Register for our interactive live webinar 'Introducing our new pioneering fixed income climate strategies' with Victor Verberk and Guido Moret on Thursday 4 March at 16:00 CET.
Register hereThema | Fonds | Index |
---|---|---|
1 Monat | ||
3 Monate | ||
Lfd. Jahr | ||
1 Jahr | ||
2 Jahre | ||
3 Jahre | ||
5 Jahre | ||
10 Jahre | ||
{{'fund.detail.performance.period.sinceInception' | labelize:[ fundDate(fund.fundPerformances.sinceStart.startDate,'MM-YYYY') ]}} |
Thema | Fonds | Referenzindex |
---|---|---|
Thema | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|
Ex-post Tracking-Error (%) |
|
||
Information-Ratio | |||
Sharpe-Ratio | |||
Alpha (%) | |||
Beta |
|
||
Standardabweichung |
|
||
Max. monatlicher Gewinn (%) |
|
||
Max. monatlicher Verlust (%) |
|
Thema | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|
Monate der Outperformance | |||
Hit-Ratio (%) | |||
Hausse-Monate | |||
Monate der Outperformance in einer Hausse | |||
Hit-Ratio Hausse (%) | |||
Baisse-Monate | |||
Monate der Outperformance in einer Baisse | |||
Hit-Ratio Baisse (%) |
Thema | Fonds | Referenzindex | |
---|---|---|---|
Bonitäts-Rating | |||
Modifizierte Duration (optionsadjustiert, in Jahren) | |||
Restlaufzeit (in Jahren) | |||
Yield-to-Worst (%) | |||
Green Bonds (%) |
Die Gesamtrenditen für Staatsanleihen waren im Januar negativ. Britische Gilts (-1,8 %) und US-Schatzbriefe (-1,3 %) schnitten klar schlechter ab als Bundesanleihen (-0,5 %). Dieser Anstieg der US-Renditen kann mit gestiegenen Inflationserwartungen, Vorwegnahme fiskalischer Anreize bei der demokratischen Mehrheit im Kongress und Spekulationen über geringere Anleihenankäufe durch die Fed erklärt werden. In Großbritannien trugen die Fortschritte bei den Impfungen und die Hoffnung auf eine baldige Wiedereröffnung der Wirtschaft zum Anstieg der Renditen bei. Die Euro-Zinsmärkte reagierten negativ auf die Januar-Erklärung der EZB, da diese ausdrücklich erwähnte, dass „das PEPP-Budget nicht voll ausgeschöpft werden muss“. Die Anleihen der Peripherieländer schnitten relativ gut ab, obwohl der italienische Ministerpräsident Conte zurücktrat, nachdem er im Senat nicht genügend Stimmen für eine absolute Mehrheit erhalten hatte. Die Erwartung, dass vorgezogene Neuwahlen immer noch weit entfernt sind, sowie die fortgesetzten PEPP-Käufen der EZB verhinderten, dass der italienische Anleihemarkt stark unter Druck geriet.
Name | Sektor | Gewicht |
---|---|---|
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
Stimmabgabe | ||||
ESG-Engagement | ||||
Einbeziehung von ESG-Aspekten | ||||
Ausschluss |
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
ESG-Filter | ||||
ESG-Filter & Einbeziehung von ESG-Kriterien | ||||
Themenfonds mit ESG-Ausrichtung |
Sämtliche Währungen werden abgesichert.
Sämtliche Erträge werden thesauriert und nicht als Dividende ausgeschüttet. Deshalb spiegelt sich die Gesamtrendite in der Entwicklung des Anteilspreises wider.
