Robeco, The Investments Engineers
Deutschland
International
Europe
Belgique (FR)
België (NL)
Deutschland
España
France
Italia
Nederland
Schweiz (DE)
Switzerland (EN)
United Kingdom
Andere Länder
Asia-Pacific
Australia
上海 (CN)
Hong Kong (EN)
香港 (ZH)
日本 (JP)
Singapore
Americas
América Latina (ES)
Latin America (EN)
United States
Africa & Middle East
Africa
Middle East
blue circle
Robeco, The Investments Engineers
  • Einblicke
    • Neueste
    • Top-Stories
    • Markteinschätzung & Ausblick
    • E-Learning
    • Webinare
  • Produkte
    • Fonds
    • Strategien
    • Chancen
  • Nachhaltigkeit
    • Die Reise
    • Expertise
    • Einfluss
    • Klima & Biodiversität
    • SDGs
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Kernkompetenzen
    • Vielfalt & Inklusion
    • Kontakt
International
Global website
Europe
Belgique (FR)
België (NL)
Deutschland
España
France
Italia
Nederland
Schweiz (DE)
Switzerland (EN)
United Kingdom
Andere Länder
Asia-Pacific
Australia
上海 (CN)
Hong Kong (EN)
香港 (ZH)
日本 (JP)
Singapore
Americas
América Latina (ES)
Latin America (EN)
United States
Africa & Middle East
Africa
Middle East
loader
Kontaktieren Sie uns

RobecoSAM Circular Economy Equities D EUR

Produkte im Kreislauf halten, schafft Mehrwert

Kontaktieren Sie uns

Anteilklasse

Anteilklasse

Alle Anteilklassen eines Produkts sind in demselben Wertpapierportfolio investiert und haben dieselben Anlageziele und Anlagerichtlinien. Allerdings können sie sich in einzelnen Parametern unterscheiden. Unter anderem kann es beispielsweise Abweichungen im Hinblick auf Ertragsverwendung, Währungs-Exposure oder Gebühren und Kosten geben. Die gängigsten Anteilklassen bei Robeco sind folgende:
a) D/DH-Anteile, dies sind reguläre Anteile, die allen Anlegern offenstehen;
b) I/IH-Anteile für institutionelle Investoren wie von Zeit zu Zeit von der Luxemburger Finanzaufsichtsbehörde definiert. Mehr Informationen zu den Anteilklassen finden Sie im Verkaufsprospekt.

D-EUR

D-USD

DH-EUR

F-EUR

F-USD

FH-EUR

G-EUR

I-EUR

I-USD

IE-EUR

Gattung und Codes

Anlagegattung:

Aktien

ISIN:

LU2092758726

Bloomberg:

ROCEEDE LX

Benchmark

MSCI World Index TRN

Angaben zur Nachhaltigkeit

Angaben zur Nachhaltigkeit

Gemäß der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) der EU können Produkte als Fonds gemäß Artikel 6, 8 oder 9 klassifiziert werden.

Artikel 6-Fonds: Produkt ohne ausführliche Offenlegungen bzgl. Nachhaltigkeit im Unterschied zu Fonds gemäß Art. 8 und 9.
Artikel 8-Fonds: Produkt ohne nachhaltigkeitsbezogenes Anlageziel, das jedoch ökologische oder soziale Charakteristika anstrebt und bei dem ausführliche Offenlegungen bzgl. Nachhaltigkeit stattfinden.
Artikel 9-Fonds: Produkt mit nachhaltigkeitsbezogenem Anlageziel, bei dem ausführliche Offenlegungen bzgl.

Nachhaltigkeit stattfinden Unabhängig von Artikel 8 oder 9 müssen die Unternehmen, in die investiert wird, Praktiken der guten Unternehmensführung einhalten, und nachhaltigkeitsbezogene Investments dürfen keine bedeutenden Schäden verursachen.

Artikel 9

Morningstar

Morningstar

Copyright © Morningstar, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die hier enthaltenen Informationen: (1) sind Eigentum von Morningstar und/oder seinen Inhalte-Anbietern; (2) dürfen weder vervielfältigt noch verbreitet werden; und (3) deren Genauigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wird nicht gewährleistet. Weder Morningstar noch deren Inhalte-Anbieter haften für etwaige Schäden oder Verluste, die durch die Verwendung dieser Informationen entstehen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Laden Sie The Morningstar Rating for Funds (Kapitel: The Morningstar Rating: Three-, Five-, and 10-Year) auf der Morningstar-Website herunter.

Rating (31/01)

  • Überblick
  • Wertentwicklung & Gebühren
  • Vermögensaufstellung
  • Nachhaltigkeit
  • Kommentar
  • Unterlagen
Fonds ändern

Fondsthemen

Überblick
Wertentwicklung & Gebühren
Vermögensaufstellung
Nachhaltigkeit
Kommentar
Unterlagen
Fonds ändern

MISSING: fund.detail.tabs.

