Thema | Fonds | Index |
---|---|---|
1 Monat | ||
3 Monate | ||
Lfd. Jahr | ||
1 Jahr | ||
2 Jahre | ||
3 Jahre | ||
5 Jahre | ||
10 Jahre | ||
{{'fund.detail.performance.period.sinceInception' | labelize:[ fundDate(fund.fundPerformances.sinceStart.startDate,'MM-YYYY') ]}} |
Thema | Fonds | Referenzindex |
---|---|---|
Basierend auf den Transaktionskursen erzielte der Fonds eine Rendite von 0,16%. Multi Asset Sustainable erzielte im ersten Monat des Jahres ein knapp positives Ergebnis. Das Risikoprofil des Fonds wurde im Laufe des Monats erhöht. Der Aktienanteil des Fonds wurde von den USA weg und mehr Richtung Europa, Japan und Schwellenländer gelenkt. Aufgrund ihrer Zusammensetzung reagieren letztere oft zyklischer als der US-Aktienmarkt. Das Engagement in Investment-Grade-Credits wurde gesenkt, da wir das Aufwärtspotenzial dieser Anlageklasse angesichts der geringen Spreads für begrenzt halten. Wir behalten jedoch ein erhebliches Engagement in High-Yield. Staatsanleihen bleiben unsere am wenigsten bevorzugte Anlageklasse, da wir Aufwärtsdruck auf die Gewinne erwarten. Unsere Allokation in Aktienstrategien bei Unternehmen mit erheblichen sozialen und ökologischen Auswirkungen (über die UN-SDGs) hat sich im Januar ganz gut entwickelt. Insgesamt brachte der SDG-Bereich im Januar ein positives Ergebnis. Die am besten abschneidende Strategie im Portfolio war RobecoSAM Smart Energy Equities.
Thema | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|
Ex-post Tracking-Error (%) |
|
||
Information-Ratio | |||
Sharpe-Ratio | |||
Alpha (%) | |||
Beta |
|
||
Standardabweichung |
|
||
Max. monatlicher Gewinn (%) |
|
||
Max. monatlicher Verlust (%) |
|
Thema | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|
Monate der Outperformance | |||
Hit-Ratio (%) | |||
Hausse-Monate | |||
Monate der Outperformance in einer Hausse | |||
Hit-Ratio Hausse (%) | |||
Baisse-Monate | |||
Monate der Outperformance in einer Baisse | |||
Hit-Ratio Baisse (%) |
Thema | Fonds | Referenzindex | |
---|---|---|---|
Bonitäts-Rating | |||
Modifizierte Duration (optionsadjustiert, in Jahren) | |||
Restlaufzeit (in Jahren) | |||
Yield-to-Worst (%) | |||
Green Bonds (%) |
Im Januar hat die positive Wachstumsstimmung in wichtigen Regionen an Schwung verloren. In China zeigten Frühindikatoren sowohl in der Produktion als auch im Dienstleistungssektor eine Verlangsamung. In den USA stieg das BIP (annualisiert) im 4. Quartal ggü dem Vorquartal. Obwohl die ISM-Produktionsumfrage im Januar von 60,5 auf 58,7 zurückging, bleiben die Aussichten für die US-Wirtschaft gut. Die Stimmenparität im Senat, die der Vizepräsidentin die entscheidende Stimme gibt, bedeutet gute Chancen für mehr fiskalische Unterstützung. Jetzt ist sehr wahrscheinlich, dass ein großer Betrag des von Präsident Biden vorgeschlagenen Konjunkturpakets von 1,9 Billionen USD tatsächlich wahr wird. Die Erholung der Eurozone bleibt offen, da das BIP noch unter dem Niveau vor Covid und Produktionslücken noch negativ sind. Die Wirtschaftsdaten bleiben unschlüssig. Einerseits verbessert sich der Geschäftsklimaindikator der Europäischen Kommission für die Eurozone weiter, andererseits zeigt die deutsche IFO eine Verlangsamung der Wirtschaftstätigkeit. Die zweite Welle von Covid-19 bleibt eine Herausforderung für Regierungen. Steigende Impfquoten werden den Druck verringern und die Wiederaufnahme der wirtschaftlichen Aktivitäten ermöglichen, insbesondere der Dienstleitungen.