Überlegungen zum Klimawandel mit Folgen- und Risikoperspektive sind vollständig in den Research-Prozess integriert. Als Ausgangspunkt für die Auswirkungen auf den Klimawandel wird die Intensität der Treibhausgasemissionen der Emittenten gewählt. In unserem Research-Prozess fügen wir eine vorausschauende Komponente hinzu, indem wir das Potenzial, die Strategie und die Ziele für CO2-Einsparungen bewerten. So stellen wir sicher, dass die Strategie dem gewünschten Pfad bei CO2-Einsparungen folgt. Das kann Emittenten mit aktuell hohen Emissionen einschließen, die sich um eine Reduzierung der Emissionen bemühen. Wir verfolgen den Ansatz, in staatliche und private Emittenten zu investieren, die Kapital zur Umsetzung nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten einsetzen. Unsere Emittentenanalyse geht über die traditionellen finanziellen Aspekte hinaus und bezieht das Abschneiden der Emittenten in Bezug auf die ESG-Faktoren ein. Beim Investmentprozess spielen ESG-Faktoren wie z. B. klimabezogene Risiken eine wichtige Rolle, sowohl bei der Länder- als auch bei der Anleihenanalyse. Bei Anlagen in Staatsanleihen fließen das Country Sustainability Ranking sowie die zugrundeliegenden Researchergebnisse in die Beurteilung der strukturellen Aussichten eines Landes ein. Bei Unternehmensanleihen ist die ESG-Analyse Teil der fundamentalen Bewertung durch den Sektoranalysten.
RobecoSAM Climate Global Bonds ist ein aktiv verwalteter Fonds und soll langfristigen Kapitalzuwachs mithilfe eines Portfolios aus Anleihen erzielen, das eine günstigere Klimabilanz aufweist als seine Benchmark. Der Teilfonds investiert in weltweite Anleihen und andere handelbare Schuldtitel und -instrumente (zu denen auch fest oder variabel verzinste Wertpapiere mit kurzer Laufzeit gehören können), die von OECD-Mitgliedsländern und Unternehmen mit Sitz in OECD-Mitgliedsländern begeben oder garantiert werden. Der Teilfonds bemüht sich um wirtschaftliche Ergebnisse, berücksichtigt aber gleichzeitig auch sein Klimabilanzprofil. Die Analyse der Klimabilanz wird auf Basis eines intern entwickelten Systems durchgeführt.
Das Risikomanagement ist voll im Investmentprozess eingebettet, damit die Fondspositionen immer innerhalb der definierten Grenzwerte liegen.
Die Renditen dürften durch die Erwartung, dass die Zentralbanken die Zinsen für mindestens weitere zwei Jahre unverändert lassen, verankert bleiben. Dennoch könnten die Märkte in den nächsten Monaten durch einen (vorübergehend) höheren Inflationsdruck geneigt sein, eine gewisse Straffung der Geldpolitik in 3-5 Jahren einzupreisen. Viel wird von der Schnelligkeit der Impfungen und möglicher Virusmutationen abhängen. Auch die Erwartung zusätzlicher fiskalischer Anreize wird wahrscheinlich ein wichtiger Faktor bleiben. Innerhalb der Euro-Peripheriemärkte sehen wir Chancen in einer Verflachung der immer noch steilen Spread-Kurven, insbesondere bei längeren Laufzeiten.
Jamie Stuttard ist Co-Head des Global Macro Teams und Portfoliomanager des Robeco Global Total Return Bond Fund sowie des Robeco All Strategy Euro Bonds. Er arbeitet seit 2018 für Robeco. Von 2014-2018 war er für die HSBC Bank in London tätig. Dort fungierte er als Head of European & US Credit Strategy. Davor hatte er eine Reihe von Führungspositionen im Anleihenbereich bei Fidelity Management & Research, Schroder Investment Management und PIMCO Europe inne. Seine berufliche Laufbahn begann er im Jahr 1998 bei Dresdner Kleinwort Benson in London. Jamie Stuttard verfügt über einen Master-Abschluss in Geschichte der Universität Cambridge. Regina Borromeo ist Portfoliomanagerin im Global Macro-Team mit Fokus auf Top-Down-Allokation innerhalb des Creditbereichs und der EM-Allokation. Sie kam 2018 zu Robeco, nachdem sie von 2010 bis 2017 für Brandywine Global Investment Management in London gearbeitet hat. Zuletzt war sie dort Head of International High Yield. Zuvor war sie Portfolio Manager und Credit Analyst bei Morgan Stanley in London und Philadelphia. Regina Borromeo begann ihre Karriere in der Branche im Jahr 2000. Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Kommunikation von der University of Pennsylvania. Bob Stoutjesdijk ist Portfolio Manager und Stratege im Global Macro-Team von Robeco. Bob arbeitete von 2011 bis 2019 bei der Shell Asset Management Company als Portfolio Manager Fixed Income Sovereign Credit. Zuvor war er als Portfolio Manager Fixed Income bei SNS Asset Management tätig. Er begann seine Karriere 2008 als quantitativer Analyst bei APG Asset Management. Bob hat einen Master-Abschluss in Economics & Business der Erasmus-Universität Rotterdam. Außerdem ist er Chartered Alternative Investment Analyst (CAIA®).