Merkmale

  • Investiert in führende Unternehmen, die auf die Chancen des Paradigmenwechsels von traditionellen Produktions- und Konsummustern hin zu einer Kreislaufwirtschaft eingehen.
  • Schwerpunkt auf innovativen Lösungen im Bereich der Neugestaltung von Inputfaktoren, der umlaufenden Nutzung, Hilfstechnologien und Kreislaufsystemen für Ressourcen.
  • Durch selbst entwickelte ESG-Risikoüberlegungen erweiterte diversifizierte Strategie, die für Anleger mit einem Anlagehorizont von drei bis fünf Jahren attraktiv ist.

Über diesen Fonds

Der RobecoSAM Circular Economy Equities ist ein aktiv verwalteter Fonds, der weltweit in Unternehmen investiert, die mit den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft übereinstimmen. Die Aktienauswahl basiert auf der Fundamentaldatenanalyse. Ziel des Fonds sind nachhaltige Investitionen im Sinne von Artikel 9 der Verordnung (EU) 2019/2088 vom 27. November 2019 über Angaben zur Nachhaltigkeit im Finanzsektor zum Finanzieren von Lösungen, die den Paradigmenwechsel zu einer Kreislaufwirtschaft unterstützen. Die Strategie integriert Nachhaltigkeitskriterien als Bestandteil des Verfahrens für die Aktienauswahl und durch eine themenspezifische Nachhaltigkeitsbewertung. Das Portfolio wird auf der Grundlage eines Universums zulässiger Anlagen aufgebaut, das Unternehmen beinhaltet, deren Geschäftsmodelle zu den thematischen Anlagezielen und maßgeblichen SDGs beitragen, wobei er ein intern entwickeltes Framework verwendet, zu dem weitere Informationen unter www.robeco.com/si abgerufen werden können. Der Fonds hat auch das Ziel, eine bessere Rendite zu erzielen als der Index.

Wichtige Fakten

Per 31-01-2023

Fondsvolumen

€ 147.749.157

Größe der Anteilsklasse

€ 47.848.662

Auflegungsdatum des Fonds

23-01-2020

1 Jahr Wertentwicklung

-7,87%

Ertragsverwendung

No

Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.

Fondsmanagement

Natalie Falkman

Natalie Falkman ist Portfoliomanagerin der RobecoSAM Circular Economy Equities-Strategie. Bevor sie 2022 zu Robeco kam, war sie Portfoliomanagerin für Kapitalinvest, einem globalen Aktienfonds mit 5-Sterne-Rating von Morningstar, bei der Swedbank Robur in Stockholm. Davor war sie Leiterin des Emerging Markets Research bei Carnegie (ehemals HQ Bank), wo sie Osteuropa und Afrika betreute, bevor sie ihren Schwerpunkt auf nordische Aktien verlagerte. Sie begann ihre Karriere 2002 als Aktienanalystin bei der Deutschen Bank in Moskau, wo sie in den Sektoren Versorgung und Schifffahrt tätig war. Natalie Falkman hat einen Master in Finanzen der Stockholm School of Economics.

Merkmale
Über diesen Fonds
Wichtige Fakten
Fondsmanagement

Wertentwicklung

Per 31-01-2023
Pro Zeitraum Fonds Benchmark

1 Monat

5,29%

5,22%

3 Monate

-0,25%

-0,21%

Lfd. Jahr

5,29%

5,22%

1 Jahr

-7,87%

-4,47%

2 Jahre

3,59%

9,84%

3 Jahre

8,85%

8,31%

Seit Auflegung 01/2020

7,51%

7,17%

Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.
Annualisiert (für Zeiträume, die länger als ein Jahr sind).
Die Performance-Zahlen sind abzüglich Gebühren und basieren auf den Transaktionspreisen.

Statistiken

Statistiken

Hit Ratio

  • Statistiken
  • Hit Ratio
Per 31-01-2023
Statistiken 3 Jahre

Ex-post Tracking-Error (%)

Der ex-post Tracking-Error gibt die Volatilität der erzielten Überschussrendite eines Fonds gegenüber der Rendite des Index wieder. Bei der Verwaltung der meisten Investmentfonds bestimmt ein ex-ante (d.h. vorab bestimmter) Tracking-Error, wie viel zusätzliches Risiko die Fondsmanager beim Versuch die Benchmark zu übertreffen, eingehen dürfen. Der ex-post Tracking-Error erklärt die Streuung der Ergebnisse des Fonds aus der Vergangenheit im Vergleich zu der jeweiligen Benchmark. Wenn ein Fonds einen höheren Tracking-Error hat, weichen die Ergebnisse des Fonds stärker von den Ergebnissen des Index ab. Es besteht dann also eine größere Wahrscheinlichkeit, dass der Fonds eine Outperformance erzielt. Je stärker die Ergebnisse von der Benchmark abweichen, desto aktiver wird der Fonds gemanagt. Ein niedriger Tracking-Error deutet dagegen auf eine passiveres Fondsmanagement hin.

