Renditen für Staatsanleihen stiegen im Januar, insbesondere in USA und UK. US-Staatsanleihen rentierten mit -1,3 % ab, deutsche Bundesanleihen mit -0,5 % und japanische Staatsanleihen mit -0,3 % (alle gegenüber EUR abgesichert). Der Anstieg der US-Renditen kann mit gestiegenen Inflationserwartungen, Vorwegnahme fiskalischer Anreize bei der demokratischen Mehrheit im Kongress und Spekulationen über geringere Käufe von Fed-Anleihen erklärt werden. UK Gilts verloren ihre Dezembergewinne, als die Brexit-Verhandlungen zu Flucht in Sicherheit führten. Die EZB erklärte nach ihrer Januarsitzung, dass „der PEPP-Spielraum nicht vollständig genutzt werden muss“, d. h. sie könnte weniger Anleihen kaufen als angekündigt. Das Protokoll der Bank of Japan zeigte, dass sein Vorstand die Erweiterung der Bandbreite für 10-Jahresrenditen diskutiert hat.
Name | Sektor | Gewicht |
---|---|---|
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
Stimmabgabe | ||||
ESG-Engagement | ||||
Einbeziehung von ESG-Aspekten | ||||
Ausschluss |
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
ESG-Filter | ||||
ESG-Filter & Einbeziehung von ESG-Kriterien | ||||
Themenfonds mit ESG-Ausrichtung |
Sämtliche Währungsrisiken werden abgesichert.
Robeco QI Global Dynamic Duration nutzt Derivate, um das Durations-Overlay zu implementieren. Des Weiteren werden Derivate eingesetzt, um das Portfolio gegen Währungsrisiken abzusichern. Die betreffenden Derivate sind sehr liquide.
Alle vereinnahmten Erträge werden thesauriert und grundsätzlich nicht als Dividende ausgeschüttet. Das Gesamtergebnis spiegelt sich deshalb in der Entwicklung des Anteilpreises wider.
Die ESG-Analyse für Robeco QI Global Dynamic Duration wird unter Verwendung des Länder-Nachhaltigkeitsrankings von RobecoSAM systematisch in den hochgradig disziplinierten Investmentprozess integriert. Während des Portfolioaufbaus stellen wir sicher, dass nachhaltigere Länder mit größerer Wahrscheinlichkeit in das Portfolio aufgenommen werden und dass das ESG-Profil des Fonds einen höheren Nachhaltigkeitsgrad aufweist als die Benchmark.
Der Robeco QI Global Dynamic Duration investiert weltweit in Staatsanleihen mit Investment Grade-Qualität. Der Fonds verwendet Futures, um die Duration (Zinssensitivität) des Portfolios anzupassen. Das Ziel des Fonds ist es, Schutz vor steigenden Renditen zu bieten und von sich erholenden Anleihemärkten zu profitieren. Die Durationspositionierung basiert auf unserem selbstentwickelten quantitativen Durationsmodell, das die Kursbewegung der Anleihemärkte auf Grundlage von Finanzmarktdaten vorhersagt. Das Modell verwendet Markterwartungen als Variablen, wie z. B. Wirtschaftswachstum, Inflation und Geldpolitik sowie Bewertungen und technische Variablen, wie z. B. Trend, zur Prognose der Kursbewegung von Anleihemärkten. Abhängig vom Ergebnis des Modells wird die Duration des Basisportfolios um maximal 6 Jahre verlängert oder verkürzt. Das Modell kann seit seiner Auflegung 1994 eine solide Erfolgsbilanz nachweisen. Die quantitative Durationsstrategie hat ihre Prognosefähigkeit sowohl in Zeiträumen mit steigenden Renditen als auch fallenden Renditen unter Beweis gestellt. Daher fungiert der Robeco QI Global Dynamic Duration in einem Portfolio mit festverzinslichen Anleihen als ein sehr guter Diversifizierer und kann ebenso die Funktion eines Schutzpuffers in Zeiten eines schwierigen Marktumfelds ausüben.Wöchentliche Updates der Positionierung sind auf Anfrage erhältlich.
Mit Risikomanagementsystemen wird laufend überwacht, wie weit das Portfolio von der Benchmark abweicht. Extreme Abweichungen werden damit vermieden. Das Durationsmodell verwendet Termingeschäfte, was zu einem Leverage-Effekt führen kann.
The portfolio ESG score (and E,S and G score) is calculated by multiplying the RobecoSAM Smart ESG Score of each holding by its respective portfolio or index weight. The same methodology is applied in calculating the key ESG Criterion scores. The scores of the portfolio are provided alongside the scores of the index, highlighting the portfolio’s relative sustainability. The colors indicate the score of the portfolio, whilst theshading shows the index.
The RobecoSAM footprint ownership of the portfolio expresses the total resource consumption the portfolio finances. Each company's footprint is calculated by normalizing resources consumed by the company's enterprise value. Multiplying these values by the dollar amount invested in each company yields the aggregate footprint ownership figures. The selected index's footprint (for an equivalent $ amount invested in corporates) is provided alongside. The portfolios score is shown in blue and the index in grey.
Die ESG-Analyse für Robeco QI Global Dynamic Duration wird unter Verwendung des Länder-Nachhaltigkeitsrankings von RobecoSAM systematisch in den hochgradig disziplinierten Investmentprozess integriert. Während des Portfolioaufbaus stellen wir sicher, dass nachhaltigere Länder mit größerer Wahrscheinlichkeit in das Portfolio aufgenommen werden und dass das ESG-Profil des Fonds einen höheren Nachhaltigkeitsgrad aufweist als die Benchmark.
