Thema | Fonds | Index |
---|---|---|
1 Monat | ||
3 Monate | ||
Lfd. Jahr | ||
1 Jahr | ||
2 Jahre | ||
3 Jahre | ||
5 Jahre | ||
10 Jahre | ||
{{'fund.detail.performance.period.sinceInception' | labelize:[ fundDate(fund.fundPerformances.sinceStart.startDate,'MM-YYYY') ]}} |
Thema | Fonds | Referenzindex |
---|---|---|
Basierend auf den Transaktionskursen erzielte der Fonds eine Rendite von 3,43%. Robeco BP US Premium Equities lag über dem Russell 3000 Value Index, wobei der Fonds vor allem über Aktienauswahl Mehrwert erzielte. Einige Sektoren sind zu beachten, geführt von den Finanzen. Beteiligungen stiegen im Laufe des Monats um 5,3 %, geführt von Versicherungen, nachdem die langjährige Beteiligung White Mountains den Verkauf ihrer Spezialversicherungseinheit mit großem Gewinn ankündigte, was die Aktien um 19 % steigen ließ. Mehrere Sach- und Unfallversicherungen trugen auch zur Rendite bei, mit deutlichen Preisverbesserungen und gestiegenen Anleiherenditen. An den Kapitalmärkten erholten sich die Positionen in Goldman Sachs und Charles Schwab nach einem schwierigen April. Nicht-Basiskonsumgüter brachten mit Renditen von fast 5 % über dem Index auch Mehrwert. AutoZone gab beeindruckende Gewinnergebnisse bekannt und sein Marktanteilsgewinn führte zur positiven Reaktion. Energie ist auch erwähnenswert, da die Ölpreise stiegen und Marathon Oil, Diamondback und Whiting Petroleum um mindestens 21 % hoch trieben. Die Sektorallokation war positiv, hauptsächlich aufgrund des Vermeidens von Basiskonsumgütern und Immobilien, zusammen 13 % des Index.
Thema | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|
Ex-post Tracking-Error (%) |
|
||
Information-Ratio | |||
Sharpe-Ratio | |||
Alpha (%) | |||
Beta |
|
||
Standardabweichung |
|
||
Max. monatlicher Gewinn (%) |
|
||
Max. monatlicher Verlust (%) |
|
Thema | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|
Monate der Outperformance | |||
Hit-Ratio (%) | |||
Hausse-Monate | |||
Monate der Outperformance in einer Hausse | |||
Hit-Ratio Hausse (%) | |||
Baisse-Monate | |||
Monate der Outperformance in einer Baisse | |||
Hit-Ratio Baisse (%) |
Thema | Fonds | Referenzindex | |
---|---|---|---|
Bonitäts-Rating | |||
Modifizierte Duration (optionsadjustiert, in Jahren) | |||
Restlaufzeit (in Jahren) | |||
Yield-to-Worst (%) | |||
Green Bonds (%) |
Datum | Betrag |
---|---|
Die Märkte in den USA stiegen laut Messung durch den S&P 500 Index im Mai wieder um 0,18 %. Bewertung lag weiter über Wachstum, wobei Large-, Mid- und Small-Cap-Value alle eine ähnliche Rendite von ~1,9 % erreichten. Energie blieb der führende Sektor bei allen Indizes.
Name | Sektor | Gewicht |
---|---|---|
Die Anlagen erfolgen hauptsächlich in Wertpapieren, die auf US-Dollar lauten.
Der Fonds schüttet eine jährliche Dividende aus.
Der Fonds bindet Nachhaltigkeit über Ausschlüsse, ESG-Integration, ein CO2-Ziel, Engagement und Stimmrechtsausübung in den Investmentprozess ein. Mit Ausschlüssen vermeidet der Fonds in Emittenten zu investieren, die gegen internationale Normen verstoßen oder deren Aktivitäten laut Ausschlusspolitik von Robeco als gesellschaftlich schädlich eingestuft wurden. In die Bottom-up-Anlageanalyse werden finanziell bedeutende ESG-Faktoren einbezogen, um das Nachhaltigkeitsprofil von Unternehmen zu beurteilen. Bei der Aktienauswahl schränkt der Fonds seine Positionen mit erhöhten Nachhaltigkeitsrisiken ein. Der Fonds strebt außerdem eine bessere CO2-Bilanz an als der Referenzindex. Außerdem wird, wenn ein Aktienemittent in der laufenden Überwachung für Verstöße gegen internationale Normen ausgesondert wird, mit dem Emittenten ein aktiver Aktionärsdialog aufgenommen. Und schließlich nutzt der Fonds Aktionärsrechte und nimmt in Übereinstimmung mit der Abstimmungspolitik von Robeco Stimmrechte wahr.