Name | Sektor | Gewicht |
---|---|---|
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
Stimmabgabe | ||||
ESG-Engagement | ||||
Einbeziehung von ESG-Aspekten | ||||
Ausschluss |
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
ESG-Filter | ||||
ESG-Filter & Einbeziehung von ESG-Kriterien | ||||
Themenfonds mit ESG-Ausrichtung |
Grundsätzlich schüttet diese Anteilklasse des Fonds jährliche Dividenden aus.
Beim Robeco Multi Asset Sustainable werden ESG-Faktoren in verschiedenen Schritten des Investmentprozesses integriert. Wir verwenden ein Nachhaltigkeits-Ranking, um unsere Fundamentalanalyse auf Unternehmen zu konzentrieren, die im Vergleich zu ihren Konkurrenten in punkto Nachhaltigkeit besser abgeschnitten haben. Anschließend analysieren wir die Auswirkungen finanziell bedeutender ESG-Aspekte auf die Wettbewerbsposition eines Unternehmens und seine wertbestimmenden Faktoren. Wir glauben, dass wir dadurch besser imstande sind, die bestehenden und die potentiellen Risiken und Chancen eines Unternehmens zu verstehen. Haben ESG-bezogene Risiken und Chancen erhebliche Bedeutung, kann das Ergebnis der ESG-Analyse den fairen Wert einer Aktie und die Entscheidung über die Allokation im Portfolio beeinflussen. Über den gesamten Investmentprozess hinweg streben wir geringe Umweltauswirkungen an – bezogen auf Emission von Treibhausgasen, Energie- und Wasserverbrauch sowie Müllerzeugung. Ziel ist dabei, gegenüber dem Index ein um 20 % besseres Niveau zu erreichen. Neben der ESG-Integration ist Robeco im Bereich Stimmrechtsausübung und Engagement aktiv. Dabei liegt der Fokus auf bestimmten Themen wie zum Beispiel Klimawandel. Ziel ist, eine Verbesserung des Nachhaltigkeitsprofils eines Unternehmens. Außerdem wird der Fonds nicht in Unternehmen investieren, die in Verbindung mit den folgenden umstrittenen Sektoren oder Geschäftspraktiken stehen: Rüstungsbeschaffung, umstrittene Waffen, Schusswaffen, gegen den UN Global Compact verstoßende Aktivitäten, Tabakwaren, Palmöl und thermische Kohle. Dabei werden strenge Umsatzgrenzen angelegt.
Robeco Multi Asset Sustainable ist ein aktiv gemanagter globaler Multi-Asset-Fonds, der voll auf Nachhaltigkeit konzentriert ist. Der Fonds hat ein geringes Risikoprofil und investiert vor allem in nachhaltige Aktien- und Anleihenfonds von Robeco und RobecoSAM, die die höchsten Standards in Bezug auf nachhaltige Investitionen erfüllen. Das Portfolio-Management-Team kann auch andere Anlageinstrumente verwenden, um das Risiko-Renditeprofil des Fonds zu verbessern. Der Fonds wird von einem Team erfahrener Spezialisten für Multi-Asset-Investitionen mit mehr als 20 Jahren Erfahrung verwaltet. Die Anlagestrategie beruht auch auf der Nachhaltigkeitsforschung von RobecoSAM. RobecoSAM ist ein Anlagespezialist, der sich ausschließlich auf nachhaltiges Investieren konzentriert, mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in Bezug auf nachhaltige und thematische Investitionen sowie Impact Investing.
Das Risikomanagement ist voll in den Anlageprozess eingebunden, damit die Fondspositionen immer innerhalb der definierten Grenzwerte liegen.
