Thema | Fonds | Index |
---|---|---|
1 Monat | ||
3 Monate | ||
Lfd. Jahr | ||
1 Jahr | ||
2 Jahre | ||
3 Jahre | ||
5 Jahre | ||
10 Jahre | ||
{{'fund.detail.performance.period.sinceInception' | labelize:[ fundDate(fund.fundPerformances.sinceStart.startDate,'MM-YYYY') ]}} |
Thema | Fonds | Referenzindex |
---|---|---|
Thema | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|
Ex-post Tracking-Error (%) |
|
||
Information-Ratio | |||
Sharpe-Ratio | |||
Alpha (%) | |||
Beta |
|
||
Standardabweichung |
|
||
Max. monatlicher Gewinn (%) |
|
||
Max. monatlicher Verlust (%) |
|
Thema | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|
Monate der Outperformance | |||
Hit-Ratio (%) | |||
Hausse-Monate | |||
Monate der Outperformance in einer Hausse | |||
Hit-Ratio Hausse (%) | |||
Baisse-Monate | |||
Monate der Outperformance in einer Baisse | |||
Hit-Ratio Baisse (%) |
Thema | Fonds | Referenzindex | |
---|---|---|---|
Bonitäts-Rating | |||
Modifizierte Duration (optionsadjustiert, in Jahren) | |||
Restlaufzeit (in Jahren) | |||
Yield-to-Worst (%) | |||
Green Bonds (%) |
Seit März 2020 ging der Sektor stetig nach oben, und im ersten Monat des Jahres 2021 stieg der S&P Developed Property Index weiter an, wenn auch nur minimal. Der S&P Developed Property Index liegt nun 35 % über seinem Tiefststand vom März 2020. Durch die Angleichung der Fiskal- und Geldpolitik und die Einführung von Impfstoffen wurden die Prognosen für das Wirtschaftswachstum in den USA und den Schwellenmärkten angehoben. Die Renditen von Staatsanleihen in den meisten Ländern stiegen, während die Renditen von IG-US-REIT-Anleihen wieder auf ihren Tiefststand gesunken sind. Offensichtlich haben die Anleihemärkte den wahrgenommenen Bilanzstress für den Immobiliensektor als Ganzes ausgepreist. Mit Finanzierungskosten auf Allzeittiefs und einer Wiederbelebung der Gesellschaft auf der Tagesordnung sind die Fundamentaldaten unterstützend für Immobilienaktien.
Name | Sektor | Gewicht |
---|---|---|
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
Stimmabgabe | ||||
ESG-Engagement | ||||
Einbeziehung von ESG-Aspekten | ||||
Ausschluss |
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
ESG-Filter | ||||
ESG-Filter & Einbeziehung von ESG-Kriterien | ||||
Themenfonds mit ESG-Ausrichtung |
Der Teilfonds kann der Währungsabsicherung dienende Geschäfte abschließen.
Dieser Fonds ist seit 2004 thesaurierend, d.h. die Erträge, wie z.B. Dividenden bzw. Zinserträge aus Wertpapieren, werden nicht ausgeschüttet, sondern werden direkt dem Fondsvermögen zugeführt und wiederangelegt.
Robeco Sustainable Property Equities integriert ESG-Faktoren in jeder Phase des Investmentprozesses. Wir betrachten Rankings der Nachhaltigkeitsleistung als ersten Indikator für das Nachhaltigkeitsprofil eines Unternehmens. Darüber hinaus nutzen wir sie, um die 20 % der Aktien mit den schlechtesten Scores aus dem Anlageuniversum auszuschließen. Anschließend analysieren wir die Auswirkungen finanziell bedeutender ESG-Aspekte auf die Wettbewerbsposition eines Unternehmens und seine wertbestimmenden Faktoren. Wir glauben, dass wir dadurch besser imstande sind, die bestehenden und die potentiellen Risiken und Chancen eines Unternehmens zu verstehen. Haben ESG-bezogene Risiken und Chancen erhebliche Bedeutung, kann das Ergebnis der ESG-Analyse den fairen Wert einer Aktie und die Entscheidung über die Allokation im Portfolio beeinflussen. Über den gesamten Investmentprozess hinweg streben wir geringe Umweltauswirkungen an – bezogen auf Emission von Treibhausgasen, Wasserverbrauch sowie Müllerzeugung. Ziel ist dabei, gegenüber dem Index ein um mindestens 20 % besseres Niveau zu erreichen. Neben der ESG-Integration ist das aus Active Ownership spezialisierte Team von Robeco im Bereich Stimmrechtsausübung und Engagement aktiv. Dabei liegt der Fokus auf bestimmten Themen wie zum Beispiel Klimawandel. Ziel ist, eine Verbesserung des Nachhaltigkeitsprofils eines Unternehmens. Außerdem wird der Fonds nicht in Unternehmen investieren, die in Verbindung mit den folgenden umstrittenen Sektoren oder Geschäftspraktiken stehen: Rüstungsbeschaffung, umstrittene Waffen, Schusswaffen, gegen den UN Global Compact verstoßende Aktivitäten, Tabakwaren, Palmöl, Kernkraft, thermische Kohle, arktische Ölförderung und Ölsand. Dabei werden strenge Umsatzgrenzen angelegt.
