Thema | Fonds | Referenzindex |
---|---|---|
1 Monat | ||
3 Monate | ||
Lfd. Jahr | ||
1 Jahr | ||
2 Jahre | ||
3 Jahre | ||
5 Jahre | ||
10 Jahre | ||
{{'fund.detail.performance.period.sinceInception' | labelize:[ fundDate(fund.fundPerformances.sinceStart.startDate,'MM-YYYY') ]}} |
Thema | Fonds | Referenzindex |
---|---|---|
Basierend auf den Transaktionskursen erzielte der Fonds eine Rendite von 0,16%. Das Gesamtergebnis des Fonds lag letzten Monat bei 0,20 % und somit 12 Bp. über dem Index. Das Beta des Fonds lag während des Monats bei fast Eins, was sich neutral auswirkte. Unternehmensanleihen außerhalb des Finanzbereichs schnitten etwas besser ab als Staatsanleihen. Die Emittentenauswahl wirkte sich positiv aus, angetrieben durch Covid-19 (oder Impfstoff) -sensible Titel bei Energie und Transport. Titel wie DP World und Electricité de France schnitten deutlich besser ab als der breite Markt. Der Corporate Ex-Financials Index erzielte letzten Monat eine Gesamtrendite von 0,08 %. Der durchschnittliche Credit Spread auf den Index verengte sich um 1 auf 87 Basispunkte. Infolgedessen schnitt der Investment-Grade-Unternehmensmarkt um 15 Bp besser ab als Staatsanleihen. Die Rendite auf deutsche 10-Jahres-Bundesanleihen lag Ende des Monats unverändert bei -0,57 %.
Thema | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|
Ex-post Tracking-Error (%) |
|
||
Information-Ratio | |||
Sharpe-Ratio | |||
Alpha (%) | |||
Beta |
|
||
Standardabweichung |
|
||
Max. monatlicher Gewinn (%) |
|
||
Max. monatlicher Verlust (%) |
|
Thema | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|
Monate der Outperformance | |||
Hit-Ratio (%) | |||
Hausse-Monate | |||
Monate der Outperformance in einer Hausse | |||
Hit-Ratio Hausse (%) | |||
Baisse-Monate | |||
Monate der Outperformance in einer Baisse | |||
Hit-Ratio Baisse (%) |
Thema | Fonds | Referenzindex | |
---|---|---|---|
Bonitäts-Rating | |||
Modifizierte Duration (optionsadjustiert, in Jahren) | |||
Restlaufzeit (in Jahren) | |||
Yield-to-Worst (%) | |||
Green Bonds (%) |
Der letzte Monat des Jahres war langweilig: Die Spreads waren im Dezember ziemlich stabil. Nach einem sehr volatilen Jahr endete das Jahr mehr oder weniger auf dem gleichen Spread-Niveau wie zu Beginn des Jahres. Wie erwartet kündigte die EZB erneut eine Ausweitung ihres Anleihekaufprogramms an sowohl was den Betrag, der investiert werden kann, als auch was die Dauer des Programms angeht. Auch die Fed war in ihrer Dezember-Sitzung recht gemäßigt und signalisierte, dass es Jahre dauern wird, bevor die Zinsen wieder angehoben werden. Während das Bild für die monetäre Unterstützung rosig blieb, verschlechterten sich die kurzfristigen Aussichten für die Volkswirtschaften, da immer mehr Länder wieder strikte Lockdowns eingeführten. Die Anleger zeigen sich nicht sehr besorgt, da die Impfprogramme begonnen haben. Das bedeutet, dass die wirtschaftlichen Aussichten für die zweite Jahreshälfte besser aussehen. Dies zeigte sich auch beim ansteigenden Ölpreis, wobei es hilfreich war, dass die OPEC-Allianz nach wie vor entschlossen zu sein scheint, das Produktionswachstum zu begrenzen. Das extreme Risiko eines harten Brexits ist jetzt vom Tisch, da sich Europa und GB letztendlich beim Handel geeinigt haben.
Name | Sektor | Gewicht |
---|---|---|
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
Stimmabgabe | ||||
ESG-Engagement | ||||
Einbeziehung von ESG-Aspekten | ||||
Ausschluss |
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
ESG-Filter | ||||
ESG-Filter & Einbeziehung von ESG-Kriterien | ||||
Themenfonds mit ESG-Ausrichtung |
Der Fonds investiert nur in Wertpapiere, die auf Euro lauten.
Robeco Investment Grade Corporate Bonds nutzen Derivate zu Absicherungszwecke. Die betreffenden Derivate sind sehr liquide.
Die IHI EUR-Anteile schütten keine Dividende aus.
