Thema | Fonds | Index |
---|---|---|
1 Monat | ||
3 Monate | ||
Lfd. Jahr | ||
1 Jahr | ||
2 Jahre | ||
3 Jahre | ||
5 Jahre | ||
10 Jahre | ||
{{'fund.detail.performance.period.sinceInception' | labelize:[ fundDate(fund.fundPerformances.sinceStart.startDate,'MM-YYYY') ]}} |
Thema | Fonds | Referenzindex |
---|---|---|
Basierend auf den Transaktionskursen erzielte der Fonds eine Rendite von -0,54%. Der Fonds übertraf im Januar die Benchmark. Die Auswahl von Staatsanleihen ging leicht zurück, während sich die Auswahl von Unternehmensanleihen und das systematische Durations-Overlay positiv auswirkten. Bei der Auswahl der Staatsanleihen war der Value-Faktor sehr stark, während Momentum und Low Risk negativ ausfielen. Bei der Unternehmensanleihenauswahl trugen Value und Size positiv zur Performance bei, während Momentum und Low-Risk/Quality sich fast neutral auf die Performance auswirkten. Das Durations-Overlay hat die Auswirkungen steigender Renditen auf das Ergebnis des Fonds erfolgreich begrenzt. Das Portfolio hatte während des Monats seine maximale untergewichtete Duration von 1,5 Jahren unter dem Indexniveau. Die Renditen stiegen in allen Märkten mit aktiven Durationspositionen: Deutschland, USA und Japan.
Thema | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|
Ex-post Tracking-Error (%) |
|
||
Information-Ratio | |||
Sharpe-Ratio | |||
Alpha (%) | |||
Beta |
|
||
Standardabweichung |
|
||
Max. monatlicher Gewinn (%) |
|
||
Max. monatlicher Verlust (%) |
|
Thema | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|
Monate der Outperformance | |||
Hit-Ratio (%) | |||
Hausse-Monate | |||
Monate der Outperformance in einer Hausse | |||
Hit-Ratio Hausse (%) | |||
Baisse-Monate | |||
Monate der Outperformance in einer Baisse | |||
Hit-Ratio Baisse (%) |
Thema | Fonds | Referenzindex | |
---|---|---|---|
Bonitäts-Rating | |||
Modifizierte Duration (optionsadjustiert, in Jahren) | |||
Restlaufzeit (in Jahren) | |||
Yield-to-Worst (%) | |||
Green Bonds (%) |
Die Renditen der Staatsanleihen stiegen im Januar, insbesondere in GB und den USA, während sich die Credit Spreads nur leicht verengten. USD-Credits schnitten schlechter ab als EUR- und GBP-Credits; die Sektoren Versorger, REITs und Energie schnitten besser ab, die Sektoren Kommunikation und Technologie hingegen schlechter. US-Staatsanleihen rentierten mit -1,3 % ab, deutsche Bundesanleihen mit -0,5 % und japanische Staatsanleihen mit -0,3 % (alle gegenüber EUR abgesichert). Der Anstieg der US-Renditen kann mit gestiegenen Inflationserwartungen, Vorwegnahme fiskalischer Anreize bei der demokratischen Mehrheit im Kongress und Spekulationen über geringere Käufe von Fed-Anleihen erklärt werden. UK Gilts verloren ihre Dezembergewinne, als die Brexit-Verhandlungen zu Flucht in Sicherheit führten. Die EZB erklärte nach ihrer Januar-Sitzung, dass sie weniger Anleihen kaufen könnte als zuvor angekündigt. Das Protokoll der Bank of Japan zeigte, dass sein Vorstand die Erweiterung der Bandbreite für 10-Jahresrenditen diskutiert hat.
Name | Sektor | Gewicht |
---|---|---|
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
Stimmabgabe | ||||
ESG-Engagement | ||||
Einbeziehung von ESG-Aspekten | ||||
Ausschluss |
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
ESG-Filter | ||||
ESG-Filter & Einbeziehung von ESG-Kriterien | ||||
Themenfonds mit ESG-Ausrichtung |
Sämtliche Währungen werden abgesichert.
Alle vereinnahmten Erträge werden thesauriert und nicht als Dividende ausgeschüttet. Die Gesamtrendite spiegelt sich deshalb in der Entwicklung des Anteilpreises wider.
