Im November stiegen die Märkte in den USA und weltweit stark an. Sie reagierten auf vier aufeinanderfolgende Wochen mit positiven Impfstoffnachrichten von vier verschiedenen Pharmaunternehmen und den Abschluss der US-Präsidentschaftswahlen. Der S&P 500 stieg um 10,95 %, die stärkste Rendite seit April 2020. Value schnitt weiterhin besser ab als Growth, wobei Small-Cap-Value die höchste Rendite erzielte (19,3 %), gefolgt von Mid-Caps (über 14 %) und Large-Caps (13,45 %), gemessen an den jeweiligen Russell-Value-Indizes.
Name | Sektor | Gewicht |
---|---|---|
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
Stimmabgabe | ||||
ESG-Engagement | ||||
Einbeziehung von ESG-Aspekten | ||||
Ausschluss |
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
ESG-Filter | ||||
ESG-Filter & Einbeziehung von ESG-Kriterien | ||||
Themenfonds mit ESG-Ausrichtung |
Die Anlagen erfolgen hauptsächlich in Wertpapieren, die auf US-Dollar lauten. Die Fondswährung ist der Euro.
Dieser Fonds ist thesaurierend, d.h. die Erträge, wie z.B. Dividenden, werden nichtausgeschüttet, sondern direkt dem Fondsvermögen zugeführt und wiederangelegt.
Bei Robeco US Premium Equities werden die ESG-Faktoren auf Einzelfallbasis in der Fundamentalanalyse qualitativ geprüft, jedoch nicht strukturell in das Anlageverfahren integriert.
Robeco BP US Premium Equities (EUR) wählt Aktienwerte anhand ihrer Investmentgüte aus. Die Bottom-up-Strategie bei der Aktienauswahl basiert auf einem konsequenten wertorientierten Ansatz, auf intensiver interner Analyse und auf dem Grundsatz der Risikovermeidung. Bei der Beurteilung des Werts wird nicht nur auf die üblichen Merkmale wie ein niedriges Kurs-Gewinn- und Kurs-Buchwert-Verhältnis geschaut, sondern es werden darüber hinaus auch die langfristigen Fundamentaldaten des Unternehmens und das kurzfristige Unternehmensmomentum berücksichtigt. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, von steigenden Märkten zu profitieren und das eingesetzte Kapital bei fallenden Märkten durch ein sorgfältiges Risikomanagement zu sichern.
Um sicherzustellen, dass die Positionen immer den festgelegten Vorgaben entsprechen, ist das Risikomanagement voll in den Anlageprozess integriert.
Derzeit zeigt der US-Aktienmarkt Züge einer „gespaltenen Persönlichkeit“. Auf der einen Seite werden 90 % der Aktien im S&P 500 über ihrem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt gehandelt. Andererseits liegt der „Angstindex“ der Aktienmärkte, der VIX-Index, für die implizite Aktienmarktvolatilität seit 196 aufeinanderfolgenden Handelstagen über 20 und hat in diesem Jahr im Durchschnitt einen Wert von 30+ erreicht. Beide Werte wurden seit der globalen Finanzkrise nicht mehr erreicht.Die Volatilität wird also erwartungsgemäß hoch bleiben, mit anhaltenden Schwankungen zwischen Bewertungsskepsis und der Unsicherheit über Verfügbarkeit und Zugang zu Impfstoffen, die durch die geldpolitischen Stimulierungsmaßnahmen der Fed und die rekordverdächtig laschen finanziellen Bedingungen ausgeglichen werden. Wie immer konzentriert sich der Fonds auf einen Bottom-up-Ansatz und wird investiert in Unternehmen mit attraktiven Bewertungen, starken Grundlagen und sich verbessernder Geschäftsdynamik.
