Thema | Fonds | Index |
---|---|---|
1 Monat | ||
3 Monate | ||
Lfd. Jahr | ||
1 Jahr | ||
2 Jahre | ||
3 Jahre | ||
5 Jahre | ||
10 Jahre | ||
{{'fund.detail.performance.period.sinceInception' | labelize:[ fundDate(fund.fundPerformances.sinceStart.startDate,'MM-YYYY') ]}} |
Thema | Fonds | Referenzindex |
---|---|---|
Thema | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|
Ex-post Tracking-Error (%) |
|
||
Information-Ratio | |||
Sharpe-Ratio | |||
Alpha (%) | |||
Beta |
|
||
Standardabweichung |
|
||
Max. monatlicher Gewinn (%) |
|
||
Max. monatlicher Verlust (%) |
|
Thema | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|
Monate der Outperformance | |||
Hit-Ratio (%) | |||
Hausse-Monate | |||
Monate der Outperformance in einer Hausse | |||
Hit-Ratio Hausse (%) | |||
Baisse-Monate | |||
Monate der Outperformance in einer Baisse | |||
Hit-Ratio Baisse (%) |
Thema | Fonds | Referenzindex | |
---|---|---|---|
Bonitäts-Rating | |||
Modifizierte Duration (optionsadjustiert, in Jahren) | |||
Restlaufzeit (in Jahren) | |||
Yield-to-Worst (%) | |||
Green Bonds (%) |
Der Global Green Bond Index erzielte eine Gesamtrendite von -0,53 %. Die Verzinsung 10-jähriger Bundesanleihen beendete den Monat unverändert, während die 10-jährigen US-Renditen um 16 Basispunkte auf 1,07 % stiegen. Schließlich lag der Credit Spread (OAS) für den Global Green Bond Index unverändert bei 56 Bp.Credit Spreads waren stabil, da die Aussichten für monetäre Unterstützung weiterhin gut sind. Kurzfristige Aussichten für die Wirtschaft haben sich aufgrund der weiterhin strengen Lockdowns in vielen Ländern verschlechtert. Die Gesamtrenditen für Staatsanleihen waren im Januar negativ. Britische Gilts (-1,8 %) und US-Schatzbriefe (-1,3 %) schnitten klar schlechter ab als Bundesanleihen (-0,5 %). Dieser Anstieg der US-Renditen kann mit gestiegenen Inflationserwartungen, Vorwegnahme fiskalischer Anreize bei der demokratischen Mehrheit im Kongress und Spekulationen über geringere Anleihenankäufe durch die Fed erklärt werden. In Großbritannien trugen die Fortschritte bei den Impfungen und die Hoffnung auf eine baldige Wiedereröffnung der Wirtschaft zum Anstieg der Renditen bei. Die Euro-Zinsmärkte reagierten negativ auf die Januar-Erklärung der EZB, da diese ausdrücklich erwähnte, dass „das PEPP-Budget nicht voll ausgeschöpft werden muss“.
Name | Sektor | Gewicht |
---|---|---|
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
Stimmabgabe | ||||
ESG-Engagement | ||||
Einbeziehung von ESG-Aspekten | ||||
Ausschluss |
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
ESG-Filter | ||||
ESG-Filter & Einbeziehung von ESG-Kriterien | ||||
Themenfonds mit ESG-Ausrichtung |
Sämtliche Währungen werden abgesichert.
Der Fonds schüttet keine Dividende aus.
