Robeco, The Investments Engineers - Logo
Schweiz
Sprache wechseln
Switzerland (EN)
International
Europe
Belgique (FR)
België (NL)
Deutschland
España
France
Italia
Nederland
Schweiz (DE)
Switzerland (EN)
United Kingdom
Andere Länder
Asia-Pacific
Australia
上海 (CN)
Hong Kong (EN)
香港 (ZH)
日本 (JP)
Singapore
Americas
América Latina (ES)
Latin America (EN)
United States
Africa & Middle East
Africa
Middle East
blue circle
Robeco, The Investments Engineers - Logo
  • Einblicke
    • Neueste
    • Top-Stories
    • Markteinschätzung & Ausblick
    • E-Learning
    • Webinare
  • Produkte
    • Fonds
    • Strategien
    • Chancen
  • Nachhaltigkeit
    • Die Reise
    • Expertise
    • Einfluss
    • Klima & Biodiversität
    • SDGs
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Kernkompetenzen
    • Vielfalt & Inklusion
    • Kontakt
Sprache wechseln
Switzerland (EN)
International
Global website
Europe
Belgique (FR)
België (NL)
Deutschland
España
France
Italia
Nederland
Schweiz (DE)
Switzerland (EN)
United Kingdom
Andere Länder
Asia-Pacific
Australia
上海 (CN)
Hong Kong (EN)
香港 (ZH)
日本 (JP)
Singapore
Americas
América Latina (ES)
Latin America (EN)
United States
Africa & Middle East
Africa
Middle East
loader
Kontaktieren Sie uns

RobecoSAM SDG High Yield Bonds IEH USD

Nutzung eines langfristigen, qualitätsorientierten Ansatzes bei Hochzinsanleihen

Kontaktieren Sie uns

Anteilklasse

Anteilklasse

Alle Anteilklassen eines Produkts sind in demselben Wertpapierportfolio investiert und haben dieselben Anlageziele und Anlagerichtlinien. Allerdings können sie sich in einzelnen Parametern unterscheiden. Unter anderem kann es beispielsweise Abweichungen im Hinblick auf Ertragsverwendung, Währungs-Exposure oder Gebühren und Kosten geben. Die gängigsten Anteilklassen bei Robeco sind folgende:
a) D/DH-Anteile, dies sind reguläre Anteile, die allen Anlegern offenstehen;
b) I/IH-Anteile für institutionelle Investoren wie von Zeit zu Zeit von der Luxemburger Finanzaufsichtsbehörde definiert. Mehr Informationen zu den Anteilklassen finden Sie im Verkaufsprospekt.

IEH-USD

DH-EUR

EH-SEK

FH-EUR

FH-USD

IE-EUR

IEH-GBP

IH-EUR

IH-GBP

IH-USD

ZH-GBP

Gattung und Codes

Anlagegattung:

Anleihen

ISIN:

LU2529316437

Bloomberg:

RSHYIEH LX

Benchmark

Bloomberg Global High Yield Corporate Index

Angaben zur Nachhaltigkeit

Angaben zur Nachhaltigkeit

Gemäß der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) der EU können Produkte als Fonds gemäß Artikel 6, 8 oder 9 klassifiziert werden.

Artikel 6-Fonds: Produkt ohne ausführliche Offenlegungen bzgl. Nachhaltigkeit im Unterschied zu Fonds gemäß Art. 8 und 9.
Artikel 8-Fonds: Produkt ohne nachhaltigkeitsbezogenes Anlageziel, das jedoch ökologische oder soziale Charakteristika anstrebt und bei dem ausführliche Offenlegungen bzgl. Nachhaltigkeit stattfinden.
Artikel 9-Fonds: Produkt mit nachhaltigkeitsbezogenem Anlageziel, bei dem ausführliche Offenlegungen bzgl.

Nachhaltigkeit stattfinden Unabhängig von Artikel 8 oder 9 müssen die Unternehmen, in die investiert wird, Praktiken der guten Unternehmensführung einhalten, und nachhaltigkeitsbezogene Investments dürfen keine bedeutenden Schäden verursachen.

Artikel 8

  • Überblick
  • Wertentwicklung & Gebühren
  • Vermögensaufstellung
  • Nachhaltigkeit
  • Kommentar
  • Unterlagen
Fonds ändern

Fondsthemen

Überblick
Wertentwicklung & Gebühren
Vermögensaufstellung
Nachhaltigkeit
Kommentar
Unterlagen
Fonds ändern

MISSING: fund.detail.tabs.

