Thema | Fonds | Index |
---|---|---|
1 Monat | ||
3 Monate | ||
Lfd. Jahr | ||
1 Jahr | ||
2 Jahre | ||
3 Jahre | ||
5 Jahre | ||
10 Jahre | ||
{{'fund.detail.performance.period.sinceInception' | labelize:[ fundDate(fund.fundPerformances.sinceStart.startDate,'MM-YYYY') ]}} |
Thema | Fonds | Referenzindex |
---|---|---|
Thema | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|
Ex-post Tracking-Error (%) |
|
||
Information-Ratio | |||
Sharpe-Ratio | |||
Alpha (%) | |||
Beta |
|
||
Standardabweichung |
|
||
Max. monatlicher Gewinn (%) |
|
||
Max. monatlicher Verlust (%) |
|
Thema | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|
Monate der Outperformance | |||
Hit-Ratio (%) | |||
Hausse-Monate | |||
Monate der Outperformance in einer Hausse | |||
Hit-Ratio Hausse (%) | |||
Baisse-Monate | |||
Monate der Outperformance in einer Baisse | |||
Hit-Ratio Baisse (%) |
Thema | Fonds | Referenzindex | |
---|---|---|---|
Bonitäts-Rating | |||
Modifizierte Duration (optionsadjustiert, in Jahren) | |||
Restlaufzeit (in Jahren) | |||
Yield-to-Worst (%) |
Name | Sektor | Gewicht |
---|---|---|
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
Stimmabgabe | ||||
ESG-Engagement | ||||
Einbeziehung von ESG-Aspekten | ||||
Ausschluss |
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
ESG-Filter | ||||
ESG-Filter & Einbeziehung von ESG-Kriterien | ||||
Themenfonds mit ESG-Ausrichtung |
Es können Währungsabsicherungsgeschäfte zum Zweck des effektiven Portfoliomanagements abgeschlossen werden, wobei Investments gegen ihre Ausgabewährung abgesichert werden. Darüber hinaus darf der Teilfond aktive Devisenanlagen tätigen, die zu einem positiven oder negativen Engagement bei anderen Währungen als der Währung des Teilfonds führen. Um jegliche Möglichkeit großer Währungsabweichungen hinsichtlich der das Risiko erhöhenden Benchmark zu reduzieren, kann der Fonds seine Engagements mit den Währungsgewichtungen der Benchmark durch Devisentermingeschäfte in Einklang bringen.
Mit den Teilfonds erwirtschaftete Kapital- und Zinsgewinne werden thesauriert.
Der Fonds wendet eine systematische Bottom-up-Aktienauswahl an, bei der während des gesamten Anlageprozesses selbst entwickelte ESG-Daten (Umwelt, Soziales und Governance) und ESG-Research kombiniert werden. Bei der Konstruktion des Anlageuniversums werden ESG-Kriterien für Ausschlüsse und themenspezifische Eignung angewendet. Außerdem integriert ein unternehmensinternes Team für nachhaltiges Investieren (SI) eine für Finanzdaten wesentliche branchen- und unternehmensspezifische Nachhaltigkeitsanalyse in die Anlageempfehlungen. Ein Expertenteam für thematische Aktien bezieht den SI-Research in die Fundamentalanalysen und Aktienbewertungen ein. Die Beurteilung von Folgen ungünstiger Ereignisse mit Einfluss auf die Portfoliopositionen ergänzt das Risikomanagement. Ein Team für aktive Beteiligung und Einflussnahme interagiert direkt mit den Geschäftsführungen der Fondsbeteiligungen, was zusätzliche Kanäle für einen nachhaltigen Einfluss bietet.
Unsere Investmentphilosophie beruht auf der zentralen Überzeugung, dass die Integration von ESG-Faktoren in einen disziplinierten und research-orientierten Investmentprozess zu fundierteren Entscheidungen und zu einer besseren risikobereinigten Rendite über einen Konkunkturzyklus hinweg führt.
