Thema | Fonds | Index |
---|---|---|
1 Monat | ||
3 Monate | ||
Lfd. Jahr | ||
1 Jahr | ||
2 Jahre | ||
3 Jahre | ||
5 Jahre | ||
10 Jahre | ||
{{'fund.detail.performance.period.sinceInception' | labelize:[ fundDate(fund.fundPerformances.sinceStart.startDate,'MM-YYYY') ]}} |
Thema | Fonds | Referenzindex |
---|---|---|
Basierend auf den Transaktionskursen erzielte der Fonds eine Rendite von 4,04%. Juli war ein hervorragender Monat für Multi Asset Income. Das Portfolio erzielte eine Rendite von ca. 4 %. Das Portfolio profitierte von der eher positiven Marktstimmung. Dieser Stimmung lag die Erwartung der Märkte zugrunde, dass die Fed einen Umschwung vollziehen würde, da sie anscheinend sensibler für die Wachstumsschwäche geworden ist. Die Erwartung einer weniger offensiven Fed in Kombination mit ordentlichen Q2-Gewinnen unterstützte fast alle wichtigen Anlageklassen. Unsere taktischen Allokationen trugen zur Performance bei. Die Ausrichtung auf HY, Schwellenmarktanleihen, Aktien entwickelter Länder und US-Staatsanleihen zu Lasten von Barmitteln und IG-Credits machte sich bezahlt. Gegen Monatsende nutzten wir den Anstieg der Aktienmärkte, um unser Engagement in Aktien etwas zu verringern. Die Fonds-Auswahl beeinträchtigte die Gesamtperformance. Dieser negative Beitrag lag vor allem an den Value- und konservativen Aktienstrategien im Portfolio. Die am besten abschneidende Strategie im Portfolio war Robeco Sustainable Global Stars Equities.
Thema | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|
Ex-post Tracking-Error (%) |
|
||
Information-Ratio | |||
Sharpe-Ratio | |||
Alpha (%) | |||
Beta |
|
||
Standardabweichung |
|
||
Max. monatlicher Gewinn (%) |
|
||
Max. monatlicher Verlust (%) |
|
Thema | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|
Monate der Outperformance | |||
Hit-Ratio (%) | |||
Hausse-Monate | |||
Monate der Outperformance in einer Hausse | |||
Hit-Ratio Hausse (%) | |||
Baisse-Monate | |||
Monate der Outperformance in einer Baisse | |||
Hit-Ratio Baisse (%) |
Thema | Fonds | Referenzindex | |
---|---|---|---|
Bonitäts-Rating | |||
Modifizierte Duration (optionsadjustiert, in Jahren) | |||
Restlaufzeit (in Jahren) | |||
Yield-to-Worst (%) | |||
Green Bonds (%) |
Datum | Betrag |
---|---|
Ende Juni kam es zu einer sehr starken Umkehr des Aktienmomentums. Die Märkte stiegen, angeführt von Growth, aufgrund des Rückgangs 10-jähriger US-Renditen. Der Rückgang 10-jähriger Renditen lag vor allem an der Erwartung niedrigerer Zinsanhebungen. Diese Rückgänge reflektieren einen sich abzeichnenden Konsens eines bald nachlassenden Inflationsdrucks, da sich das Wachstum weiter verlangsamt. Somit waren Bad News wieder Good News für die Märkte. Der nicht in Euro abgesicherte MSCI World stieg im Juli um 10,7 %. Auch bei den US-HY-Anleihen kam es zu einer deutlichen Spreadverengung, und der globale HY-Index legte um 4,4 % zu (in Euro abgesichert). Obwohl die Q2-Berichtssaison bisher nicht so gut abschnitt als zuvor, sind die Gesamterträge weiterhin deutlich zweistellig und haben den Marktumschwung weiter unterstützt. Rohstoffe gingen zurück, und der Ölpreis fiel um -3,9 %. Dies könnte bedeuten, dass die Nachfrage auf die hohen Preise reagiert. Nominale globale Staatsanleihen erzielten 2,1 %, abgesichert in Euro, da die Renditen insgesamt zurückgingen.