Merkmale

  • Nutzt ein hausinternes Messverfahren zur Auswahl von Unternehmen, die positiv zu den Nachhaltigkeitszielen der UN (SDGs) beitragen, und schließt Unternehmen aus, die einen negativen Beitrag dazu leisten.
  • Wird von einem erfahrenen Team unter Anwendung eines konservativen Ansatzes verwaltet
  • Klar geregelter und wiederholbarer Investmentprozess

Über diesen Fonds

Der RobecoSAM SDG High Yield Bonds ist ein aktiv verwalteter Fonds, der in globale Unternehmensanleihen investiert. Die Auswahl der Anleihen basiert auf einer Fundamentalanalyse. Das Ziel des Fonds ist es, langfristigen Kapitalzuwachs zu liefern. Der Fonds investiert in High-Yield-Unternehmensanleihen mit einem geringeren Rating als Investment-Grade, mit einer strukturellen Ausrichtung auf den Teil der High-Yield-Kategorie mit besserem Rating. Das Portfolio wird auf Basis des Universums zulässiger Anlagen und der relevanten SDGs mithilfe eines intern entwickelten Verfahrens aufgebaut, zu dem weitere Informationen über die Website www.robeco.com/si verfügbar sind.

Wichtige Fakten

Per 31-10-2023

Fondsvolumen

$ 383.260.941

Größe der Anteilsklasse

$ 9.051.876

Auflegungsdatum der Anteilsklasse

20-09-2022

1 Jahr Wertentwicklung

8,58%

Ertragsverwendung

Yes

Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.

Fondsmanagement

Christiaan Lever

Christiaan Lever

Sander Bus

Sander Bus

Roeland Moraal

Roeland Moraal

Daniel de Koning

Daniel de Koning

Christiaan Lever ist Portfoliomanager High Yield and Emerging Credits im Credit-Team. Vor Übernahme dieser Rolle im Jahr 2016 arbeitete er als Financial Risk Manager bei Robeco. Sein Schwerpunkt lag dabei auf Marktrisiken, Kontrahentenrisiken und Liquiditätsrisiken an den Anleihenmärkten. Christiaan Lever arbeitet seit 2010 in der Finanzbranche. Er hat einen Master in quantitativen Finanzen und Ökonometrie der Erasmus Universität Rotterdam. Sander Bus ist CIO und Portfoliomanager High Yield Bonds im Credit-Team. Er ist seit 1998 bei Robeco auf Hochzinsanleihen spezialisiert. Davor arbeitete er zwei Jahre lang als Anleihenanalyst bei der Rabobank, wo er 1996 seine Laufbahn in der Anlagebranche begann. Er hat einen Master in Financial Economics der Erasmus Universität Rotterdam und ist CFA® Charterholder. Roeland Moraal ist Portfoliomanager High Yield im Credit-Team. Zuvor war er Portfoliomanager im Robeco Duration-Team und war als Analyst für IRIS (Institute for Research and Investment Services) tätig. Roeland begann seine Karriere in der Branche 1997. Er hat einen Master-Abschluss in Angewandter Mathematik von der Universität Twente und einen Master-Abschluss in Rechtswissenschaft von der Erasmus-Universität Rotterdam. Daniel de Koning ist Portfoliomanager High Yield im Credit-Team. Bevor er 2020 zu Robeco kam, war er Portfoliomanager High Yield bei NN Investment Partners. Herr de Koning begann seine berufliche Laufbahn 2011 bei APG Asset Management, wo er als Credit-Analyst und Portfoliomanager High Yield tätig war. Er hat einen Master in Business Economics von der Universität Amsterdam und ist CFA® und CAIA® Charterholder. Der RobecoSAM SDG High Yield Bonds wird von Robecos Credit-Team gemanagt, dem neun Portfoliomanager und dreiundzwanzig Credit-Analysten angehören. Die Portfoliomanager sind für die Zusammenstellung und das Management der Unternehmensanleihe-Portfolios zuständig, die Analysten für die Erstellung der Fundamentalanalysen. Unsere Analysten besitzen langjährige Erfahrung in ihren jeweiligen Sektoren, für die sie weltweit verantwortlich sind. Alle Analysten beobachten sowohl Investment-Grade- als auch High-Yield-Papiere, sodass sie einen Informationsvorsprung besitzen und von traditionell zwischen beiden Marktsegmenten bestehenden Ineffizienzen profitieren können. Darüber hinaus wird das Team für Unternehmensanleihen durch drei auf quantitative Studien spezialisierte Kollegen und vier Anleihehändler unterstützt. Die Mitglieder des Credit-Teams verfügen über eine durchschnittliche Erfahrung von siebzehn Jahren im Anlagenmanagement, acht davon bei Robeco.

