Robeco, The Investments Engineers
Deutschland
International
Europe
Belgique (FR)
België (NL)
Deutschland
España
France
Italia
Nederland
Schweiz (DE)
Switzerland (EN)
United Kingdom
Andere Länder
Asia-Pacific
Australia
上海 (CN)
Hong Kong (EN)
香港 (ZH)
日本 (JP)
Singapore
Americas
América Latina (ES)
Latin America (EN)
United States
Africa & Middle East
Africa
Middle East
blue circle
Robeco, The Investments Engineers
  • Einblicke
    • Neueste
    • Top-Stories
    • Markteinschätzung & Ausblick
    • E-Learning
    • Webinare
  • Produkte
    • Fonds
    • Strategien
    • Chancen
  • Nachhaltigkeit
    • Die Reise
    • Expertise
    • Einfluss
    • Klima & Biodiversität
    • SDGs
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Kernkompetenzen
    • Vielfalt & Inklusion
    • Kontakt
International
Global website
Europe
Belgique (FR)
België (NL)
Deutschland
España
France
Italia
Nederland
Schweiz (DE)
Switzerland (EN)
United Kingdom
Andere Länder
Asia-Pacific
Australia
上海 (CN)
Hong Kong (EN)
香港 (ZH)
日本 (JP)
Singapore
Americas
América Latina (ES)
Latin America (EN)
United States
Africa & Middle East
Africa
Middle East
loader
Kontaktieren Sie uns

RobecoSAM Smart Energy Equities X USD

Pole-Position im Rennen um saubere Energie

Kontaktieren Sie uns

Anteilklasse

Anteilklasse

Alle Anteilklassen eines Produkts sind in demselben Wertpapierportfolio investiert und haben dieselben Anlageziele und Anlagerichtlinien. Allerdings können sie sich in einzelnen Parametern unterscheiden. Unter anderem kann es beispielsweise Abweichungen im Hinblick auf Ertragsverwendung, Währungs-Exposure oder Gebühren und Kosten geben. Die gängigsten Anteilklassen bei Robeco sind folgende:
a) D/DH-Anteile, dies sind reguläre Anteile, die allen Anlegern offenstehen;
b) I/IH-Anteile für institutionelle Investoren wie von Zeit zu Zeit von der Luxemburger Finanzaufsichtsbehörde definiert. Mehr Informationen zu den Anteilklassen finden Sie im Verkaufsprospekt.

X-USD

D-CHF

D-EUR

D-USD

E-EUR

F-CHF

F-EUR

F-USD

G-GBP

I-CHF

I-EUR

I-GBP

I-USD

X-CHF

X-EUR

X-GBP

Gattung und Codes

Anlagegattung:

Aktien

ISIN:

LU2258287502

Bloomberg:

ROSEEXU LX

Benchmark

MSCI World Index TRN

Angaben zur Nachhaltigkeit

Angaben zur Nachhaltigkeit

Gemäß der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) der EU können Produkte als Fonds gemäß Artikel 6, 8 oder 9 klassifiziert werden.

Artikel 6-Fonds: Produkt ohne ausführliche Offenlegungen bzgl. Nachhaltigkeit im Unterschied zu Fonds gemäß Art. 8 und 9.
Artikel 8-Fonds: Produkt ohne nachhaltigkeitsbezogenes Anlageziel, das jedoch ökologische oder soziale Charakteristika anstrebt und bei dem ausführliche Offenlegungen bzgl. Nachhaltigkeit stattfinden.
Artikel 9-Fonds: Produkt mit nachhaltigkeitsbezogenem Anlageziel, bei dem ausführliche Offenlegungen bzgl.

Nachhaltigkeit stattfinden Unabhängig von Artikel 8 oder 9 müssen die Unternehmen, in die investiert wird, Praktiken der guten Unternehmensführung einhalten, und nachhaltigkeitsbezogene Investments dürfen keine bedeutenden Schäden verursachen.

Artikel 9

  • Überblick
  • Wertentwicklung & Gebühren
  • Vermögensaufstellung
  • Nachhaltigkeit
  • Kommentar
  • Unterlagen
Fonds ändern

Fondsthemen

Überblick
Wertentwicklung & Gebühren
Vermögensaufstellung
Nachhaltigkeit
Kommentar
Unterlagen
Fonds ändern

MISSING: fund.detail.tabs.