Die RobecoSAM Global Green Bonds-Strategie investiert in als Green Bonds bezeichnete Anleihen, deren Erlöse für Umweltziele eingesetzt werden. Die Eignung von Green Bonds wird auf Basis eines intern entwickelten Systems mit fünf Schritten ermittelt. Wir beurteilen, ob der Emittent die ICMA Green Bond Principles, die Climate Bond Initiative und/oder der EU Green Bond Standard berücksichtigt. Danach identifizieren und bewerten wir die Zuteilung der Anlageerlöse im Einklang mit der EU-Taxonomie und den sechs Umweltzielen der EU. Wir überprüfen, ob die Erlöse aus den Anleihen für Projekte verwendet werden, die einen positiven Beitrag zu mindestens einem der sechs Ziele leisten und die anderen fünf Ziele nicht wesentlich beeinträchtigen: Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel, nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen, Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft einschließlich Abfallvermeidung und Recycling, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung sowie Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme. Wir verlangen von den Emittenten, dass sie über die Verwendung der Erlöse Bericht erstatten. Zusätzlich zum Erlösverwendungsscreening beurteilen wir die weiter gefasste Nachhaltigkeitsstrategie des Emittenten. Abschließend verlangen wir von Emittenten, dass sie internationale Verhaltensnormen wie die internationalen Arbeitsrechte, die Menschenrechte und den UN Global Compact achten. Zusätzlich zum Filtern des Anlageuniversums integrieren unsere Analysten ESG-Faktoren in ihre Fundamentalanalysen von Unternehmen und Staaten.
RobecoSAM Global Green Bonds ist ein aktiv verwalteter Fonds, der langfristigen Kapitalzuwachs durch Anlagen in von Regierungen, quasi-staatlichen Einrichtungen und Unternehmen emittierten Green Bonds erzielen soll. Die Auswahl der Anleihen basiert auf einer Fundamentalanalyse. Green Bonds sind als Anleihen definiert, deren Erlöse zur Finanzierung von Umweltprojekten verwendet werden. Die Eignung von Green Bonds für den Fonds wird auf Basis eines intern entwickelten Systems zur Bewertung der ökologische Auswirkungen der Anlage sowohl auf Projekt- als auch auf Emittentenebene ermittelt. Die Benchmark des Fonds ist der Bloomberg Barclays MSCI Global Green Bond Index (abgesichert gegen EUR). Der Fonds strebt eine langfristig über dieser Benchmark liegende Wertentwicklung an.
Das Risikomanagement ist in den Anlageprozess integriert, um sicherzustellen, dass die Positionen immer innerhalb eines festgelegten Rahmens bleiben.
Wir befinden uns weiterhin in der größten globalen Gesundheitskrise seit einem Jahrhundert. Mit Beginn der Impfprogramme rund um den Globus haben wir die nächste Phase auf dem Weg zur Normalisierung erreicht. Der Markt hat jedoch bereits seine Chance in Form einer beispiellosen monetären und fiskalischen Unterstützung für den privaten Sektor erhalten. Wir streben neutrale Credit Betas in IG an und bleiben bei High Yield untergewichtet. Die Renditen dürften durch die Erwartung, dass die Zentralbanken die Zinsen für mindestens weitere zwei Jahre unverändert lassen, verankert bleiben. Dennoch könnten die Märkte in den nächsten Monaten durch einen (vorübergehend) höheren Inflationsdruck geneigt sein, eine gewisse Straffung der Geldpolitik in 3-5 Jahren einzupreisen. Viel wird von der Schnelligkeit der Impfungen und möglicher Virusmutationen abhängen. Auch die Erwartung zusätzlicher fiskalischer Anreize wird wahrscheinlich ein wichtiger Faktor bleiben. Innerhalb der Euro-Peripheriemärkte sehen wir Chancen in einer Verflachung der immer noch steilen Spread-Kurven, insbesondere bei längeren Laufzeiten.