Merkmale
Über diesen Fonds
Wichtige Fakten
Fondsmanagement

Wertentwicklung

Per 31-10-2023
Pro Zeitraum Fonds Benchmark

1 Monat

-0,73%

-0,96%

3 Monate

-1,67%

-1,41%

Lfd. Jahr

4,52%

4,92%

1 Jahr

8,58%

7,94%

Seit Auflegung 09/2022

6,71%

5,97%

Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.
Annualisiert (für Zeiträume, die länger als ein Jahr sind).
Die Performance-Zahlen sind abzüglich Gebühren und basieren auf den Transaktionspreisen.

Statistiken

Charakteristika Fonds Benchmark

Bonitäts-Rating

Durchschnittliche Bonität der Wertpapiere im Portfolio. AAA, AA, A und BAA (Investment Grade) bedeuten geringeres Risiko und BB, B, CCC, CC, C (High Yield) höheres Risiko.

BA2/BA3

BA3/B1

Option Angepasste Modifizierte Duration (in Jahren)

Zinssensitivität des Portfolios.

3,40

3,40

Restlaufzeit (in Jahren)

Durchschnittliche Fälligkeit der Wertpapiere im Portfolio.

4,40

4,40

Green Bonds (%)

Prozentanteil des gesamten Fondsvolumens (marktwertgewichtet), der in die Bloomberg-Kategorie „Green Bond“ fällt. Green Bonds sind alle regulären Anleiheninstrumente, deren Erlös ausschließlich in Umweltprojekte investiert wird.

3,40

3,30

Die oben angegebenen Kennzahlen basieren auf den Renditen vor Abzug von Gebühren.

Ertragsverwendung

Per 31-10-2023
Datum Betrag

27-04-2023

$ 1,25

Gebühren

Per 31-10-2023
Kosten dieses Fonds Prozentsatz

Laufende Gebühren

Laufende Gebühren

0,70%

Inklusive Verwaltungsgebühr

Ein vom Fonds an die Vermögensverwaltungsgesellschaft gezahlte Vergütung für die professionelle Verwaltung des Fonds.

0,55%

Inklusive Servicegebühr

Mit der Servicegebühr werden administrative Kosten wie beispielsweise Kosten für Jahresberichte, Hauptversammlungen oder Preispublikationen abgedeckt.

0,12%

Transaktionskosten

Die ausgewiesenen Transaktionskosten sind die durchschnittlichen Transaktionskosten p. a. über die letzten drei Jahren, die auf der Grundlage des europäischen Rechts ermittelt wurden.

0,01%

Steuerliche Behandlung des Produkts

Der Fonds ist in Luxemburg aufgelegt und unterliegt den Steuergesetzen und Bestimmungen in Luxemburg. Für den Fonds fällt in Luxemburg weder Körperschaftssteuer noch Gewerbesteuer an, auch die Kapitalerträge und Dividenden werden nicht besteuert. Der Fonds hat in Luxemburg eine jährliche Abonnementssteuer ('taxe d'abonnement') von 0,01 Prozent des Nettoinventarwerts des Fonds zu zahlen. Diese Steuer wird bei der Bestimmung des Nettoinventarwerts des Fonds berücksichtigt. Grundsätzlich kann der Fonds die Luxemburger Verträge nutzen, um Quellensteuer auf seine Erträge zurückzufordern.

Steuerliche Behandlung des Anlegers

Anleger, die nicht unter die niederländische Körperschaftsteuer fallen bzw. von ihr befreit sind (u. a. Pensionsfonds), zahlen keine Steuern auf das erzielte Ergebnis. Anleger, die unter die niederländische Körperschaftsteuer fallen, können für den auf ihre Anlage in den Fonds entfallenden Teil des Ergebnisses besteuert werden. Körperschaftsteuerpflichtige niederländische Körperschaften müssen Zins- und Dividendeneinkünfte in ihrer Steuererklärung angeben. Für Anleger außerhalb der Niederlande gilt ihre jeweilige nationale Steuergesetzgebung in Bezug auf ausländische Investmentfonds. Wir empfehlen dem individuellen Anleger, sich vor einer Anlage in diesen Fonds zunächst bei seinem Finanz- oder Steuerberater über die steuerlichen Folgen seiner Anlage zu erkundigen. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des Kunden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein.