Jeroen Blokland arbeitet als Portfoliomanager im Robeco Global Allocation-Team. Vor seinem Wechsel zum Robeco Global Allocation-Team war er seit 2005 als Investmentstratege für das von Robeco und der Rabobank gemeinsam betriebene unabhängige Institute for Research and Investment Services ("IRIS") tätig. Er begann seine Karriere im Jahr 2002 als Vermögensverwalter und Investmentstratege bei Interpolis. Herr Blokland besitzt einen Masters-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften der Erasmus-Universität in Rotterdam und ist beim Dutch Securities Institute eingetragen.
Verwaltungsgesellschaft | |
Fondsvermögen | |
Volumen der Aktienklasse | |
Umlaufende Anteile | |
ISIN | LU1821198659 |
Bloomberg | ROMASFE LX |
Valoren | 41769880 |
WKN | A2PQDT |
Verfügbarkeit | |
Datum 1. Preisfeststellung | 1528243200000 |
Geschäftsjahresende | 31-12 |
Rechtsstatus | |
Ex-ante Tracking-Error-Limit (%) | |
Referenzindex |
Laufende Gebühren |
|
---|---|
Diesem Fonds werden laufende Gebühren belastet in Höhe von |
Diese Gebühren umfassen | ||
---|---|---|
Verwaltungsgebühr | ||
Servicegebühr |
Transaktionskosten |
|
---|---|
Die zu erwartenden Transaktionskosten belaufen sich auf |
Performancegebühr |
|
---|---|
Dem Fonds können außerdem eine Performancegebühr belastet werden in Höhe von |
max. Ausgabegebühr | ||
max. Rücknahmegebühr | ||
max. Zeichnungsgebühr | ||
max. Wechselgebühr |
Der Fonds ist in Luxemburg aufgelegt und unterliegt den Steuergesetzen und Bestimmungen in Luxemburg. Für den Fonds fällt in Luxemburg weder Körperschaftssteuer noch Gewerbesteuer an, auch die Kapitalerträge und Dividenden werden nicht besteuert. Der Fonds hat in Luxemburg eine jährliche Abonnementssteuer ('taxe d'abonnement') in Höhe von 0,05 Prozent des Nettoinventarwerts des Fonds zu zahlen. Diese Steuer wird bei der Bestimmung des Nettoinventarwerts des Fonds berücksichtigt. Grundsätzlich kann der Fonds die Luxemburger Verträge nutzen, um Quellensteuer auf seine Erträge zurückzufordern.
Die steuerlichen Folgen einer Kapitalanlage in diesem Fonds hängen von der persönlichen Situation des Anlegers ab. Bei in den Niederlanden wohnhaften Privatanlegern sind reale Zins- und Dividendenerträge oder Veräußerungsgewinne aus Kapitalanlagen nicht steuerbar. Anleger zahlen jährlich Einkommenssteuer auf den Wert ihres Nettovermögens zum 1. Januar, sofern und insoweit dieses Nettovermögen den Steuerfreibetrag des Anlegers übersteigt. Jeder in den Fonds investierte Betrag ist Teil des Nettovermögens eines Anlegers. Privatanleger mit Wohnsitz außerhalb der Niederlande müssen in den Niederlanden keine Steuern auf ihre Kapitalanlagen in dem Fonds bezahlen. Diese Anleger werden aber möglicherweise in ihrem Wohnsitzland für Erträge aus einer Kapitalanlage in diesem Fonds auf der Grundlage des dort anwendbaren nationalen Steuerrechts zur Steuer herangezogen. Für juristische Personen oder professionelle Anleger gelten andere steuerliche Vorschriften. Wir empfehlen Anlegern, die steuerlichen Konsequenzen einer Kapitalanlage in diesem Fonds unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Umstände mit ihrem Finanz- bzw. Steuerberater durchzusprechen, bevor sie sich für eine Anlage in dem Fonds entscheiden.
Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen Marketingzwecken und sind ausschliesslich für (i) qualifizierte Anleger gemäss dem Schweizer Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen vom 23. Juni 2006 („KAG“), (ii) Professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.
Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Affolternstrasse 56, 8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle. Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos im beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.ch verfügbar.
Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen. Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.
Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Switzerland Ltd dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Switzerland Ltd sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Verwaltungsvorschriften, Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.
Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.