Thema | Fonds | Index |
---|---|---|
1 Monat | ||
3 Monate | ||
Lfd. Jahr | ||
1 Jahr | ||
2 Jahre | ||
3 Jahre | ||
5 Jahre | ||
10 Jahre | ||
{{'fund.detail.performance.period.sinceInception' | labelize:[ fundDate(fund.fundPerformances.sinceStart.startDate,'MM-YYYY') ]}} |
Thema | Fonds | Referenzindex |
---|---|---|
Thema | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|
Ex-post Tracking-Error (%) |
|
||
Information-Ratio | |||
Sharpe-Ratio | |||
Alpha (%) | |||
Beta |
|
||
Standardabweichung |
|
||
Max. monatlicher Gewinn (%) |
|
||
Max. monatlicher Verlust (%) |
|
Thema | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|
Monate der Outperformance | |||
Hit-Ratio (%) | |||
Hausse-Monate | |||
Monate der Outperformance in einer Hausse | |||
Hit-Ratio Hausse (%) | |||
Baisse-Monate | |||
Monate der Outperformance in einer Baisse | |||
Hit-Ratio Baisse (%) |
Thema | Fonds | Referenzindex | |
---|---|---|---|
Bonitäts-Rating | |||
Modifizierte Duration (optionsadjustiert, in Jahren) | |||
Restlaufzeit (in Jahren) | |||
Yield-to-Worst (%) | |||
Green Bonds (%) |
Obwohl sich globale Aktienindizes im Januar nicht so stark bewegten, war dies für die meisten Anleger schwierig. Es begann gut, als die positive Stimmung vom Ende des letzten Jahres in das neue Jahr überging und die Gewinner der Wachstumsaktien des letzten Jahres immer noch in Führung lagen. Diese Wachstumseuphorie endete jedoch schnell und führte zu einer massiven Rotation von Wachstum in Wertaktien. Veränderungen beruhten weniger auf Wirtschaftszahlen, die weiterhin auf eine wirtschaftliche Erholung hindeuteten, als auf Spekulationen über die Regierungspolitik, insbesondere seitens der Biden-Regierung in den USA, und Auswirkungen auf (Gruppen von) Aktien. In der letzten Monatswoche wurden Aktienkurse auch von technischen Faktoren beeinflusst, da Aufkäufe der Flash-Mob-Gruppe von stark verkürzten Aktien zu kombiniertem Gamma-Short-Squeeze führten, der mehrere Hedge-Fonds dazu zwang, ihre Short-Verluste durch den Verkauf von Long-Positionen zu decken. Unterdessen begann die Gewinnsaison vielversprechend, da die meisten berichtenden Unternehmen die Konsenserwartungen mit allgemein positiven Aussichten leicht übertrafen.
Name | Sektor | Gewicht |
---|---|---|
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
Stimmabgabe | ||||
ESG-Engagement | ||||
Einbeziehung von ESG-Aspekten | ||||
Ausschluss |
Beschreibung | Ja | Nein | k.A. | |
---|---|---|---|---|
ESG-Filter | ||||
ESG-Filter & Einbeziehung von ESG-Kriterien | ||||
Themenfonds mit ESG-Ausrichtung |
Der Fonds darf Geschäfte zur Währungsabsicherung abschließen. Normalerweise erfolgt keine Währungsabsicherung.
Der Fonds schüttet keine Dividende aus. Der Fonds behält alle erzielten Erträge ein, sodass sich seine Performance vollständig in seinem Preis widerspiegelt.