Merkmale

  • Investitionen in Unternehmen, die die Elektrifizierung und Dekarbonisierung der Energiewertschöpfungskette vorantreiben. Dazu zählen erneuerbare Technologien, intelligente Netze, Energiespeicherungs- und Energieeffizienzlösungen z. B. für Gebäude und Verkehr.
  • Strukturelles Wachstum über mehrere Jahrzehnte hinweg. Wegen der hohen Energiepreise und der Sorge um die Energiesicherheit haben die USA und Europa beispiellose staatliche Investitionsprogramme aufgelegt, die eine bessere Planungssicherheit gewährleisten
  • Klarer Fokus auf Technologien für saubere Energien; diversifizierende Positionen in effiziente Energienutzung

Über diesen Fonds

Der RobecoSAM Smart Energy Equities ist ein aktiv verwalteter Fonds, der weltweit in Unternehmen investiert, die Technologien für die Erzeugung und Verteilung sauberer Energie, Stromverwaltungsinfrastruktur und Energieeffizienz anbieten. Die Aktienauswahl basiert auf der Fundamentaldatenanalyse. Ziel des Fonds ist es, eine bessere Rendite zu erzielen als der Index. Ziel des Fonds sind nachhaltige Investitionen im Sinne von Artikel 9 der Verordnung (EU) 2019/2088 vom 27. November 2019 über Angaben zur Nachhaltigkeit im Finanzsektor. Ziel des Fonds ist es auch, eine bessere Rendite zu erzielen als der Index. Die Strategie integriert Nachhaltigkeitskriterien als Bestandteil des Verfahrens für die Aktienauswahl und durch eine themenspezifische Nachhaltigkeitsbewertung. Das Portfolio wird auf der Grundlage eines Universums zulässiger Anlagen aufgebaut, das Unternehmen beinhaltet, deren Geschäftsmodelle zu den thematischen Anlagezielen beitragen. Für die Bewertung hinsichtlich der maßgeblichen SDGs wird eine intern entwickelte Struktur verwendet, zu der weitere Informationen unter www.robeco.com/si abgerufen werden können.

Fakten, die Sie über die Energiewende nicht wussten

Fakten, die Sie über die Energiewende nicht wussten

Gemeinsam die Kraft intelligenter Energien freisetzen!

  • Erfahren Sie mehr

Wichtige Fakten

Per 31-10-2023

Fondsvolumen

$ 3.388.476.484

Größe der Anteilsklasse

$ 37.774.028

Auflegungsdatum der Anteilsklasse

24-11-2020

1 Jahr Wertentwicklung

-2,23%

Ertragsverwendung

No

Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.

Fondsmanagement

Roman Boner

Roman Boner

Michael Studer PhD

Michael Studer PhD

Roman Boner ist Portfoliomanager für die RobecoSAM Smart Energy Equities-Strategie. Bevor er 2021 zu Robeco kam, war er Senior Portfoliomanager bei Woodman Asset Management. Davor war er sechs Jahre lang für Swisscanto (später Teil der Zürcher Kantonalbank) als Senior Portfoliomanager tätig und verantwortlich für einen nachhaltigen globalen Aktienfonds sowie Co-Manager des thematisch ausgerichteten Global Water and Climate Fund. Herr Boner begann seine Karriere 1996 bei UBS, wo er in verschiedenen Bereichen einschließlich Private Banking, Asset Management und Trading tätig war. 2003 wurde er Portfoliomanager bei UBS Global Asset Management und konzentrierte sich ab 2005 auf nachhaltige thematische Aktienstrategien, darunter Energieeffizienz- und Klima-Accounts. Roman Boner hat Ökonomie und Business Administration an der Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften studiert und ist CFA® Charterholder. Michael Studer ist Co-Portfolio-Manager der RobecoSAM Smart Energy Equities-Strategie und führt außerdem thematischen Research mit Schwerpunkt Technologie im Thematic Investing-Team für die Bereiche Energy/Mobility/Materials durch. Bevor er 2021 zu Robeco kam, war er drei Jahre bei Acoro Asset Management tätig, wo er sich als Investmentmanager auf den IT-Sektor (Halbleiter, Software und Internet) konzentrierte. Davor arbeitete er 10 Jahre lang als Senior Equity Analyst im IT-Bereich bei Julius Bär und Bank J. Safra Sarasin und als Sell-Side-Analyst bei der Bank am Bellevue. Michael Studer begann seine Karriere in der Finanzdienstleistungsbranche 2007 als Consultant für Strategy & Operations bei Deloitte. Er hat einen Doktortitel in Rechnungswesen und Controlling und einen Master in Informations- and Technologiemanagement der Universität St. Gallen (HSG), sowie einen Master in International Management der Community of European Management Schools (CEMS). Außerdem hat er am Rensselaer Polytechnic Institute (RPI) in Troy, New York (USA), studiert.

