Mit Wirkung vom 29. Oktober 2020 wurden ausgewählte Aktienfonds von RobecoSAM zur RCGF SICAV Plattform zusammengeführt und mit neuen Auflegungsdaten, Anteilsklassen und ISIN-Codes versehen.
WeiterlesenThema | Fonds | Index |
---|---|---|
1 Monat | ||
3 Monate | ||
Lfd. Jahr | ||
1 Jahr | ||
2 Jahre | ||
3 Jahre | ||
5 Jahre | ||
10 Jahre | ||
{{'fund.detail.performance.period.sinceInception' | labelize:[ fundDate(fund.fundPerformances.sinceStart.startDate,'MM-YYYY') ]}} |
Thema | Fonds | Referenzindex |
---|---|---|
Thema | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|
Ex-post Tracking-Error (%) |
|
||
Information-Ratio | |||
Sharpe-Ratio | |||
Alpha (%) | |||
Beta |
|
||
Standardabweichung |
|
||
Max. monatlicher Gewinn (%) |
|
||
Max. monatlicher Verlust (%) |
|
Thema | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|
Monate der Outperformance | |||
Hit-Ratio (%) | |||
Hausse-Monate | |||
Monate der Outperformance in einer Hausse | |||
Hit-Ratio Hausse (%) | |||
Baisse-Monate | |||
Monate der Outperformance in einer Baisse | |||
Hit-Ratio Baisse (%) |
Thema | Fonds | Referenzindex | |
---|---|---|---|
Bonitäts-Rating | |||
Modifizierte Duration (optionsadjustiert, in Jahren) | |||
Restlaufzeit (in Jahren) | |||
Yield-to-Worst (%) | |||
Green Bonds (%) |
Die globalen Aktienmärkte wurden im Februar durch die Fortschritte bei den Impfkampagnen in den meisten entwickelten Ländern unterstützt. Vor allem in den USA und in Großbritannien haben große Teile der Bevölkerung bereits eine erste Impfung oder sogar beide Dosen des Impfstoffs erhalten. Darüber hinaus haben vielerorts 10-20 % der Bevölkerung die Coronavirus-Infektion überwunden und sind mittlerweile auch zumindest teilweise immun. Die Marktteilnehmer haben daher begonnen, ihre Portfolios für ein normaleres Konjunkturumfeld nach der Pandemie zu positionieren. Diese allgemein optimistische Stimmung litt in der zweiten Februarhälfte unter den Ängsten, dass die Konjunkturpakete zu umfangreich wären, was eine Überhitzung der Wirtschaft und eine höhere Inflation zur Folge hätte. Dies wirkte sich positiv auf den Ausblick für Finanztitel und negativ auf Wachstumstitel aus, insbesondere auf Technologieaktien, die in dem sehr volatilen Marktumfeld in der letzten Februarwoche am deutlichsten korrigierten. Nicht-Basiskonsumgüter und Grundstoffwerte entwickelten sich ebenfalls gut, während der Gesundheitssektor bei den Anlegern auf wenig Interesse stieß.
Name | Sektor | Gewicht |
---|---|---|
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
Stimmabgabe | ||||
ESG-Engagement | ||||
Einbeziehung von ESG-Aspekten | ||||
Ausschluss |
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
ESG-Filter | ||||
ESG-Filter & Einbeziehung von ESG-Kriterien | ||||
Themenfonds mit ESG-Ausrichtung |
Der Fonds darf eine aktive Währungspolitik verfolgen, um zusätzliche Gewinne zu generieren, und kann Währungsabsicherungsgeschäfte abschließen.
Der Fonds soll prinzipiell keine Dividende ausschütten, weshalb die erwirtschafteten Erträge des Fonds und seine allgemeine Wertentwicklung in den Anteilspreis einfließen.
Die RobecoSAM Sustainable Healthy Living Equities-Strategie investiert in Unternehmen, die von langfristigen soziodemografischen und technologischen Trends in Reaktion auf die duale Nachhaltigkeitsherausforderung durch die Zunahme chronischer Krankheiten und der Gesundheitskosten profitieren.Es kommt eine systematische Bottom-up-Aktienauswahl zur Anwendung, bei der während des gesamten Anlageprozesses selbst entwickelte ESG-Daten (Umwelt, Soziales und Governance) und ESG-Research kombiniert werden. Bei der Konstruktion des Anlageuniversums werden ESG-Kriterien für Ausschlüsse und themenspezifische Eignung angewendet. Ein unternehmensinternes Team für nachhaltiges Investieren (SI) integriert eine für Finanzdaten wesentliche branchen- und unternehmensspezifische Nachhaltigkeitsanalyse in die Anlageempfehlungen. Ein Expertenteam für thematische Aktien bezieht den SI-Research in die Fundamentalanalysen und Aktienbewertungen ein. Die Beurteilung von Folgen ungünstiger Ereignisse mit Einfluss auf die Portfoliopositionen ergänzt das Risikomanagement. Ein Team für aktive Beteiligung und Einflussnahme interagiert direkt mit den Geschäftsführungen der Fondsbeteiligungen, was zusätzliche Kanäle für einen nachhaltigen Einfluss bietet.