Der Fonds Robeco BP US Premium Equities ist ein aktiv verwalteter Fonds, der flexibel in allen Größenklassen und Branchen investiert. Die Aktienauswahl basiert auf der Fundamentaldatenanalyse. Das Portfolio wird von der Einzeltitelebene ausgehend aufgebaut. Es soll Unternehmen mit attraktiven Bewertungen, soliden Fundamentaldaten und sich verbessernder Geschäftsdynamik umfassen. Der Fonds fördert E&G-Merkmale (Umwelt und Soziales) im Sinn von Artikel 8 der europäischen Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor, integriert Nachhaltigkeitsrisiken in den Investmentprozess und wendet die Good Governance Policy von Robeco an. Der Fonds wendet nachhaltigkeitsorientierte Indikatoren an, wozu insbesondere normative, auf Aktivitäten oder auf Regionen basierende Ausschlüsse, die Wahrnehmung von Stimmrechten und Engagement gehören. Investitionen werden vor allem in Wertpapiere getätigt, die in US-Dollar denominiert sind. Der Fonds ist in Euro denominiert. Die ausgewählten Aktien werden zum überwiegenden Teil Bestandteile der Benchmark sein, es können aber auch nicht in der Benchmark enthaltene Aktien ausgewählt werden. Die Anlagepolitik wird zwar nicht durch eine Benchmark eingeschränkt, der Fonds kann aber eine Benchmark zu Vergleichszwecken verwenden. Der Fonds kann erheblich von den Emittenten-, Länder- und Sektorgewichtungen der Benchmark abweichen. Es gibt keine Beschränkung für die Abweichung von der Benchmark. Die Benchmark ist ein breiter marktgewichteter Index, der nicht mit den vom Fonds geförderten ESG-Eigenschaften übereinstimmt.
Um sicherzustellen, dass die Positionen immer den festgelegten Vorgaben entsprechen, ist das Risikomanagement voll in den Anlageprozess integriert.
Footprint target |
---|
Besser als der Index |
Der Fonds bindet Nachhaltigkeit über Ausschlüsse, ESG-Integration, ein CO2-Ziel, Engagement und Stimmrechtsausübung in den Investmentprozess ein. Mit Ausschlüssen vermeidet der Fonds in Emittenten zu investieren, die gegen internationale Normen verstoßen oder deren Aktivitäten laut Ausschlusspolitik von Robeco als gesellschaftlich schädlich eingestuft wurden. In die Bottom-up-Anlageanalyse werden finanziell bedeutende ESG-Faktoren einbezogen, um das Nachhaltigkeitsprofil von Unternehmen zu beurteilen. Bei der Aktienauswahl schränkt der Fonds seine Positionen mit erhöhten Nachhaltigkeitsrisiken ein. Der Fonds strebt außerdem eine bessere CO2-Bilanz an als der Referenzindex. Außerdem wird, wenn ein Aktienemittent in der laufenden Überwachung für Verstöße gegen internationale Normen ausgesondert wird, mit dem Emittenten ein aktiver Aktionärsdialog aufgenommen. Und schließlich nutzt der Fonds Aktionärsrechte und nimmt in Übereinstimmung mit der Abstimmungspolitik von Robeco Stimmrechte wahr.
Am 4. Mai erhöhte die Fed die Leitzinsen um 50 Bp. und deutete an, für ihre Sitzungen im Juni und Juli zwei weitere Erhöhungen in der gleichen Größenordnung zu planen. Das wäre das erste Mal seit 1980, dass die Fed (damals geführt von Paul Volcker) die Zinsen bei drei aufeinanderfolgenden Sitzungen um mehr als 25 Bp. anhebt. Die EU hat einer neuen Reihe von Sanktionen gegen Russland zugestimmt, die alle auf dem Seeweg transportierten Importe von russischem Öl verbieten und verhindern, dass Versicherungen Rohöllieferungen aus dem Land abdecken. Dies sind nur einige Ereignisse, zusätzlich zum Anstieg der weltweiten Covid-Fälle. Wie immer werden wir uns weiter auf unsere Bottom-up-Aktienauswahl konzentrieren und der Fonds bleibt gut aufgestellt mit Positionen, die den Drei-Kreise-Ansatz von Boston Partners widerspiegeln: attraktive Bewertungen, solide wirtschaftliche Grundlagen und erkennbare Katalysatoren.