Beim Robeco Digital Innovations werden ESG-Faktoren in den Investmentprozess integriert, indem die Auswirkungen finanziell bedeutender ESG-Aspekte auf die Wettbewerbsposition eines Unternehmens und seine wertbestimmenden Faktoren analysiert werden. Wir glauben, dass wir dadurch besser imstande sind, die bestehenden und die potentiellen (langfristigen) Risiken und Chancen eines Unternehmens zu verstehen. Die Auswirkungen wesentlicher ESG-Faktoren können positiv oder negativ sein und Risiken oder Chancen widerspiegeln, die sich aus der ESG-Analyse eines Unternehmens ergeben. Haben ESG-bezogene Risiken und Chancen erhebliche Bedeutung, kann das Ergebnis der ESG-Analyse den fairen Wert einer Aktie und die Entscheidung über die Allokation im Portfolio beeinflussen. Neben der ESG-Integration verfolgt Robeco eine Ausschlusspolitik und ist im Bereich Stimmrechtsausübung und Einflussnahme aktiv. Dabei liegt der Fokus auf bestimmten Themen wie zum Beispiel Klimawandel. Ziel ist, eine Verbesserung des Nachhaltigkeitsprofils eines Unternehmens.
Robeco Digital Innovations investiert in Unternehmen auf der ganzen Welt, die von den strukturellen Wachstumstrends im Produktionsbereich profitieren, zum Beispiel robotik, digitale Fertigung, energiewende und cybersicherheit. Für den Fonds werden Unternehmen in erster Linie danach ausgewählt, in welchem Umfang sie zu den ausgewählten Trends gehören, aber dann werden sie einer gründlichen Analyse in Bezug auf ihre Wettbewerbsposition, die Kompetenz der Unternehmensleitung sowie der historischen Umsatz-, Margen- und Gewinnentwicklung unterzogen. Robeco Digital Innovations verfügt über ein konzentriertes Aktienportfolio, für das der Fondsmanager langfristig eine überdurchschnittliche Performance erwartet.
Das Risikomanagement ist voll in den Anlageprozess integriert. Dadurch wird gewährleistet, dass die Positionen die vordefinierten Leitlinien erfüllen.
Die Kombination und das Zusammenwirken von zunehmender Konnektivität und der Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsprozessen bietet zahlreiche Möglichkeiten, in praktisch jeder Branche enorme Fortschritte zu erzielen. Diese digitale Transformation der Geschäftswelt, die voraussichtlich noch mindestens ein Jahrzehnt andauern wird, ist der übergreifende säkulare Wachstumstrend, den „Robeco Digitale Innovationen“ erfassen soll. Wir glauben weiterhin, dass die oben aufgeführten langfristigen Trends bestehen bleiben und sogar von der Covid-19-Pandemie gestärkt werden könnten. Neben der Suche nach Produktivitäts- und Effizienzsteigerungen ist die Minimierung der Anfälligkeit für menschliche Schwächen, wie z.B. Pandemien, als wichtiges Argument für die digitale Transformation der Wirtschaft in den Vordergrund getreten. Die langfristigen Aussichten sind sehr gut, während sich die kurzfristigen Aussichten mit der Verfügbarkeit von wirksamen Impfstoffen für 2021 verbessert haben. Viele gute Nachrichten sind jedoch bereits vom Markt berücksichtigt worden. Wir bleiben daher optimistisch, gehen aber weiterhin mit Vorsicht vor.
Marco van Lent gehört seit Dezember 2010 dem Trends Investing Equity-Team von Robeco an. Seit November 2013 ist er Portfoliomanager des Robeco Global Growth Trends/Rolinco und seit Juni 2017 des Robeco Digital Innovations Fonds. Davor war er Portfoliomanager des Robeco Infrastructure Equities Fonds. Er kam im Oktober 2007 als Co-Manager zweier europäischer Aktienfonds zu Robeco. Seine Karriere in der Investmentbranche begann er 1985 als Sell-Side-Analyst/-Stratege. Im Jahr 1996 wurde er Portfoliomanager bei Van Spaendonck Asset Management. 1999 wurde er dann Senior-Portfoliomanager für europäische Aktien bei Philips Investment Management. Später wechselte er zu Van Lanschot Asset Management und managte dort auf Grundlage der „High-Conviction”-Anlagestrategie, die er bei Philips Investment Management mitentwickelt hatte, den Van Lanschot European Equity Fund. Nach der Übernahme von Kempen Capital Management durch Van Lanschot arbeitete Marco van Lent für sechs Monate bei Kempen Capital Management, um die European Equity-Mandate zu verwalten. Er hat einen Master-Titel in Betriebswirtschaft und Finance von der Universität Tilburg. Steef Bergakker ist Mitglied des Robeco Trends Investing Teams und Portfolio Manager des Robeco Hollands Bezit. Zuvor war er als Portfolio Manager des Robeco Infrastructure Equities tätig. Bevor er im Jahr 2008 zu Robeco zurückkehrte, hat Herr Bergakker in unterschiedlichen Funktionen beim IRIS (Institute for Research and Investment Services) gearbeitet, dem auf Research-Leistungen ausgerichteten Joint-Venture von Robeco und Rabobank. Von 1998 bis 2008 war er Leiter des Aktien-Research bei IRIS, nachdem er 8 Jahre lang als Aktienanalyst tätig gewesen war. Steef Bergakker hatte seine berufliche Laufbahn in der Anlagebranche 1990 als Junior Analyst bei Robeco begonnen. Er hält einen Master in Geld-, Finanz- und Anlagetheorie der Erasmus Universität, Rotterdam.