6,31

Information-Ratio

Diese Kennziffer wird, da sie auch das eingegangene aktive Risiko berücksichtigt, dazu verwendet, die Qualität der Überschussrendite, die ein Fondsmanager erzielt hat, zu beurteilen. Die Information-Ratio erhält man, indem man die Überschussrendite gegenüber der Benchmark durch den Tracking-Error des Fonds teilt. Je höher die Information-Ratio, desto besser. Ein Fonds mit einem Tracking-Error von 4% und einer Überschussrendite von 2% gegenüber der Benchmark hat eine Information-Ratio von 0,5, was ein guter Wert ist.

0,38

Sharpe-Ratio

Diese Kennziffer misst die risikobereinigte Wertentwicklung und ermöglicht das Vergleichen unterschiedlicher Anlagen. Die Kennziffer wird folgendermaßen ermittelt: Der risikofreie Zins wird von der Wertentwicklung abgezogen und das Ergebnis anschließend durch die Standardabweichung (das Risiko) des Fonds geteilt. Die Sharpe-Ratio gibt also an, ob die Erträge eines Fonds das Ergebnis guter Anlageentscheidungen sind oder auf dem Eingehen eines zusätzlichen Risikos beruhen. Je höher die Kennziffer, desto besser; denn dies bedeutet, dass ein höherer Ertrag je Risikoeinheit erzielt wurde. Diese Kennziffer ist nach ihrem Erfinder, dem Nobelpreisgewinner William Sharpe, benannt.

0,55

Alpha (%)

Das Alpha gibt an, um wie viel besser als das erwartete Ergebnis ein Fonds im Vergleich zur Benchmark unter Berücksichtigung des eingegangenen Risikos abgeschnitten hat. Ein positives Alpha bedeutet, dass der Fonds unter Berücksichtigung des eingegangenen Risikos besser abgeschnitten hat als erwartet. Das Beta dient dazu, das Risiko im Vergleich zur Benchmark zu bestimmen.

2,42

Beta

Maßstab für die Volatilität oder das systematische Risiko eines Portfolios im Vergleich zur Benchmark. Ein Beta von 1 bedeutet, dass die Volatilität des Portfolios derjenigen der Benchmark entspricht. Ein Beta von weniger als 1 bedeutet, dass das Portfolio voraussichtlich weniger volatil sein wird als die Benchmark. Ein Beta von mehr als 1 bedeutet, dass das Portfolio voraussichtlich volatiler als die Benchmark sein wird. Ein Portfolio mit einem Beta von 1,2 ist theoretisch um 20 % volatiler als die Benchmark.

1,00

Standardabweichung

Die Standardabweichung misst die Streuung einer Gruppe von Daten im Vergleich zu ihrem Durchschnitt. Je größer die Streuung, desto größer die mittlere Abweichung. In der Finanzwelt wird die Standardabweichung auf die Rendite von Anlagen angewendet, um die Volatilität (das Risiko) der Anlage zu messen.

19,67

Max. monatlicher Gewinn (%)

Die höchste absolute positive monatliche Wertentwicklung im zurückliegenden Zeitraum.

12,69

Max. monatlicher Verlust (%)

Die höchste absolute negative monatliche Wertentwicklung im zurückliegenden Zeitraum.

-13,62

Hit Ratio 3 Jahre

Monate der Outperformance

Anzahl der Monate, in denen ein Fonds im jeweiligen Zeitraum die Benchmark übertroffen hat.

22

Hit-Ratio (%)

Dieser Prozentwert gibt an, in wie vielen Monaten innerhalb eines Zeitraums der Fonds eine Outperformance erzielt hat.

61.1

Hausse-Monate

Anzahl der Monate, in denen die Benchmark im zurückliegenden Zeitraum eine positive Wertentwicklung erzielt hat.

20

Monate der Outperformance in einer Hausse

Anzahl der Monate, in denen der Fonds im zurückliegenden Zeitraum bei positiver Entwicklung der Benchmark diese übertroffen hat.

12

Hit-Ratio Hausse (%)

Dieser Prozentwert gibt an, in wie vielen Monaten innerhalb eines Zeitraums in der Vergangenheit der Fonds bei positiver Entwicklung der Benchmark eine Outperformance erzielt hat.

60

Baisse-Monate

Anzahl der Monate, in denen die Benchmark im zurückliegenden Zeitraum eine negative Wertentwicklung erzielt hat.

16

Monate der Outperformance in einer Baisse

Anzahl der Monate, in denen der Fonds im zurückliegenden Zeitraum bei negativer Entwicklung der Benchmark diese übertroffen hat.

10

Hit-Ratio Baisse (%)

Dieser Prozentwert gibt an, in wie vielen Monaten innerhalb eines Zeitraums in der Vergangenheit der Fonds bei negativer Entwicklung der Benchmark eine Outperformance erzielt hat.

