Mit Wirkung vom 29. Oktober 2020 wurden ausgewählte Aktienfonds von RobecoSAM zur RCGF SICAV Plattform zusammengeführt und mit neuen Auflegungsdaten, Anteilsklassen und ISIN-Codes versehen.
WeiterlesenThema | Fonds | Index |
---|---|---|
1 Monat | ||
3 Monate | ||
Lfd. Jahr | ||
1 Jahr | ||
2 Jahre | ||
3 Jahre | ||
5 Jahre | ||
10 Jahre | ||
{{'fund.detail.performance.period.sinceInception' | labelize:[ fundDate(fund.fundPerformances.sinceStart.startDate,'MM-YYYY') ]}} |
Thema | Fonds | Referenzindex |
---|---|---|
Thema | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|
Ex-post Tracking-Error (%) |
|
||
Information-Ratio | |||
Sharpe-Ratio | |||
Alpha (%) | |||
Beta |
|
||
Standardabweichung |
|
||
Max. monatlicher Gewinn (%) |
|
||
Max. monatlicher Verlust (%) |
|
Thema | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|
Monate der Outperformance | |||
Hit-Ratio (%) | |||
Hausse-Monate | |||
Monate der Outperformance in einer Hausse | |||
Hit-Ratio Hausse (%) | |||
Baisse-Monate | |||
Monate der Outperformance in einer Baisse | |||
Hit-Ratio Baisse (%) |
Thema | Fonds | Referenzindex | |
---|---|---|---|
Bonitäts-Rating | |||
Modifizierte Duration (optionsadjustiert, in Jahren) | |||
Restlaufzeit (in Jahren) | |||
Yield-to-Worst (%) | |||
Green Bonds (%) |
Datum | Betrag |
---|---|
Der Aktienmarkt legte aufgrund der potenziellen Öffnung der Wirtschaft und der Wahrscheinlichkeit größerer Konjunkturpakete stark zu, gab die Gewinne jedoch wieder ab, als die 10-jährigen Zinssätze um etwa 40 Bp. zunahmen und zeitweise 1,5 % überstiegen. Vor einem halben Jahr befand sich der Zinssatz noch auf einem Rekordtief von ca. 0,5 %. Der bemerkenswerte Anstieg der Renditen, die Inflationssorgen und die vorgezogenen Erwartungen zu Zinserhöhungen, die potenzielle Risiken für Aktien darstellen, haben den Aktienmarkt in Aufregung versetzt. Der US ISM-Index und der Produktionsindex PMI stiegen aufgrund neuer Aufträge und verbesserter Produktion. Sektoren, die positiv auf steigende Anleiherenditen reagieren, schnitten überdurchschnittlich ab (Energie, Finanztitel, Grundstoffe), während Sektoren mit negativer Sensitivität schlecht abschnitten (Gesundheitsvorsorge, Basiskonsumgüter, Versorger). Value und Small Cap schnitten sehr gut ab, Quality und Growth hingegen schlecht. In Bezug auf die wirtschaftliche Teilhabe wird es 257 Jahre dauern, bis die Kluft zwischen den Geschlechtern überwunden ist, im Vergleich zu 202 Jahren zuvor; eine ernüchternde Nachricht und eine Chance, den Wandel zu beschleunigen.
Name | Sektor | Gewicht |
---|---|---|
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
Stimmabgabe | ||||
ESG-Engagement | ||||
Einbeziehung von ESG-Aspekten | ||||
Ausschluss |
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
ESG-Filter | ||||
ESG-Filter & Einbeziehung von ESG-Kriterien | ||||
Themenfonds mit ESG-Ausrichtung |
Der Fonds darf eine aktive Währungspolitik verfolgen, um zusätzliche Gewinne zu generieren, und kann Währungsabsicherungsgeschäfte abschließen.
Grundsätzlich schüttet diese Anteilscheinklasse des Fonds Dividenden aus.
Der RobecoSAM Gender Equality Impact Equities investiert in Unternehmen, die eine Führungsrolle hinsichtlich der Förderung geschlechtlicher Gleichberechtigung innehaben. Es kommt eine systematische Bottom-up-Aktienauswahl zur Anwendung, bei der während des gesamten Anlageprozesses selbst entwickelte ESG-Daten (Umwelt, Soziales und Governance) und ESG-Research kombiniert werden. Bei der Konstruktion des Anlageuniversums werden ESG-Kriterien für Ausschlüsse und fondsspezifische Eignung angewendet. Ein unternehmensinternes Team für nachhaltiges Investieren (SI) integriert eine für Finanzdaten wesentliche branchen- und unternehmensspezifische Nachhaltigkeitsanalyse in die Anlageempfehlungen. Ein Expertenteam für thematische Aktien bezieht den SI-Research in die Fundamentalanalysen und Aktienbewertungen ein. Die Beurteilung von Folgen ungünstiger Ereignisse mit Einfluss auf die Portfoliopositionen ergänzt das Risikomanagement. Ein Team für aktive Beteiligung und Einflussnahme interagiert direkt mit den Geschäftsführungen der Fondsbeteiligungen, was zusätzliche Kanäle für einen nachhaltigen Einfluss bietet.
