalyse werden ESG-Faktoren, einschließlich Klimawandel, einbezogen, um das Potenzial für CO2-Einsparungen und die Auswirkungen finanziell bedeutender ESG-Risiken auf die grundlegende Kreditqualität eines Emittenten zu beurteilen. Darüber hinaus investiert der Fonds mindestens 5 % in grüne, soziale, nachhaltige und/oder nachhaltigkeitsbezogene Anleihen. Beim Portfolioaufbau strebt der Fonds eine CO2-Bilanz an, die mindestens gleich oder besser als die des Solactive Paris Aligned Global Corporate Index ist. So will der Fonds sicherstellen, dass er mit dem gewünschten Dekarbonisierungspfad von durchschnittlich 7 % ggü. dem jeweiligen Vorjahr vereinbar ist.

Angaben zur Nachhaltigkeit
Profil
Environmental footprint
Nachhaltigkeit

Marktentwicklungen

Per 31-08-2023

Die Credit Spreads im Investment Grade-Bereich wurden etwas größer, besonders durch die Aussicht auf länger anhaltende Zinserhöhungen und eine Abschwächung der Konjunkturdaten, insbesondere in Europa und China. In den USA waren die Entscheidung von Fitch Ratings, das Bonitätsrating der USA von AAA auf AA+ herabzustufen, die Rede auf der Konferenz der US-Notenbank in Jackson Hole, in der notwendige weitere Straffungsmaßnahmen gegen die Inflation betont wurden, sowie die Veröffentlichung der JOLTS-Daten zu freien Stellen für Juli, die schwächer ausfielen als erwartet, bemerkenswert. In Europa wuchsen die wirtschaftlichen Bedenken, als die Flash-PMIs für August einen deutlichen Rückgang andeuteten: Der zusammengesetzte Einkaufsmanagerindex der Eurozone fiel auf 47,0, auf den niedrigsten Stand seit Ende 2020, und jener in GB mit dem ersten Rückgang seit Januar auf 47,9. Trotz dieser Herausforderungen blieb die Inflation in Europa stabil. Chinas Wirtschaft verursacht weiter Sorgen, der Gegenwind im Immobiliensektor verstärkte sich nach ausgebliebenen Anleihezahlungen von Country Garden. Folglich setzte die PBoC ihre stückweise Lockerung fort, darunter eine weitere Leitzinssenkung und erhebliche Liquiditätsspritzen für das Bankensystem.

Erläuterungen zur Wertentwicklung

Per 31-08-2023

Basierend auf den Transaktionskursen erzielte der Fonds eine Rendite von -0,84%. Die monatliche Rendite des Solactive Paris Aligned Global Corporate Index war in diesem Monat leicht negativ. In den USA stiegen die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen trotz einer Rally zum Monatsende auf über 4 %. Der durchschnittliche Credit Spread für den Paris Aligned Global Corporate Index erweiterte sich zum Monatsende um 6 Bp. auf 123 Bp. Die Fondsrendite lag in diesem Monat unter seiner Benchmark. Unsere Long-Beta-Position half nicht, da Unternehmensanleihen schwächer abschnitten als Staatsanleihen. Der US-IG-Unternehmensmarkt war nicht so schwach und wies eine Überschussrendite von fast Null auf. Unsere regionale Untergewichtung in USD und den USA leistete daher einen negativen Beitrag. Die Emittentenauswahl belastete die Performance, aber ohne große Auswirkungen auf einzelne Emittenten.

Prognose des Fondsmanagements

Reinout Schapers

Reinout Schapers

Peter Kwaak

Peter Kwaak

Wir bevorzugen weiterhin den Ansatz, von einer konservativen Basis aus bei sinkenden Kursen zu kaufen (und bei Kurserholungen zu verkaufen). Zinssätze und Rezessionssorgen sind die wichtigsten Treiber in diesem Zyklus. Und obwohl die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen in der Nähe ihres zyklischen Höchststands zu liegen scheinen, gibt es weiterhin Volatilität und Unwägbarkeiten. Die Bewertungen liegen immer noch um ihren langfristigen Durchschnitt, sind aber knapper als in früheren Jahren, während sich die finanziellen Bedingungen weiter verschärft haben. Wir haben jetzt das Risiko reduziert. Mit Aussichten auf höhere Zinsen oder eine Rezession und einer Bewertung im Niemandsland ist es schwer für die Märkte. Die technischen Daten sind auf absehbare Zeit schwierig. Die US-Notenbank und die EZB sind nach wie vor restriktiv, weil die Inflation höher liegt als gewünscht. Beide Zentralbanken setzen ihre Programme zur quantitativen Straffung fort, wodurch dem Markt Liquidität entzogen wird. Es dürfte wichtiger sein, die Entwicklung der Käufe seitens der Zentralbanken zu beobachten, die ins Negative gerutscht sind. Bei unseren Investment-Grade-Creditportfolios konnten wir die Betas auf etwa 1,1 zurückführen, während die Betas unserer Hochzinsfonds unter 1 sanken.

Marktentwicklungen
Erläuterungen zur Wertentwicklung
Prognose des Fondsmanagements

Fondsdokumente

  • Factsheet
  • Bericht des Fondsmanagers
  • Verkaufsprospekt
  • Artikel
  • Wesentliche Anlegerinformationen (PRIIP)
  • Angaben zur Nachhaltigkeit
  • Angaben zur Nachhaltigkeit (Zusammenfassung)

Jahres- und Halbjahresberichte

  • Jahresbericht 2022
  • Jahresbericht 2021
  • Jahresbericht 2020
  • Halbjahresbericht 2023
  • Halbjahresbericht 2022
  • Halbjahresbericht 2021

Bekanntmachungen

  • Publication semi-annual reports 2023 (31-08-2023)
  • Prospectus change September 2023 (04-08-2023)
  • Publication Semi-annual reports 2022 (31-08-2022)
Fondsdokumente
Berichte
Bekanntmachungen

Führen wir die Diskussion weiter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und bleiben Sie über aktuelle Ereignisse im Bereich nachhaltiger und quantitativer Investments, Trends und Credits auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden
Robeco

Robeco möchte seinen Kunden ermöglichen, ihre Finanz- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, indem sie überragende Anlagerenditen und Lösungen anbietet.

Wichtige Themen
Einblicke
Fonds
Strategien
Chancen
Nachhaltigkeit
Über uns
Schnelle Links
Kontakt
Privatkunden
Glossar
Versicherer
E-Learning
Steuerinformationen
Kernkompetenzen
Sustainable investing
Quantitative Investing
Thematisches Investieren
Schwellenländer
Unternehmensanleihen

Rechtliche Hinweise Richtlinie zu Datenschutz und Cookies Richtlinien Impressum Sicherheit

Die Informationen auf der nachfolgenden Website der Robeco Deutschland, Zweigniederlassung der Robeco Institutional Asset Management B.V., richten sich ausschließlich an professionelle Kunden im Sinne von § 31a Abs. 2 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) wie beispielsweise Versicherungen, Banken und Sparkassen. Die auf dieser Website dargestellten Informationen sind NICHT für Privatanleger bestimmt und entsprechen nicht den für Privatanleger maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen.

Sind Sie Privatkunde? Dann besuchen Sie bitte unsere Privatkundenseite von Robeco.