Die US-Aktienmärkte gingen insgesamt im Januar zurück, mit Ausnahme der Small Caps. Der S&P 500 fiel um 1 % während des Monats, während Large Cap-Value-Aktien laut Messung des Russell 1000 Value -0,9 % verlor, etwas mehr als das Large Cap-Wachstum bei -0,7 %. Small-Cap-Value- rentierte mit +5,3 % und übertraf damit Small-Cap-Growth, während der Mid-Cap-Value-mit -0,23 % geringfügig schwächer notierte, aber ebenfalls sein Growth-Äquivalent übertraf, laut Messung ihrer jeweiligen Russell-Indizes.
Name | Sektor | Gewicht |
---|---|---|
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
Stimmabgabe | ||||
ESG-Engagement | ||||
Einbeziehung von ESG-Aspekten | ||||
Ausschluss |
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
ESG-Filter | ||||
ESG-Filter & Einbeziehung von ESG-Kriterien | ||||
Themenfonds mit ESG-Ausrichtung |
Die Anlagen erfolgen hauptsächlich in Wertpapieren, die auf US-Dollar lauten. Die Währung des Teilfonds ist der Euro. Währungsrisiken werden über Derivate gegen Euro abgesichert.
Dieser Fonds ist thesaurierend, d.h. die Erträge, wie z.B. Dividenden, werden nichtausgeschüttet, sondern direkt dem Fondsvermögen zugeführt und wiederangelegt.
Bei Robeco US Premium Equities werden die ESG-Faktoren auf Einzelfallbasis in der Fundamentalanalyse qualitativ geprüft, jedoch nicht strukturell in das Anlageverfahren integriert.
Robeco BP US Premium Equities wählt Aktienwerte anhand ihrer Investmentgüte aus. Die Bottom-up-Strategie bei der Aktienauswahl basiert auf einem wertorientierten Ansatz, auf interner Analyse und auf dem Grundsatz der Risikovermeidung. Bei der Beurteilung des Werts wird nicht nur auf die üblichen Merkmale wie ein niedriges Kurs-Gewinn- und Kurs-Buchwert-Verhältnis geschaut, sondern es werden darüber hinaus auch die langfristigen Fundamentaldaten des Unternehmens und das kurzfristige Unternehmensmomentum berücksichtigt. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, von steigenden Märkten zu profitieren und das eingesetzte Kapital bei fallenden Märkten durch ein Risikomanagementprozess zu sichern.
Um sicherzustellen, dass die Positionen immer den festgelegten Vorgaben entsprechen, ist das Risikomanagement voll in den Anlageprozess integriert.
The portfolio ESG score (and E,S and G score) is calculated by multiplying the RobecoSAM Smart ESG Score of each holding by its respective portfolio or index weight. The same methodology is applied in calculating the key ESG Criterion scores. The scores of the portfolio are provided alongside the scores of the index, highlighting the portfolio’s relative sustainability. The colors indicate the score of the portfolio, whilst theshading shows the index.
The RobecoSAM footprint ownership of the portfolio expresses the total resource consumption the portfolio finances. Each company's footprint is calculated by normalizing resources consumed by the company's enterprise value. Multiplying these values by the dollar amount invested in each company yields the aggregate footprint ownership figures. The selected index's footprint (for an equivalent $ amount invested in corporates) is provided alongside. The portfolios score is shown in blue and the index in grey.
Bei Robeco US Premium Equities werden die ESG-Faktoren auf Einzelfallbasis in der Fundamentalanalyse qualitativ geprüft, jedoch nicht strukturell in das Anlageverfahren integriert.
Die meisten Märkte in den USA fielen im Januar leicht und wurden Ende des Monats abverkauft. Volatilität umgab die Ereignisse in Washington DC, die Impfstoffverteilung und den Beginn der Berichtssaison. Das Monatsende wurde von der GameStop-Saga überschattet, bei der Kleinanleger gegen Hedgefonds spekulierten. Der Markt wird die Gewinnsaison im Februar zusammen mit einigen der ersten Initiativen der Biden-Administration wahrnehmen. Wir gehen davon aus, dass die Märkte weiterhin positiv auf die fortschreitende Einführung von Impfstoffen reagieren werden, insbesondere da die Effizienz auf Ebene der einzelnen Bundesstaaten steigt. Wir werden uns weiterhin an Unternehmen beteiligen, die attraktive Bewertungen, starke Fundamentaldaten und eine sich verbessernde Geschäftsdynamik vorweisen.