Der RobecoSAM Sustainable Healthy Living Equities ist ein aktiv verwalteter Fonds, der weltweit in Unternehmen investiert, die zu einem effektiven Gesundheitssystem und zur Förderung eines gesunden Lebensstils und Wohlbefinden beitragen. Die Aktienauswahl basiert auf der Analyse von Fundamentaldaten. Ziel des Fonds ist es, eine bessere Rendite zu erzielen als der Index. Der Fonds hat nachhaltige Anlagen i. S. v. Artikel 9 der europäischen Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor zum Ziel. Ziel des Fonds ist es den Anstieg von Zivilisationskrankheiten und der Gesundheitskosten zu verringern, indem er in Unternehmen investiert, die Technologien, Produkte oder Dienstleistungen sowie medizinische Behandlungen anbieten, die mit der Gesundheitsprävention und der Eindämmung von Infektionskrankheiten verbunden sind. Dafür investiert er hauptsächlich in Unternehmen, die vor allem zu den folgenden Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der UN beitragen: Gesundheit und Wohlergehen, Kein Hunger, Industrie, Innovation und Infrastruktur und Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen. Der Fonds integriert ESG (d. h. ökologische und soziale Faktoren, Corporate Governance) in den Investmentprozess, wendet eine verhaltens- und produktbasierte Ausschlussliste (einschließlich umstrittene Waffen, Tabak, Palmöl und fossile Brennstoffe) an und meidet Anlagen in Kraftwerkskohle, Waffen, militärische Kontrakte und schwer gegen humane Arbeitsbedingungen verstoßende Unternehmen, ergänzend zu Stimmrechtsausübung und Anlegerdialogen. Die Strategie integriert Nachhaltigkeitskriterien als Bestandteil der Aktienauswahl und im Rahmen einer themenspezifischen Nachhaltigkeitsbeurteilung. Das Portfolio wird auf der Basis eines Universums zulässiger Anlagen konstruiert, das Unternehmen umfasst, deren Geschäftsmodelle zu den thematischen Anlagezielen beitragen. Für die Beurteilung bezüglich der relevanten SDGs wird ein intern entwickeltes Framework verwendet, über das weitere Informationen auf der Website www.robeco.com/si verfügbar sind. Die überwiegende Anzahl der ausgewählten Aktien sind Bestandteile der Benchmark, es können aber auch nicht in der Benchmark enthaltene Aktien ausgewählt werden. Die Anlagepolitik wird nicht durch eine Benchmark eingeschränkt, aber der Fonds kann eine Benchmark zu Vergleichszwecken verwenden. Der Fonds kann erheblich von den Emittenten-, Länder- und Sektorgewichtungen der Benchmark abweichen. Es gibt keine Beschränkung für die Abweichung von der Benchmark. Die Benchmark ist ein breiter marktgewichteter Index, der nicht mit dem Nachhaltigkeitsziel des Fonds übereinstimmt.
Das Risikomanagement ist untrennbarer Bestandteil des Anlageprozesses, damit die Positionen immer den vordefinierten Richtlinien entsprechen.
Starke geld- und fiskalpolitische Stimuli in Kombination mit der Wiedereröffnung der Volkswirtschaften erhöhen den Inflationsdruck. Die Folgen steigender Zinsen gefährden die außergewöhnlich lockeren finanziellen Bedingungen, insbesondere in den USA. Unterdessen geht das Fondsmanagement davon aus, dass der derzeitige Inflationsanstieg eher vorübergehender Natur sein wird, und bleibt für die mittel- bis langfristigen Perspektiven der Märkte konstruktiv. Wir nutzen die aktuellen Marktbedingungen, um unsere Positionen in Unternehmen mit sehr starken langfristigen Geschäftsperspektiven weiter zu festigen. Wir gehen davon aus, dass die Pandemie auch Chancen bietet, Veränderungen hin zu einem Umbau robusterer und nachhaltigerer Volkswirtschaften umzusetzen. Das wird auch den Wunsch nach einem gesünderen Lebensstil auf persönlicher Ebene stärken. Das Healthy Living-Portfolio aus nachhaltigen Unternehmen sollte also gut aufgestellt sein, um von diesen Änderungen auf längere Sicht zu profitieren.