62.5

Die oben angegebenen Kennzahlen basieren auf den Renditen vor Abzug von Gebühren.

Gebühren

Per 31-01-2023
Kosten dieses Fonds Prozentsatz

Laufende Gebühren

Laufende Gebühren

1,71%

Inklusive Verwaltungsgebühr

Ein vom Fonds an die Vermögensverwaltungsgesellschaft gezahlte Vergütung für die professionelle Verwaltung des Fonds.

1,50%

Inklusive Servicegebühr

Mit der Servicegebühr werden administrative Kosten wie beispielsweise Kosten für Jahresberichte, Hauptversammlungen oder Preispublikationen abgedeckt.

0,16%

Transaktionskosten

Die ausgewiesenen Transaktionskosten sind die durchschnittlichen Transaktionskosten p. a. über die letzten drei Jahren, die auf der Grundlage des europäischen Rechts ermittelt wurden.

0,10%

Steuerliche Behandlung des Produkts

Der Fonds ist in Luxemburg aufgelegt und unterliegt den Steuergesetzen und Bestimmungen in Luxemburg. Für den Fonds fällt in Luxemburg weder Körperschaftssteuer noch Gewerbesteuer an, auch die Kapitalerträge und Dividenden werden nicht besteuert. Der Fonds hat in Luxemburg eine jährliche Abonnementssteuer ('taxe d'abonnement') in Höhe von 0,05 Prozent des Nettoinventarwerts des Fonds zu zahlen. Diese Steuer wird bei der Bestimmung des Nettoinventarwerts des Fonds berücksichtigt. Grundsätzlich kann der Fonds die Luxemburger Verträge nutzen, um Quellensteuer auf seine Erträge zurückzufordern.

Steuerliche Behandlung des Anlegers

Die steuerlichen Folgen einer Kapitalanlage in diesem Fonds hängen von der persönlichen Situation des Anlegers ab. Bei in den Niederlanden wohnhaften Privatanlegern sind reale Zins- und Dividendenerträge oder Veräußerungsgewinne aus Kapitalanlagen nicht steuerbar. Anleger zahlen jährlich Einkommenssteuer auf den Wert ihres Nettovermögens zum 1. Januar, sofern und insoweit dieses Nettovermögen den Steuerfreibetrag des Anlegers übersteigt. Jeder in den Fonds investierte Betrag ist Teil des Nettovermögens eines Anlegers. Privatanleger mit Wohnsitz außerhalb der Niederlande müssen in den Niederlanden keine Steuern auf ihre Kapitalanlagen in dem Fonds bezahlen. Diese Anleger werden aber möglicherweise in ihrem Wohnsitzland für Erträge aus einer Kapitalanlage in diesem Fonds auf der Grundlage des dort anwendbaren nationalen Steuerrechts zur Steuer herangezogen. Für juristische Personen oder professionelle Anleger gelten andere steuerliche Vorschriften. Wir empfehlen Anlegern, die steuerlichen Konsequenzen einer Kapitalanlage in diesem Fonds unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Umstände mit ihrem Finanz- bzw. Steuerberater durchzusprechen, bevor sie sich für eine Anlage in dem Fonds entscheiden.

Wertentwicklung
Kursentwicklung
Statistiken
Gebühren
Steuerlich: Produkt
Steuerlich: Anleger

Fondsallokation

Currency

Sector

Top 10

  • Currency
  • Sector
  • Top 10
Per 31-01-2023
Der Fonds hat keine Währungsabsicherungsgeschäfte abgeschlossen. Die Währungsallokation des Fonds ist ausschließlich ein Ergebnis des Aktienauswahlprozesses nach dem Bottom-up-Prinzip. In den internen Anlagerichtlinien werden die Währungsabweichungen im Vergleich zu den globalen Investitionsmöglichkeiten auf maximal 10 % begrenzt.

Richtlinien

  • Um etwaige starke Währungsabweichungen relativ zur Benchmark zu vermeiden, die das Risiko erhöhen, kann der Fonds seine Währungsengagements mit den entsprechenden Gewichtungen in der Benchmark durch Derivate zur Währungsabsicherung in Einklang bringen.

  • Der Fonds schüttet keine Dividende aus und alle Erträge werden einbehalten. Auf diese Weise spiegelt sich die gesamte Performance des Fonds in seinem Kurs wider.