Merkmale
Über diesen Fonds
Wichtige Fakten
Fondsmanagement

Wertentwicklung

Per 31-10-2023
Pro Zeitraum Fonds Benchmark

1 Monat

-11,96%

-2,90%

3 Monate

-25,18%

-9,31%

Lfd. Jahr

-8,64%

7,88%

1 Jahr

-2,23%

10,48%

2 Jahre

-14,52%

-5,10%

Seit Auflegung 11/2020

-2,74%

3,93%

Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.
Annualisiert (für Zeiträume, die länger als ein Jahr sind).
Die Performance-Zahlen sind abzüglich Gebühren und basieren auf den Transaktionspreisen.

Gebühren

Per 31-10-2023
Kosten dieses Fonds Prozentsatz

Laufende Gebühren

Laufende Gebühren

0,86%

Inklusive Verwaltungsgebühr

Ein vom Fonds an die Vermögensverwaltungsgesellschaft gezahlte Vergütung für die professionelle Verwaltung des Fonds.

0,60%

Inklusive Servicegebühr

Mit der Servicegebühr werden administrative Kosten wie beispielsweise Kosten für Jahresberichte, Hauptversammlungen oder Preispublikationen abgedeckt.

0,16%

Transaktionskosten

Die ausgewiesenen Transaktionskosten sind die durchschnittlichen Transaktionskosten p. a. über die letzten drei Jahren, die auf der Grundlage des europäischen Rechts ermittelt wurden.

0,15%

Steuerliche Behandlung des Produkts

Der Fonds ist in Luxemburg aufgelegt und unterliegt den Steuergesetzen und Bestimmungen in Luxemburg. Für den Fonds fällt in Luxemburg weder Körperschaftssteuer noch Gewerbesteuer an, auch die Kapitalerträge und Dividenden werden nicht besteuert. Der Fonds hat in Luxemburg eine jährliche Abonnementssteuer ('taxe d'abonnement') in Höhe von 0,05 Prozent des Nettoinventarwerts des Fonds zu zahlen. Diese Steuer wird bei der Bestimmung des Nettoinventarwerts des Fonds berücksichtigt. Grundsätzlich kann der Fonds die Luxemburger Verträge nutzen, um Quellensteuer auf seine Erträge zurückzufordern.

Steuerliche Behandlung des Anlegers

Die steuerlichen Folgen einer Kapitalanlage in diesem Fonds hängen von der persönlichen Situation des Anlegers ab. Bei in den Niederlanden wohnhaften Privatanlegern sind reale Zins- und Dividendenerträge oder Veräußerungsgewinne aus Kapitalanlagen nicht steuerbar. Anleger zahlen jährlich Einkommenssteuer auf den Wert ihres Nettovermögens zum 1. Januar, sofern und insoweit dieses Nettovermögen den Steuerfreibetrag des Anlegers übersteigt. Jeder in den Fonds investierte Betrag ist Teil des Nettovermögens eines Anlegers. Privatanleger mit Wohnsitz außerhalb der Niederlande müssen in den Niederlanden keine Steuern auf ihre Kapitalanlagen in dem Fonds bezahlen. Diese Anleger werden aber möglicherweise in ihrem Wohnsitzland für Erträge aus einer Kapitalanlage in diesem Fonds auf der Grundlage des dort anwendbaren nationalen Steuerrechts zur Steuer herangezogen. Für juristische Personen oder professionelle Anleger gelten andere steuerliche Vorschriften. Wir empfehlen Anlegern, die steuerlichen Konsequenzen einer Kapitalanlage in diesem Fonds unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Umstände mit ihrem Finanz- bzw. Steuerberater durchzusprechen, bevor sie sich für eine Anlage in dem Fonds entscheiden.

Wertentwicklung
Kursentwicklung
Gebühren
Steuerlich: Produkt
Steuerlich: Anleger

Fondsallokation

Asset

Currency

Sector

Top 10

  • Asset
  • Currency
  • Sector
  • Top 10
Per 31-10-2023

Richtlinien

  • Der Fonds kann der Währungsabsicherung dienende Geschäfte abschließen. I. d. R. erfolgt allerdings keine Währungsabsicherung.