Verwaltungsgesellschaft | |
Fondsvermögen | |
Volumen der Aktienklasse | |
Umlaufende Anteile | |
ISIN | LU1629880771 |
Bloomberg | ROGIIIU LX |
Valoren | 37082831 |
WKN | |
Verfügbarkeit | |
Datum 1. Preisfeststellung | 1497484800000 |
Geschäftsjahresende | 31-12 |
Rechtsstatus | |
Ex-ante Tracking-Error-Limit (%) | |
Morningstar |
|
Referenzindex |
Laufende Gebühren |
|
---|---|
Diesem Fonds werden laufende Gebühren belastet in Höhe von |
Diese Gebühren umfassen | ||
---|---|---|
Verwaltungsgebühr | ||
Servicegebühr |
Transaktionskosten |
|
---|---|
Die zu erwartenden Transaktionskosten belaufen sich auf |
Performancegebühr |
|
---|---|
Dem Fonds können außerdem eine Performancegebühr belastet werden in Höhe von |
max. Ausgabegebühr | ||
max. Rücknahmegebühr | ||
max. Zeichnungsgebühr | ||
max. Wechselgebühr |
Der Fonds ist in Luxemburg aufgelegt und unterliegt den Steuergesetzen und Bestimmungen in Luxemburg. Für den Fonds fällt in Luxemburg weder Körperschaftssteuer noch Gewerbesteuer an, auch die Kapitalerträge und Dividenden werden nicht besteuert. Der Fonds hat in Luxemburg eine jährliche Abonnementssteuer ('taxe d'abonnement') von 0,01 Prozent des Nettoinventarwerts des Fonds zu zahlen. Diese Steuer wird bei der Bestimmung des Nettoinventarwerts des Fonds berücksichtigt. Grundsätzlich kann der Fonds die Luxemburger Verträge nutzen, um Quellensteuer auf seine Erträge zurückzufordern.
Anleger, die nicht unter die niederländische Körperschaftsteuer fallen bzw. von ihr befreit sind (u. a. Pensionsfonds), zahlen keine Steuern auf das erzielte Ergebnis. Anleger, die unter die niederländische Körperschaftsteuer fallen, können für den auf ihre Anlage in den Fonds entfallenden Teil des Ergebnisses besteuert werden. Körperschaftsteuerpflichtige niederländische Körperschaften müssen Zins- und Dividendeneinkünfte in ihrer Steuererklärung angeben. Für Anleger außerhalb der Niederlande gilt ihre jeweilige nationale Steuergesetzgebung in Bezug auf ausländische Investmentfonds. Wir empfehlen dem individuellen Anleger, sich vor einer Anlage in diesen Fonds zunächst bei seinem Finanz- oder Steuerberater über die steuerlichen Folgen seiner Anlage zu erkundigen. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des Kunden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein.
Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen Marketingzwecken und sind ausschliesslich für (i) qualifizierte Anleger gemäss dem Schweizer Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen vom 23. Juni 2006 („KAG“), (ii) Professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.
Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Affolternstrasse 56, 8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle. Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos im beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.ch verfügbar.
Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen. Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.
Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Switzerland Ltd dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Switzerland Ltd sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Verwaltungsvorschriften, Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.
Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.