  • Der RobecoSAM Circular Economy Equities ist ein aktiv verwalteter Fonds, der weltweit in Unternehmen investiert, die mit den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft übereinstimmen. Die Aktienauswahl basiert auf der Fundamentaldatenanalyse. Der Fonds hat nachhaltige Investitionen zum Ziel im Sinne von Artikel 9 der europäischen Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Der Fonds fördert ressourceneffiziente Geschäftsmodelle für die Produktion und den Verbrauch von Konsumgütern, die sich an den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft orientieren. Dafür investiert er hauptsächlich in Unternehmen, die zu den folgenden Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der UN beitragen: Kein Hunger, Gesundheit und Wohlergehen, Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, Industrie, Innovation und Infrastruktur, Nachhaltige Städte und Gemeinden und Nachhaltige/r Konsum und Produktion. Der Fonds integriert ESG-Faktoren (Umwelt, Soziales und Governance) in den Investmentprozess und wendet die Good Governance Policy von Robeco an. Der Fonds wendet nachhaltigkeitsorientierte Indikatoren an, wozu insbesondere normative, auf Aktivitäten oder auf Regionen basierende Ausschlüsse und die Ausübung von Stimmrechten gehören. Darüber hinaus verfolgt der Fonds auch das Ziel, eine bessere Rendite zu erzielen als der Index. Die Strategie integriert Nachhaltigkeitskriterien als Bestandteil des Verfahrens für die Aktienauswahl und durch eine themenspezifische Nachhaltigkeitsbewertung. Das Portfolio wird auf der Grundlage eines Universums zulässiger Anlagen aufgebaut, das Unternehmen beinhaltet, deren Geschäftsmodelle zu den thematischen Anlagezielen beitragen. Für die Bewertung hinsichtlich der maßgeblichen SDGs wird eine intern entwickelte Struktur verwendet, zu der weitere Informationen unter www.robeco.com/si abgerufen werden können. Benchmark: MSCI World Index TRN. Die ausgewählten Aktien werden zum überwiegenden Teil Bestandteile der Benchmark sein, es können aber auch nicht in der Benchmark enthaltene Aktien ausgewählt werden. Die Anlagepolitik wird zwar nicht durch eine Benchmark eingeschränkt, der Fonds kann aber eine Benchmark zu Vergleichszwecken verwenden. Der Fonds kann erheblich von den Emittenten-, Länder- und Sektorgewichtungen der Benchmark abweichen. Es gibt keine Beschränkung für die Abweichung von der Benchmark. Die Benchmark ist ein breiter marktgewichteter Index, der nicht mit dem Nachhaltigkeitsziel des Fonds übereinstimmt.

  • Das Risikomanagement ist untrennbarer Bestandteil des Anlageprozesses, damit die Positionen immer den vordefinierten Richtlinien entsprechen.

Fondsallokation
Richtlinien

Angaben zur Nachhaltigkeit

Angaben zur Nachhaltigkeit
Vollständig
Angaben zur Nachhaltigkeit (Zusammenfassung)
Zusammenfassung

Labels

Febelfin

Febelfin

Die Tatsache, dass der Subfonds dieses Label erhalten hat, bedeutet nicht, dass er ihren persönlichen Nachhaltigkeitszielen gerecht wird oder dass das Label im Einklang mit den Anforderungen steht, die sich aus etwaigen künftigen nationalen oder europäischen Vorschriften ergeben. Die Vergabe des Labels gilt für ein Jahr und wird jährlich neu überprüft. Weitere Informationen zu diesem Label.

Nachhaltigkeitsprofil

Per 31-01-2023
Ausschlüsse +
ESG-Integration
Voting
Target Universe

SDG Impact Alignment

Per 31-01-2023

Diese Aufschlüsselung auf SDG-Scores zeigt das Portfoliogewicht für Unternehmen mit positiver, negativer und neutraler Folgenabstimmung auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) auf Basis von Robecos SDG-Framework. Das Framework, in dem ein dreistufiger Ansatz für die Bewertung der Folgenabstimmung eines Unternehmens auf die relevanten SDGs verwendet wird, bietet eine Methode, um Unternehmen einen SDG-Score zuzuordnen. Der Score reicht von einer positiven bis negativen Auswirkungsabstimmung, abgestuft von einer hohen, mittleren oder niedrigen Folgenabstimmung. Daraus ergibt sich eine siebenstufige Skala von -3 bis +3. Wenn der Datensatz nicht das gesamte Portfolio abdeckt, summieren sich die Zahlen über jeder Auswirkungsebene auf die Abdeckungsebene, um die Datenabdeckung des Portfolios zu zeigen, mit minimalen Abweichungen aufgrund der Rundung. Gewichtungen <0,5 % werden als 0 angezeigt. Wenn ein Index ausgewählt wurde, werden dieselben Zahlen für den Index angezeigt. In den Zahlen werden als Unternehmens- und/oder Staatsanleihen zugeordnete Positionen berücksichtigt. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://www.robeco.com/docm/docu-brochure-robecosam-sdg-framework.pdf

