Thema | Fonds | Referenzindex |
---|---|---|
1 Monat | ||
3 Monate | ||
Lfd. Jahr | ||
1 Jahr | ||
2 Jahre | ||
3 Jahre | ||
5 Jahre | ||
10 Jahre | ||
{{'fund.detail.performance.period.sinceInception' | labelize:[ fundDate(fund.fundPerformances.sinceStart.startDate,'MM-YYYY') ]}} |
Thema | Fonds | Referenzindex |
---|---|---|
Basierend auf den Transaktionskursen erzielte der Fonds eine Rendite von 0,29%. Der Fonds verbuchte im November ein positives Ergebnis in absoluten Zahlen, leicht oberhalb des Index. Dies war vorwiegend auf die Verengung der Creditspreads zurückzuführen. An den Aktien- und Creditmärkten herrschte aufgrund des Ergebnisses der US-Wahlen, unerwartet guten Konjunkturdaten und in Erwartung zusätzliche Hilfsmaßnahmen der EZB, die auf der Dezember-Sitzung angekündigt werden dürften, eine positive Stimmung. Die Durationspositionierung in Deutschland und den USA trug zur Performance bei, während sie in China und Korea die Performance schmälerte. Die Allokation in Unternehmens- und Staatsanleihen trug zur Performance bei, während die Devisenpositionierung belastend wirkte. Die Gewinne aus übergewichteten Positionen in italienischen BTPs wurden durch eine beträchtliche Short-Position in französischen Staatsanleihen neutralisiert.
Thema | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|
Ex-post Tracking-Error (%) |
|
||
Information-Ratio | |||
Sharpe-Ratio | |||
Alpha (%) | |||
Beta |
|
||
Standardabweichung |
|
||
Max. monatlicher Gewinn (%) |
|
||
Max. monatlicher Verlust (%) |
|
Thema | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|
Monate der Outperformance | |||
Hit-Ratio (%) | |||
Hausse-Monate | |||
Monate der Outperformance in einer Hausse | |||
Hit-Ratio Hausse (%) | |||
Baisse-Monate | |||
Monate der Outperformance in einer Baisse | |||
Hit-Ratio Baisse (%) |
Thema | Fonds | Referenzindex | |
---|---|---|---|
Bonitäts-Rating | |||
Modifizierte Duration (optionsadjustiert, in Jahren) | |||
Restlaufzeit (in Jahren) | |||
Yield-to-Worst (%) | |||
Green Bonds (%) |
Deutsche Bundesanleihen blieben im November hinter US-Anleihen zurück, obwohl der Wert in beiden Ländern weiter gegen null tendierte. Die positive Reaktion der Aktienmärkte auf die US-Wahlergebnisse und die günstige Impfstoffmeldungen hätte zu höheren Zinsen führen können. Die Zinsreaktion fiel aber wegen der laufenden Besorgnis über Covid-19-Neuinfektionen und die bleibende Unsicherheit neuer fiskalischer Hilfen in den USA moderat aus. Auch die Impfstoffmeldungen wirkten sich kaum auf die entgegenkommende Vorausschau der Zentralbanken aus. Trotz der unterstützenden Prognosen der EZB verzeichneten AAA-Staatsanleihen aus der Eurozone leicht negative Renditen. Zur Erklärung der Renditen sollte wahrscheinlich erwähnt werden, dass diese Anleihen zu Beginn des November etwa auf dem niedrigsten Renditeniveau seit März lagen. Euro-Peripherie-Anleihen schnitten besser ab und profitierten von der risikofreundlichen Stimmung und den entgegenkommenden Verlautbarungen der EZB.
Name | Sektor | Gewicht |
---|---|---|
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
Stimmabgabe | ||||
ESG-Engagement | ||||
Einbeziehung von ESG-Aspekten | ||||
Ausschluss |
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
ESG-Filter | ||||
ESG-Filter & Einbeziehung von ESG-Kriterien | ||||
Themenfonds mit ESG-Ausrichtung |
Es sind nur relativ geringe Positionen in anderen Währungen als dem Euro zulässig. Derivate können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden, beispielsweise zur Absicherung einzelner Positionen, zur Arbitrage (Ausnutzung vorübergehender Preisverzerrungen) sowie zur Erhöhung des Engagements am Markt (Hebel).
Der Robeco All Strategy Euro Bonds setzt Derivate zu Absicherungs- wie auch zu Anlagezwecken ein. Die betreffenden Derivate werden als sehr liquide angesehen.