ESG-Analysen werden unter Verwendung der Nachhaltigkeitsbeurteilung von Unternehmen durch RobecoSAM und das Länder-Nachhaltigkeitsranking von RobecoSAM systematisch in den hochgradig disziplinierten Investmentprozess integriert. Während des Portfolioaufbaus stellen wir sicher, dass nachhaltigere Länder und Unternehmen mit größerer Wahrscheinlichkeit in das Portfolio aufgenommen werden und dass das ESG-Profil des Fonds einen höheren Nachhaltigkeitsgrad aufweist als die Benchmark. Außerdem verwenden unsere Analysten für Unternehmensanleihen externe Quellen, um zusätzliche ESG-Risiken zu ermitteln, z. B. Probleme hinsichtlich der Corporate Governance oder Unternehmen, die größeren Risiken bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder auf regulatorischer Ebene ausgesetzt sind. Wenn diese ESG-Risiken möglicherweise wesentliche finanzielle Auswirkungen haben könnten, investieren wir nicht in diese Unternehmen.
Ziel des Robeco QI Global Multi-Factor Bonds ist es, langfristiges Kapitalwachstum durch systematische weltweite Anlagen in von Regierungen, Behörden und Unternehmen begebenen Anleihen zu liefern. Der Fonds verwendet die Faktoren Low-Risk, Quality, Value, Momentum und Size, um die attraktivsten Anleihen auszuwählen. Der disziplinierte Investmentprozess zielt darauf ab, das Kredit- und Fremdwährungsrisiko des Anleihenportfolios auf ähnlichem Niveau wie bei der Benchmark zu halten, wobei jedoch durch seine Faktorengagements eine höhere Rendite erzielt werden soll. Die Gesamtduration des Portfolios kann in Abhängigkeit einer systematischen Beurteilung des Ausblicks für den Anleihenmarkt erhöht oder verringert werden. Der Barclays Global Aggregate Index wird als Benchmark für den Fonds verwendet. Der Fonds verfolgt das Ziel, diese Benchmark unabhängig von der konkreten Marktlage zu schlagen. Er kann deshalb als umfassende Anleihenlösung für jedes Anlageportfolio dienen. Darüber hinaus kann der Robeco QI Global Multi-Factor Bonds aufgrund seiner hochgradig systematischen Natur zur Diversifizierung des Anlagestils innerhalb bereits bestehender, an Fundamentaldaten orientiert verwalteten festverzinslichen Portfolios verwendet werden.
Der Fonds verfolgt das Ziel, der Benchmark entsprechende Kredit- und Währungspositionen zu halten. Die Strategie kann einen moderaten Tracking-Error gegenüber der Benchmark aufweisen. Die Volatilität des Portfolios wird durch einen im Voraus festgelegten Grenzwert beschränkt. Das Portfolio nutzt Derivate, was dem Portfolio eine Hebelung hinzufügt. Das erwartete Ausmaß der Bruttohebelung ist im Prospekt angegeben.
Robeco QI Global Multi-Factor Bonds investiert systematisch vor allem in Investment Grade-Unternehmensanleihen und Staatsanleihen. Dieser Fonds bietet ein ausgeglichenes Engagement für eine Reihe von quantitativen Faktoren. Die Auswahl von Staatsanleihen und Unternehmensanleihen nach dem Bottom-up-Prinzip zielt darauf ab, systematisch die Faktorprämien abzuschöpfen mit einem Risikoprofil, das ähnlich zum Referenzindex ist. Darüber hinaus hat der Fonds ein aktives Durations-Overlay aufgebaut, dass vollständig auf die Ergebnisse unseres quantitativen Durationsmodells aufbaut.