Die RobecoSAM Global Gender Equality Impact Equities Strategie ist ein aktiv verwalteter Fonds, der weltweit in Unternehmen investiert, die bei der Förderung der Geschlechtervielfalt und -gleichstellung führend sind. Die Aktienauswahl basiert auf der Analyse von Fundamentaldaten. Ziel des Fonds ist es, eine bessere Rendite zu erzielen als der Index. Der Fonds hat nachhaltige Anlagen i. S. v. Artikel 9 der europäischen Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor zum Ziel. Ziel des Fonds ist es, eine positive gesellschaftliche Wirkung zu entfalten, indem er in Aktien investiert, die eine starke Leistung im Hinblick Geschlechtergleichstellung aufweisen und diese aktiv fördern. Der Fonds integriert ESG (d. h. ökologische und soziale Faktoren, Corporate Governance) in den Investmentprozess, wendet eine verhaltens- und produktbasierte Ausschlussliste (einschließlich umstrittene Waffen, Tabak, Palmöl und fossile Brennstoffe) an und meidet Anlagen in Kraftwerkskohle, Waffen, militärische Kontrakte und schwer gegen humane Arbeitsbedingungen verstoßende Unternehmen, ergänzend zu Stimmrechtsausübung und Anlegerdialogen.Die Strategie integriert Nachhaltigkeitskriterien als Bestandteil der Aktienauswahl und im Rahmen einer themenspezifischen Nachhaltigkeitsbeurteilung. Das Portfolio wird auf der Grundlage des Universums zulässiger Anlagen konstruiert, das Unternehmen mit überlegenen Gender Scores umfasst. Der intern entwickelte Gender Score enthält mehrere Kriterien wie Vielfalt des Vorstands, gerechte Entlohnung, Talentmanagement und Mitarbeiterwohlfahrt. Unternehmen mit einer negativen ESG-Gesamtbewertung werden aus dem Anlageuniversum ausgeschlossen.Die überwiegende Anzahl der ausgewählten Aktien sind Bestandteile der Benchmark, es können aber auch nicht in der Benchmark enthaltene Aktien ausgewählt werden. Die Anlagepolitik wird nicht durch eine Benchmark eingeschränkt, aber der Fonds kann eine Benchmark zu Vergleichszwecken verwenden. Der Fonds kann erheblich von den Emittenten-, Länder- und Sektorgewichtungen der Benchmark abweichen. Es gibt keine Beschränkung für die Abweichung von der Benchmark. Die Benchmark ist ein breiter marktgewichteter Index, der nicht mit dem Nachhaltigkeitsziel des Fonds übereinstimmt.
Die Risikosteuerung ist voll in den Investmentprozess integriert. So wird sichergestellt
Vorlaufende Indikatoren wie der Einkaufsmanagerindex bestätigten zuletzt, dass sich die US-Wirtschaft schneller erholt als bisher erwartet. Während der Konsens ein BIP-Wachstum von rund 5 % für 2021 erwartet, haben die Ökonomen ihre Schätzungen in Richtung 7 % oder sogar 8 % angehoben. Die USA folgen Asien auf dem Weg, das Vorkrisenniveau wieder zu erreichen. Nur in Europa schreitet die Erholung aufgrund strengerer Covid-Vorschriften und einer verzögerten Einführung von Impfprogrammen langsam voran. Wir erwarten, dass der „Reflationshandel“ noch etwas andauern wird. Rücksetzer im breiteren Markt werden wahrscheinlich weiterhin Buy-the-Dip-Käufer anziehen. Höhere reale Renditen bei allmählich steigenden Inflationserwartungen aufgrund der wirtschaftlichen Erholung sind normalerweise positiv für den Aktienmarkt. Die Befürchtungen des Marktes über das Auslaufen der Anleihenankäufe erscheinen angesichts der Inflationstoleranz der Fed verfrüht, und wir erwarten, dass die Fed in ihrer Kommunikation vorsichtiger sein wird. Wir konzentrieren uns weiterhin auf nachhaltige, qualitativ hochwertige Unternehmen, die ein hohes Maß an Gleichberechtigung der Geschlechter aufweisen. Wir nutzen die aktuellen Marktbedingungen, um Positionen in Unternehmen mit attraktiven mittel- bis langfristigen Perspektiven weiter zu festigen.