Der Fonds schüttet keine Dividende aus. Allerdings behält er das gesamte Einkommen im Portfolio ein. Auf diese Weise wird die GesamtWertentwicklung im Kurs widergespiegelt.
Bei den Robeco All Strategy Euro Bonds spielen die ESG-Faktoren eine wichtige Rolle beim Anlageverfahren, sowohl in der Länderanalyse als auch in der Kreditanalyse. Bei Staatsanleihen wird das Ländernachhaltigkeits-Ranking (Country Sustainability Ranking) sowie die zugrunde liegende Forschung als Input für die Beurteilung der strukurellen Aussichten eines Landes verwendet. Bei Krediten ist die ESG-Analyse Teil des vom Sektoranalysten durchgeführten Fundamentalscorings.
Robeco All Strategy Euro Bonds ist ein aktiver Anleihenfonds, der für die Optimierung von Erträgen auf risikobereinigter Basis ausgerichtet ist. Sein referenzindex-agnostischer Anlagestil ist gut dafür geeignet, von Ineffizienzen zu profitieren, die mit Referenzindizes verbunden sind. Der Fonds nutzt eine strategische Top-Down-Allokation. Der Fonds profitiert von Marktsegmentierung und vorherrschendem Silodenken, da er zwischen allen Anlageklassen innerhalb des festverzinslichen Anleihenuniversums Zuordnungen vornehmen kann. Die Performance des Fonds wird durch verschiedene Treiber angetrieben, von denen die Länderallokation gegenwärtig die dominanteste ist. Das Team erstellt detaillierte Anlagethesen, die auf Fundamentalanalysen basieren, und verwendet einen strukturierten Analyserahmen, der sowohl Top-down- (Makroumgebung und Politik, Bewertung, Stimmung und Positionierung) und Bottom-up-Perspektiven (Schuldenbelastbarkeit eines Landes, makroökonomischer Zyklus, ESG-Profil) kombiniert. Daher haben die Portfoliomanager ein wiederholbares Verfahren geschaffen, das zu einer langfristigen Alphagenerierung führt. Die Alphagenerierung des Fonds basiert auf verschiedene Performancetreiber wie z. B. Länderallokation, Durationsmanagement und Renditekurvenpositionierung. Die Risikobudgetierung kann im Laufe der Zeit angepasst werden, um die verlockendsten Anlagemöglichkeiten aufzunehmen.
Das Risikomanagement ist untrennbarer Bestandteil des Anlageprozesses, damit die Positionen immer den vordefinierten Richtlinien entsprechen.
Vielversprechende Nachrichten über Impfstoffe haben die wirtschaftlichen Aussichten für 2021 und insbesondere für das zweite Halbjahr verbessert. Dennoch sind die kurzfristigen Aussichten für das Wirtschaftswachstum wegen der Teil-Lockdowns in Europa und den Schäden durch die dritte Viruswelle in den USA nicht gut. Es werden wohl zusätzliche fiskalische Hilfen und weiterhin lockere Finanzierungsbedingungen benötigt, um die Volkswirtschaften bis zu umfassenden Impfungen über Wasser zu halten. Die Fed wird die UST-Käufe auf einem hohen Niveau halten und möglicherweise die durchschnittliche Laufzeit der gekauften Papiere verlängern. Die EZB wird auf ihrer Dezembersitzung wahrscheinlich ihre PEPP- und TLTRO-Programme neu kalibrieren, um die Finanzierungsbedingungen weiterhin locker zu halten.
Jamie Stuttard ist Portfoliomanager des Robeco Global Total Return Bond Fund sowie des Robeco All Strategy Euro Bonds. Er arbeitet seit 2018 für Robeco. Von 2014-2018 war er für die HSBC Bank in London tätig. Dort fungierte er als Head of European & US Credit Strategy. Davor hatte er eine Reihe von Führungspositionen im Anleihenbereich bei Fidelity Management & Research, Schroder Investment Management und PIMCO Europe inne. Seine berufliche Laufbahn begann er im Jahr 1998 bei Dresdner Kleinwort Benson in London. Jamie Stuttard verfügt über einen Master-Abschluss in Geschichte der Universität Cambridge. Herr Van IJzendoorn ist Portfolio Manager im Global Fixed Income Macro-Team von Robeco. Bevor er 2013 bei Robeco einstieg, war Stephan als Senior Portfolio Manager Fixed Income für F&C Investments tätig. Vor dem Wechsel zu F&C Investments hat er bei Allianz Global Investors und A&O Services vergleichbare Funktionen bekleidet. 2003 begann Stephan seine Karriere in der Kapitalanlagebranche. Er verfügt über einen Bachelor-Abschluss in Financial Management, einen Master in Investment Management von der Vrije Universiteit Amsterdam und eine CEFA-Beurkundung.