Name | Sektor | Gewicht |
---|---|---|
Diese Anteilklasse des Fonds schüttet Dividenden aus.
Der Fonds investiert mindestens 80 % in von Robeco oder extern verwaltete Fonds, die unter die SFDR-Artikel 8 oder 9 fallen. Bei direkten Anlagen in staatliche und/oder Unternehmenstitel (Anleihen oder Aktien) integriert der Fonds Nachhaltigkeitsaspekte auf die folgende Weise in seinen Investmentprozess. Bei Staatsanleihen hält der Fonds die länderbezogene Ausschlussrichtlinie von Robeco ein. Darüber hinaus schließt der Fonds die Länder aus, die zu den 15 % mit dem schlechtesten Ranking bei dem World Governance Indicator „Korruptionsbekämpfung“ gehören, und berücksichtigt ESG-Faktoren von Ländern, um sicherzustellen, dass der Fonds eine Durchschnittsbewertung von mindestens 6 im von Robeco entwickelten Country Sustainability Ranking hat. Im Country Sustainability Ranking werden Länder anhand von 40 Umwelt-, Sozial- und Governancekennzahlen auf einer Skala von 1 (am schlechtesten) bis 10 (am besten) eingeordnet. Bei unternehmensbezogenen Anlagen investiert der Fonds nicht in Emittenten, die gegen internationale Normen verstoßen oder deren Aktivitäten laut Ausschlusspolitik von Robeco als gesellschaftlich schädlich eingestuft wurden. In die Bottom-up-Wertpapieranalyse werden finanziell bedeutende ESG-Faktoren einbezogen, um vorhandene und potenzielle ESG-Risiken und die Chancen eines Emittenten zu beurteilen. In die Bottom-up-Wertpapieranalyse werden finanziell bedeutende ESG-Faktoren einbezogen, um vorhandene und potenzielle ESG-Risiken und die Chancen eines Emittenten zu beurteilen. Der Fonds schränkt beim Portfolioaufbau seine Positionen bei Emittenten mit erhöhten Nachhaltigkeitsrisiken ein. Und schließlich wird mit Emittenten, die in der laufenden Überwachung für Verstöße gegen internationale Normen ausgesondert werden, ein aktiver Aktionärsdialog aufgenommen.
Der Robeco Multi Asset Income ist ein aktiv verwalteter Fonds, der weltweit in verschiedene Assetklassen investiert. Ziel des Fonds ist es, langfristigen Kapitalzuwachs zu erreichen und gleichzeitig ein gleichbleibendes Einkommensniveau zu wahren. Der Fonds fördert E&G-Merkmale (Umwelt und Soziales) im Sinn von Artikel 8 der europäischen Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor, integriert Nachhaltigkeitsrisiken in den Investmentprozess und wendet die Good Governance Policy von Robeco an. Der Fonds wendet nachhaltigkeitsorientierte Indikatoren an, wozu insbesondere normative, auf Aktivitäten oder auf Regionen basierende Ausschlüsse gehören. Der Fonds hat ein relativ niedriges Risikoprofil und wendet Vermögensallokationsstrategien an, bei denen überwiegend direkt in Anleihen investiert und Positionen in anderen Assetklassen wie Aktien aufgebaut werden. Die Vermögenszuteilungsstrategie unterliegt Anlage- und Volatilitätsbeschränkungen. Das Portfolio-Management-Team kann auch andere Anlageinstrumente verwenden, um das Risiko-Renditeprofil des Fonds zu verbessern. Die Anlagepolitik wird nicht durch eine Benchmark eingeschränkt, aber der Fonds kann eine Benchmark zu Vergleichszwecken verwenden. Die Benchmark ist ein breiter marktgewichteter Index, der nicht mit den vom Fonds geförderten ESG-Eigenschaften übereinstimmt.
Das Risikomanagement ist integraler Bestandteil des Investmentprozesses um sicherzustellen, dass die Positionen den vorab festgelegten Richtlinien entsprechen.
