
Robeco Sustainable Global Stars Equities Fund – EUR E
Überzeugungsbasierte Anlage in die weltweit attraktivsten Unternehmen
Anteilklasse
Anteilklasse
Alle Anteilklassen eines Produkts sind in demselben Wertpapierportfolio investiert und haben dieselben Anlageziele und Anlagerichtlinien. Allerdings können sie sich in einzelnen Parametern unterscheiden. Unter anderem kann es beispielsweise Abweichungen im Hinblick auf Ertragsverwendung, Währungs-Exposure oder Gebühren und Kosten geben. Die gängigsten Anteilklassen bei Robeco sind folgende:
a) D/DH-Anteile, dies sind reguläre Anteile, die allen Anlegern offenstehen;
b) I/IH-Anteile für institutionelle Investoren wie von Zeit zu Zeit von der Luxemburger Finanzaufsichtsbehörde definiert. Mehr Informationen zu den Anteilklassen finden Sie im Verkaufsprospekt.
A-EUR
G-EUR
Gattung und Codes
Anlagegattung:
Aktien
ISIN:
NL0000289783
Bloomberg:
ROBA NA
Benchmark
MSCI World Index (Net Return, EUR)
Angaben zur Nachhaltigkeit
Angaben zur Nachhaltigkeit
Gemäß der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) der EU können Produkte als Fonds gemäß Artikel 6, 8 oder 9 klassifiziert werden.
Artikel 6-Fonds: Produkt ohne ausführliche Offenlegungen bzgl. Nachhaltigkeit im Unterschied zu Fonds gemäß Art. 8 und 9.
Artikel 8-Fonds: Produkt ohne nachhaltigkeitsbezogenes Anlageziel, das jedoch ökologische oder soziale Charakteristika anstrebt und bei dem ausführliche Offenlegungen bzgl. Nachhaltigkeit stattfinden.
Artikel 9-Fonds: Produkt mit nachhaltigkeitsbezogenem Anlageziel, bei dem ausführliche Offenlegungen bzgl.
Nachhaltigkeit stattfinden Unabhängig von Artikel 8 oder 9 müssen die Unternehmen, in die investiert wird, Praktiken der guten Unternehmensführung einhalten, und nachhaltigkeitsbezogene Investments dürfen keine bedeutenden Schäden verursachen.
Artikel 8
Morningstar
Morningstar
Copyright © Morningstar, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die hier enthaltenen Informationen: (1) sind Eigentum von Morningstar und/oder seinen Inhalte-Anbietern; (2) dürfen weder vervielfältigt noch verbreitet werden; und (3) deren Genauigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wird nicht gewährleistet. Weder Morningstar noch deren Inhalte-Anbieter haften für etwaige Schäden oder Verluste, die durch die Verwendung dieser Informationen entstehen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Laden Sie The Morningstar Rating for Funds (Kapitel: The Morningstar Rating: Three-, Five-, and 10-Year) auf der Morningstar-Website herunter.
Rating (30/10)
- Überblick
- Kursentwicklung & Gebühren
- Vermögensaufstellung
- Nachhaltigkeit
- Kommentar
- Unterlagen
Fondsthemen
MISSING: fund.detail.tabs.
Merkmale
- Konzentriertes Portfolio
- Schwerpunkt auf Unternehmen mit einer hohen Rentabilität des investierten Kapitals und einem starken freien Cashflow
- Anwendung eines disziplinierten Ansatzes bei der Bewertung von Unternehmen, bei der Nachhaltigkeit ein integraler Bestandteil der Bewertung ist
Über diesen Fonds
Der Robeco Sustainable Global Stars Equities Fund – EUR E ist ein aktiv verwalteter Fonds, der in Aktien aus Industrieländern auf der ganzen Welt investiert. Die Aktienauswahl basiert auf der Analyse von Fundamentaldaten.Ziel des Fonds ist es, eine bessere Rendite zu erzielen als der Index. Der Fonds unterhält ein konzentriertes Portfolio aus Aktien mit dem höchsten Wertsteigerungspotenzial. Aktien werden auf Grundlage eines hohen freien Cashflows, einer attraktiven Rentabilität des investierten Kapitals und eines konstruktiven Nachhaltigkeitsprofils ausgewählt. Der Fonds soll Aktien mit relativ guter Umweltbilanz im Vergleich zu Aktien mit großem Umwelt-Fußabdruck auswählen.
