Thema | Fonds | Index |
---|---|---|
1 Monat | ||
3 Monate | ||
Lfd. Jahr | ||
1 Jahr | ||
2 Jahre | ||
3 Jahre | ||
5 Jahre | ||
10 Jahre | ||
{{'fund.detail.performance.period.sinceInception' | labelize:[ fundDate(fund.fundPerformances.sinceStart.startDate,'MM-YYYY') ]}} |
Thema | Fonds | Referenzindex |
---|---|---|
Thema | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|
Ex-post Tracking-Error (%) |
|
||
Information-Ratio | |||
Sharpe-Ratio | |||
Alpha (%) | |||
Beta |
|
||
Standardabweichung |
|
||
Max. monatlicher Gewinn (%) |
|
||
Max. monatlicher Verlust (%) |
|
Thema | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|
Monate der Outperformance | |||
Hit-Ratio (%) | |||
Hausse-Monate | |||
Monate der Outperformance in einer Hausse | |||
Hit-Ratio Hausse (%) | |||
Baisse-Monate | |||
Monate der Outperformance in einer Baisse | |||
Hit-Ratio Baisse (%) |
Thema | Fonds | Referenzindex | |
---|---|---|---|
Bonitäts-Rating | |||
Modifizierte Duration (optionsadjustiert, in Jahren) | |||
Restlaufzeit (in Jahren) | |||
Yield-to-Worst (%) | |||
Green Bonds (%) |
Der Global Aggregate Corporate Index verzeichnete letzten Monat ein Ergebnis von -1,51 % (abgesichert gegenüber EUR). Die Credit Spread- und Zinsbewegungen fielen gemischt aus. Die Renditen auf 10-jährige US-Staatsanleihen sind von 1,07 % auf 1,40 % gestiegen. Die Rendite für deutsche 26-Jahres-Schatzbriefe stieg um 5 Basispunkte auf -0,26 %. Der Credit Spread auf den Global Aggregate Corporate Bond Index verengte sich um 6 Bp. auf 0,93 %. Der Februar war ein ruhiger Monat mit Blick auf die Entwicklungen am Unternehmensanleihemarkt. Das heißt, dass die Aktivitäten bei den zugrundeliegenden Zinssätzen, angeheizt durch Reflationsängste, zu negativen Gesamtrenditen führten. Die Konjunkturpakete in den USA sowie zunehmende Hoffnung auf ein Wirtschaftswachstum nach der Impfung führten zu einem starken Anstieg der nominalen Staatsanleiherenditen in den entwickelten Märkten. Die Neuemissionstätigkeit zog an, da die Emittenten die niedrigen Renditen sichern wollten. Zentralbanken bleiben jedoch sehr akkommodierend. Die Federal Reserve betonte, dass Reduzierung der QE noch kein Thema ist, und die EZB sagte zu, die günstigen Finanzierungsbedingungen während der Pandemie beizubehalten. In Zukunft halten wir unser Beta unter Eins, da wir bei Kreditmärkten vorsichtiger geworden sind.
Name | Sektor | Gewicht |
---|---|---|
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
Stimmabgabe | ||||
ESG-Engagement | ||||
Einbeziehung von ESG-Aspekten | ||||
Ausschluss |
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
ESG-Filter | ||||
ESG-Filter & Einbeziehung von ESG-Kriterien | ||||
Themenfonds mit ESG-Ausrichtung |
Sämtliche Währungsrisiken werden abgesichert.
Der Robeco Global Credit setzt Derivate zu Absicherungs- wie auch zu Anlagezwecken ein. Die betreffenden Derivate sind sehr liquide.
Diese Anteilklasse des Fonds ist thesaurierend.
In der RobecoSAM Global SDG Credits-Strategie streben wir Anlagen mit positivem gesellschaftlichem Effekt an und gleichzeitig solide finanzielle Erträge. Den Effekt definieren wir im Einklang mit den Nachhaltigkeitsziele der UN (UN Sustainable Development Goals - SDGs). Wir identifizieren und evaluieren den Beitrag bestimmter Anleihen zu den SDGs und vergeben Scores für alle Emittenten, die vom Analystenteam abgedeckt werden. Anhand dieser Scores werden die Anleihen Kategorien mit positivem, neutralem oder negativem Effekt in Bezug auf die SDGs zugeordnet. Die Scores werden anschließend in einem Filterprozess dazu verwendet, das investierbare Universum zu definieren, wobei Anleihen mit negativem Beitrag zu den SDGs ausgeschlossen werden. Zusätzlich zum Filtern des Anlageuniversums integrieren unsere Kreditanalysten ESG-Faktoren in ihre Analysen der fundamentalen Kreditqualität von Unternehmen.