Der Fonds investiert mindestens 80 % in von Robeco oder extern verwaltete Fonds, die unter die SFDR-Artikel 8 oder 9 fallen. Bei direkten Anlagen in staatliche und/oder Unternehmenstitel (Anleihen oder Aktien) integriert der Fonds Nachhaltigkeitsaspekte auf die folgende Weise in seinen Investmentprozess. Bei Staatsanleihen hält der Fonds die länderbezogene Ausschlussrichtlinie von Robeco ein. Darüber hinaus schließt der Fonds die Länder aus, die zu den 15 % mit dem schlechtesten Ranking bei dem World Governance Indicator „Korruptionsbekämpfung“ gehören, und berücksichtigt ESG-Faktoren von Ländern, um sicherzustellen, dass der Fonds eine Durchschnittsbewertung von mindestens 6 im von Robeco entwickelten Country Sustainability Ranking hat. Im Country Sustainability Ranking werden Länder anhand von 40 Umwelt-, Sozial- und Governancekennzahlen auf einer Skala von 1 (am schlechtesten) bis 10 (am besten) eingeordnet. Bei unternehmensbezogenen Anlagen investiert der Fonds nicht in Emittenten, die gegen internationale Normen verstoßen oder deren Aktivitäten laut Ausschlusspolitik von Robeco als gesellschaftlich schädlich eingestuft wurden. In die Bottom-up-Wertpapieranalyse werden finanziell bedeutende ESG-Faktoren einbezogen, um vorhandene und potenzielle ESG-Risiken und die Chancen eines Emittenten zu beurteilen. In die Bottom-up-Wertpapieranalyse werden finanziell bedeutende ESG-Faktoren einbezogen, um vorhandene und potenzielle ESG-Risiken und die Chancen eines Emittenten zu beurteilen. Der Fonds schränkt beim Portfolioaufbau seine Positionen bei Emittenten mit erhöhten Nachhaltigkeitsrisiken ein. Und schließlich wird mit Emittenten, die in der laufenden Überwachung für Verstöße gegen internationale Normen ausgesondert werden, ein aktiver Aktionärsdialog aufgenommen.
Die taktischen Aussichten trüben sich aufgrund der eindeutigen stagflationären Tendenz der aktuellen Makrolage ein. Der Kern-PCE-Index stieg letzten Monat erneut, so dass die Fed keine Wahl hat, als in die Konjunktur hinein zu straffen. Wir beobachten die Markterholung Ende Juli genau, um zu beurteilen, ob sie echt oder nur eine Gegenbewegung in einem Bärenmarkt ist. Die Erträge sind der Schlüssel für den Aktienmarkt, und die Chancen steigen, dass sich das Ertragswachstum ab jetzt bis 2023 verschlechtern wird. Die Aktienmärkte stiegen im Juli, da der Markt begann zu antizipieren, dass die Desinflation früher einsetzen würde. Derzeit ist unklar, ob die Fed diese Ansicht teilt. Dies lässt vermuten, dass sich das Zeitfenster für Risikobereitschaft bereits schließt. Wir haben von der starken Erholung im Juli profitiert und damit begonnen, das Risiko im Portfolio durch Aktienverkäufe zu reduzieren.
Ernesto Sanichar ist Portfoliomanager mit Schwerpunkt auf Rentenfondsmandaten. Seine Spezialgebiete sind festverzinsliche Wertpapiere und Devisen. Seit 2005 arbeitet er in der Abteilung Investment Solutions von Robeco. Zuvor war er vier Jahre lang als Treasury Manager tätig. Bevor Ernesto 2001 zu Robeco kam, arbeitete er drei Jahre lang bei ING Barings als Product Controller im Bereich Aktienkassahandel und Derivate. Ernesto begann 1998 seine Laufbahn in der Anlagebranche. Er hat einen Master-Abschluss in Financial Economics von der Universität Rotterdam. Mathieu van Roon ist Portfoliomanager im Fundamental Multi-Asset-Team und verantwortlich für die Fonds Robeco Multi Asset, Robeco ONE und „Defined Contribution“-Fonds. Er begann 2011 bei Robeco in der Abteilung Structured Investments. Mathieu van Roon hat einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft und Ökonometrie (cum Laude) von der Erasmus-Universität Rotterdam und ist Financial Risk Manager (FRM) Charterholder.
Verwaltungsgesellschaft | |
Fondsvermögen | |
Volumen der Aktienklasse | |
Umlaufende Anteile | |
ISIN | LU1387747915 |
Bloomberg | RMAINEE LX |
Valoren | 32029409 |
WKN | A2AQ7J |
Verfügbarkeit | |
Datum 1. Preisfeststellung | 1473379200000 |
Geschäftsjahresende | 31-12 |
Rechtsstatus | |
Ex-ante Tracking-Error-Limit (%) | |
Morningstar |
|
Referenzindex |
Laufende Gebühren |
|
---|---|
Diesem Fonds werden laufende Gebühren belastet in Höhe von |
Diese Gebühren umfassen | ||
---|---|---|
Verwaltungsgebühr | ||
Servicegebühr |
Transaktionskosten |
|
---|---|
Die zu erwartenden Transaktionskosten belaufen sich auf |
Performancegebühr |
|
---|---|
Dem Fonds können außerdem eine Performancegebühr belastet werden in Höhe von |
max. Ausgabegebühr | ||
max. Rücknahmegebühr | ||
max. Zeichnungsgebühr | ||
max. Wechselgebühr |
Der Fonds ist in Luxemburg aufgelegt und unterliegt den Steuergesetzen und Bestimmungen in Luxemburg. Für den Fonds fällt in Luxemburg weder Körperschaftssteuer noch Gewerbesteuer an, auch die Kapitalerträge und Dividenden werden nicht besteuert. Der Fonds hat in Luxemburg eine jährliche Abonnementssteuer ('taxe d'abonnement') in Höhe von 0,05 Prozent des Nettoinventarwerts des Fonds zu zahlen. Diese Steuer wird bei der Bestimmung des Nettoinventarwerts des Fonds berücksichtigt. Grundsätzlich kann der Fonds die Luxemburger Verträge nutzen, um Quellensteuer auf seine Erträge zurückzufordern.
Die steuerlichen Folgen einer Kapitalanlage in diesem Fonds hängen von der persönlichen Situation des Anlegers ab. Bei in den Niederlanden wohnhaften Privatanlegern sind reale Zins- und Dividendenerträge oder Veräußerungsgewinne aus Kapitalanlagen nicht steuerbar. Anleger zahlen jährlich Einkommenssteuer auf den Wert ihres Nettovermögens zum 1. Januar, sofern und insoweit dieses Nettovermögen den Steuerfreibetrag des Anlegers übersteigt. Jeder in den Fonds investierte Betrag ist Teil des Nettovermögens eines Anlegers. Privatanleger mit Wohnsitz außerhalb der Niederlande müssen in den Niederlanden keine Steuern auf ihre Kapitalanlagen in dem Fonds bezahlen. Diese Anleger werden aber möglicherweise in ihrem Wohnsitzland für Erträge aus einer Kapitalanlage in diesem Fonds auf der Grundlage des dort anwendbaren nationalen Steuerrechts zur Steuer herangezogen. Für juristische Personen oder professionelle Anleger gelten andere steuerliche Vorschriften. Wir empfehlen Anlegern, die steuerlichen Konsequenzen einer Kapitalanlage in diesem Fonds unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Umstände mit ihrem Finanz- bzw. Steuerberater durchzusprechen, bevor sie sich für eine Anlage in dem Fonds entscheiden.
Ich bestätige ein professioneller Kunde zu sein.
Die Informationen auf der nachfolgenden Website der Robeco Deutschland, Zweigniederlassung der Robeco Institutional Asset Management B.V., richten sich ausschließlich an professionelle Kunden im Sinne von § 67 Abs. 2 (WpHG) wie beispielsweise Versicherungen, Banken und Sparkassen. Die auf dieser Website dargestellten Informationen sind NICHT für Privatanleger bestimmt und entsprechen nicht den für Privatanleger maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen.
Wenn Sie kein professioneller Kunde sind, werden Sie auf die Privatkundenseite weitergeleitet.