Thema | Fonds | Index |
---|---|---|
1 Monat | ||
3 Monate | ||
Lfd. Jahr | ||
1 Jahr | ||
2 Jahre | ||
3 Jahre | ||
5 Jahre | ||
10 Jahre | ||
{{'fund.detail.performance.period.sinceInception' | labelize:[ fundDate(fund.fundPerformances.sinceStart.startDate,'MM-YYYY') ]}} |
Thema | Fonds | Referenzindex |
---|---|---|
Basierend auf den Transaktionskursen erzielte der Fonds eine Rendite von -1,67%. Die Bruttorendite des Fonds lag um -1,8 % unter der des Marktes für High Yield-Baranleihen. Die dynamische Market-Timing-Strategie blieb den ganzen Monat übergewichtet, was die Performance um 0,2 % beeinträchtigte, da CDS-Spreads stiegen. Das kombinierte Ergebnis von Anlagen in CDS-Indizes und Staatsanleihen lag auch unter der Rendite von High Yield-Baranleihen und trug mit -1,6 % zur Performance bei. Langfristig erwarten wir keine strukturellen Renditeunterschiede zwischen CDS-Indizes und Anleihen.
Thema | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|
Ex-post Tracking-Error (%) |
|
||
Information-Ratio | |||
Sharpe-Ratio | |||
Alpha (%) | |||
Beta |
|
||
Standardabweichung |
|
||
Max. monatlicher Gewinn (%) |
|
||
Max. monatlicher Verlust (%) |
|
Thema | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|
Monate der Outperformance | |||
Hit-Ratio (%) | |||
Hausse-Monate | |||
Monate der Outperformance in einer Hausse | |||
Hit-Ratio Hausse (%) | |||
Baisse-Monate | |||
Monate der Outperformance in einer Baisse | |||
Hit-Ratio Baisse (%) |
Thema | Fonds | Referenzindex | |
---|---|---|---|
Bonitäts-Rating | |||
Modifizierte Duration (optionsadjustiert, in Jahren) | |||
Restlaufzeit (in Jahren) | |||
Yield-to-Worst (%) | |||
Green Bonds (%) |
Der globale HY-Anleihespread stieg um 1 Bp., während der europäische iTraxx Crossover Index um 27 Bp stieg und der US CDX High Yield Index um 25 Bp. Die Rendite des globalen CDS-Index betrug -1,0 %, die zugrunde liegenden Staatsanleihen trugen mit -0,3 % negativ bei. Die kombinierte Rendite von Investitionen in CDS-Indizes und Staatsanleihen betrug -1,3 %, was deutlich unter dem Ergebnis des Index für High Yield-Baranleihen (0,3 %) lag. Im Januar wurde die dritte Welle der Covid-19-Lockdowns fortgesetzt, während in entwickelten Regionen die Zulassung und Einführung von Impfstoffen begann. Trump ermöglichte eine geordnete Präsidentschaftsnachfolge, nachdem Unruhen in Washington DC zu einem weiteren Amtsenthebungsverfahren wegen vermeintlicher Anstachelung zum Aufstand geführt hatten. Die EZB will den PEPP-Spielraum möglicherweise nicht vollständig nutzen, aber die Zentralbanken werden wohl so lange wie notwendig akkommodierend bleiben, da mehrere Indikatoren für Produktion und Dienstleistungen gesunken sind.
Name | Sektor | Gewicht |
---|---|---|
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
Stimmabgabe | ||||
ESG-Engagement | ||||
Einbeziehung von ESG-Aspekten | ||||
Ausschluss |
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
ESG-Filter | ||||
ESG-Filter & Einbeziehung von ESG-Kriterien | ||||
Themenfonds mit ESG-Ausrichtung |
Währungsrisiken werden abgesichert.
Alle vereinnahmten Erträge werden thesauriert und nicht als Dividende ausgeschüttet. Die Gesamtrendite spiegelt sich deshalb in der Entwicklung des Anteilpreises wider.
Bei Robeco QI Dynamic High Yield sind das Anlageuniversum und die Anlageart der Gesellschaft so beschaffen, dass eine Einbindung der ESG-Faktoren in die Anlageprozesse nicht machbar ist.
Der Robeco QI Dynamic High Yield Fund bietet breit diversifizierte Engagements in High-Yield-Unternehmensanleihen aus den USA und Europa mittels Investments in hochliquiden CDS-Indizes an. Diese Indizes sind wesentlich liquider als Direktanlagen in High-Yield-Anleihen. Wegen der hohen Liquidität der CDS-Indizes können Anleger diese nutzen, um auf effiziente Weise High-Yield-Positionen mit deutlich niedrigeren Transaktionskosten aufzubauen, als dies durch High-Yield-Anleihen der Fall ist. Die Performance des Robeco QI Dynamic High Yield Fund wird maßgeblich durch ein besonderes quantitatives Markttiming-Modell bestimmt. Dieses firmeneigene Modell wird seit mehr als zehn Jahren eingesetzt. Es basiert auf wissenschaftlichen Studien und verwendet verschiedene Faktoren z. B. von den Märkten für Unternehmensanleihen und den Aktienmärkten, um die Renditen auf Unternehmensanleihen zu prognostizieren. Ausgehend von diesen Prognosen werden die Engagements des Fonds am Markt für High-Yield-Unternehmensanleihen verringert oder erhöht. Infolgedessen bewegt sich der Beta-Koeffizient des Portfolios zwischen 0,5 und 1,5, um Risiken in fallenden Märkten zu reduzieren und stärker von steigenden Märkten zu profitieren. Der Robeco QI Dynamic High Yield Fund strebt eine über der des Bloomberg Barclays Global High Yield Corporate Index liegende Rendite an. Der Index wird verwendet, um die Vorteile der Strategie als Alternative zu passiven oder Direktanlagen in High-Yield-Anleihen deutlich zu machen. Wöchentliche Updates der Positionierung sind auf Anfrage erhältlich.
Ziel der Anlagestrategie des Fonds ist es, durch aktive Beta-Positionen auf Basis des quantitativen Markttiming-Modells von Robeco eine mehr als 100%ige Exponierung in High-Yield-Unternehmensanleihen zu erreichen. Bei diesen aktiven Positionen wird stets auf die Einhaltung der vorab festgelegten Richtlinien geachtet. Da die Investmentpositionierung des Fonds in erheblichem Maße durch Derivate erreicht wird, ist eine Steuerung des Kontrahentenausfallrisikos wichtig. Deshalb werden die Bonität der Kontrahenten überwacht und Sicherheiten täglich ausgetauscht, um Wertveränderungen der betreffenden Instrumente infolge von Marktbewegungen Rechnung zu tragen. Durch die vorab festgelegten Richtlinien werden wie im Prospekt beschrieben auch die Hebelrisiken von Derivaten auf Fondsebene und die Währungsrisiken beschränkt.
Die Positionen des Fonds werden komplett bestimmt von dem Ergebnis unseres selbst entwickelten Credit Beta-Modells. Zum Monatsende hatte der Fonds eine übergewichtete Beta-Position von 1,5. Die untergewichtete Position beruht auf den positiven Jahreszeit-, Momentum- und Makro-Variablen.
Johan Duyvesteyn ist Portfolio Manager und Quantitative Researcher bei Robeco. Er ist seit 1999 bei Robeco in der Branche tätig. Seine berufliche Laufbahn begann er als Analyst. Seine Fachgebiete sind Markt-Timing von Staatsanleihen, Ländernachhaltigkeit und Anleihen aus Schwellenländern. Herr Duyvesteyn hat mehrere Artikel in finanzwissenschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlicht, unter anderem im Journal of Empirical Finance, Journal of Banking and Finance und Journal of Fixed Income. Herr Duyvesteyn hat einen akademischen Abschluss als Ph. D. in Finanzen sowie einen Master-Abschluss in Finanzökonometrie der Erasmus-Universität Rotterdam. Er erwarb 2005 die Qualifikation CFA (Certified Financial Analyst) und ist beim niederländischen Wertpapierinstitut (Dutch Securities Institute) registriert. Patrick Houweling ist leitender Portfoliomanager und Researcher für Quant Credits. Bevor er 2003 zu Robeco kam, war er Risikomanager bei der Rabobank International, wo er seine berufliche Laufbahn 1998 begann. Patrick Houweling hat in der akademischen Finanzfachliteratur veröffentlicht, unter anderem im Journal of Banking and Finance, dem Journal of Empirical Finance und dem Financial Analysts Journal. Der Artikel „Factor Investing in the Corporate Bond Market“ (Faktorinvestitieren am Unternehmensanleihemarkt), den er mit Co-Autor Jeroen van Zundert veröffentlichte, wurde 2017 mit einem Graham and Dodd Scroll Award of Excellence ausgezeichnet. Er verfügt über einen Doktortitel in Finance und einen Master-Abschluss in Financial Econometrics (cum laude) der Erasmus-Universität Rotterdam.
Verwaltungsgesellschaft | |
Fondsvermögen | |
Volumen der Aktienklasse | |
Umlaufende Anteile | |
ISIN | LU1045433247 |
Bloomberg | RQHIHEU LX |
Valoren | 23932568 |
WKN | A1XFMA |
Verfügbarkeit | |
Datum 1. Preisfeststellung | 1395964800000 |
Geschäftsjahresende | 31-12 |
Rechtsstatus | |
Ex-ante Tracking-Error-Limit (%) | |
Morningstar |
|
Referenzindex |
Laufende Gebühren |
|
---|---|
Diesem Fonds werden laufende Gebühren belastet in Höhe von |
Diese Gebühren umfassen | ||
---|---|---|
Verwaltungsgebühr | ||
Servicegebühr |
Transaktionskosten |
|
---|---|
Die zu erwartenden Transaktionskosten belaufen sich auf |
Performancegebühr |
|
---|---|
Dem Fonds können außerdem eine Performancegebühr belastet werden in Höhe von |
max. Ausgabegebühr | ||
max. Rücknahmegebühr | ||
max. Zeichnungsgebühr | ||
max. Wechselgebühr |
Der Fonds ist in Luxemburg aufgelegt und unterliegt den Steuergesetzen und Bestimmungen in Luxemburg. Für den Fonds fällt in Luxemburg weder Körperschaftssteuer noch Gewerbesteuer an, auch die Kapitalerträge und Dividenden werden nicht besteuert. Der Fonds hat in Luxemburg eine jährliche Abonnementssteuer ('taxe d'abonnement') von 0,01 Prozent des Nettoinventarwerts des Fonds zu zahlen. Diese Steuer wird bei der Bestimmung des Nettoinventarwerts des Fonds berücksichtigt. Grundsätzlich kann der Fonds die Luxemburger Verträge nutzen, um Quellensteuer auf seine Erträge zurückzufordern.
Anleger, die nicht unter die niederländische Körperschaftsteuer fallen bzw. von ihr befreit sind (u. a. Pensionsfonds), zahlen keine Steuern auf das erzielte Ergebnis. Anleger, die unter die niederländische Körperschaftsteuer fallen, können für den auf ihre Anlage in den Fonds entfallenden Teil des Ergebnisses besteuert werden. Körperschaftsteuerpflichtige niederländische Körperschaften müssen Zins- und Dividendeneinkünfte in ihrer Steuererklärung angeben. Für Anleger außerhalb der Niederlande gilt ihre jeweilige nationale Steuergesetzgebung in Bezug auf ausländische Investmentfonds. Wir empfehlen dem individuellen Anleger, sich vor einer Anlage in diesen Fonds zunächst bei seinem Finanz- oder Steuerberater über die steuerlichen Folgen seiner Anlage zu erkundigen. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des Kunden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein.
Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen Marketingzwecken und sind ausschliesslich für (i) qualifizierte Anleger gemäss dem Schweizer Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen vom 23. Juni 2006 („KAG“), (ii) Professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.
Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Affolternstrasse 56, 8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle. Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos im beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.ch verfügbar.
Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen. Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.
Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Switzerland Ltd dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Switzerland Ltd sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Verwaltungsvorschriften, Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.
Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.