Wertentwicklung
Kursentwicklung
Statistiken
Dividendenhistorie
Gebühren
Steuerlich: Produkt
Steuerlich: Anleger

Fondsallokation

Country

Currency

Duration

Rating

Sector

Top 10

  • Country
  • Currency
  • Duration
  • Rating
  • Sector
  • Top 10
Per 31-10-2023
Länderrisikoanalyse wird in unsere hauseigene Bonitätsanalyse einbezogen, aber wir implementieren keine spezielle Top-down-Länderpolitik im Portfolio. Aufgrund der Bewertungen bevorzugen wir Europa leicht gegenüber den USA.

Richtlinien

  • Sämtliche Währungen werden abgesichert.

  • Der RobecoSAM SDG High Yield Bonds setzt Derivate zu Absicherungs- wie auch zu Anlagezwecken ein. Die betreffenden Derivate sind liquide.

  • Diese Aktienklasse des Fonds schüttet Dividenden aus.

  • Der RobecoSAM SDG High Yield Bonds ist ein aktiv verwalteter Fonds, der in globale Unternehmensanleihen investiert. Die Auswahl der Anleihen basiert auf einer Fundamentalanalyse. Das Ziel des Fonds ist es, langfristigen Kapitalzuwachs zu liefern.Der Fonds hat nachhaltige Investitionen zum Ziel im Sinne von Artikel 9 der europäischen Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Der Fonds fördert die Nachhaltigkeitsziele der UN (SDGs), indem er in Unternehmen investiert, deren Geschäftsmodelle und betriebliche Praxis mit den Zielen übereinstimmen, die in den 17 SDGs definiert sind. Der Fonds integriert ESG (ökologische und soziale Faktoren und Corporate Governance) in den Investmentprozess, wendet eine verhaltens- und produktbasierte Ausschlussliste (einschließlich umstrittene Waffen, Tabak, Palmöl und fossile Brennstoffe) an und meidet Anlagen in Kraftwerkskohle, Waffen, militärische Kontrakte und schwer gegen humane Arbeitsbedingungen verstoßende Unternehmen, ergänzend zu Anlegerdialogen. Der Fonds investiert in High-Yield-Unternehmensanleihen mit einem geringeren Rating als Investment-Grade, mit einer strukturellen Ausrichtung auf den Teil der High-Yield-Kategorie mit besserem Rating. Das Portfolio wird auf Basis des Universums zulässiger Anlagen und der relevanten SDGs mithilfe eines intern entwickelten Verfahrens aufgebaut, zu dem weitere Informationen über die Website www.robeco.com/si verfügbar sind. Die überwiegende Anzahl der ausgewählten Anleihen werden Bestandteile der Benchmark sein, es können aber auch nicht in der Benchmark enthaltene Anleihen ausgewählt werden. Der Fonds kann erheblich von den Gewichtungen der Benchmark abweichen. Der Fonds strebt eine langfristig über der Benchmark liegende Wertentwicklung an, wobei gleichzeitig das relative Risiko durch die Anwendung von (auf Währungen und Emittenten bezogenen) Limiten hinsichtlich der Abweichung von der Benchmark begrenzt wird. Dadurch wird auch die Abweichung der Wertentwicklung gegenüber der Benchmark begrenzt. Die Benchmark ist ein breiter marktgewichteter Index, der nicht mit dem Nachhaltigkeitsziel des Fonds übereinstimmt.

  • Das Risikomanagement ist voll in den Investitionsprozess eingebettet, um sicherzustellen, dass die Positionen sich stets an vorab definierte Richtlinien halten.

Fondsallokation
Richtlinien

Angaben zur Nachhaltigkeit

  • Angaben zur Nachhaltigkeit (Zusammenfassung)
  • Angaben zur Nachhaltigkeit
febelfin.png

Febelfin

Febelfin

Die Tatsache, dass der Subfonds dieses Label erhalten hat, bedeutet nicht, dass er ihren persönlichen Nachhaltigkeitszielen gerecht wird oder dass das Label im Einklang mit den Anforderungen steht, die sich aus etwaigen künftigen nationalen oder europäischen Vorschriften ergeben. Die Vergabe des Labels gilt für ein Jahr und wird jährlich neu überprüft. Weitere Informationen zu diesem Label.