Olaf Penninga ist leitender Portfoliomanager für die Dynamic Duration-Strategie und Portfoliomanager für die Dynamic High Yield-Strategie. Portfoliomanager für die Dynamic Duration-Strategie ist er seit 2005 und leitender Portfoliomanager seit 2011. In einer vorherigen Position bei Robeco war er als Researcher für die Allokation von festverzinslichen Wertpapieren verantwortlich, was auch die Recherchen umfasst, die der Dynamic Duration-Strategie zugrunde liegen. Olaf Penninga war ein Jahr lang als Investment Econometrician für Interpolis tätig, bevor er 2003 zu Robeco zurückkehrte. Er hatte seine berufliche Laufbahn in der Anlagebranche 1998 bei Robeco begonnen. Er verfügt über einen Master-Abschluss in Mathematik (cum laude) der Universität Leiden. Patrick Houweling ist leitender Portfoliomanager und Researcher für Quant Credits. Bevor er 2003 zu Robeco kam, war er Risikomanager bei der Rabobank International, wo er seine berufliche Laufbahn 1998 begann. Patrick Houweling hat in der akademischen Finanzfachliteratur veröffentlicht, unter anderem im Journal of Banking and Finance, dem Journal of Empirical Finance und dem Financial Analysts Journal. Der Artikel „Factor Investing in the Corporate Bond Market“ (Faktorinvestitieren am Unternehmensanleihemarkt), den er mit Co-Autor Jeroen van Zundert veröffentlichte, wurde 2017 mit einem Graham and Dodd Scroll Award of Excellence ausgezeichnet. Er verfügt über einen Doktortitel in Finance und einen Master-Abschluss in Financial Econometrics (cum laude) der Erasmus-Universität Rotterdam.
Verwaltungsgesellschaft | |
Fondsvermögen | |
Volumen der Aktienklasse | |
Umlaufende Anteile | |
ISIN | LU2067165097 |
Bloomberg | ROMHBIU LX |
Valoren | 51337793 |
WKN | |
Verfügbarkeit | |
Datum 1. Preisfeststellung | 1574726400000 |
Geschäftsjahresende | 31-12 |
Rechtsstatus | |
Ex-ante Tracking-Error-Limit (%) | |
Referenzindex |
Laufende Gebühren |
|
---|---|
Diesem Fonds werden laufende Gebühren belastet in Höhe von |
Diese Gebühren umfassen | ||
---|---|---|
Verwaltungsgebühr | ||
Servicegebühr |
Transaktionskosten |
|
---|---|
Die zu erwartenden Transaktionskosten belaufen sich auf |
Performancegebühr |
|
---|---|
Dem Fonds können außerdem eine Performancegebühr belastet werden in Höhe von |
max. Ausgabegebühr | ||
max. Rücknahmegebühr | ||
max. Zeichnungsgebühr | ||
max. Wechselgebühr |
Der Fonds ist in Luxemburg aufgelegt und unterliegt den Steuergesetzen und Bestimmungen in Luxemburg. Für den Fonds fällt in Luxemburg weder Körperschaftssteuer noch Gewerbesteuer an, auch die Kapitalerträge und Dividenden werden nicht besteuert. Der Fonds hat in Luxemburg eine jährliche Abonnementssteuer ('taxe d'abonnement') von 0,01 Prozent des Nettoinventarwerts des Fonds zu zahlen. Diese Steuer wird bei der Bestimmung des Nettoinventarwerts des Fonds berücksichtigt. Grundsätzlich kann der Fonds die Luxemburger Verträge nutzen, um Quellensteuer auf seine Erträge zurückzufordern.
Anleger, die nicht unter die niederländische Körperschaftsteuer fallen bzw. von ihr befreit sind (u. a. Pensionsfonds), zahlen keine Steuern auf das erzielte Ergebnis. Anleger, die unter die niederländische Körperschaftsteuer fallen, können für den auf ihre Anlage in den Fonds entfallenden Teil des Ergebnisses besteuert werden. Körperschaftsteuerpflichtige niederländische Körperschaften müssen Zins- und Dividendeneinkünfte in ihrer Steuererklärung angeben. Für Anleger außerhalb der Niederlande gilt ihre jeweilige nationale Steuergesetzgebung in Bezug auf ausländische Investmentfonds. Wir empfehlen dem individuellen Anleger, sich vor einer Anlage in diesen Fonds zunächst bei seinem Finanz- oder Steuerberater über die steuerlichen Folgen seiner Anlage zu erkundigen. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des Kunden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein.
Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen Marketingzwecken und sind ausschliesslich für (i) qualifizierte Anleger gemäss dem Schweizer Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen vom 23. Juni 2006 („KAG“), (ii) Professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.
Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Affolternstrasse 56, 8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle. Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos im beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.ch verfügbar.
Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen. Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.
Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Switzerland Ltd dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Switzerland Ltd sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Verwaltungsvorschriften, Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.
Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.