Der RobecoSAM Global SDG Credits ist ein aktiv verwalteter Fonds, der in Unternehmensanleihen in High Yield und Emerging Markets investiert. Die Auswahl der Anleihen basiert auf einer Fundamentalanalyse.Ziel des Fonds ist es, langfristigen Kapitalzuwachs zu erzielen.Der Fonds hat nachhaltige Anlagen i. S. v. Artikel 9 der europäischen Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor zum Ziel. Der Fonds fördert die Nachhaltigkeitsziele der UN (SDGs) durch Investments in Unternehmen, deren Geschäftsmodelle und -praxis mit den in den 17 SDGs definierten Zielen übereinstimmen. Der Fonds integriert ESG (d. h. ökologische und soziale Faktoren, Corporate Governance) in den Investmentprozess, wendet eine verhaltens- und produktbasierte Ausschlussliste (einschließlich umstrittene Waffen, Tabak, Palmöl und fossile Brennstoffe) an und meidet Anlagen in Kraftwerkskohle, Waffen, militärische Kontrakte und schwer gegen humane Arbeitsbedingungen verstoßende Unternehmen, ergänzend zu Anlegerdialogen. Der Fonds investiert mindestens zwei Drittel seines Gesamtvermögens in nichtstaatliche Anleihen (auch „Coco-Bonds“) und ähnliche nichtstaatliche festverzinsliche Wertpapiere und Asset Backed Securities aus der ganzen Welt. Der Fonds legt nicht in Vermögenswerten mit einem schlechteren Rating als „B-“ von mindestens einer anerkannten Rating-Agentur an. Das Portfolio wird auf Basis des Universums zulässiger Anlagen und eines intern entwickelten SDG-Frameworks konstruiert, mit dem SDG-Beiträge abgebildet und gemessen werden, wozu weitere Informationen auf der Website www.robeco.com/si verfügbar sind.Die überwiegende Anzahl der ausgewählten Anleihen sind Bestandteile der Benchmark, es können aber auch nicht in der Benchmark enthaltene Anleihen ausgewählt werden. Der Fonds kann erheblich von den Gewichtungen der Benchmark abweichen. Ziel des Fonds ist es, die Benchmark langfristig zu übertreffen und gleichzeitig relative Risiken durch die Anwendung von Grenzwerten (in Bezug auf Währungen) für das Ausmaß der Abweichung von der Benchmark zu begrenzen. Dadurch wird auch die Abweichung der Wertentwicklung gegenüber der Benchmark begrenzt. Die Benchmark ist ein breiter marktgewichteter Index, der nicht mit dem Nachhaltigkeitsziel des Fonds übereinstimmt.
Das Risikomanagement ist in den Anlageprozess integriert, um sicherzustellen, dass die Positionen immer innerhalb eines festgelegten Rahmens bleiben.
Letztes Jahr gab es viele Chancen. Es gab eine Beta-Chance im März, eine zyklische Erholungschance im Juni und später im Jahr eine Covid-19-Sektor-Themen-Chance. Während dieser Zeit haben wir tiefgehende Forschungen durchgeführt, um unser Portfolio nicht durch Ausfälle und Unfälle zu beeinträchtigen. Wir waren wieder erfolgreich, mit deutlich geringeren Ausfällen im High-Yield-Bereich als der Index und keinem einzigen im Investment-Grade-Bereich. Von jetzt an wird es schwieriger. Die mögliche Variation wirtschaftlicher und technischer Ergebnisse ist groß. Dieses Jahr wird entweder langweilig oder bärisch. Es gibt kaum noch Spielraum für eine aggressive Verengung durch die Zentralbanken. Im besten Fall werden wir einige Gewinmitnahmen, Roll-Downs und bestimmte Sektoren sehen, die sich von Covid-19 erholen. Es bleibt zwar etwas auf dem Tisch, aber nicht viel. Wir können uns weder politische Fehler, steigende Renditen oder Inflation noch Ölpreis-, politische oder geopolitische Schocks leisten. Es gibt nicht mehr genug Spielraum. Letztes Jahr zur selben Zeit sahen wir dieselbe Asymmetrie. Es wird also entweder ein langweiliges Jahr mit einer kleinen Überschussrendite oder ein bärisches Jahr, sollte eines dieser Ereignisse eintreten.