David Kägi ist als Portfoliomanager für das Management der RobecoSAM Sustainable Healthy Living Equities-Strategie verantwortlich. Er ist außerdem stellvertretender Portfolio Manager für die RobecoSAM Circular Economy Equities-Strategie. Zuvor war er Buy-Side-Analyst für den globalen Gesundheitssektor bei der Bank J. Safra Sarasin in Zürich, zunächst im Bereich Private Banking, dann im Asset Management. In den vergangenen fünf Jahren war er auch für den Demography Health Basket der Bank J. Safra Sarasin zuständig. Nach mehreren Jahren in der biomedizinischen Forschung begann er seine Laufbahn im Finanzwesen als Healthcare Analyst bei der Investmentgesellschaft BT & T und einer anschließenden Position als Investment Analyst für private Biotechnologieunternehmen bei der Schweizerhall Management AG in Zürich. David Kägi hat einen Master in Biochemie und einen Doktortitel in T-Zell-Immunologie von der ETH Zürich. Er ist seit 2019 für Robeco tätig.
Verwaltungsgesellschaft | |
Fondsvermögen | |
Volumen der Aktienklasse | |
Umlaufende Anteile | |
ISIN | LU2146190249 |
Bloomberg | RSSHLIU LX |
Valoren | 55753616 |
WKN | A2QD3D |
Verfügbarkeit | |
Datum 1. Preisfeststellung | 1603929600000 |
Geschäftsjahresende | 31-12 |
Rechtsstatus | |
Ex-ante Tracking-Error-Limit (%) | |
Morningstar |
|
Referenzindex |
Laufende Gebühren |
|
---|---|
Diesem Fonds werden laufende Gebühren belastet in Höhe von |
Diese Gebühren umfassen | ||
---|---|---|
Verwaltungsgebühr | ||
Servicegebühr |
Transaktionskosten |
|
---|---|
Die zu erwartenden Transaktionskosten belaufen sich auf |
Performancegebühr |
|
---|---|
Dem Fonds können außerdem eine Performancegebühr belastet werden in Höhe von |
max. Ausgabegebühr | ||
max. Rücknahmegebühr | ||
max. Zeichnungsgebühr | ||
max. Wechselgebühr |
Der Fonds ist in Luxemburg aufgelegt und unterliegt den Steuergesetzen und Bestimmungen in Luxemburg. Für den Fonds fällt in Luxemburg weder Körperschaftssteuer noch Gewerbesteuer an, auch die Kapitalerträge und Dividenden werden nicht besteuert. Der Fonds hat in Luxemburg eine jährliche Abonnementssteuer ('taxe d'abonnement') in Höhe von 0,05 Prozent des Nettoinventarwerts des Fonds zu zahlen. Diese Steuer wird bei der Bestimmung des Nettoinventarwerts des Fonds berücksichtigt. Grundsätzlich kann der Fonds die Luxemburger Verträge nutzen, um Quellensteuer auf seine Erträge zurückzufordern.
Die steuerlichen Folgen einer Kapitalanlage in diesem Fonds hängen von der persönlichen Situation des Anlegers ab. Bei in den Niederlanden wohnhaften Privatanlegern sind reale Zins- und Dividendenerträge oder Veräußerungsgewinne aus Kapitalanlagen nicht steuerbar. Anleger zahlen jährlich Einkommenssteuer auf den Wert ihres Nettovermögens zum 1. Januar, sofern und insoweit dieses Nettovermögen den Steuerfreibetrag des Anlegers übersteigt. Jeder in den Fonds investierte Betrag ist Teil des Nettovermögens eines Anlegers. Privatanleger mit Wohnsitz außerhalb der Niederlande müssen in den Niederlanden keine Steuern auf ihre Kapitalanlagen in dem Fonds bezahlen. Diese Anleger werden aber möglicherweise in ihrem Wohnsitzland für Erträge aus einer Kapitalanlage in diesem Fonds auf der Grundlage des dort anwendbaren nationalen Steuerrechts zur Steuer herangezogen. Für juristische Personen oder professionelle Anleger gelten andere steuerliche Vorschriften. Wir empfehlen Anlegern, die steuerlichen Konsequenzen einer Kapitalanlage in diesem Fonds unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Umstände mit ihrem Finanz- bzw. Steuerberater durchzusprechen, bevor sie sich für eine Anlage in dem Fonds entscheiden.
Ich bestätige ein professioneller Kunde zu sein.
Die Informationen auf der nachfolgenden Website der Robeco Deutschland, Zweigniederlassung der Robeco Institutional Asset Management B.V., richten sich ausschließlich an professionelle Kunden im Sinne von § 67 Abs. 2 (WpHG) wie beispielsweise Versicherungen, Banken und Sparkassen. Die auf dieser Website dargestellten Informationen sind NICHT für Privatanleger bestimmt und entsprechen nicht den für Privatanleger maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen.
Wenn Sie kein professioneller Kunde sind, werden Sie auf die Privatkundenseite weitergeleitet.