  • Portfolio
  • Benchmark
CGF CEE_20230131-CGFCEE_20230131-sdgAggregateImpactDistribution.png
CGF CEE_20230131-CGFCEE_20230131-sdgIndividualImpact1_noPoverty.pngCGF CEE_20230131-CGFCEE_20230131-sdgIndividualImpact2_zeroHunger.pngCGF CEE_20230131-CGFCEE_20230131-sdgIndividualImpact3_goodHealthAndWellBeing.pngCGF CEE_20230131-CGFCEE_20230131-sdgIndividualImpact4_qualityEducation.pngCGF CEE_20230131-CGFCEE_20230131-sdgIndividualImpact5_genderEquality.pngCGF CEE_20230131-CGFCEE_20230131-sdgIndividualImpact6_cleanWaterAndSanitation.pngCGF CEE_20230131-CGFCEE_20230131-sdgIndividualImpact7_affordableAndCleanEnergy.pngCGF CEE_20230131-CGFCEE_20230131-sdgIndividualImpact8_decentWorkAndEconomicGrowth.pngCGF CEE_20230131-CGFCEE_20230131-sdgIndividualImpact9_industryInnovationAndInfrastructure.pngCGF CEE_20230131-CGFCEE_20230131-sdgIndividualImpact10_reducedInequalities.pngCGF CEE_20230131-CGFCEE_20230131-sdgIndividualImpact11_sustainableCitiesAndCommunities.pngCGF CEE_20230131-CGFCEE_20230131-sdgIndividualImpact12_responsibleConsumptionAndProduction.pngCGF CEE_20230131-CGFCEE_20230131-sdgIndividualImpact13_climateAction.pngCGF CEE_20230131-CGFCEE_20230131-sdgIndividualImpact14_lifeBelowWater.pngCGF CEE_20230131-CGFCEE_20230131-sdgIndividualImpact15_lifeOnLand.pngCGF CEE_20230131-CGFCEE_20230131-sdgIndividualImpact16_peaceJusticeAndStrongInstitutions.pngCGF CEE_20230131-CGFCEE_20230131-sdgIndividualImpact17_partnershipForTheGoals.png

Nachhaltigkeit

Per 31-01-2023

Das nachhaltigkeitsorientierte Anlageziel des Fonds ist die Finanzierung von Lösungen, die den Wechsel von herkömmlichen Produktions- und Konsummustern zu einer Kreislaufwirtschaft unterstützen. Überlegungen zu Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit werden durch die Definition eines Zieluniversums, Ausschlüsse, ESG-Integration und Stimmrechtsausübung in den Investmentprozess eingebunden. Der Fonds investiert nur in Unternehmen mit einer erheblichen thematischen Übereinstimmung gemäß des Ansatzes des thematischen Anlageuniversums von Robeco. Dank der Filterung anhand der intern entwickelten SDG-Systematik von Robeco und Robecos Ausschlusspolitik investiert der Fonds nicht in Emittenten, die eine negative Wirkung in Bezug auf die SDGs haben, gegen internationale Normen verstoßen oder deren Produkte als umstritten eingestuft wurden. In die fundamentale Bottom-up-Anlageanalyse werden finanziell bedeutende ESG-Faktoren einbezogen, um vorhandene und potenzielle ESG-Risiken und -Chancen zu beurteilen. Außerdem wird, wenn ein Aktienemittent in der laufenden Überwachung für Verstöße gegen internationale Normen ausgesondert wird, der Emittent von Investitionen ausgeschlossen. Und schließlich nutzt der Fonds Aktionärsrechte und nimmt in Übereinstimmung mit der Abstimmungspolitik von Robeco Stimmrechte wahr.

Angaben
Profil
SDG Impact Alignment
Nachhaltigkeit

Marktentwicklungen

Per 31-01-2023

Marktstimmung und -entwicklung verbesserten sich weiter im Januar, als sich unter den Anlegern die Hoffnung auf eine weiche oder gar keine Landung anstelle einer harten Landung verbreitete. Die starke Marktentwicklung wurde durch eine Mischung aus defensiver Positionierung seitens der Anleger, dem Näherrücken eines Hochs im Zinszyklus und der Erwartung auf eine Wiederbelebung der Nachfrage in China ausgelöst. Die aktuellen Makrodaten zeichneten ein undeutliches Bild, am positivsten war jedoch das Ausbleiben großer negativer Überraschungen. Der Markt hofft, dass die Fed daraus die Zuversicht zumindest für eine Pause bei Zinserhöhungen in diesem Frühjahr gewinnt. Bisher könnte den Meldungen der Q4-Ergebnisse zufolge trotz moderater Zahlen die Ausgangslage für 2023 positiver sein.

Erläuterungen zur Wertentwicklung

Per 31-01-2023

Basierend auf den Transaktionskursen erzielte der Fonds eine Rendite von 5,29%. Im Januar lag der Fonds leicht über dem breiteren MSCI World Index. Der Sektorallokationseffekt trug negativ bei. Hauptursache war das Fehlen von Positionen in Finanzwerten, Kommunikationsdienstleistungen und Rohstoffen sowie eine Übergewichtung im Industriesektor, der hinter dem breiteren Markt zurückblieb. Die Aktienauswahl wirkte sich hingegen positiv auf das Ergebnis des Fonds aus. Besonders sichtbar war dies im Industriesektor: Zwei der drei besten Performancebeiträge des Fonds kamen von Industrieunternehmen. Am meisten trug der französische Leistungshalbleiterhersteller STMicroelectronics, der ein gutes Q4-Ergebnis und eine starke Prognose für 2023 vorlegte, zur Fondsperformance bei. Der Fonds blieb unter der internen Themen-Benchmark, weil er relativ stark bei Halbleitern, Software, Wohnungsbau und Verpackungsfirmen engagiert war. Viele dieser Unternehmen waren 2022 sehr schwach gewesen und durchliefen in den ersten Monaten von 2023 eine starke Kurserholung.