Duilio R. Ramallo ist Senior-Portfoliomanager für das Produkt Boston Partners Premium Equity. Zuvor war Duilio R. Ramallo stellvertretender Portfoliomanager für die Produkte Small Cap Value. Vor seiner Stellung im Portfoliomanagement war Duilio R. Ramallo als Research-Analyst für Boston Partners tätig. Von Deloitte & Touche L.L.P., wo er drei Jahre tätig war, zuletzt in deren Büro in Los Angeles, wechselte er zur Firma. Duilio R. Ramallo besitzt einen BA-Abschluss in Betriebswirtschaft der University of California in Los Angeles und einen MBA-Abschluss von der Anderson Graduate School of Management an der UCLA. Außerdem darf er den Titel Chartered Financial Analyst® führen. Er ist ebenfalls ein amtlich zugelassener Wirtschaftsprüfer (inaktiv). Insgesamt blickt er auf 20 Jahre Erfahrung im Anlagegeschäft zurück.
Verwaltungsgesellschaft | |
Fondsvermögen | |
Volumen der Aktienklasse | |
Umlaufende Anteile | |
ISIN | LU2216803598 |
Bloomberg | ROBPUXH LX |
Valoren | 56820140 |
WKN | |
Verfügbarkeit | |
Datum 1. Preisfeststellung | 1598313600000 |
Geschäftsjahresende | 31-12 |
Rechtsstatus | |
Ex-ante Tracking-Error-Limit (%) | |
Referenzindex |
Laufende Gebühren |
|
---|---|
Diesem Fonds werden laufende Gebühren belastet in Höhe von |
Diese Gebühren umfassen | ||
---|---|---|
Verwaltungsgebühr | ||
Servicegebühr |
Transaktionskosten |
|
---|---|
Die zu erwartenden Transaktionskosten belaufen sich auf |
Performancegebühr |
|
---|---|
Dem Fonds können außerdem eine Performancegebühr belastet werden in Höhe von |
max. Ausgabegebühr | ||
max. Rücknahmegebühr | ||
max. Zeichnungsgebühr | ||
max. Wechselgebühr |
Der Fonds ist in Luxemburg aufgelegt und unterliegt den Steuergesetzen und Bestimmungen in Luxemburg. Für den Fonds fällt in Luxemburg weder Körperschaftssteuer noch Gewerbesteuer an, auch die Kapitalerträge und Dividenden werden nicht besteuert. Der Fonds hat in Luxemburg eine jährliche Abonnementssteuer ('taxe d'abonnement') in Höhe von 0,05 Prozent des Nettoinventarwerts des Fonds zu zahlen. Diese Steuer wird bei der Bestimmung des Nettoinventarwerts des Fonds berücksichtigt. Grundsätzlich kann der Fonds die Luxemburger Verträge nutzen, um Quellensteuer auf seine Erträge zurückzufordern.
Die steuerlichen Folgen einer Kapitalanlage in diesem Fonds hängen von der persönlichen Situation des Anlegers ab. Bei in den Niederlanden wohnhaften Privatanlegern sind reale Zins- und Dividendenerträge oder Veräußerungsgewinne aus Kapitalanlagen nicht steuerbar. Anleger zahlen jährlich Einkommenssteuer auf den Wert ihres Nettovermögens zum 1. Januar, sofern und insoweit dieses Nettovermögen den Steuerfreibetrag des Anlegers übersteigt. Jeder in den Fonds investierte Betrag ist Teil des Nettovermögens eines Anlegers. Privatanleger mit Wohnsitz außerhalb der Niederlande müssen in den Niederlanden keine Steuern auf ihre Kapitalanlagen in dem Fonds bezahlen. Diese Anleger werden aber möglicherweise in ihrem Wohnsitzland für Erträge aus einer Kapitalanlage in diesem Fonds auf der Grundlage des dort anwendbaren nationalen Steuerrechts zur Steuer herangezogen. Für juristische Personen oder professionelle Anleger gelten andere steuerliche Vorschriften. Wir empfehlen Anlegern, die steuerlichen Konsequenzen einer Kapitalanlage in diesem Fonds unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Umstände mit ihrem Finanz- bzw. Steuerberater durchzusprechen, bevor sie sich für eine Anlage in dem Fonds entscheiden.