  • Der Fonds soll prinzipiell keine Dividende ausschütten, weshalb die erwirtschafteten Erträge des Fonds und seine allgemeine Wertentwicklung in den Anteilspreis einfließen.

  • Der RobecoSAM Smart Energy Equities ist ein aktiv verwalteter Fonds, der weltweit in Unternehmen investiert, die Technologien für die Erzeugung und Verteilung sauberer Energie, Stromverwaltungsinfrastruktur und Energieeffizienz anbieten. Die Aktienauswahl basiert auf der Fundamentaldatenanalyse. Der Fonds hat nachhaltige Investitionen zum Ziel im Sinne von Artikel 9 der europäischen Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Der Fonds fördert die Dekarbonisierung des globalen Energiesektors durch Investments in saubere Energie, energieeffiziente Produkte und Infrastruktur sowie in die Elektrifizierung der Sektoren Industrie, Transport und Heizung. Dafür investiert er hauptsächlich in Unternehmen, die zu den folgenden Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der UN beitragen: Ziel Bezahlbare und saubere Energie, Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, Industrie, Innovation und Infrastruktur, Nachhaltige Städte und Gemeinden und Maßnahmen zum Klimaschutz. Der Fonds integriert ESG-Faktoren (Umwelt Soziales und Governance) in den Investmentprozess und wendet die Good Governance Policy von Robeco an. Der Fonds wendet nachhaltigkeitsorientierte Indikatoren an, wozu insbesondere normative, auf Aktivitäten oder auf Regionen basierende Ausschlüsse und die Ausübung von Stimmrechten gehören.Die Strategie integriert Nachhaltigkeitskriterien als Bestandteil des Verfahrens für die Aktienauswahl und durch eine themenspezifische Nachhaltigkeitsbewertung. Das Portfolio wird auf der Grundlage eines Universums zulässiger Anlagen aufgebaut, das Unternehmen beinhaltet, deren Geschäftsmodelle zu den thematischen Anlagezielen beitragen. Für die Bewertung hinsichtlich der maßgeblichen SDGs wird eine intern entwickelte Struktur verwendet, zu der weitere Informationen unter www.robeco.com/si abgerufen werden können. Benchmark: MSCI World Index TRN. Die ausgewählten Aktien werden zum überwiegenden Teil Bestandteile der Benchmark sein, es können aber auch nicht in der Benchmark enthaltene Aktien ausgewählt werden. Die Anlagepolitik wird zwar nicht durch eine Benchmark eingeschränkt, der Fonds kann aber eine Benchmark zu Vergleichszwecken verwenden. Der Fonds kann erheblich von den Emittenten-, Länder- und Sektorgewichtungen der Benchmark abweichen. Es gibt keine Beschränkung für die Abweichung von der Benchmark. Die Benchmark ist ein breiter marktgewichteter Index, der nicht mit dem Nachhaltigkeitsziel des Fonds übereinstimmt.

  • Die Risikosteuerung ist voll in den Investmentprozess integriert. So wird sichergestellt, dass bei der Einnahme von Positionen immer vordefinierte Richtlinien eingehalten werden.

Fondsallokation
Richtlinien

Angaben zur Nachhaltigkeit

  • Angaben zur Nachhaltigkeit (Zusammenfassung)
  • Angaben zur Nachhaltigkeit
febelfin.png

Febelfin

Febelfin

Die Tatsache, dass der Subfonds dieses Label erhalten hat, bedeutet nicht, dass er ihren persönlichen Nachhaltigkeitszielen gerecht wird oder dass das Label im Einklang mit den Anforderungen steht, die sich aus etwaigen künftigen nationalen oder europäischen Vorschriften ergeben. Die Vergabe des Labels gilt für ein Jahr und wird jährlich neu überprüft. Weitere Informationen zu diesem Label.

Nachhaltigkeitsprofil

Per 31-10-2023
Ausschlüsse +
ESG-Integration
Voting
Target Universe

ESG Important Information

Die folgenden Informationen zur Nachhaltigkeit können Anlegern dabei helfen, Nachhaltigkeitsaspekte in ihren Prozess zu integrieren. Diese Informationen dienen nur zur Veranschaulichung. Die dargelegten Nachhaltigkeitsinformationen dürfen keinesfalls in Bezug auf verbindliche Elemente für diesen Fonds verwendet werden. Bei einer Anlageentscheidung sollten alle im Prospekt beschriebenen Merkmale oder Ziele des Fonds berücksichtigt werden.