Prognose des Fondsmanagements

Natalie Falkman

Langfristigen Anlegern bieten sich aufgrund der aktuellen Unsicherheit und Volatilität zahlreiche spannende Chancen. Für das Ende 2023 und den Anfang 2024 ist davon auszugehen, dass die Fed mit anderen Bedingungen arbeiten wird als bei den heute noch andauernden Zinserhöhungen. Das könnte Growth-Werte wie Technologien zur Bekämpfung des Klimawandels, Präzisionsagrartechnik, datengetriebene Technologie usw. unterstützen. Unabhängig von den Wirtschafts- und Marktentwicklungen im Jahres 2023 ergeben Anlagen in strukturellen Wachstumsbereichen und das geduldige Warten auf attraktive Einstiegspunkte eine Anlagestrategie, die langfristige Anlegern attraktive Renditen einbringen dürfte.

Marktentwicklungen
Erläuterungen zur Wertentwicklung
Prognose des Fondsmanagements

Fondsdokumente

  • Factsheet
  • Product sheet
  • Bericht des Fondsmanagers
  • Verkaufsprospekt
  • Artikel
  • Wesentliche Anlegerinformationen (PRIIP)
  • Angaben zur Nachhaltigkeit
  • Angaben zur Nachhaltigkeit (Zusammenfassung)

Jahres- und Halbjahresberichte

  • Jahresbericht 2021
  • Jahresbericht 2020
  • Jahresbericht 2019
  • Halbjahresbericht 2022
  • Halbjahresbericht 2021
  • Halbjahresbericht 2020

Bekanntmachungen

  • Publication Semi-annual reports 2022 (31-08-2022)
  • Semi-annual 2021 available (31-08-2021)
Fondsdokumente
Berichte
Bekanntmachungen

Relevante Analysen

Lesen

08-03-2023 · Einblick

Sich für Gleichberechtigung einsetzen – Quoten sind gut, Sitze in den Führungsetagen besser

Mehr erfahren

Lesen

23-02-2023 · Webinar

Thematic strategies investing in the sustainable world of the future

Mehr erfahren

Lesen

14-02-2023 · Einblick

Wärmepumpen erzeugen mehr als nur heiße Luft

Mehr erfahren

Lesen

14-12-2022 · Video

Die Zukunft der Energie ist sauber, elektrisch und effizient

Mehr erfahren

Lesen

07-10-2022 · Einblick

Der Energieschock wird Investitionen in intelligente Energielösungen beschleunigen

Mehr erfahren

Lesen

22-07-2022 · Einblick

Schädliche Algenblüten bedrohen Oberflächengewässer

Mehr erfahren

Lesen

16-06-2022 · Einblick

Kreislauflösungen – eine dreifache Bedrohung für Lieferkettenprobleme

Mehr erfahren

Lesen

14-04-2022 · Einblick

Verbreitung von Elektroautos beschleunigt sich angesichts sinkender Kosten

Mehr erfahren

Lesen

06-04-2022 · Einblick

Healthy Living: eine defensive Strategie als Alternative bei Marktturbulenzen

Mehr erfahren

Lesen

08-03-2022 · Einblick

Wie Anleger den „Gender Bias" beseitigen können

Mehr erfahren

Lesen

14-02-2022 · Einblick

Die mittelfristigen Aussichten für den Smart Energy-Fonds waren noch nie so gut wie heute

Mehr erfahren

Lesen

23-12-2021 · Einblick

Perfekter Sturm für die Energiemärkte

Mehr erfahren

22-12-2021 · Produktvideo

Einer elektrisierenden Zukunft entgegen | Robeco Smart Mobility Strategy

Mehr erfahren

Lesen

30-11-2021 · Produktwebinar

Energy and supply chain shortages emphasize need for Smart solutions

Mehr erfahren

Lesen

Lesen

18-11-2021 · Einblick

Weshalb Lithium unter den Batteriemetallen konkurrenzlos führend bleibt

Mehr erfahren

Lesen

18-10-2021 · Spannende Zahlen

Wasserverbrauch der Chip-Industrie

Mehr erfahren

15-10-2021 · Einblick

Six steps to climate-proof your investments

Mehr erfahren

Lesen

Lesen

06-10-2021 · Research

Historischer Fonds veröffentlicht neue Studie

Mehr erfahren

01-10-2021 · Einblick

Führende Rolle bei Climate Investing-Lösungen

Mehr erfahren

Lesen

Lesen

01-09-2021 · Produktvideo

Who’s behind the Sustainable Water strategy?