Unsere Emittentenanalyse geht über die traditionellen finanziellen Aspekte hinaus und bezieht das Abschneiden der Emittenten in Bezug auf die ESG-Faktoren ein. Wir halten es für eine fundierte Anlageentscheidung für essentiell, diejenigen ESG-Faktoren zu berücksichtigen, die sich erheblich auf die Entwicklung der finanziellen Lage des Emittenten auswirken können. Dies trägt präzise der grundlegenden Notwendigkeit Rechnung, beim Anleihenmanagement die Verlierer zu meiden. Viele negative Kreditereignisse in der Vergangenheit waren Problemen wie mangelhaft gestalteten Governance-Richtlinien, Umweltproblemen oder unzureichenden Arbeitssicherheitsstandards zuzuschreiben. Ziel der ESG-Integration ist die Verbesserung des Risiko/Rendite-Profils der Anlagen. Es besteht kein Ziel im Hinblick im Sinne eines positiven Impact. Die ESG-Analyse ist vollständig in die Bottom-Up-Wertpapieranalyse integriert. Wir haben für jede Branche die zentralen ESG-Faktoren definiert und analysieren, wie jedes einzelnen Unternehmen diesbezüglich positioniert ist und wie sich dies auf die fundamentale Bonität auswirkt.
Robeco Investment Grade Corporate Bonds bietet diversifizierte Engagements, die auf Euro lautende Investment-Grade-Unternehmensanleihen von ca. 80 Emittenten (nur Unternehmen) umfassen. Der Fonds hat keinerlei Engagement bei Finanzunternehmen. Der Fonds enthält hauptsächlich Anleihen und kann in sehr begrenztem Umfang Gebrauch von Derivaten machen. Der Fonds strebt eine Performance über der des dazugehörigen Index an, des Barclays Euro-Aggregate: Corporates ex financials 2% Issuer Cap. Für den Index gilt eine Obergrenze pro Emittent, wodurch Konzentrationsrisiken vermieden werden sollen. Die Anlagephilosophie basiert auf dem Management eines soliden, diversifizierten Portfolios aus einer langfristigen Sicht. Die Beta-Positionierung nach der Top-down-Methode richtet sich nach den Ergebnissen unserer vierteljährlichen Sitzungen zu den Aussichten für Unternehmensanleihen. In diesen Sitzungen spricht das Team über den fundamentalen Marktausblick, das Bewertungsniveau an den Rentenmärkten und technische Marktindikatoren. Die der Bottom-up-Methode folgende Untersuchung von Emittenten erfolgt durch unsere Kreditanalysten, die auch für die Erstellung der Fundamental-Analysen zuständig sind. Die Research-Studien der Analysten werden in jährlich ca. 500 Kreditausschuss-Meetings erörtert. Ein intern entwickeltes quantitatives Modell wird zur Unterstützung bei der Emittentenauswahl verwendet. Für den Portfolioaufbau sind die Portfoliomanager verantwortlich. Mit Hilfe eines intern entwickelten Risikomanagement-Ansatzes werden hohe Risikokonzentrationen im Portfolio vermieden. Der gut strukturierte und bewährte Anlageprozess trägt zur Erzielung einer wiederholbaren Performance bei. Der Investment Grade Corporate Bonds-Fonds wird von unserem Team für Unternehmensanleihen gemanagt, dem acht Portfoliomanager und dreizehn Kreditanalysten angehören. Innerhalb des Teams sind Victor Verberk, Peter Kwaak und Jan Willem de Moor für Investment-Grade-Papiere zuständig. Sie arbeiten bereits seit sechs Jahren bei Robeco zusammen. Die Portfoliomanager sind für die Zusammenstellung und das Management der Unternehmensanleihe-Portfolios zuständig, die Analysten für die Erstellung der Fundamentalanalysen. Diese Anteilsklasse schützt den Anleger vor Veränderungen der Inflationserwartungen mittels einer Inflationsabsicherung. Die Inflationsabsicherungsebene gleicht die Auswirkungen einer Veränderung der Inflationserwartungen beim zugrunde liegenden Fonds exakt aus.
Das Risikomanagement ist vollständig in das Anlageverfahren integriert, um sicherzustellen, dass die Positionen des Fonds jederzeit innerhalb der festgelegten Grenzen bleiben.
Letztes Jahr gab es viele Chancen. Es gab eine Beta-Chance im März, eine zyklische Erholungschance im Juni und später im Jahr eine Covid-19-Sektor-Themen-Chance. Während dieser Zeit haben wir tiefgehende Forschungen durchgeführt, um unser Portfolio nicht durch Ausfälle und Unfälle zu beeinträchtigen. Wir waren wieder erfolgreich, mit deutlich geringeren Ausfällen im High-Yield-Bereich als der Index und keinem einzigen im Investment-Grade-Bereich. Von jetzt an wird es schwieriger. Die mögliche Variation wirtschaftlicher und technischer Ergebnisse ist groß. Dieses Jahr wird entweder langweilig oder bärisch. Es gibt kaum noch Spielraum für eine aggressive Verengung durch die Zentralbanken. Im besten Fall werden wir einige Gewinmitnahmen, Roll-Downs und bestimmte Sektoren sehen, die sich von Covid-19 erholen. Es bleibt zwar etwas auf dem Tisch, aber nicht viel. Wir können uns weder politische Fehler, steigende Renditen oder Inflation noch Ölpreis-, politische oder geopolitische Schocks leisten. Es gibt nicht mehr genug Spielraum. Letztes Jahr zur selben Zeit sahen wir dieselbe Asymmetrie. Es wird also entweder ein langweiliges Jahr mit einer kleinen Überschussrendite oder ein bärisches Jahr, sollte eines dieser Ereignisse eintreten.