Robeco Sustainable Property Equities investiert weltweit in führende Unternehmen aus dem Immobiliensektor, die ein solides Geschäftsmodell und gute Wachstumsaussichten besitzen und angemessen bewertet sind. Von entscheidender Bedeutung für den Investmentprozess ist die Erkennung ausgeprägter globaler Trends. Im Rahmen dieser Trends werden Einzeltitel nach der Bottom-up-Methode auf der Grundlage eingehender Fundamentalanalysen und der Ergebnisse quantitativer Modelle ausgewählt. Bei seinen Analysen stellt der Fonds nicht auf Einschätzungen zu bestimmten Ländern ab. Der Fokus liegt vielmehr auf der Fähigkeit von Unternehmen, von den Wachstumstrends zu profitieren, auf der Qualität ihres Betriebsvermögens, der Kompetenz ihres Managements und ihrer Bilanzqualität. Mit Hilfe quantitativer Modelle werden Aktientitel herausgefiltert, die in Bezug auf verschiedene Faktoren gut abschneiden, welche auf kurze bis mittlere Sicht nachweislich zu einer überdurchschnittlichen Performance beitragen. Der Fonds investiert in 50 bis 70 Unternehmen. Stimmrechtsausübung, Unternehmensdialog, ESG-Integration und die Ausschlussrichtlinie von Robeco sind Bestandteil der Anlagepolitik.
Das Risikomanagement ist voll in den Anlageprozess integriert. Dadurch wird gewährleistet, dass die Positionen die vordefinierten Leitlinien erfüllen.
Angesichts der Ungewissheit über die Auswirkungen und die Dauer der Covid-19-Pandemie könnten die Aktienkurse für einige Zeit volatil sein. Nach der großen Korrektur der Aktienpreise für Immobilien aufgrund von Covid-19 ist der Sektor jetzt attraktiv bewertet, was eine Gelegenheit für langfristige Investitionen darstellt. Mit einer zugrundeliegenden Dividendenrendite von circa 4 % ist der globale Immobiliensektor eine attraktive Anlageklasse für Investoren. Mit Blick auf längere Perioden in der Geschichte stellen wir fest, dass der Sektor im Vergleich zu den Aktien im Allgemeinen attraktive Renditen erzielt hat. Der Besitz von Immobilienanlagen bietet attraktives Einkommen und die Möglichkeit, von einer Wertsteigerung des Grundbesitzes zu profitieren.
Folmer Pietersma, CeFA, ist Portfoliomanager bei Robeco und Mitglied des Property-Teams. Bevor er 2007 zu Robeco kam, war Folmer Pietersma Finanzanalyst bei ABN AMRO Asset Management. Seine berufliche Laufbahn begann 1998 als Wertpapierhändler in der Wholesale-Sparte von ABN AMRO. Folmer Pietersma hat einen Master der Volkswirtschaftslehre der Universität Tilburg. 2001 erlangte er seinen Master in Finanzanalyse (Vrije Universiteit Amsterdam) und seine CEFA-Zulassung. Frank Onstwedder ist Mitglied des Property-Teams. Zusammen mit Portfoliomanager Folmer Pietersma ist er Portfoliomanager für Robeco Property Equities. Frank Onstwedder hat für NN Investment Partners in Den Haag gearbeitet, wo er seit 2009 der Leiter des Bereichs Finanzen in der globalen Abteilung Global Equity Research war. Zuvor war er Senior-Portfoliomanager für Immobilienaktien bei Lehman Brothers Asset Management in Amsterdam. Von 2000 bis 2007 hat er für Robeco gearbeitet, wo er unter anderem Leiter des Pazifik-Teams und Portfoliomanager des Immobilienfonds war. Von 1998 bis 1999 war er Aktien-Portfoliomanager bei Aegon Investment Management in Den Haag. Frank begann seine Karriere 1994 als Aktien-Portfoliomanager bei Robeco. Er hat einen Master-Abschluss der Erasmus-Universität Rotterdam in Wirtschaftswissenschaften.