Duilio R. Ramallo ist Senior-Portfoliomanager für das Produkt Boston Partners Premium Equity. Zuvor war Duilio R. Ramallo stellvertretender Portfoliomanager für die Produkte Small Cap Value. Vor seiner Stellung im Portfoliomanagement war Duilio R. Ramallo als Research-Analyst für Boston Partners tätig. Von Deloitte & Touche L.L.P., wo er drei Jahre tätig war, zuletzt in deren Büro in Los Angeles, wechselte er zur Firma. Duilio R. Ramallo besitzt einen BA-Abschluss in Betriebswirtschaft der University of California in Los Angeles und einen MBA-Abschluss von der Anderson Graduate School of Management an der UCLA. Außerdem darf er den Titel Chartered Financial Analyst® führen. Er ist ebenfalls ein amtlich zugelassener Wirtschaftsprüfer (inaktiv). Insgesamt blickt er auf 20 Jahre Erfahrung im Anlagegeschäft zurück.
Verwaltungsgesellschaft | |
Fondsvermögen | |
Volumen der Aktienklasse | |
Umlaufende Anteile | |
ISIN | LU0434928536 |
Bloomberg | RGCUPDE LX |
Valoren | 10279150 |
WKN | A0YFGY |
Verfügbarkeit | |
Datum 1. Preisfeststellung | 1247443200000 |
Geschäftsjahresende | 31-12 |
Rechtsstatus | |
Ex-ante Tracking-Error-Limit (%) | |
Morningstar |
|
Referenzindex |
Laufende Gebühren |
|
---|---|
Diesem Fonds werden laufende Gebühren belastet in Höhe von |
Diese Gebühren umfassen | ||
---|---|---|
Verwaltungsgebühr | ||
Servicegebühr |
Transaktionskosten |
|
---|---|
Die zu erwartenden Transaktionskosten belaufen sich auf |
Performancegebühr |
|
---|---|
Dem Fonds können außerdem eine Performancegebühr belastet werden in Höhe von |
max. Ausgabegebühr | ||
max. Rücknahmegebühr | ||
max. Zeichnungsgebühr | ||
max. Wechselgebühr |
Der Fonds ist in Luxemburg aufgelegt und unterliegt den Steuergesetzen und Bestimmungen in Luxemburg. Für den Fonds fällt in Luxemburg weder Körperschaftssteuer noch Gewerbesteuer an, auch die Kapitalerträge und Dividenden werden nicht besteuert. Der Fonds hat in Luxemburg eine jährliche Abonnementssteuer ('taxe d'abonnement') in Höhe von 0,05 Prozent des Nettoinventarwerts des Fonds zu zahlen. Diese Steuer wird bei der Bestimmung des Nettoinventarwerts des Fonds berücksichtigt. Grundsätzlich kann der Fonds die Luxemburger Verträge nutzen, um Quellensteuer auf seine Erträge zurückzufordern.
Die steuerlichen Folgen einer Kapitalanlage in diesem Fonds hängen von der persönlichen Situation des Anlegers ab. Bei in den Niederlanden wohnhaften Privatanlegern sind reale Zins- und Dividendenerträge oder Veräußerungsgewinne aus Kapitalanlagen nicht steuerbar. Anleger zahlen jährlich Einkommenssteuer auf den Wert ihres Nettovermögens zum 1. Januar, sofern und insoweit dieses Nettovermögen den Steuerfreibetrag des Anlegers übersteigt. Jeder in den Fonds investierte Betrag ist Teil des Nettovermögens eines Anlegers. Privatanleger mit Wohnsitz außerhalb der Niederlande müssen in den Niederlanden keine Steuern auf ihre Kapitalanlagen in dem Fonds bezahlen. Diese Anleger werden aber möglicherweise in ihrem Wohnsitzland für Erträge aus einer Kapitalanlage in diesem Fonds auf der Grundlage des dort anwendbaren nationalen Steuerrechts zur Steuer herangezogen. Für juristische Personen oder professionelle Anleger gelten andere steuerliche Vorschriften. Wir empfehlen Anlegern, die steuerlichen Konsequenzen einer Kapitalanlage in diesem Fonds unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Umstände mit ihrem Finanz- bzw. Steuerberater durchzusprechen, bevor sie sich für eine Anlage in dem Fonds entscheiden.