Anlagechance: Credit Investing

Die Stärken von Unternehmensanleihen nutzen

An allen gängigen Größen gemessen erlebten die Festzinsmärkte eine beispiellose Neubewertung, von der auch Unternehmensanleihen betroffen waren. Die Welt steht heute vor beispiellosen Herausforderungen, während sich das Wirtschaftswachstum verlangsamt und die Inflation erheblich steigt. Die Zentralbanken reagieren darauf mit aggressiven Maßnahmen und Zinserhöhungen, was an den Märkten Volatilität ausgelöst hat. Volatile Marktphasen eröffnen jedoch immer auch eine Vielzahl an Anlagechancen – für Anleger, die wissen, was sie tun.

Warum in Unternehmensanleihen investieren?

Unternehmensanleihen bieten für Anleger ein enorm breites Spektrum an Anlagechancen mit attraktiven Risiko-Rendite-Merkmalen.

Der Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich Unternehmensanleihen auf lange Sicht eignen, um ein Portfolio zu diversifizieren und die Volatilität des Portfolios zu senken. Der Grund dafür liegt darin, dass Unternehmensanleihen in fallenden Aktienmärkten potenziell positive Renditen abwerfen.

Abgesehen von den Diversifizierungsvorteilen generieren Unternehmensanleihen laufende Einnahmen, was für die Anleger seit jeher ein wesentliches Argument für eine Positionierung in der Assetklasse ist. Die regelmäßigen Zinszahlungen sind ein wesentlicher langfristiger Renditetreiber bei Anleihen. Mit dem aktuellen Anstieg der Renditen ist das Potenzial dafür, dass die Assetklasse künftig höhere laufende Einnahmen generiert, erheblich gestiegen.

Sander Bus - CIO High Yield, Portfolio Manager

Sander Bus
CIO High Yield, Portfolio Manager

Wir sehen bei Unternehmensanleihen einen attraktiven Einstiegspunkt, nachdem die Renditen zuletzt deutlich gestiegen sind.

Warum jetzt investieren?

Eine Investition in Unternehmensanleihen bedeutet für Anleger eine Ausrichtung auf den Kreditzyklus. Jeder Kreditzyklus durchläuft regelmäßige Phasen, in denen es für Unternehmen entweder leicht oder schwer ist, Kredite aufzunehmen. Indem wir verstehen, in welcher Phase des Kreditzyklus wir uns befinden, kann das Investmentteam von Robeco die besten Chancen an den Kreditmärkten erkennen.

Mit der Neubewertung der Festzinsmärkte sind die Renditen von Unternehmensanleihen erheblich gestiegen, sodass wir einen potenziell attraktiven Einstiegspunkt sehen, um das Engagement in Anleihen wieder aufzubauen.

Höhere Zinsen und Credit Spreads könnten in den kommenden Jahren dafür sorgen, dass die Anleger höhere laufende Einnahmen generieren. Angesichts der herausfordernden Wirtschaftsaussichten halten wir es für sehr wahrscheinlich, dass die Anleger zunehmend wieder Anleihen nutzen, um das Portfolio gegen die Volatilität an den Aktienmärkten abzusichern. Wir glauben daher, dass Anleger eine Verstärkung ihres Engagements in Anleihen in Betracht ziehen sollten.

Der Marktzyklus

Der Marktzyklus

Unsere Auffassungen zu den einzelnen Marktsegmenten
Quelle: Robeco, September 2022.

Warum Robeco?

Wir investieren seit den 1970er Jahren in Unternehmensanleihen (Credits) und waren einer der ersten europäischen Assetmanager, der eine globale Strategie für Hochzinsanleihen auflegte. Heute sind wir auch ein Branchenführer im Bereich nachhaltiger Credit-Investments und bieten Strategien mit SDG- und Klimafokus an.

Konträrer Ansatz

Konträrer Ansatz

Wir verfolgen einen konträren, value-fokussierten und researchbasierten Anlagestil. Der Erfolg dieses Anlagestils beruht auf herausragende Kompetenzen für intensives Research. Unser internationales Analystenteam verfügt über die notwendige Researchkompetenz, die globale Sektorexpertise und das Knowhow in Sachen Sustainable Investing, um die Portfoliomanager dabei zu unterstützen, die besten Chancen zu identifizieren.

Nachhaltigkeit immer inklusive

Nachhaltigkeit immer inklusive

Robeco zählt im Bereich Sustainable Investing schon lange zu den führenden Anbietern. Unsere strengen Nachhaltigkeitsprüfungen und -abwägungen helfen uns dabei, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Unsere Flaggschiff-Lösungen

Unsere Flaggschiff-Lösungen

Robeco High Yield Bonds. Erfolgreiche globale High-Yield-Kompetenzen mit einer Erfolgsbilanz seit 1998. Die Strategie ist bekannt für ihren konservativen, konträren Anlagestil mit einer strukturellen Untergewichtung von Emittenten mit CCC-Rating.

Robeco Global Credits. Die Strategie investiert in globale Investment-Grade-Anleihen von Finanz- und anderen Unternehmen und kann auch Anlagen tätigen, die nicht im Standardindex enthalten sind. Die Stärke der Strategie basiert auf einem globalen, konträren und uneingeschränkten Ansatz, der sich auf Long- und Shortpositionen und weniger auf die Benchmark konzentriert.

Nachhaltige Lösungen. Auf Grundlage dieses Ansatzes haben wir zudem Anlagestrategien entwickelt, die gezielt auf bestimmte Nachhaltigkeitsziele ausgerichtet sind, darunter die Strategien RobecoSAM Global SDG Credits und RobecoSAM Climate Global Credits.

Webinar: A perfect set-up for short-dated credits

Thursday 28 September at 10:00 EST I 15:00 GMT I 16:00 CET

Hier anmelden