Die Durationspolitik des Fonds stützt sich vollständig auf die Ergebnisse unseres firmeneigenen quantitativen Durationsmodells. Zum Ende des Monats war die Strategie für höhere Anleihezinsen in den USA, Deutschland und Japan positioniert. Die Positionierung beruht auf den Variablen Wachstum, Inflation, Niedrigrisiko, Saison und Trend.
Olaf Penninga ist leitender Portfoliomanager für die Dynamic Duration-Strategie und Portfoliomanager für die Dynamic High Yield-Strategie. Portfoliomanager für die Dynamic Duration-Strategie ist er seit 2005 und leitender Portfoliomanager seit 2011. In einer vorherigen Position bei Robeco war er als Researcher für die Allokation von festverzinslichen Wertpapieren verantwortlich, was auch die Recherchen umfasst, die der Dynamic Duration-Strategie zugrunde liegen. Olaf Penninga war ein Jahr lang als Investment Econometrician für Interpolis tätig, bevor er 2003 zu Robeco zurückkehrte. Er hatte seine berufliche Laufbahn in der Anlagebranche 1998 bei Robeco begonnen. Er verfügt über einen Master-Abschluss in Mathematik (cum laude) der Universität Leiden.
Der Robeco QI Global Dynamic Duration wird von Robecos Quant Allocation-Team verwaltet, das aus sechs Portfoliomanagern besteht. Das Team konzentriert sich auf quantitative Allokationsstrategien einschließlich quantitativer Durationsstrategien. Das Team arbeitet eng mit prinzipiellen Portfoliomanagement-Teams und mit sieben auf quantitative Allokation spezialisierten Forschern zusammen. Die Mitglieder des Quant Allocation-Teams verfügen über eine durchschnittliche Erfahrung von achtzehn Jahren im Anlagenmanagement, vierzehn davon bei Robeco.
Verwaltungsgesellschaft | |
Fondsvermögen | |
Volumen der Aktienklasse | |
Umlaufende Anteile | |
ISIN | LU0792901570 |
Bloomberg | RLORFHE LX |
Valoren | 18787388 |
WKN | A116QN |
Verfügbarkeit | |
Datum 1. Preisfeststellung | 1341360000000 |
Geschäftsjahresende | 31-12 |
Rechtsstatus | |
Ex-ante Tracking-Error-Limit (%) | |
Morningstar |
|
Referenzindex |
Laufende Gebühren |
|
---|---|
Diesem Fonds werden laufende Gebühren belastet in Höhe von |
Diese Gebühren umfassen | ||
---|---|---|
Verwaltungsgebühr | ||
Servicegebühr |
Transaktionskosten |
|
---|---|
Die zu erwartenden Transaktionskosten belaufen sich auf |
Performancegebühr |
|
---|---|
Dem Fonds können außerdem eine Performancegebühr belastet werden in Höhe von |
max. Ausgabegebühr | ||
max. Rücknahmegebühr | ||
max. Zeichnungsgebühr | ||
max. Wechselgebühr |
Der Fonds ist in Luxemburg aufgelegt und unterliegt den Steuergesetzen und Bestimmungen in Luxemburg. Für den Fonds fällt in Luxemburg weder Körperschaftssteuer noch Gewerbesteuer an, auch die Kapitalerträge und Dividenden werden nicht besteuert. Der Fonds hat in Luxemburg eine jährliche Abonnementssteuer ('taxe d'abonnement') in Höhe von 0,05 Prozent des Nettoinventarwerts des Fonds zu zahlen. Diese Steuer wird bei der Bestimmung des Nettoinventarwerts des Fonds berücksichtigt. Grundsätzlich kann der Fonds die Luxemburger Verträge nutzen, um Quellensteuer auf seine Erträge zurückzufordern.
Die steuerlichen Folgen einer Kapitalanlage in diesem Fonds hängen von der persönlichen Situation des Anlegers ab. Bei in den Niederlanden wohnhaften Privatanlegern sind reale Zins- und Dividendenerträge oder Veräußerungsgewinne aus Kapitalanlagen nicht steuerbar. Anleger zahlen jährlich Einkommenssteuer auf den Wert ihres Nettovermögens zum 1. Januar, sofern und insoweit dieses Nettovermögen den Steuerfreibetrag des Anlegers übersteigt. Jeder in den Fonds investierte Betrag ist Teil des Nettovermögens eines Anlegers. Privatanleger mit Wohnsitz außerhalb der Niederlande müssen in den Niederlanden keine Steuern auf ihre Kapitalanlagen in dem Fonds bezahlen. Diese Anleger werden aber möglicherweise in ihrem Wohnsitzland für Erträge aus einer Kapitalanlage in diesem Fonds auf der Grundlage des dort anwendbaren nationalen Steuerrechts zur Steuer herangezogen. Für juristische Personen oder professionelle Anleger gelten andere steuerliche Vorschriften. Wir empfehlen Anlegern, die steuerlichen Konsequenzen einer Kapitalanlage in diesem Fonds unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Umstände mit ihrem Finanz- bzw. Steuerberater durchzusprechen, bevor sie sich für eine Anlage in dem Fonds entscheiden.