Als finanziell relevant definieren wir alle immateriellen Faktoren, die sich auf den Unternehmenswert auswirken können – das Wachstum, die Profitabilität, die Kapitaleffizienz und die Risiken, denen das Unternehmen ausgesetzt ist. Dazu gehören Faktoren wie die Innovationsfähigkeit, die Fähigkeit, Talente zu gewinnen und im Unternehmen zu halten, aber auch die Fähigkeit, regulatorische Veränderungen zu antizipieren. Diese Faktoren sind aus Anlegersicht wichtig, weil sie bedeutende Auswirkungen auf die Wettbewerbsposition und den langfristigen finanziellen Erfolg der Unternehmen haben.
Als Assetmanager legen wir den Fokus seit jeher auf die Identifizierung finanziell relevanter Nachhaltigkeitsfaktoren. Aus diesem Grund investieren wir viel Zeit und Arbeit in die Entwicklung und Aktualisierung unserer «Materialitätsanalyse». Dadurch können sich unsere Analysten auf die Faktoren konzentrieren, die den grössten Einfluss auf die Finanzperformance von Unternehmen haben. So sorgen wir für die strukturierte Integration finanziell relevanter Nachhaltigkeitsfaktoren in unseren Investmentprozess. Da diese Faktoren von den meisten Anlegern nach wie vor vernachlässigt werden, ermöglicht die konsequente Berücksichtigung finanziell relevanter Nachhaltigkeitsfaktoren langfristig einzigartige und besser informierte Anlageentscheidungen.
Wir beginnen mit einer Top-Down-Analyse von Branchen- und Megatrends. Für jede der von uns betrachteten 60 Branchen untersuchen wir die wichtigsten branchenspezifischen Werttreiber sowie die langfristigen Trends, die sich auf diese Werttreiber auswirken dürften.
Nachdem wir die wesentlichen branchenspezifischen Faktoren identifiziert haben, stufen wir diese anhand ihrer erwarteten Bedeutung und der Wahrscheinlichkeit ein, dass sie sich auf das Wachstum, die Profitabilität, die Kapitaleffizienz und die Unternehmensrisiken auswirken werden. Auf diese Weise erhalten wir eine «Materialitätsmatrix» für jede Branche. Sie bildet die relative Bedeutung der einzelnen finanziell relevanten Faktoren ab und gibt uns einen Überblick über die für jede Branche wichtigsten Faktoren
Sobald wir die wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekte für jeder Branche identifiziert und priorisiert haben, verlagert sich unsere Analyse auf die Unternehmensebene. Dort evaluieren wir, wie gut das Management eines Unternehmens jeden dieser Faktoren berücksichtigt. Auf Basis dieser Analyse passen wir unsere Annahmen in Bezug auf Finanzen, Wachstum und Risiko an, um zu einer besseren Einschätzung des fairen Werts zu gelangen, die nicht nur kurzfristige finanzielle Projektionen berücksichtigt, sondern auch umfassend längerfristige Nachhaltigkeitsaspekte einbezieht.
So bestimmen wir, welche Unternehmen am besten positioniert sind, um in einem sich rasch wandelnden Wirtschaftsumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben und damit ihren Unternehmenswert nachhaltig zu steigern
Halten Sie sich mit Artikeln, Podcasts und Videos auf dem Laufenden, was unser Wissen und Trends angeht:
Weitere Einblicke