Verwaltungsgesellschaft | |
Fondsvermögen | |
Volumen der Aktienklasse | |
Umlaufende Anteile | |
ISIN | LU0792910647 |
Bloomberg | ROBPEFE LX |
Valoren | 18787087 |
WKN | A1XA0P |
Verfügbarkeit | |
Datum 1. Preisfeststellung | 1341360000000 |
Geschäftsjahresende | 31-12 |
Rechtsstatus | |
Ex-ante Tracking-Error-Limit (%) | |
Morningstar |
|
Referenzindex |
Laufende Gebühren |
|
---|---|
Diesem Fonds werden laufende Gebühren belastet in Höhe von |
Diese Gebühren umfassen | ||
---|---|---|
Verwaltungsgebühr | ||
Servicegebühr |
Transaktionskosten |
|
---|---|
Die zu erwartenden Transaktionskosten belaufen sich auf |
Performancegebühr |
|
---|---|
Dem Fonds können außerdem eine Performancegebühr belastet werden in Höhe von |
max. Ausgabegebühr | ||
max. Rücknahmegebühr | ||
max. Zeichnungsgebühr | ||
max. Wechselgebühr |
Der Fonds ist in Luxemburg aufgelegt und unterliegt den Steuergesetzen und Bestimmungen in Luxemburg. Für den Fonds fällt in Luxemburg weder Körperschaftssteuer noch Gewerbesteuer an, auch die Kapitalerträge und Dividenden werden nicht besteuert. Der Fonds hat in Luxemburg eine jährliche Abonnementssteuer ('taxe d'abonnement') in Höhe von 0,05 Prozent des Nettoinventarwerts des Fonds zu zahlen. Diese Steuer wird bei der Bestimmung des Nettoinventarwerts des Fonds berücksichtigt. Grundsätzlich kann der Fonds die Luxemburger Verträge nutzen, um Quellensteuer auf seine Erträge zurückzufordern.
Die steuerlichen Folgen einer Kapitalanlage in diesem Fonds hängen von der persönlichen Situation des Anlegers ab. Bei in den Niederlanden wohnhaften Privatanlegern sind reale Zins- und Dividendenerträge oder Veräußerungsgewinne aus Kapitalanlagen nicht steuerbar. Anleger zahlen jährlich Einkommenssteuer auf den Wert ihres Nettovermögens zum 1. Januar, sofern und insoweit dieses Nettovermögen den Steuerfreibetrag des Anlegers übersteigt. Jeder in den Fonds investierte Betrag ist Teil des Nettovermögens eines Anlegers. Privatanleger mit Wohnsitz außerhalb der Niederlande müssen in den Niederlanden keine Steuern auf ihre Kapitalanlagen in dem Fonds bezahlen. Diese Anleger werden aber möglicherweise in ihrem Wohnsitzland für Erträge aus einer Kapitalanlage in diesem Fonds auf der Grundlage des dort anwendbaren nationalen Steuerrechts zur Steuer herangezogen. Für juristische Personen oder professionelle Anleger gelten andere steuerliche Vorschriften. Wir empfehlen Anlegern, die steuerlichen Konsequenzen einer Kapitalanlage in diesem Fonds unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Umstände mit ihrem Finanz- bzw. Steuerberater durchzusprechen, bevor sie sich für eine Anlage in dem Fonds entscheiden.
Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen Marketingzwecken und sind ausschliesslich für (i) qualifizierte Anleger gemäss dem Schweizer Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen vom 23. Juni 2006 („KAG“), (ii) Professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.
Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Affolternstrasse 56, 8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle. Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos im beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.ch verfügbar.
Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen. Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.
Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Switzerland Ltd dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Switzerland Ltd sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Verwaltungsvorschriften, Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.
Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.