Wichtige Fakten
Fondsvolumen
€ 3.278.652.659
Größe der Anteilsklasse
€ 1.410.169.120
Auflegungsdatum der Anteilsklasse
03-03-1938
Ertragsverwendung
Yes
Fondsmanagement

Michiel Plakman CFA

Chris Berkouwer
Oliver Attwater
Michiel Plakman ist Leiter Portfoliomanager und Mitglied des Global Equity-Teams. Er ist außerdem Co-Leiter des Global Equity-Teams von Robeco. Er ist verantwortlich für fundamental ausgerichtete globale Aktienanlagen mit Schwerpunkt auf SDG-Investing und auf Unternehmen in den Sektoren Informationstechnologie, Immobilien und Kommunikationsdienste sowie für den Portfolioaufbau. Er ist seit 2009 in dieser Position. Zuvor war er für die Verwaltung des Robeco IT Equities-Fonds innerhalb des TMT -Teams zuständig. Bevor er 1999 zu Robeco kam, arbeitete Michiel Plakman als Portfoliomanager für japanische Aktien bei Achmea Global Investors (PVF Pensioenen). Von 1995 bis 1996 war er Portfoliomanager European Equities beim Pensionsfonds KPN. Er verfügt über einen Master-Abschluss in Ökonometrie von der Vrije Universiteit Amsterdam und ist Chartered Financial Analyst (CFA®). Chris Berkouwer ist Portfoliomanager und Mitglied des Global Equity-Teams. Er ist außerdem stellvertretender Lead Portfolio Manager. Er ist verantwortlich für globale Fundamentalaktien (mit Schwerpunkt auf dem Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft und Investments in den Sektoren Energie, Grundstoffe und Industrie) und für den Portfolioaufbau. Er ist seit 2010 für Robeco tätig. Zuvor war er Analyst bei The Hague Centre for Strategic Studies. Bevor er zum Global Equity-Team kam, führte er Länder-, Branchen- und Unternehmensanalysen für verschiedene Aktienteams durch. Er verfügt über einen Master in Business Administration und International Public Management von der Erasmus Universität Rotterdam und ist Chartered Financial Analyst (CFA®). Oliver Attwater ist Portfoliomanager und Mitglied des Global Equity Teams. Außerdem ist er Deputy Lead Portfolio Manager. Er ist für fundamentale globale Aktienstrategien verantwortlich. Dabei liegt ein Fokus auf Unternehmen aus den Sektoren Informationstechnologie sowie auf der Portfoliokonstruktion. Zu Robeco kam er im Jahr 2021. Zuvor war Oliver Attwater Head of US Equities beim Pensionsfonds von British Airways in London, wo er für das Portfoliomanagement und die Analyse aller Sektoren zuständig war. Er verfügt über einen Bachelor-Abschluss vom University College London und ist Chartered Financial Analyst (CFA®).
Ertragsverwendung
28-06-2023
€ 1,00
29-06-2022
€ 1,00
30-06-2021
€ 1,00
18-06-2020
€ 1,00
Gebühren
Laufende Gebühren
Laufende Gebühren
1,16%
Inklusive Verwaltungsgebühr
Ein vom Fonds an die Vermögensverwaltungsgesellschaft gezahlte Vergütung für die professionelle Verwaltung des Fonds.
1,00%
Inklusive Servicegebühr
Mit der Servicegebühr werden administrative Kosten wie beispielsweise Kosten für Jahresberichte, Hauptversammlungen oder Preispublikationen abgedeckt.
0,16%
Transaktionskosten
Die ausgewiesenen Transaktionskosten sind die durchschnittlichen Transaktionskosten p. a. über die letzten drei Jahren, die auf der Grundlage des europäischen Rechts ermittelt wurden.