Nachhaltigkeitsprofil

Per 31-10-2023
Ausschlüsse +
ESG-Integration
Target Universe

ESG Important Information

Die folgenden Informationen zur Nachhaltigkeit können Anlegern dabei helfen, Nachhaltigkeitsaspekte in ihren Prozess zu integrieren. Diese Informationen dienen nur zur Veranschaulichung. Die dargelegten Nachhaltigkeitsinformationen dürfen keinesfalls in Bezug auf verbindliche Elemente für diesen Fonds verwendet werden. Bei einer Anlageentscheidung sollten alle im Prospekt beschriebenen Merkmale oder Ziele des Fonds berücksichtigt werden.

Nachhaltigkeit

Per 31-10-2023

Nachhaltigkeit wird durch ein Zieluniversum, Ausschlüsse, ESG-Integration und eine Mindestallokation auf Anleihen mit ESG-Kennzeichnung in den Investmentprozess eingebunden. Der Fonds investiert ausschließlich in Unternehmensanleihen von Unternehmen mit positivem oder neutralem Beitrag zu den SDGs. Der Beitrag von Emittenten zu den SDGs wird mit Robecos intern entwickelter dreistufiger SDG-Systematik beurteilt. Das Ergebnis ist ein quantifizierter Beitrag, der als SDG-Score dargestellt wird, in dem sowohl der Beitrag zu den SDGs (positiv, neutral oder negativ) als auch das Ausmaß dieses Beitrags (hoch, mittel oder niedrig) berücksichtigt ist. Außerdem investiert der Fonds nicht in Emittenten von Unternehmensanleihen, die gegen internationale Normen verstoßen oder deren Aktivitäten laut Ausschlusspolitik von Robeco als gesellschaftlich schädlich eingestuft wurden. In die Bottom-up-Wertpapieranalyse werden ESG-Faktoren einbezogen, um die Auswirkungen finanziell bedeutender ESG-Risiken auf die grundlegende Kreditqualität eines Emittenten zu beurteilen. Darüber hinaus investiert der Fonds mindestens 2 % in grüne, soziale, nachhaltige und/oder nachhaltigkeitsbezogene Anleihen. Schließlich wird, wenn ein Emittent von Unternehmensanleihen in der laufenden Überwachung für Verstöße gegen internationale Normen ausgesondert wird, der Emittent von Investitionen ausgeschlossen.In den folgenden Abschnitten werden die für diesen Fonds ESG-Kennzahlen mit kurzen Beschreibungen aufgeführt. Weitere Informationen finden Sie in den nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungen.Der für die Nachhaltigkeitsvisualisierung verwendete Index basiert auf dem Bloomberg Global High Yield Corporate Index.

Angaben zur Nachhaltigkeit
Profil
ESG Important Information
Nachhaltigkeit
Sustainability metrics

Marktentwicklungen

Per 31-10-2023

Im Oktober weiteten sich die Spreads für Hochzinsanleihen um 43 Bp. aus und erreichten ein Niveau von 442 Bp. In diesem Zeitraum erhöhte sich die Rendite um 53 Bp. und lag schließlich bei 9,08 %. Eine starke Eskalation der geopolitischen Spannungen im Nahen Osten trieb die Ölpreise und die Unsicherheit in die Höhe, woraus ein zusätzliches Inflationsrisiko entstand. Die andere wichtige Nachricht an den Märkten war die anhaltende Resilienz der US-Wirtschaft, deren jüngste Daten größtenteils weiter positiv überraschten. In einem Monat ohne Fed-Sitzung mit überraschend positiver Inflation (3,7 % im Jahresvergleich), stiegen die Renditen für 10-Jahres-Zinssätze in den USA auf 5 %, wie seit 2007 nicht mehr. Die Erwartungen für die nächste US-Notenbanksitzung liegen zwischen 5,25 % und 5,5 %, wobei sich der Schwerpunkt darauf verlagert, wie lange die Zinsen auf hoch bleiben werden. In Europa hielt die EZB die Zinssätze bei 4 %. Der US-High-Yield-Sektor nahm insgesamt 9,1 Mrd. USD auf. Mit sieben Ausfällen und zwei Kreditumstrukturierungen im Wert von 8,4 Mrd. USD wurde die höchste Zahl von Ausfällen seit drei Jahren verzeichnet.