Junwei Hafner-Cai ist die Portfoliomanagerin der Global Gender Equality Impact Equities-Strategie und stellvertretende Portfoliomanagerin der Global SDG Equities-Strategie. Davor war sie auch als Senior Analyst mit Zuständigkeit für thematisches Research im Thematic Equities Team von Robeco tätig. Vor dem Wechsel zu Robeco arbeitete Junwei Hafner-Cai als Junior Portfolio Manager bei EFG International. Zuvor war sie Assistant Relationship Manager im Bereich International Wealth Management bei der Credit Suisse. Sie begann ihre Laufbahn im Anlagegeschäft als Assistant Fixed Income Portfolio Manager bei Wegelin & Co., Private Bankers. Frau Hafner-Cai hat einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre (Hauptfach Banking & Finance) von der Nanyang Technological University (Singapur) und ist Certified International Investment Analyst (CIIA). Sie arbeitet seit 2010 für Robeco.
Verwaltungsgesellschaft | |
Fondsvermögen | |
Volumen der Aktienklasse | |
Umlaufende Anteile | |
ISIN | LU2145459850 |
Bloomberg | RSGGIIE LX |
Valoren | 55666665 |
WKN | A2QD2J |
Verfügbarkeit | |
Datum 1. Preisfeststellung | 1603929600000 |
Geschäftsjahresende | 31-12 |
Rechtsstatus | |
Ex-ante Tracking-Error-Limit (%) | |
Morningstar |
|
Referenzindex |
Laufende Gebühren |
|
---|---|
Diesem Fonds werden laufende Gebühren belastet in Höhe von |
Diese Gebühren umfassen | ||
---|---|---|
Verwaltungsgebühr | ||
Servicegebühr |
Transaktionskosten |
|
---|---|
Die zu erwartenden Transaktionskosten belaufen sich auf |
Performancegebühr |
|
---|---|
Dem Fonds können außerdem eine Performancegebühr belastet werden in Höhe von |
max. Ausgabegebühr | ||
max. Rücknahmegebühr | ||
max. Zeichnungsgebühr | ||
max. Wechselgebühr |
Der Fonds ist in Luxemburg aufgelegt und unterliegt den Steuergesetzen und Bestimmungen in Luxemburg. Für den Fonds fällt in Luxemburg weder Körperschaftssteuer noch Gewerbesteuer an, auch die Kapitalerträge und Dividenden werden nicht besteuert. Der Fonds hat in Luxemburg eine jährliche Abonnementssteuer ('taxe d'abonnement') von 0,01 Prozent des Nettoinventarwerts des Fonds zu zahlen. Diese Steuer wird bei der Bestimmung des Nettoinventarwerts des Fonds berücksichtigt. Grundsätzlich kann der Fonds die Luxemburger Verträge nutzen, um Quellensteuer auf seine Erträge zurückzufordern.
Anleger, die nicht unter die niederländische Körperschaftsteuer fallen bzw. von ihr befreit sind (u. a. Pensionsfonds), zahlen keine Steuern auf das erzielte Ergebnis. Anleger, die unter die niederländische Körperschaftsteuer fallen, können für den auf ihre Anlage in den Fonds entfallenden Teil des Ergebnisses besteuert werden. Körperschaftsteuerpflichtige niederländische Körperschaften müssen Zins- und Dividendeneinkünfte in ihrer Steuererklärung angeben. Für Anleger außerhalb der Niederlande gilt ihre jeweilige nationale Steuergesetzgebung in Bezug auf ausländische Investmentfonds. Wir empfehlen dem individuellen Anleger, sich vor einer Anlage in diesen Fonds zunächst bei seinem Finanz- oder Steuerberater über die steuerlichen Folgen seiner Anlage zu erkundigen. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des Kunden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein.
Ich bestätige ein professioneller Kunde zu sein.
Die Informationen auf der nachfolgenden Website der Robeco Deutschland, Zweigniederlassung der Robeco Institutional Asset Management B.V., richten sich ausschließlich an professionelle Kunden im Sinne von § 67 Abs. 2 (WpHG) wie beispielsweise Versicherungen, Banken und Sparkassen. Die auf dieser Website dargestellten Informationen sind NICHT für Privatanleger bestimmt und entsprechen nicht den für Privatanleger maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen.
Wenn Sie kein professioneller Kunde sind, werden Sie auf die Privatkundenseite weitergeleitet.