Herr Kwaak ist Senior Portfolio Manager und Mitglied des Credit-Teams. Bevor Herr Kwaak 2005 zu Robeco kam, war er drei Jahre lang bei Aegon Asset Management als Portfoliomanager in den Bereichen Unternehmensanleihen und Hochzinsanleihen und zwei Jahre lang bei NIB Capital als Portfoliomanager tätig. Seine berufliche Karriere in der Anlagebranche begann Peter Kwaak 1998. Er besitzt die Spezialisierung Chartered Financial Analyst und den Master-Abschluss der Erasmus-Universität Rotterdam in Wirtschaftswissenschaften. Herr Kwaak ist beim Dutch Securities Institute registriert.
Der Robeco Investment Grade Corporate Bonds-Fonds wird von Robecos Credit-Team gemanagt, dem neun Portfoliomanager und dreiundzwanzig Credit-Analysten angehören. Die Portfoliomanager sind für die Zusammenstellung und das Management der Unternehmensanleihe-Portfolios zuständig, die Analysten für die Erstellung der Fundamentalanalysen. Unsere Analysten besitzen langjährige Erfahrung in ihren jeweiligen Sektoren, für die sie weltweit verantwortlich sind. Alle Analysten beobachten sowohl Investment-Grade- als auch High-Yield-Papiere, sodass sie einen Informationsvorsprung besitzen und von traditionell zwischen beiden Marktsegmenten bestehenden Ineffizienzen profitieren können. Außerdem wird das Credit-Team von quantitativen Spezialisten und Fixed Income-Tradern unterstützt. Die Mitglieder des Credit-Teams verfügen über eine durchschnittliche Erfahrung von siebzehn Jahren im Anlagenmanagement, acht davon bei Robeco.
Verwaltungsgesellschaft | |
Fondsvermögen | |
Volumen der Aktienklasse | |
Umlaufende Anteile | |
ISIN | LU0466000535 |
Bloomberg | ROBCIHI LX |
Valoren | 10728885 |
WKN | |
Verfügbarkeit | |
Datum 1. Preisfeststellung | 1259798400000 |
Geschäftsjahresende | 31-12 |
Rechtsstatus | |
Ex-ante Tracking-Error-Limit (%) | |
Morningstar |
|
Referenzindex |
Laufende Gebühren |
|
---|---|
Diesem Fonds werden laufende Gebühren belastet in Höhe von |
Diese Gebühren umfassen | ||
---|---|---|
Verwaltungsgebühr | ||
Servicegebühr |
Transaktionskosten |
|
---|---|
Die zu erwartenden Transaktionskosten belaufen sich auf |
Performancegebühr |
|
---|---|
Dem Fonds können außerdem eine Performancegebühr belastet werden in Höhe von |
max. Ausgabegebühr | ||
max. Rücknahmegebühr | ||
max. Zeichnungsgebühr | ||
max. Wechselgebühr |
Der Fonds ist in Luxemburg aufgelegt und unterliegt den Steuergesetzen und Bestimmungen in Luxemburg. Für den Fonds fällt in Luxemburg weder Körperschaftssteuer noch Gewerbesteuer an, auch die Kapitalerträge und Dividenden werden nicht besteuert. Der Fonds hat in Luxemburg eine jährliche Abonnementssteuer ('taxe d'abonnement') von 0,01 Prozent des Nettoinventarwerts des Fonds zu zahlen. Diese Steuer wird bei der Bestimmung des Nettoinventarwerts des Fonds berücksichtigt. Grundsätzlich kann der Fonds die Luxemburger Verträge nutzen, um Quellensteuer auf seine Erträge zurückzufordern.
Ich bestätige ein professioneller Kunde zu sein.
Die Informationen auf der nachfolgenden Website der Robeco Deutschland, Zweigniederlassung der Robeco Institutional Asset Management B.V., richten sich ausschließlich an professionelle Kunden im Sinne von § 67 Abs. 2 (WpHG) wie beispielsweise Versicherungen, Banken und Sparkassen. Die auf dieser Website dargestellten Informationen sind NICHT für Privatanleger bestimmt und entsprechen nicht den für Privatanleger maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen.
Wenn Sie kein professioneller Kunde sind, werden Sie auf die Privatkundenseite weitergeleitet.