Erläuterungen zur Wertentwicklung

Per 31-10-2023

Basierend auf den Transaktionskursen erzielte der Fonds eine Rendite von -0,73%. Im Oktober verbuchte der HY-Anleihenindex ein Gesamtergebnis von -1,10 %. Die negative Performance war auf den negativen Anleihenertrag zurückzuführen. Der Fonds übertraf die Benchmark um 27 Bp. Beta wirkte sich positiv aus, aber die Emittentenauswahl allein brachte 25 Bp. Risikobereinigt schnitten Anleihen geringerer Qualität in beiden Währungen schlechter ab als höher bewertete Anleihen. Unsere Bevorzugung von hoher Qualität zahlte sich aus, ein Anzeichen für weniger Druck bei Hochzinsanleihen. Unsere Übergewichtung in auf Euro lautenden Anleihen wirkte sich nur leicht positiv auf die Performance aus. Sektoral wirkten sich die Übergewichtungen in der Grundstoffindustrie und im Bankensektor positiv aus. Andererseits wirkte sich die Übergewichtung von Investitionsgütern negativ aus, wo Unternehmen wie Ardagh übergewichtet sind. Dieses weltweit tätige Verpackungsunternehmen hatte etwas schwache Q3-Ergebnisse und die Anleihen der Holding, in der wir Anleihen besitzen, fielen. Unsere Untergewichtung in CommScope trug zur Performance bei; nach den Q3-Ergebnissen scheint eine finanzielle Umstrukturierung näher zu rücken.

Prognose des Fondsmanagements

Christiaan Lever

Christiaan Lever

Sander Bus

Sander Bus

Roeland Moraal

Roeland Moraal

Daniel de Koning

Daniel de Koning

Nach zwei Quartalen Rezessionsängsten haben sich die Märkte auf eine weiche Landung eingestellt. Mehrere Faktoren, wie hohe Ersparnisse, starke Beschäftigung und Lohnwachstum, haben die Auswirkungen der stärksten geldpolitischen Straffung seit Jahren abgefedert. Im Quartal wurden die Fundamentaldaten in den USA jedoch schlechter, was einen vorsichtigen Ausblick auf die Zukunft nahelegt. In Europa scheint die wirtschaftliche Lage schwieriger zu sein als in den USA. Europa ist offener und eng mit der sich verlangsamen chinesischen Wirtschaft verbunden. Außerdem hat die Region weniger fiskalische Anreize erhalten und ist stark von Energieimporten abhängig. Weltweit sind die Unternehmensgewinne rückläufig. Diese Abschwächung in Verbindung mit der Notwendigkeit für Unternehmen, sich zu wesentlich höheren Zinssätzen zu refinanzieren, wird die Zinskosten in die Höhe treiben und vor allem Anleihen niedrigerer Qualität belasten. Der Markt für HY-Anleihen verzeichnete letztes Quartal eine Verringerung der Rendite-Spreads und eine Kompression. Wir erwarten eine Umkehrung, wobei die spekulativeren Teile des Anleihemarktes am stärksten betroffen sein könnten. Wir bleiben vorsichtig. Übergewichtungen von BBs und Finanztiteln prägen unser Portfolio, und das Beta bleibt unter 1.

Marktentwicklungen
Erläuterungen zur Wertentwicklung
Prognose des Fondsmanagements

Fondsdokumente

  • Factsheet
  • Bericht des Fondsmanagers
  • Verkaufsprospekt
  • Artikel
  • Wesentliche Anlegerinformationen (PRIIP)
  • Angaben zur Nachhaltigkeit
  • Angaben zur Nachhaltigkeit (Zusammenfassung)

Jahres- und Halbjahresberichte

  • Jahresbericht 2022
  • Jahresbericht 2021
  • Jahresbericht 2020
  • Halbjahresbericht 2023
  • Halbjahresbericht 2022
  • Halbjahresbericht 2021

Bekanntmachungen

  • Prospectus change December 2023 (17-11-2023)
  • Publication semi-annual reports 2023 (31-08-2023)
  • Prospectus change September 2023 (04-08-2023)
Fondsdokumente
Berichte
Bekanntmachungen

Führen wir die Diskussion weiter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und bleiben Sie über aktuelle Ereignisse im Bereich nachhaltiger und quantitativer Investments, Trends und Credits auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden
Robeco

Robeco möchte seinen Kunden ermöglichen, ihre Finanz- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, indem sie überragende Anlagerenditen und Lösungen anbietet.

Wichtige Themen
Einblicke
Fonds
Strategien
Chancen
Nachhaltigkeit
Über uns
Schnelle Links
Kontakt
Karriere
Glossar
Versicherer
E-Learning
Kernkompetenzen
Sustainable investing
Quantitative Investing
Thematisches Investieren
Schwellenländer
Unternehmensanleihen

Rechtliche Hinweise Impressum Sicherheit Richtlinien Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG)