Enhanced Indexing bietet alle Vorteile eines passiven Investments und gleicht gleichzeitig die Nachteile aus.
Mehr über Enhanced IndexingThema | Fonds | Index |
---|---|---|
1 Monat | ||
3 Monate | ||
Lfd. Jahr | ||
1 Jahr | ||
2 Jahre | ||
3 Jahre | ||
5 Jahre | ||
10 Jahre | ||
{{'fund.detail.performance.period.sinceInception' | labelize:[ fundDate(fund.fundPerformances.sinceStart.startDate,'MM-YYYY') ]}} |
Thema | Fonds | Referenzindex |
---|---|---|
Thema | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|
Ex-post Tracking-Error (%) |
|
||
Information-Ratio | |||
Sharpe-Ratio | |||
Alpha (%) | |||
Beta |
|
||
Standardabweichung |
|
||
Max. monatlicher Gewinn (%) |
|
||
Max. monatlicher Verlust (%) |
|
Thema | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|
Monate der Outperformance | |||
Hit-Ratio (%) | |||
Hausse-Monate | |||
Monate der Outperformance in einer Hausse | |||
Hit-Ratio Hausse (%) | |||
Baisse-Monate | |||
Monate der Outperformance in einer Baisse | |||
Hit-Ratio Baisse (%) |
Thema | Fonds | Referenzindex | |
---|---|---|---|
Bonitäts-Rating | |||
Modifizierte Duration (optionsadjustiert, in Jahren) | |||
Restlaufzeit (in Jahren) | |||
Yield-to-Worst (%) | |||
Green Bonds (%) |
Name | Sektor | Gewicht |
---|---|---|
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
Stimmabgabe | ||||
ESG-Engagement | ||||
Einbeziehung von ESG-Aspekten | ||||
Ausschluss |
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
ESG-Filter | ||||
ESG-Filter & Einbeziehung von ESG-Kriterien | ||||
Themenfonds mit ESG-Ausrichtung |
Der Fonds kann Devisentermingeschäfte einsetzen, um Währungspositionen nahe der Benchmark zu erreichen.
Der Fonds schüttet keine Dividende aus. Der Fonds behält alle erzielten Erträge ein, sodass sich seine Wertentwicklung vollständig in seinem Kurs widerspiegelt.
Die ESG-Faktoren (Environment, Social and Governance / Umwelt, Soziales und Governance) werden systematisch im hochdisziplinierten Investmentprozess integriert, unter Verwendung der ESG-Werte gemäß dem RobecoSAM Corporate Sustainability Assessment. Erstens hält sich die Strategie an Robecos allgemeine Ausschlusspolitik. Zudem können auch Aktien von Unternehmen aus dem Anlageuniversum ausgeschlossen werden, bei denen Probleme im Bereich der Corporate Governance oder beträchtliche Risiken in Bezug auf Rechtsstreitigkeiten oder auf regulatorischer Ebene bestehen. Zweitens sind die ESG-Faktoren Teil des Modells zur Aktienauswahl, da in punkto Nachhaltigkeit transparente Unternehmen Qualitätscharakteristika aufweisen. Drittens werden die ESG-Faktoren in den Prozess zur Portfoliokonstruktion integriert. Wir streben ein positives Exposure gegenüber nachhaltigen Unternehmen an, das sich in einem individuellen E-, S- und G-Score widerspiegelt, sowie einen ESG-Score des Gesamtportfolios, der höher als derjenige des Index sein soll. Das Ergebnis: Aktien mit höheren ESG-Bewertungen werden mit größerer Wahrscheinlichkeit im Portfolio übergewichtet als Aktien von Unternehmen mit schlechten ESG-Bewertungen, die dann wahrscheinlich im Portfolio untergewichtet werden. Zusätzlich zu diesen Dimensionen der Integration von Nachhaltigkeit ist Robeco in Bezug auf Stimmrechtsvertretung und Engagement aktiv. Die Basis dafür sind die Ziele des International Corporate Governance Network, die sich auch in der Positionierung des Portfolios niederschlagen können.
Robeco QI Global Developed Enhanced Index Equities investiert mit einer quantitativen Aktienauswahlstrategie in Aktien aus entwickelten Märkten weltweit. Daraus entsteht ein diversifiziertes Portfolio, das eine geringe Abweichung zur Benchmark aufweist. Die Aktienauswahl ist ausschlaggebend für die Performance. Der Fonds neutralisiert die Einwirkung von Sektoren, Regionen und Ländern systematisch. Die Aktienauswahl im Fonds beruht vollkommen auf Robecos firmeneigenem quantitativen Aktienauswahlmodell. Dieses Modell bewertet Aktien auf der Grundlage ihrer zukünftigen relativen Performance und verwendet dabei die Faktoren Bewertung und Momentum. Hoch bewertete Aktien sind gegenüber der Benchmark übergewichtet, wohingegen niedrig bewertete Aktien untergewichtet sind.
Das Risikomanagement ist untrennbarer Bestandteil des Anlageprozesses, damit die Positionen immer den vordefinierten Richtlinien entsprechen.
Frau De Groot ist Leiterin von Core Quant Equities und für die Verwaltung von Enhanced Indexing und Active Quant-Strategien zuständig. Sie ist auf Preisbildungsanomalien bei Anlagewerten und Portfolioaufbau spezialisiert. Frau de Groot kam im Jahr 2001 als Researcher zu Robeco und ist seit 2014 Portfoliomanagerin. Sie hat in zahlreichen wissenschaftlichen Fachpublikationen wie dem Journal of Banking and Finance, dem Journal of International Money and Finance, dem Journal of Empirical Finance und dem Financial Analysts Journal veröffentlicht. Sie ist Gastdozentin an mehreren Universitäten. Frau De Groot hat an der Universität Tilburg ihr Studium der Ökonometrie abgeschlossen. Sie hat einen PhD in Finanzen von der Erasmus University Rotterdam und ist CFA®-Charterholderin. Sie verfügt über 17 Jahre Erfahrung in der Investmentbranche. Herr Dröge ist Portfoliomanager im Core Quant Equities-Team. Er ist für die Verwaltung von Enhanced Indexing und Active Quant-Strategien zuständig. Herr Dröge ist auf das Management von Schwellenmarktportfolios spezialisiert. Vorher war er Portfoliomanager im Bereich Balanced Investments und Account Manager für institutionelle Kunden. Herr Dröge arbeitet bereits seit dem Jahr 2001 als Portfoliomanager. Er begann seine Laufbahn bei Robeco 1999. Er verfügt über einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre der Erasmus-Universität Rotterdam. Er verfügt über 19 Jahre Erfahrung in der Investmentbranche. Herr Zwanenburg ist Portfoliomanager im Core Quant Equities-Team. Er ist für die Verwaltung von Enhanced Indexing und Active Quant-Strategien zuständig. Herr Zwanenburg ist auf das Management von Portfolios unter Einbezug von Nachhaltigkeitskriterien spezialisiert. Zuvor war er Risk Manager bei RobecoSAM und Leiter des Client Portfolio Risk bei Robeco. Er kam im Jahr 1999 als Mitglied der Abteilung Quantitative Research (quantitative Forschung) zu Robeco. Er besitzt einen Master-Abschluss in Ökonometrie der Erasmus Universität Rotterdam sowie einen Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften der London School of Economics and Political Science. Er verfügt über 19 Jahre Erfahrung in der Investmentbranche. Herr De Koning ist Portfoliomanager im Core Quant Equities-Team. Er ist für die Verwaltung von Enhanced Indexing und Active Quant-Strategien zuständig. Er startete seine Investmentkarriere im Jahr 20015 bei Centuria Capital und war Portfoliomanager bei Somerset Capital Partners. Bevor er im Jahr 2015 zu Robeco kam, arbeitete er als Treuhandmanager bei NN Investment Partners. Herr De Koning ist Absolvent der Universität Tilburg, hat einen Master in Organizational Studies und ist Autor eines Buchs über quantitative Investments, das in mehrere Sprachen übersetzt wurde. Er ist CFA®-, CAIA®-, CIPM®- und CMT-Charterholder. Er verfügt über 13 Jahre Erfahrung in der Investmentbranche. Frau Xu ist Portfoliomanagerin für Quant Equities bei Robeco. Sie ist für die Verwaltung von Conservative, Enhanced Indexing und Active Quant-Strategien von Robeco zuständig. Frau Xu ist auf das Management von Schwellenmarktportfolios spezialisiert. Sie begann ihre Investmentkarriere im Jahr 2004 bei ABN AMRO Asset Management in den Niederlanden als Portfoliomanagerin für quantitative Risikomodellierung und -analyse bei Aktienportfolios. Im Jahr 2006 wurde sie Telekommunikations- und Versorgeranalystin für Global Emerging Market Equity. Im Jahr 2008 wechselte sie als Senior Portfolio Manager zu Pelargos Capital BV in den Niederlanden, wo sie Co-Managerin des Long/Short-Fonds mit Schwerpunkt auf Aktien des Asien-Pazifik-Raums ohne Japan wurde. Sie kam im Jahr 2014 zum Schwellenmarktteam von Robeco, um sich auf chinesische Aktien zu konzentrieren. Im März 2018 stieß sie zum Robeco Quantitative Equities-Team. Sie besitzt einen Master of Science-Abschluss in Financial Management der Nyenrode Business Universiteit in den Niederlanden. Sie verfügt über 14 Jahre Erfahrung in der Investment
Verwaltungsgesellschaft | |
Fondsvermögen | |
Volumen der Aktienklasse | |
Umlaufende Anteile | |
ISIN | LU1654173647 |
Bloomberg | RQGDEFU LX |
Valoren | 37664907 |
WKN | |
Verfügbarkeit | |
Datum 1. Preisfeststellung | 1505433600000 |
Geschäftsjahresende | 31-12 |
Rechtsstatus | |
Ex-ante Tracking-Error-Limit (%) | |
Morningstar |
|
Referenzindex |
Laufende Gebühren |
|
---|---|
Diesem Fonds werden laufende Gebühren belastet in Höhe von |
Diese Gebühren umfassen | ||
---|---|---|
Verwaltungsgebühr | ||
Servicegebühr |
Transaktionskosten |
|
---|---|
Die zu erwartenden Transaktionskosten belaufen sich auf |
Performancegebühr |
|
---|---|
Dem Fonds können außerdem eine Performancegebühr belastet werden in Höhe von |
max. Ausgabegebühr | ||
max. Rücknahmegebühr | ||
max. Zeichnungsgebühr | ||
max. Wechselgebühr |
Der Fonds ist in Luxemburg aufgelegt und unterliegt den Steuergesetzen und Bestimmungen in Luxemburg. Für den Fonds fällt in Luxemburg weder Körperschaftssteuer noch Gewerbesteuer an, auch die Kapitalerträge und Dividenden werden nicht besteuert. Der Fonds hat in Luxemburg eine jährliche Abonnementssteuer ('taxe d'abonnement') in Höhe von 0,05 Prozent des Nettoinventarwerts des Fonds zu zahlen. Diese Steuer wird bei der Bestimmung des Nettoinventarwerts des Fonds berücksichtigt. Grundsätzlich kann der Fonds die Luxemburger Verträge nutzen, um Quellensteuer auf seine Erträge zurückzufordern.
Die steuerlichen Folgen einer Kapitalanlage in diesem Fonds hängen von der persönlichen Situation des Anlegers ab. Bei in den Niederlanden wohnhaften Privatanlegern sind reale Zins- und Dividendenerträge oder Veräußerungsgewinne aus Kapitalanlagen nicht steuerbar. Anleger zahlen jährlich Einkommenssteuer auf den Wert ihres Nettovermögens zum 1. Januar, sofern und insoweit dieses Nettovermögen den Steuerfreibetrag des Anlegers übersteigt. Jeder in den Fonds investierte Betrag ist Teil des Nettovermögens eines Anlegers. Privatanleger mit Wohnsitz außerhalb der Niederlande müssen in den Niederlanden keine Steuern auf ihre Kapitalanlagen in dem Fonds bezahlen. Diese Anleger werden aber möglicherweise in ihrem Wohnsitzland für Erträge aus einer Kapitalanlage in diesem Fonds auf der Grundlage des dort anwendbaren nationalen Steuerrechts zur Steuer herangezogen. Für juristische Personen oder professionelle Anleger gelten andere steuerliche Vorschriften. Wir empfehlen Anlegern, die steuerlichen Konsequenzen einer Kapitalanlage in diesem Fonds unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Umstände mit ihrem Finanz- bzw. Steuerberater durchzusprechen, bevor sie sich für eine Anlage in dem Fonds entscheiden.
Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen Marketingzwecken und sind ausschliesslich für (i) qualifizierte Anleger gemäss dem Schweizer Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen vom 23. Juni 2006 („KAG“), (ii) Professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.
Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Affolternstrasse 56, 8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle. Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos im beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.ch verfügbar.
Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen. Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.
Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Switzerland Ltd dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Switzerland Ltd sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Verwaltungsvorschriften, Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.
Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.