Die Schwankungen von Aktienkursen ziehen oft die gesamte Aufmerksamkeit von Anlegern auf sich, und zwar täglich. Doch Dividenden sind langfristig ein bedeutender und wesentlich stabilerer Teil der Aktienprämie. Das gilt auch für Robecos Conservative Equities-Strategie, die neben weniger Risiko auch höhere Erträge und attraktivere Renditen bietet.
Bei der Betrachtung der Aktienrenditen lassen Anleger die Dividenden oft außer Acht und konzentrieren sich hauptsächlich auf Kursgewinne. Auf kurze Sicht sind Kursschwankungen sicherlich der wichtigste Bestimmungsfaktor von Aktienrenditen. Die täglichen Kursveränderungen sind häufig größer als die Dividenden, die für ein ganzes Jahr gezahlt werden. Ein Gesamtbild zeigt sich aber erst bei wirklich langfristiger Betrachtung: Dividenden sind ebenfalls sehr wichtig.
Tatsächlich steuerten Dividenden und Kursgewinne in den letzten hundert Jahren jeweils etwa die Hälfte der Aktienrenditen bei. In Grafik 1 ist die Zusammensetzung der Renditen von US-Aktien seit dem Jahr 1900 dargestellt. In diesem langen Zeitraum haben Aktien eine jährliche Gesamtrendite von 9,5 % abgeworfen, wovon 4,5 Prozentpunkte auf Dividenden und 5,0 Prozentpunkte auf Kursgewinne entfielen.
Eine genauere Analyse von Aktienrenditen zeigt, dass Aktien mit durchschnittlich höherer Dividendenrendite im Lauf der Zeit häufig höhere und stabilere Renditen generieren. Dies hängt damit zusammen, dass Unternehmen, die hohe Dividenden ausschütten, meist schon länger bestehen und einen konservativeren Managementansatz verfolgen. Eine systematische Anlage in dividendenstarke Aktien kann deshalb als eine effektive Methode angesehen werden, um die Volatilität zu reduzieren und die Renditen zu erhöhen.
Robecos Conservative Equities-Ansatz liegt mehreren aktiven Low-Volatility-Strategien zugrunde. Im Vordergrund steht dabei die Risikominderung durch Kombination statistischer Analysen von Low-Risk-Faktoren mit unseren internen, stärker in die Zukunft gerichteten Ausfallrisikofaktoren. Seit seiner Einführung im Oktober 2006 konnten wir mit diesem Ansatz die Volatilität im Vergleich zum MSCI World Index um 27 % (10,4 % versus 14,3 %) reduzieren.
Unsere Conservative Equities-Strategie strebt aber auch eine Renditesteigerung an. Um dieses Ziel zu erreichen, nehmen wir maßgeschneiderte Komponenten für Bewertung/Ertrag und Momentum/Stimmung in unser Aktienauswahlmodell auf. Hohe Dividendenausschüttungen sind deshalb interessant, weil sie häufig zu geringeren Risiken und höheren Renditen führen. Daher wählen wir im Rahmen unserer Conservative Equities-Strategie Unternehmen aus, die hohe und stabile Dividenden zahlen. Wir berücksichtigen auch Aktienrückkäufe, weil einige Unternehmen den Rückkauf eigener Aktien der Ausschüttung von Dividenden vorziehen.
Wenn sich die Aktie eines Unternehmens zudem durch hohes Kursmomentum und positive Gewinnrevisionen und auch die Anleihen des Unternehmens hohes Momentum besitzen, mindert dies das Risiko von Dividendenkürzungen im Lauf der Zeit. Die Berücksichtigung der Kursdynamik trägt außerdem dazu bei, „Bewertungsfallen“ zu meiden und Risiken zu verringern.
Neben einer Risikoreduzierung um 27 % zeichnet sich die Conservative Equities-Strategie durch eine stabilere und attraktivere Renditeentwicklung im Zeitraum von ihrer Einführung im Oktober 2006 bis zum Jahresende 2017 aus. Sie erzielte außerdem eine annualisierte Rendite von 8,0 %, was in etwa der des MSCI Momentum Index entspricht. Im Vergleich dazu kam der MSCI World Index im selben Zeitraum auf eine annualisierte Rendite von 5,6 %.
Die durchschnittliche Dividendenrendite der Strategie betrug im Betrachtungszeitraum 3,9 % und war damit fast doppelt so hoch wie die des MSCI World Index von ca. 2 %. Die Dividendenrendite entsprach somit in etwa der des MSCI High Dividend Index i. H. v. 3,5 %.
Im Vergleich zu traditionellen, nach Börsenkapitalisierung gewichteten Indizes überzeugt die Conservative Equities-Strategie deshalb in dreierlei Hinsicht (s. Grafik 2): höhere Dividenden (in etwa auf einer Höhe mit der des MSCI High Dividend Yield Index), geringeres Risiko (entsprechend dem des MSCI Minimum Volatility Index) und höhere Renditen (vergleichbar mit denen des MSCI Momentum Index).
Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen Marketingzwecken und sind ausschliesslich für (i) qualifizierte Anleger gemäss dem Schweizer Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen vom 23. Juni 2006 („KAG“), (ii) Professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.
Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Affolternstrasse 56, 8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle. Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos im beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.ch verfügbar.
Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen. Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.
Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Switzerland Ltd dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Switzerland Ltd sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Verwaltungsvorschriften, Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.
Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.