Michiel de Bruin ist stellvertretender Leiter des Fixed Income Global Macro Teams und stellvertretender Manager von Euro Government Bonds. Vor seinem Wechsel zu Robeco arbeitete Michiel bei BMO Global Asset Management in London, zuletzt als Leiter von Global Rates and Money Markets. Davor hatte er verschiedene andere Positionen inne, unter anderem als Leiter von Euro Government Bonds. Vor seiner Tätigkeit bei BMO war er unter anderem stellvertretender Leiter von Fixed Income Sales and Trading bei NIB Financial Markets in Amsterdam. Michiel begann seine Karriere in der Branche 1986 und besitzt einen Bachelor-Abschluss der Universität für angewandte Wissenschaften in Amsterdam. Herr Kwaak ist Senior Portfolio Manager und Mitglied des Credit-Teams. Bevor Herr Kwaak 2005 zu Robeco kam, war er drei Jahre lang bei Aegon Asset Management als Portfoliomanager in den Bereichen Unternehmensanleihen und Hochzinsanleihen und zwei Jahre lang bei NIB Capital als Portfoliomanager tätig. Seine berufliche Karriere in der Anlagebranche begann Peter Kwaak 1998. Er besitzt die Spezialisierung Chartered Financial Analyst und den Master-Abschluss der Erasmus-Universität Rotterdam in Wirtschaftswissenschaften. Herr Kwaak ist beim Dutch Securities Institute registriert.
Verwaltungsgesellschaft | |
Fondsvermögen | |
Volumen der Aktienklasse | |
Umlaufende Anteile | |
ISIN | LU2138604967 |
Bloomberg | ROGGBIC LX |
Valoren | 54406112 |
WKN | |
Verfügbarkeit | |
Datum 1. Preisfeststellung | 1587427200000 |
Geschäftsjahresende | 31-12 |
Rechtsstatus | |
Ex-ante Tracking-Error-Limit (%) | |
Referenzindex |
Laufende Gebühren |
|
---|---|
Diesem Fonds werden laufende Gebühren belastet in Höhe von |
Diese Gebühren umfassen | ||
---|---|---|
Verwaltungsgebühr | ||
Servicegebühr |
Transaktionskosten |
|
---|---|
Die zu erwartenden Transaktionskosten belaufen sich auf |
Performancegebühr |
|
---|---|
Dem Fonds können außerdem eine Performancegebühr belastet werden in Höhe von |
max. Ausgabegebühr | ||
max. Rücknahmegebühr | ||
max. Zeichnungsgebühr | ||
max. Wechselgebühr |
Der Fonds ist in Luxemburg aufgelegt und unterliegt den Steuergesetzen und Bestimmungen in Luxemburg. Für den Fonds fällt in Luxemburg weder Körperschaftssteuer noch Gewerbesteuer an, auch die Kapitalerträge und Dividenden werden nicht besteuert. Der Fonds hat in Luxemburg eine jährliche Abonnementssteuer ('taxe d'abonnement') von 0,01 Prozent des Nettoinventarwerts des Fonds zu zahlen. Diese Steuer wird bei der Bestimmung des Nettoinventarwerts des Fonds berücksichtigt. Grundsätzlich kann der Fonds die Luxemburger Verträge nutzen, um Quellensteuer auf seine Erträge zurückzufordern.
Anleger, die nicht unter die niederländische Körperschaftsteuer fallen bzw. von ihr befreit sind (u. a. Pensionsfonds), zahlen keine Steuern auf das erzielte Ergebnis. Anleger, die unter die niederländische Körperschaftsteuer fallen, können für den auf ihre Anlage in den Fonds entfallenden Teil des Ergebnisses besteuert werden. Körperschaftsteuerpflichtige niederländische Körperschaften müssen Zins- und Dividendeneinkünfte in ihrer Steuererklärung angeben. Für Anleger außerhalb der Niederlande gilt ihre jeweilige nationale Steuergesetzgebung in Bezug auf ausländische Investmentfonds. Wir empfehlen dem individuellen Anleger, sich vor einer Anlage in diesen Fonds zunächst bei seinem Finanz- oder Steuerberater über die steuerlichen Folgen seiner Anlage zu erkundigen. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des Kunden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein.
Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen Marketingzwecken und sind ausschliesslich für (i) qualifizierte Anleger gemäss dem Schweizer Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen vom 23. Juni 2006 („KAG“), (ii) Professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.
Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Affolternstrasse 56, 8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle. Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos im beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.ch verfügbar.
Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen. Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.
Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Switzerland Ltd dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Switzerland Ltd sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Verwaltungsvorschriften, Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.
Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.