Die Risikosteuerung ist voll in den Investmentprozess integriert. So wird sichergestellt, dass bei der Einnahme von Positionen immer vordefinierte Richtlinien eingehalten werden.
Thiemo Lang ist als Senior Portfolio Manager für die Strategie RobecoSAM Smart Energy und die Strategie RobecoSAM Smart Mobility verantwortlich. Darüber hinaus ist Thiemo Lead Manager für das Sub-Advisory-Mandat, den Global EV Revolution Fund. Bevor er zu RobecoSAM kam, war er Senior Portfolio Manager der Lombard Odier Darier Hentsch et Cie. „Infology“-Technologiestrategie, wo er sich auf Unternehmen in den Bereichen Energietechnik und neue Werkstoffe konzentrierte. Zuvor hat er verschiedene Investmentfonds und institutionelle Fonds mitbetreut und war für die Konzeption und Auflegung des Fonds „Activest Lux NanoTech“ bei Activest (HypoVereinsbank) in München verantwortlich. Er hat seine berufliche Laufbahn im Anlagegeschäft im Jahr 1999 als Technologieanalyst bei Activest begonnen, bevor er zum Portfolio Manager befördert wurde. Zuvor war er Entwicklungsingenieur bei Siemens in München. Er hat an der Universität Stuttgart ein Diplom in Elektronik erworben und am Nationalen Polytechnischen Institut in Grenoble in Optik/Photonik promoviert. Er kam im Jahr 2007 zu RobecoSAM.
Verwaltungsgesellschaft | |
Fondsvermögen | |
Size of share class | |
Umlaufende Anteile | |
ISIN | LU0267920295 |
Bloomberg | JSAMUSC LX |
Valoren | |
WKN | |
Verfügbarkeit | |
Datum 1. Preisfeststellung | 1180051200000 |
Geschäftsjahresende | 30-06 |
Rechtsstatus | |
Ex-ante Tracking-Error-Limit (%) | |
Morningstar |
|
Referenzindex |
Laufende Gebühren |
|
---|---|
Diesem Fonds werden laufende Gebühren belastet in Höhe von |
Diese Gebühren umfassen | ||
---|---|---|
Verwaltungsgebühr | ||
Servicegebühr |
Transaktionskosten |
|
---|---|
Die zu erwartenden Transaktionskosten belaufen sich auf |
Performancegebühr |
|
---|---|
Dem Fonds können außerdem eine Performancegebühr belastet werden in Höhe von |
max. Ausgabegebühr | ||
max. Rücknahmegebühr | ||
max. Zeichnungsgebühr | ||
max. Wechselgebühr |
Der Fonds ist in Luxemburg aufgelegt und unterliegt den Steuergesetzen und Bestimmungen in Luxemburg. Für den Fonds fällt in Luxemburg weder Körperschaftssteuer noch Gewerbesteuer an, auch die Kapitalerträge und Dividenden werden nicht besteuert. Der Fonds hat in Luxemburg eine jährliche Abonnementssteuer ('taxe d'abonnement') von 0,01 Prozent des Nettoinventarwerts des Fonds zu zahlen. Diese Steuer wird bei der Bestimmung des Nettoinventarwerts des Fonds berücksichtigt. Grundsätzlich kann der Fonds die Luxemburger Verträge nutzen, um Quellensteuer auf seine Erträge zurückzufordern.
Anleger, die nicht unter die niederländische Körperschaftsteuer fallen bzw. von ihr befreit sind (u. a. Pensionsfonds), zahlen keine Steuern auf das erzielte Ergebnis. Anleger, die unter die niederländische Körperschaftsteuer fallen, können für den auf ihre Anlage in den Fonds entfallenden Teil des Ergebnisses besteuert werden. Körperschaftsteuerpflichtige niederländische Körperschaften müssen Zins- und Dividendeneinkünfte in ihrer Steuererklärung angeben. Für Anleger außerhalb der Niederlande gilt ihre jeweilige nationale Steuergesetzgebung in Bezug auf ausländische Investmentfonds. Wir empfehlen dem individuellen Anleger, sich vor einer Anlage in diesen Fonds zunächst bei seinem Finanz- oder Steuerberater über die steuerlichen Folgen seiner Anlage zu erkundigen. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des Kunden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein.