0,05%
Steuerliche Behandlung des Produkts
Der Fonds ist in den Niederlanden aufgelegt. Der Fonds wird als Aktiengesellschaft ('naamloze vennootschap') geführt. Der Fonds hat den Status einer "Anlagegesellschaft" im Sinne des Artikels 28 des niederländischen Körperschaftssteuergesetzes von 1969 und unterliegt als solche einer Körperschaftssteuer von 0 Prozent. Der Fonds ist verpflichtet, die realisierten laufenden Einkünfte innerhalb von acht Monaten nach Ende des Geschäftsjahres in Form von Dividenden auszuschütten. Der Fonds behält von diesen Dividendenausschüttungen 15 Prozent niederländische Dividendensteuer ein. Der Fonds kann grundsätzlich die niederländischen Verträge nutzen, um Quellensteuer auf seine Erträge teilweise zurückzufordern. Die verbleibende Quellensteuer kann auf Antrag vom niederländischen Fiskus erstattet werden.
Steuerliche Behandlung des Anlegers
Für in den Niederlanden wohnhafte Privatanleger sind die tatsächlich erzielten Zinserträge, Dividenden oder Kursgewinne steuerlich nicht relevant. Für steuerpflichtige niederländische Privatanleger sind die Beteiligungen in Box 3 zu versteuern. Sofern und soweit das Nettovermögen eines Anlegers die Nettovermögensbefreiungsgrenze überschreitet, hat dieser Anleger ab dem 1. Januar einen Betrag in Höhe von 1,2 % jährlich seines Nettovermögenssaldos zu entrichten. Die einbehaltene niederländische Dividendensteuer (ab dem 1.1.2007 15 %) können in den Niederlanden wohnhafte Anleger mit der zu zahlenden Einkommensteuer verrechnen. Anleger, die nicht unter die niederländische Körperschaftsteuer fallen bzw. von ihr befreit sind (u. a. Pensionsfonds), zahlen keine Steuern auf das erzielte Ergebnis. Freigestellte niederländische Körperschaften können die auf Dividenden einbehaltene Dividendensteuer in Höhe von 15 % (vor dem 1.1.2007 25 %) vollständig zurückverlangen. Auf Zinseinkünfte wird keine Quellensteuer einbehalten. Anleger, die unter die niederländische Körperschaftsteuer fallen, können für den auf ihre Anlage in den Fonds entfallenden Teil des Ergebnisses besteuert werden. Körperschaftsteuerpflichtige niederländische Körperschaften müssen Zins- und Dividendeneinkünfte in ihrer Steuererklärung angeben. Körperschaftsteuerpflichtige niederländische Körperschaften können die auf Dividenden einbehaltene Dividendensteuer in Höhe von 15 % (25 % vor dem 1.1.2007) im Prinzip mit der Körperschaftsteuer verrechnen und das zu viel Gezahlte zurückverlangen. Für Anleger außerhalb der Niederlande gilt ihre jeweilige nationale Steuergesetzgebung in Bezug auf ausländische Investmentfonds. Aktionäre, die nicht in den Niederlanden steuerpflichtig sind und in Ländern wohnhaft sind, die ein Doppelbesteuerungsabkommen mit den Niederlanden haben, können entsprechend diesem Abkommen einen Teil der niederländischen Dividendensteuer vom niederländischen Fiskus zurückfordern. Die oben auf der aktuellen Steuergesetzgebung und Verordnungen.
Fondsallokation
Currency
Sector
Top 10
- Currency
- Sector
- Top 10
Richtlinien
Der Fonds darf eine aktive Währungspolitik verfolgen, um zusätzliche Gewinne zu generieren, und kann Währungsabsicherungsgeschäfte abschließen.
Die Strategie des Fonds ist auf das Erzielen eines höchstmöglichen Vermögenszuwachses im Rahmen der im voraus bestimmten Risikolimite ausgerichtet. Demzufolge ist eine hohe Dividendenrendite keine Sonderzielsetzung.