Verwaltungsgesellschaft | |
Fondsvermögen | |
Volumen der Aktienklasse | |
Umlaufende Anteile | |
ISIN | LU2258388953 |
Bloomberg | ROCBIHU LX |
Valoren | 58900773 |
WKN | |
Verfügbarkeit | |
Datum 1. Preisfeststellung | 1607472000000 |
Geschäftsjahresende | 31-12 |
Rechtsstatus | |
Ex-ante Tracking-Error-Limit (%) | |
Referenzindex |
Laufende Gebühren |
|
---|---|
Diesem Fonds werden laufende Gebühren belastet in Höhe von |
Diese Gebühren umfassen | ||
---|---|---|
Verwaltungsgebühr | ||
Servicegebühr |
Transaktionskosten |
|
---|---|
Die zu erwartenden Transaktionskosten belaufen sich auf |
Performancegebühr |
|
---|---|
Dem Fonds können außerdem eine Performancegebühr belastet werden in Höhe von |
max. Ausgabegebühr | ||
max. Rücknahmegebühr | ||
max. Zeichnungsgebühr | ||
max. Wechselgebühr |
Der Fonds ist in Luxemburg aufgelegt und unterliegt den Steuergesetzen und Bestimmungen in Luxemburg. Für den Fonds fällt in Luxemburg weder Körperschaftssteuer noch Gewerbesteuer an, auch die Kapitalerträge und Dividenden werden nicht besteuert. Der Fonds hat in Luxemburg eine jährliche Abonnementssteuer ('taxe d'abonnement') von 0,01 Prozent des Nettoinventarwerts des Fonds zu zahlen. Diese Steuer wird bei der Bestimmung des Nettoinventarwerts des Fonds berücksichtigt. Grundsätzlich kann der Fonds die Luxemburger Verträge nutzen, um Quellensteuer auf seine Erträge zurückzufordern.
Anleger, die nicht unter die niederländische Körperschaftsteuer fallen bzw. von ihr befreit sind (u. a. Pensionsfonds), zahlen keine Steuern auf das erzielte Ergebnis. Anleger, die unter die niederländische Körperschaftsteuer fallen, können für den auf ihre Anlage in den Fonds entfallenden Teil des Ergebnisses besteuert werden. Körperschaftsteuerpflichtige niederländische Körperschaften müssen Zins- und Dividendeneinkünfte in ihrer Steuererklärung angeben. Für Anleger außerhalb der Niederlande gilt ihre jeweilige nationale Steuergesetzgebung in Bezug auf ausländische Investmentfonds. Wir empfehlen dem individuellen Anleger, sich vor einer Anlage in diesen Fonds zunächst bei seinem Finanz- oder Steuerberater über die steuerlichen Folgen seiner Anlage zu erkundigen. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des Kunden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein.
Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen Marketingzwecken und sind ausschliesslich für (i) qualifizierte Anleger gemäss dem Schweizer Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen vom 23. Juni 2006 („KAG“), (ii) Professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.
Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Affolternstrasse 56, 8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle. Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos im beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.ch verfügbar.
Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen. Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.
Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Switzerland Ltd dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Switzerland Ltd sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Verwaltungsvorschriften, Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.
Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.