Victor Verberk arbeitet seit Januar 2008 als Leiter und Portfoliomanager im Bereich Investment Grade Credits. Bevor er 2008 zu Robeco kam, war er bei Holland Capital Management als Chief Investment Officer tätig. Davor war er bei Mn Services als Leiter des Rentenbereichs und bei Axa Investment Managers als Portfoliomanager Credits tätig. Seine berufliche Karriere in der Anlagebranche begann Victor Verberk 1997. Er besitzt den Master-Abschluss der Erasmus-Universität in Rotterdam in Betriebswirtschaft und seit 1999 das CEFA. Herr Schapers ist Portfolio Manager Emerging Market Credits im Credit-Team. Vor seinem Eintritt bei Robeco im Jahr 2011 arbeitete Herr Schapers fünf Jahre lang bei Aegon Asset Management, wo er als Senior Portfolio Manager für High-Yield-Unternehmensanleihen und seit 2008 als Leiter von High Yield Europe tätig war. Davor arbeitete er bei Rabo Securities als M&A-Associate und bei Credit Suisse First Boston als Finanzanalyst. Er hat ein Studium der Architektur an der technischen Universität Delft mit dem akademischen Grad Ingenieur abgeschlossen. Er ist seit 2003 in der Branche tätig.
Verwaltungsgesellschaft | |
Fondsvermögen | |
Volumen der Aktienklasse | |
Umlaufende Anteile | |
ISIN | LU2315821699 |
Bloomberg | RCIIHSA LX |
Valoren | |
WKN | |
Verfügbarkeit | |
Datum 1. Preisfeststellung | 1616457600000 |
Geschäftsjahresende | 31-12 |
Rechtsstatus | |
Ex-ante Tracking-Error-Limit (%) | |
Referenzindex |
Laufende Gebühren |
|
---|---|
Diesem Fonds werden laufende Gebühren belastet in Höhe von |
Diese Gebühren umfassen | ||
---|---|---|
Verwaltungsgebühr | ||
Servicegebühr |
Transaktionskosten |
|
---|---|
Die zu erwartenden Transaktionskosten belaufen sich auf |
Performancegebühr |
|
---|---|
Dem Fonds können außerdem eine Performancegebühr belastet werden in Höhe von |
max. Ausgabegebühr | ||
max. Rücknahmegebühr | ||
max. Zeichnungsgebühr | ||
max. Wechselgebühr |
Der Fonds ist in Luxemburg aufgelegt und unterliegt den Steuergesetzen und Bestimmungen in Luxemburg. Für den Fonds fällt in Luxemburg weder Körperschaftssteuer noch Gewerbesteuer an, auch die Kapitalerträge und Dividenden werden nicht besteuert. Der Fonds hat in Luxemburg eine jährliche Abonnementssteuer ('taxe d'abonnement') von 0,01 Prozent des Nettoinventarwerts des Fonds zu zahlen. Diese Steuer wird bei der Bestimmung des Nettoinventarwerts des Fonds berücksichtigt. Grundsätzlich kann der Fonds die Luxemburger Verträge nutzen, um Quellensteuer auf seine Erträge zurückzufordern.
Anleger, die nicht unter die niederländische Körperschaftsteuer fallen bzw. von ihr befreit sind (u. a. Pensionsfonds), zahlen keine Steuern auf das erzielte Ergebnis. Anleger, die unter die niederländische Körperschaftsteuer fallen, können für den auf ihre Anlage in den Fonds entfallenden Teil des Ergebnisses besteuert werden. Körperschaftsteuerpflichtige niederländische Körperschaften müssen Zins- und Dividendeneinkünfte in ihrer Steuererklärung angeben. Für Anleger außerhalb der Niederlande gilt ihre jeweilige nationale Steuergesetzgebung in Bezug auf ausländische Investmentfonds. Wir empfehlen dem individuellen Anleger, sich vor einer Anlage in diesen Fonds zunächst bei seinem Finanz- oder Steuerberater über die steuerlichen Folgen seiner Anlage zu erkundigen. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des Kunden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein.
Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen Marketingzwecken und sind ausschliesslich für (i) qualifizierte Anleger gemäss dem Schweizer Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen vom 23. Juni 2006 („KAG“), (ii) Professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.
Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Affolternstrasse 56, 8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle. Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos im beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.ch verfügbar.
Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen. Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.
Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Switzerland Ltd dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Switzerland Ltd sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Verwaltungsvorschriften, Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.
Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.