Die Eigenkapitalanforderungen von Basel III für Banken und Solvency II für Versicherungsgesellschaften sind ein sehr gutes Argument für Investitionen in Anleihen aus dem Finanzsektor. Traditionelle nachrangige Anleihen und neue Kategorien von Kapitalinstrumenten wie insbesondere Hybridinstrumente bieten attraktive Anlagechancen, da diese Instrumente oft deutlich höhere Spreads besitzen als vorrangige Schuldtitel.
Bei der Emittentenauswahl kommen zwei Elemente zum Einsatz, die zu einem breit diversifizierten Portfolio führen. Dabei ist es wichtiger, Verlierer zu meiden, als ausschließlich die Gewinner zu suchen. Mithilfe einer Top-down-Perspektive des Marktes wird die Attraktivität von Unternehmensanleihen bestimmt. Dabei werden auch Faktoren berücksichtigt, die kurzfristig die Unternehmensanleihemärkte beeinflussen können. Bei ihren Anlageentscheidungen berücksichtigen die Portfoliomanager ganz bewusst auch Länderrisiken.
Die Portfoliomanager treffen Anlageentscheidungen auf Basis gründlicher Emittenten-Analysen, die von einem sehr erfahrenen Team von spezialisierten Kreditanalysten erstellt werden.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie mehr über diese Strategie erfahren wollen.
Ich bestätige ein professioneller Kunde zu sein.
Die Informationen auf der nachfolgenden Website der Robeco Deutschland, Zweigniederlassung der Robeco Institutional Asset Management B.V., richten sich ausschließlich an professionelle Kunden im Sinne von § 67 Abs. 2 (WpHG) wie beispielsweise Versicherungen, Banken und Sparkassen. Die auf dieser Website dargestellten Informationen sind NICHT für Privatanleger bestimmt und entsprechen nicht den für Privatanleger maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen.
Wenn Sie kein professioneller Kunde sind, werden Sie auf die Privatkundenseite weitergeleitet.