Verwaltungsgesellschaft | |
Fondsvermögen | |
Volumen der Aktienklasse | |
Umlaufende Anteile | |
ISIN | LU0085135894 |
Bloomberg | RGCGEBU LX |
Valoren | 889009 |
WKN | 988157 |
Verfügbarkeit | |
Datum 1. Preisfeststellung | 892771200000 |
Geschäftsjahresende | 31-12 |
Rechtsstatus | |
Ex-ante Tracking-Error-Limit (%) | |
Morningstar |
|
Referenzindex |
Laufende Gebühren |
|
---|---|
Diesem Fonds werden laufende Gebühren belastet in Höhe von |
Diese Gebühren umfassen | ||
---|---|---|
Verwaltungsgebühr | ||
Servicegebühr |
Transaktionskosten |
|
---|---|
Die zu erwartenden Transaktionskosten belaufen sich auf |
Performancegebühr |
|
---|---|
Dem Fonds können außerdem eine Performancegebühr belastet werden in Höhe von |
max. Ausgabegebühr | ||
max. Rücknahmegebühr | ||
max. Zeichnungsgebühr | ||
max. Wechselgebühr |
Der Fonds ist in Luxemburg aufgelegt und unterliegt den Steuergesetzen und Bestimmungen in Luxemburg. Für den Fonds fällt in Luxemburg weder Körperschaftssteuer noch Gewerbesteuer an, auch die Kapitalerträge und Dividenden werden nicht besteuert. Der Fonds hat in Luxemburg eine jährliche Abonnementssteuer ('taxe d'abonnement') in Höhe von 0,05 Prozent des Nettoinventarwerts des Fonds zu zahlen. Diese Steuer wird bei der Bestimmung des Nettoinventarwerts des Fonds berücksichtigt. Grundsätzlich kann der Fonds die Luxemburger Verträge nutzen, um Quellensteuer auf seine Erträge zurückzufordern.
Die steuerlichen Folgen einer Kapitalanlage in diesem Fonds hängen von der persönlichen Situation des Anlegers ab. Bei in den Niederlanden wohnhaften Privatanlegern sind reale Zins- und Dividendenerträge oder Veräußerungsgewinne aus Kapitalanlagen nicht steuerbar. Anleger zahlen jährlich Einkommenssteuer auf den Wert ihres Nettovermögens zum 1. Januar, sofern und insoweit dieses Nettovermögen den Steuerfreibetrag des Anlegers übersteigt. Jeder in den Fonds investierte Betrag ist Teil des Nettovermögens eines Anlegers. Privatanleger mit Wohnsitz außerhalb der Niederlande müssen in den Niederlanden keine Steuern auf ihre Kapitalanlagen in dem Fonds bezahlen. Diese Anleger werden aber möglicherweise in ihrem Wohnsitzland für Erträge aus einer Kapitalanlage in diesem Fonds auf der Grundlage des dort anwendbaren nationalen Steuerrechts zur Steuer herangezogen. Für juristische Personen oder professionelle Anleger gelten andere steuerliche Vorschriften. Wir empfehlen Anlegern, die steuerlichen Konsequenzen einer Kapitalanlage in diesem Fonds unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Umstände mit ihrem Finanz- bzw. Steuerberater durchzusprechen, bevor sie sich für eine Anlage in dem Fonds entscheiden.
Ich bestätige ein professioneller Kunde zu sein.
Die Informationen auf der nachfolgenden Website der Robeco Deutschland, Zweigniederlassung der Robeco Institutional Asset Management B.V., richten sich ausschließlich an professionelle Kunden im Sinne von § 67 Abs. 2 (WpHG) wie beispielsweise Versicherungen, Banken und Sparkassen. Die auf dieser Website dargestellten Informationen sind NICHT für Privatanleger bestimmt und entsprechen nicht den für Privatanleger maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen.
Wenn Sie kein professioneller Kunde sind, werden Sie auf die Privatkundenseite weitergeleitet.