Der Robeco Sustainable Global Stars Equities Fund – EUR E ist ein aktiv verwalteter Fonds, der in Aktien aus Industrieländern auf der ganzen Welt investiert. Die Aktienauswahl basiert auf der Fundamentaldatenanalyse. Ziel des Fonds ist es, eine bessere Rendite zu erzielen als der Index. Der Fonds soll ein besseres Nachhaltigkeitsprofil als der Vergleichsindex erreichen, indem er bestimmte E&S-Merkmale (Umwelt und Soziales) im Sinne von Artikel 8 der europäischen Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor fördert, ESG- und Nachhaltigkeitsrisiken in den Investmentprozess integriert und die Good Governance Policy von Robeco anwendet. Der Fonds wendet nachhaltigkeitsorientierte Indikatoren an, wozu insbesondere normative, auf Aktivitäten oder auf Regionen basierende Ausschlüsse und die Wahrnehmung von Stimmrechten gehören, und verfolgt das Ziel einer verbesserten Umweltbilanz. Der Fonds unterhält ein konzentriertes Portfolio aus Aktien mit dem höchsten Wertsteigerungspotential. Aktien werden auf Grundlage eines hohen freien Cashflows, einer attraktiven Rentabilität des investierten Kapitals und eines konstruktiven Nachhaltigkeitsprofils ausgewählt. Der Fonds wird nicht durch eine Benchmark eingeschränkt, kann aber eine Benchmark zu Vergleichszwecken verwenden. Die Benchmark wird als Referenz für den Performancevergleich verwendet. Die ausgewählten Aktien werden mehrheitlich Bestandteile der Benchmark sein, es können jedoch auch Aktien außerhalb der Benchmark ausgewählt werden. Der Fonds kann erheblich von den Gewichtungen der Benchmark abweichen. Der Fonds kann erheblich von den Emittenten-, Länder- und Sektorgewichtungen der Benchmark abweichen. Es gibt keine Beschränkung für die Abweichung von der Benchmark. Die Benchmark ist ein breiter marktgewichteter Index, der nicht mit den vom Fonds geförderten ESG-Eigenschaften übereinstimmt.
Aktiv. Mit Hilfe von Risikomanagementsystemen wird kontinuierlich die Wertentwicklungentwicklung des Portfolios im Vergleich zur Benchmark überwacht. Extreme Divergenzen lassen sich so vermeiden.
Angaben zur Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsprofil
Angestrebter ESGScore
Above Index
ESG Important Information
Die folgenden Informationen zur Nachhaltigkeit können Anlegern dabei helfen, Nachhaltigkeitsaspekte in ihren Prozess zu integrieren. Diese Informationen dienen nur zur Veranschaulichung. Die dargelegten Nachhaltigkeitsinformationen dürfen keinesfalls in Bezug auf verbindliche Elemente für diesen Fonds verwendet werden. Bei einer Anlageentscheidung sollten alle im Prospekt beschriebenen Merkmale oder Ziele des Fonds berücksichtigt werden.
Nachhaltigkeit
Der Fonds bindet systematisch Nachhaltigkeit über Ausschlüsse, ESG-Integration, Ziele für ESG- und Umweltbilanzen sowie Stimmrechtsausübung in den Investmentprozess ein. Der Fonds investiert nicht in Emittenten, die gegen internationale Normen verstoßen oder deren Aktivitäten laut Ausschlusspolitik von Robeco als gesellschaftlich schädlich eingestuft wurden. In die fundamentale Bottom-up-Anlageanalyse werden finanziell bedeutende ESG-Faktoren einbezogen, um vorhandene und potenzielle ESG-Risiken und -Chancen zu beurteilen. Bei der Aktienauswahl schränkt der Fonds seine Positionen mit erhöhten Nachhaltigkeitsrisiken ein. Der Fonds strebt außerdem einen besseren ESG-Score und eine um mindestens 20 % bessere CO2-, Wasser- und Müllbilanz an als der Referenzindex. Außerdem wird, wenn ein Aktienemittent in der laufenden Überwachung für Verstöße gegen internationale Normen ausgesondert wird, der Emittent von Investitionen ausgeschlossen. Und schließlich nutzt der Fonds Aktionärsrechte und nimmt in Übereinstimmung mit der Abstimmungspolitik von Robeco Stimmrechte wahr.In den folgenden Abschnitten werden die für diesen Fonds ESG-Kennzahlen mit kurzen Beschreibungen aufgeführt. Weitere Informationen finden Sie in den nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungen.