Nachhaltigkeit

Per 31-10-2023

Das nachhaltigkeitsbezogene Anlageziel des Fonds besteht darin, die Transformation und Dekarbonisierung des globalen Energiesektors zu fördern. Die Transformation und Dekarbonisierung des Energiesektors und Überlegungen zu Nachhaltigkeit werden durch die Definition eines Zieluniversums, Ausschlüsse, ESG-Integration, ein CO2-Bilanzziel und Stimmrechtsausübung in den Investmentprozess eingebunden. Der Fonds investiert nur in Unternehmen mit einer erheblichen thematischen Übereinstimmung gemäß des Ansatzes des thematischen Anlageuniversums von Robeco. Dank der Filterung anhand der intern entwickelten SDG-Systematik von Robeco und Robecos Ausschlusspolitik investiert der Fonds nicht in Emittenten, die eine negative Wirkung in Bezug auf die SDGs haben, gegen internationale Normen verstoßen oder deren Produkte als umstritten eingestuft wurden. In die fundamentale Bottom-up-Anlageanalyse werden finanziell bedeutende ESG-Faktoren einbezogen, um vorhandene und potenzielle ESG-Risiken und -Chancen zu beurteilen. Die gewichtete CO2-Bilanz des Fonds wird der CO2-Bilanz seiner Klima-Benchmark entsprechen oder besser sein als diese. Außerdem wird, wenn ein Aktienemittent in der laufenden Überwachung für Verstöße gegen internationale Normen ausgesondert wird, der Emittent von Investitionen ausgeschlossen. Und schließlich nutzt der Fonds Aktionärsrechte und nimmt in Übereinstimmung mit der Abstimmungspolitik von Robeco Stimmrechte wahr.In den folgenden Abschnitten werden die für diesen Fonds ESG-Kennzahlen mit kurzen Beschreibungen aufgeführt. Weitere Informationen finden Sie in den nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungen.Der für die Nachhaltigkeitsvisualisierung verwendete Index basiert auf dem MSCI World Index TRN.

Angaben zur Nachhaltigkeit
Profil
ESG Important Information
Nachhaltigkeit
Sustainability metrics

Marktentwicklungen

Per 31-10-2023

Der Oktober war für die globalen Aktienmärkte aufgrund höherer Zinsen und einer schwächelnden Weltwirtschaft schwierig. Der Israel-Hamas-Konflikt trug zur Unsicherheit bei, wirkte sich aber nur begrenzt aus. Die globalen Zinssätze lagen nahe ihrem Jahreshoch, und US-Staatsanleihen erreichten fast 5 %. Die Inflation in der Eurozone sank auf unter 3 %, den niedrigsten Stand seit über zwei Jahren. Auch in den USA sank die Inflation. Die Q3-Berichtssaison begann mit gemischten Ergebnissen. Die meisten Unternehmen verfehlten ihre Umsatzprognosen wegen Inflation und Wachstum. Europäische und japanische Aktien waren schwach, während US-Aktien eine leichte Outperformance erzielten. Aktien der erneuerbaren Energien, vor allem Solarenergie für Privathaushalte, schnitten aufgrund schwacher Aussichten in den USA und nachlassendem Wachstum in Europa schlecht ab. Der Markt für Solarenergie im Versorgungsbereich, vor allem in den USA, schnitt jedoch stark ab.

Erläuterungen zur Wertentwicklung

Per 31-10-2023

Basierend auf den Transaktionskursen erzielte der Fonds eine Rendite von -11,96%. Im Oktober schnitt der Cluster „Energieversorgung“ am besten ab, schloss jedoch negativ. Die Q3-Berichtssaison war für Anlagenproduzenten wie Schneider Electric und Nexans solide. Der Cluster Energieeffizienz schnitt etwas besser ab als der Gesamtfonds, mit einer großen Streuung in de Teilclustern. Lattice Semiconductor schnitt im Teilcluster Big Data unterdurchschnittlich ab, Vertiv hingegen gut. Der Cluster Erneuerbare Energien schnitt unterdurchschnittlich ab, mit starker Streuung der Aktien. Der Teilcluster Wind übertraf den Fonds, während der Teilcluster Solar am schwächsten war. Energiemanagement war diesen Monat am schwächsten aufgrund der Befürchtung einer Konjunkturabschwächung und schwächeren Nachfrage nach E-Autos. Bei Speichern bestätigten die Batteriehersteller LG Energy und Samsung SDI eine schwächere Nachfrage, bleiben aber mittelfristig positiv eingestellt. Bei Halbleiter-Leistungsmanagement meldete Onsemi leicht bessere Ergebnisse für Q3, senkte jedoch die Umsatzerwartungen für Q4, vor allem aufgrund von Rückgängen in seinem schnell wachsenden Siliziumkarbidsegment.