Die auf dieser Website dargestellten Inhalte richten sich ausschliesslich an qualifizierte Anleger gemäss Definition im Schweizer Kollektivanlagengesetz vom 23. Juni 2006 (KAG) und seiner Durchführungsverordnung oder an „unabhängige Vermögensverwalter“, auf die die zusätzlichen folgenden Voraussetzungen zutreffen. Qualifizierte Anleger sind insbesondere regulierte Finanzvermittler wie Banken, Wertpapierhändler, Fondsverwaltungsgesellschaften und Vermögensverwalter von kollektiven Kapitalanlagen sowie Zentralbanken, regulierte Versicherungsgesellschaften, Organe der öffentlichen Hand und Altersvorsorgeeinrichtungen mit professioneller Tresorerie oder Unternehmen mit professioneller Tresorerie.
Die Inhalte richten sich allerdings nicht an nicht-qualifizierte Anleger. Indem Sie unten auf „Ich stimme zu“ klicken, signalisieren Sie Ihre Bestätigung und Ihr Einverständnis, dass Sie in Ihrer Funktion als qualifizierter Anleger gemäß KAG oder „unabhängiger Vermögensverwalter“ agieren, der die zusätzlichen im Folgenden aufgeführten Voraussetzungen erfüllt. Wenn Sie ein „unabhängiger Vermögensverwalter“ sind, der alle Voraussetzungen gemäß §3 Abs. 2 c) KAG in Verbindung mit §3 KAG KAG erfüllt, bestätigen Sie durch Anklicken von „Ich stimme zu“, dass Sie die Inhalte dieser Website ausschließlich für die Kunden Ihres Kundenstamms verwenden, die qualifizierte Anleger gemäss KAG sind.
Vertreter für die ausländischen, bei der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) für den Vertrieb in der Schweiz an nicht-qualifizierte Anleger registrierten Fonds in der Schweiz ist die ACOLIN Fund Services AG, Affolternstrasse 56, 8050 Zürich, und die Zahlstelle ist UBS Schweiz AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich. Eine Liste der bei der FINMA registrierten Fonds finden Sie auf www.finma.ch.
Weder die Informationen noch die Meinungen, die auf der Website veröffentlicht wurden, stellen ein Angebot, eine Andienung oder Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder zur Verfügung über Anlagen, zum Abschluss von sonstigen Transaktionen oder eine Anlageberatung oder einen Anlageservice dar. Eine Anlage in ein Produkt der Robeco/RobecoSAM AG sollte nur nach Studium der zugehörigen juristischen Unterlagen, beispielsweise der Bestimmungen zur Verwaltung, der Satzung, der Prospekte, der Dokumente mit wesentlichen Informationen für den Anleger und der Jahres- und Halbjahresberichte erfolgen, die alle kostenfrei auf dieser Website, am Geschäftssitz des Vertreters in der Schweiz sowie bei allen Niederlassungen von Robeco/RobecoSAM AG in den Ländern erhältlich sind, in denen Robeco vertreten ist. Für die in der Schweiz vertriebenen Fonds ist Erfüllungsort und Gerichtsstand der Geschäftssitz des Vertreters in der Schweiz.
Diese Website richtet sich nicht an Personen in Rechtsgebieten, in denen aufgrund der Staatsbürgerschaft der Person, des Wohnorts oder aus sonstigen Gründen die Veröffentlichung bzw. Verfügbarkeit dieser Website verboten ist. Den Personen, auf die derartige Einschränkungen zutreffen, ist der Zugriff auf diese Website nicht gestattet.