Marktentwicklungen
Aus der Eskalation einer weiteren geopolitischen Krise in Form des Konflikt zwischen Israel und der Hamas haben sich Extremverlustrisiken ergeben, durch die es die globalen Aktienmärkten um Oktober schwer gehabt haben (-3 % in EUR, -3 % in USD). Das Zusammenspiel aus dem Ergebnismeldungen mit dem unruhigeren makroökonomischen Umfeld, steigenden Renditen und immer noch hohen Bewertungen an den Märkten führte zu hoher Volatilität. Die Anleger mussten eine erste Reihe von Gewinnwarnungen verdauen, vor allem in den Sektoren Industrie und Nicht-Basiskonsumgüter, und die meisten Unternehmen kündigen an, dass sich die Nachfrage zum Ende 2023 stark abschwächen wird. Offenkundig wird jede negative Überraschung aggressiv bestraft. Der Markt meidet eindeutig stark mit variablen Zinsen verschuldete Unternehmen mit Refinanzierungsrisiken, weil die Renditen weiter steigen. Nach dem Einbruch im Oktober scheint der Markt erneut zwischen einer Deeskalation der geopolitischen Lage und akkommodierenderen Zentralbanken einerseits und zunehmenden Spannungen und anhaltendem Aufwärtsdruck auf die Renditen andererseits hin- und hergerissen zu sein. Wir sind uns zwar bewusst, dass sich die Nachfrage in substanzstarken Qualitätsbereichen, wie z. B. in den Sektoren Technologie und Gesundheitswesen, konzentriert, bevorzugen aber nach wie vor Unternehmen, die eine solide Bilanz aufweisen und größere freien Cashflows generieren.
Prognose des Fondsmanagements

Michiel Plakman CFA

Chris Berkouwer
Oliver Attwater
Angesichts des nach wie vor unsicheren makroökonomischen Umfelds gibt es nur wenige Geschäftsmodelle, die relativ unbeeinträchtigt bleiben. Steigende Kapitalkosten führen einfach zu einer Ausweitung der Spreads zwischen Substanzwerten und ihren schwächeren, stärker verschuldeten Gegenspielern. Auch die Bewertung bietet bisher wenig Unterstützung, bis auf Fälle, in denen die Frühindikatoren eindeutig die Talsohle erreicht haben und es im kommenden Jahr zu einem echten Neustart bei den Gewinnen kommt. Da alle Marktteilnehmer nach einem Wendepunkt suchen und das neue Basisniveau für Wachstum finden möchte, bleiben Unternehmen mit weiterhin guten Gewinnmeldungen die überzeugendsten Positionen im Portfolio. Die jüngste Risikoaversion und die chaotischen geopolitischen Verhältnisse haben Aktien und Anleihen gleichermaßen geschadet, der Markt funktioniert aber noch. Es handelt sich eher um eine Rekalibrierung auf ein Szenario mit für längere Zeit erhöhten Zinssätzen und die Anwendung eines neuen Multiplikators für Wachstum, der mit Volatilität einhergeht. Und obwohl wir auf die Makrolage achten und die meisten Sorgen des Marktes teilen, folgt unsere Strategie einem Bottom-up-Ansatz, und wir erkennen selektiv tatsächlich mehr Chancen in allen Bereichen des Qualitätsspektrums.
Jahres- und Halbjahresberichte
Pressemitteilungen
Bekanntmachungen
- Prospectus change: Several Robeco Funds (17-10-2023)
- Publication semi-annual reports 2023 (31-08-2023)
- Several Robeco funds: Advertisement Dividend 2022 (31-05-2023)
- Annual General Meeting Documents (24-05-2023) (24-05-2023)
- Several Robeco funds: Publication Annual Report (28-04-2023)
- Advertisements AGM several Robeco funds (11-04-2023) (11-04-2023)
- Press release dividend proposal for Robeco funds (03-04-2023)
- Publication Semi-annual reports 2022 (31-08-2022)
- Advertisement Dividend 2021 (02-06-2022)
- Anzeige für Veröffentlichung des Jahresberichtes (08-11-2019)