Prognose des Fondsmanagements

Roman Boner

Roman Boner

Michael Studer PhD

Michael Studer PhD

Die Inflation in Nordamerika und Europa setzt ihren Abwärtstrend fort und nähert sich einem akzeptablen Niveau. Die Fed hält an ihrer Zinsstraffung weiter fest. Jedoch behalten wir genau im Auge, ob Anzeichen für einen Kurswechsel zu erkennen sind, da die hohen Zinsen Verbraucherstimmung und Wachstum belasten. Der von steigenden Zinsen betroffene Sektor erneuerbarer Energien bietet attraktive Einstiegsmöglichkeiten. Der Halbleitersektor nähert sich einer zyklischen Talsohle, wobei der Trend zum E-Auto den Halbleiteranteil antreibt. Industrieunternehmen normalisieren ihre Lieferketten nach der Pandemie. Hohe Auftragsbestände treiben das Umsatzwachstum. Die Zinsängste könnten neue Möglichkeiten für Positionen in Industriewerten bieten. Die Gewinnaussichten für 2024 bleiben trotz der schwierigen Makroökonomie positiv, wobei hohe Energiepreise und die Notwendigkeit der Energieunabhängigkeit als Katalysatoren für Investitionen in intelligente Energietechnologien wirken. Der steigende CO₂-Preis und ein klarer Regulierungsrahmen setzen weitere Anreize. Der Schwerpunkt der Strategie liegt weiterhin auf erneuerbaren Energien, Anbietern von intelligenten Stromnetzen, Energiemanagement und Batterieunternehmen.

Marktentwicklungen
Erläuterungen zur Wertentwicklung
Prognose des Fondsmanagements

Fondsdokumente

  • Factsheet
  • Product sheet
  • Bericht des Fondsmanagers
  • Verkaufsprospekt
  • Artikel
  • Wesentliche Anlegerinformationen (PRIIP)
  • Angaben zur Nachhaltigkeit
  • Angaben zur Nachhaltigkeit (Zusammenfassung)

Jahres- und Halbjahresberichte

  • Jahresbericht 2022
  • Jahresbericht 2021
  • Jahresbericht 2020
  • Halbjahresbericht 2023
  • Halbjahresbericht 2022
  • Halbjahresbericht 2021

Bekanntmachungen

  • Prospectus change December 2023 (17-11-2023)
  • Publication semi-annual reports 2023 (31-08-2023)
  • Prospectus change September 2023 (04-08-2023)
  • Publication Semi-annual reports 2022 (31-08-2022)
loader
Fondsdokumente
Berichte
Bekanntmachungen
Video

Führen wir die Diskussion weiter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und bleiben Sie über aktuelle Ereignisse im Bereich nachhaltiger und quantitativer Investments, Trends und Credits auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden
Robeco

Robeco möchte seinen Kunden ermöglichen, ihre Finanz- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, indem sie überragende Anlagerenditen und Lösungen anbietet.

Wichtige Themen
Einblicke
Fonds
Strategien
Chancen
Nachhaltigkeit
Über uns
Schnelle Links
Kontakt
Privatkunden
Glossar
Versicherer
E-Learning
Steuerinformationen
Kernkompetenzen
Sustainable investing
Quantitative Investing
Thematisches Investieren
Schwellenländer
Unternehmensanleihen

Rechtliche Hinweise Richtlinie zu Datenschutz und Cookies Richtlinien Impressum Sicherheit

Die Informationen auf der nachfolgenden Website der Robeco Deutschland, Zweigniederlassung der Robeco Institutional Asset Management B.V., richten sich ausschließlich an professionelle Kunden im Sinne von § 31a Abs. 2 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) wie beispielsweise Versicherungen, Banken und Sparkassen. Die auf dieser Website dargestellten Informationen sind NICHT für Privatanleger bestimmt und entsprechen nicht den für Privatanleger maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen.

Sind Sie Privatkunde? Dann besuchen Sie bitte unsere Privatkundenseite von Robeco.