Duilio R. Ramallo ist Senior-Portfoliomanager für das Produkt Boston Partners Premium Equity. Zuvor war Duilio R. Ramallo stellvertretender Portfoliomanager für die Produkte Small Cap Value. Vor seiner Stellung im Portfoliomanagement war Duilio R. Ramallo als Research-Analyst für Boston Partners tätig. Von Deloitte & Touche L.L.P., wo er drei Jahre tätig war, zuletzt in deren Büro in Los Angeles, wechselte er zur Firma. Duilio R. Ramallo besitzt einen BA-Abschluss in Betriebswirtschaft der University of California in Los Angeles und einen MBA-Abschluss von der Anderson Graduate School of Management an der UCLA. Außerdem darf er den Titel Chartered Financial Analyst® führen. Er ist ebenfalls ein amtlich zugelassener Wirtschaftsprüfer (inaktiv). Insgesamt blickt er auf 20 Jahre Erfahrung im Anlagegeschäft zurück.
Verwaltungsgesellschaft | |
Fondsvermögen | |
Volumen der Aktienklasse | |
Umlaufende Anteile | |
ISIN | LU1807417636 |
Bloomberg | ROBPUIB LX |
Valoren | 41363351 |
WKN | A2JKD0 |
Verfügbarkeit | |
Datum 1. Preisfeststellung | 1524700800000 |
Geschäftsjahresende | 31-12 |
Rechtsstatus | |
Ex-ante Tracking-Error-Limit (%) | |
Morningstar |
|
Referenzindex |
Laufende Gebühren |
|
---|---|
Diesem Fonds werden laufende Gebühren belastet in Höhe von |
Diese Gebühren umfassen | ||
---|---|---|
Verwaltungsgebühr | ||
Servicegebühr |
Transaktionskosten |
|
---|---|
Die zu erwartenden Transaktionskosten belaufen sich auf |
Performancegebühr |
|
---|---|
Dem Fonds können außerdem eine Performancegebühr belastet werden in Höhe von |
max. Ausgabegebühr | ||
max. Rücknahmegebühr | ||
max. Zeichnungsgebühr | ||
max. Wechselgebühr |
Der Fonds ist in Luxemburg aufgelegt und unterliegt den Steuergesetzen und Bestimmungen in Luxemburg. Für den Fonds fällt in Luxemburg weder Körperschaftssteuer noch Gewerbesteuer an, auch die Kapitalerträge und Dividenden werden nicht besteuert. Der Fonds hat in Luxemburg eine jährliche Abonnementssteuer ('taxe d'abonnement') von 0,01 Prozent des Nettoinventarwerts des Fonds zu zahlen. Diese Steuer wird bei der Bestimmung des Nettoinventarwerts des Fonds berücksichtigt. Grundsätzlich kann der Fonds die Luxemburger Verträge nutzen, um Quellensteuer auf seine Erträge zurückzufordern.
Anleger, die nicht unter die niederländische Körperschaftsteuer fallen bzw. von ihr befreit sind (u. a. Pensionsfonds), zahlen keine Steuern auf das erzielte Ergebnis. Anleger, die unter die niederländische Körperschaftsteuer fallen, können für den auf ihre Anlage in den Fonds entfallenden Teil des Ergebnisses besteuert werden. Körperschaftsteuerpflichtige niederländische Körperschaften müssen Zins- und Dividendeneinkünfte in ihrer Steuererklärung angeben. Für Anleger außerhalb der Niederlande gilt ihre jeweilige nationale Steuergesetzgebung in Bezug auf ausländische Investmentfonds. Wir empfehlen dem individuellen Anleger, sich vor einer Anlage in diesen Fonds zunächst bei seinem Finanz- oder Steuerberater über die steuerlichen Folgen seiner Anlage zu erkundigen. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des Kunden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein.
Ich bestätige ein professioneller Kunde zu sein.
Die Informationen auf der nachfolgenden Website der Robeco Deutschland, Zweigniederlassung der Robeco Institutional Asset Management B.V., richten sich ausschließlich an professionelle Kunden im Sinne von § 67 Abs. 2 (WpHG) wie beispielsweise Versicherungen, Banken und Sparkassen. Die auf dieser Website dargestellten Informationen sind NICHT für Privatanleger bestimmt und entsprechen nicht den für Privatanleger maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen.
Wenn Sie kein professioneller Kunde sind, werden Sie auf die Privatkundenseite weitergeleitet.