Robeco setzt sich für die Förderung von Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion unter seinen Mitarbeitern ein. Für uns ist dies ein zentraler Wert in der Art und Weise, wie wir unsere Strategie entwickeln, wie wir handeln, wie wir Mitarbeiter einstellen und wie wir unsere Unternehmenskultur gestalten.
Wir streben danach, einen Arbeitsplatz zu schaffen, der die Vielfalt unserer Gemeinschaften widerspiegelt, an dem sich jeder wahrgenommen, gehört, geschätzt und gefördert fühlt – unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischem Hintergrund, Religion, Behinderung, familiärer Verantwortung, sexueller Orientierung, sozialer Herkunft, Alter oder Erfahrung. Wir bieten unseren Mitarbeitern einen inklusives Arbeitsumfeld, wo eine faire Behandlung, Chancengleichheit, Zusammenarbeit und Eigenverantwortung sowie ein Schwerpunkt auf Innovation zu Best Practice gehören.
Unter der Anleitung des VC&I-Ausschusses sind die Manager der obersten Führungsebenen rechenschaftspflichtig für die Förderung einer Kultur der Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion und die Beschleunigung des Wandels.
Die Förderung von Frauen in Führungspositionen bildet neben der zunehmenden Vertretung und Förderung von unterrepräsentierten Minderheiten einen besonderen Schwerpunkt.
Robecos VC&I-Ausschuss ist dafür verantwortlich, unsere Gesamtstrategie und -politik zum Themenbereich Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion zu entwickeln. Dabei legt er in Zusammenarbeiten mit Kollegen aus aller Welt die passenden Prioritäten fest und tritt für die zahlreichen Initiativen für Vielfalt in allen Bereichen von Robeco ein.
Der VC&I-Ausschuss arbeitet nach dem Prinzip, Fragen der Vielfalt, der Chancengleichheit und der Inklusivität anzuerkennen und direkt anzugehen. Er unterstützt Mitarbeiterprogramme zur Förderung inklusiver Talente und des Gefühls der Zugehörigkeit und eines harmonischen Verhältnisses zwischen Arbeit und Privatleben.
Quelle: Robeco, 2021
Quelle: Robeco, 2021
Wir sind uns klar, dass wir klare, ambitionierte Ziele setzen müssen, die durch entsprechende Maßnahmen untermauert werden, um uns in die richtige Richtung zu entwickeln und unser übergeordnetes Ziel zu erreichen. Globale Ziele sind die Wegweiser, die uns bei der Verfolgung unseres übergeordneten Ziels Orientierung geben. Deshalb haben wir die folgenden Ziele für die Gleichbehandlung der Geschlechter festgelegt:
Robeco arbeitet bereits seit 2005 mit Unternehmensdialogen daran, ESG-Verbesserungen bei Unternehmen voranzutreiben. Jedes Jahr werden dafür neue Themen mit einem bestimmten Schwerpunkt lanciert. Robeco ist der Ansicht, dass die Förderung der Vielfalt mit großer Wirkung verfolgt werden kann, wenn die Unternehmen, in die investiert wird, aktiv in dieses Thema einbezogen werden.
Robeco fordert die Unternehmen, in die es investiert, regelmäßig auf, ihre Praktiken in Bezug auf ESG-Themen zu verbessern. In der Stewardship-Richtlinie finden Sie weitere Informationen darüber, was wir von den Unternehmen, in die wir investieren, erwarten und wie wir mit der Wahrnehmung von Stimmrechten und Unternehmensdialogen daran arbeiten, Fortschritte bei der Entwicklung von Vielfalt zu erzielen.
Wir sind überzeugt, dass Unternehmen mit zufriedenen und gesunden Mitarbeitern langfristig eine stärkere operative und finanzielle Leistung erzielen. Im Rahmen unseres auf soziale Themen konzentrierten Engagements ermutigen wir Unternehmen, eine Personalpolitik im Hinblick auf die Anwerbung und Bindung von Talenten zu entwickeln, Schulungen und Kurse anzubieten und Vielfalt in der Belegschaft etablieren.