Mehr erfahren

Lesen

01-09-2021 · Produktwebinar

Celebrating two decades of Sustainable Water Equities

Mehr erfahren

Lesen

04-08-2021 · Einblick

Wenn weniger mehr ist: Der Weg zu sauberer, umweltfreundlicher und schlanker Fertigung

Mehr erfahren

Lesen

01-07-2021 · Video

Ressourcenknappheit mit Hilfe von Unternehmen bekämpfen, die innovative Werkstoffe herstellen

Mehr erfahren

15-06-2021 · Produktvideo

Wasserknappheit: Investoren sind Teil der Lösung

Mehr erfahren

Lesen

Lesen

10-06-2021 · Einblick

Entwicklung von Nachhaltigkeitsthemen mit nachweisbarer Wirkung

Mehr erfahren

Lesen

21-04-2021 · Spannende Zahlen

Geldverschwendung: jedes Jahr landet Plastik im Wert von 6 Mrd. USD im Müll

Mehr erfahren

Lesen

07-04-2021 · Produktvideo

Sustainable Water – In die Wasserwertschöpfungskette investieren

Mehr erfahren

Lesen

06-04-2021 · SI Opener

SI Opener: Investitionen in Gesundheit und Krankheitsprävention sind das beste Heilmittel

Mehr erfahren

Lesen

22-03-2021 · Einblick

Energie aus Wasserstoff – zwischen Hype und Hoffnung

Mehr erfahren

Lesen

08-03-2021 · Einblick

Gleichbehandlung aller Mitarbeiter gilt auch jenseits des Firmentores

Mehr erfahren

Lesen

05-03-2021 · Einblick

Kein Ende beim Trend zu einem gesunden Lebensstil in Sicht

Mehr erfahren

Lesen

03-03-2021 · Einblick

Die Zukunft der Energie wird erneuerbar, elektrisch und effizient sein

Mehr erfahren

Lesen

03-03-2021 · Produktvideo

Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch

Mehr erfahren

Lesen

26-01-2021 · Interview

Weltweite Klimaschutzanstrengungen treiben zukünftiges Wachstum an

Mehr erfahren

Lesen

27-10-2020 · Interview

Grüner Wasserstoff: Energie für eine emissionsarme Zukunft

Mehr erfahren

Lesen

16-10-2020 · Einblick

In die Kreislaufwirtschaft investieren

Mehr erfahren

Lesen

20-02-2020 · Spannende Zahlen

Short-haul flights are the worst offenders for CO₂

Mehr erfahren

Lesen

13-02-2020 · Einblick

Creating value in loops

Mehr erfahren

08-03-2019 · Einblick

Working towards greater gender equality

Mehr erfahren

Lesen

Lesen

21-02-2018 · Einblick

Fakt oder Irrtum: Nachhaltige Anlagen beinhalten nur einen negativen Filter

Mehr erfahren

Lesen

11-12-2017 · Einblick

Smart investing in smart materials

Mehr erfahren

Lesen

03-07-2017 · Einblick

Ten things you should know about minimum volatility investing

Mehr erfahren

31-01-2023 · Podcast

The aim, scope and opportunities of a circular economy

Mehr erfahren

Lesen

Lesen

28-06-2022 · Einblick

Die Zukunft der Mode

Mehr erfahren

Führen wir die Diskussion weiter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und bleiben Sie über aktuelle Ereignisse im Bereich nachhaltiger und quantitativer Investments, Trends und Credits auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden
Robeco

Robeco möchte seinen Kunden ermöglichen, ihre Finanz- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, indem sie überragende Anlagerenditen und Lösungen anbietet.

Wichtige Themen
Einblicke
Fonds
Strategien
Chancen
Nachhaltigkeit
Über uns
Schnelle Links
Kontakt
Privatkunden
Glossar
Versicherer
E-Learning
Steuerinformationen
Kernkompetenzen
Sustainable investing
Quantitative Investing
Thematisches Investieren
Schwellenländer
Unternehmensanleihen

Robeco © 2022. Alle Rechte vorbehalten.

Rechtliche Hinweise Richtlinie zu Datenschutz und Cookies Richtlinien Impressum Sicherheit

Die Informationen auf der nachfolgenden Website der Robeco Deutschland, Zweigniederlassung der Robeco Institutional Asset Management B.V., richten sich ausschließlich an professionelle Kunden im Sinne von § 31a Abs. 2 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) wie beispielsweise Versicherungen, Banken und Sparkassen. Die auf dieser Website dargestellten Informationen sind NICHT für Privatanleger bestimmt und entsprechen nicht den für Privatanleger maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen.

Sind Sie Privatkunde? Dann besuchen Sie bitte unsere Privatkundenseite von Robeco.